G
Gelöschtes Mitglied 12569
Guest
[h=3]Hellenen (Ἕλληνες)[/h] Der Terminus Hellenen (Ἕλληνες) – ursprünglich der Name eines thessalischen Stammes nach dessen mythischem Stammvater Hellen – für die Griechen ist belegt bei Pausanias, Herodot und Thukydides und wurde im klassischen Griechenland der Begriff für die Gesamtheit der Griechisch sprechenden Völker (Gegenbegriff: Barbaren - βάρβαροι).
Der Begriff Hellenen wurde im spätantiken Oströmischen Reich zunächst nur noch für die Anhänger der alten griechischen Kulte, später für alle Nichtchristen gebraucht, fand dann gegen Ende des Reichs jedoch auch wieder für die Griechisch Sprechenden Verwendung (Plethon 1418: „Wir sind … der Abstammung nach Hellenen. Dafür zeugt sowohl die Sprache als auch die von den Vätern ererbte Bildung“).
Die Griechen der Neuzeit verwenden in Anknüpfung an ihre Sprache und die historische Bezeichnung des Landes, in dem sie leben (antikes Griechenland) wieder den Begriff Έλληνες (Éllines ‚Hellenen‘). Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff Hellas eher literarisch für Griechenland verwendet, er findet sich auch in Begriffen wie: der Hellenismus als Spätphase des antiken Griechenland; den Hellenisten als griechischsprachige Juden; den Philhellenen als Freunde Griechenlands, sowie des Panhellenismus als politisches Modell.
Der Begriff Hellenen wurde im spätantiken Oströmischen Reich zunächst nur noch für die Anhänger der alten griechischen Kulte, später für alle Nichtchristen gebraucht, fand dann gegen Ende des Reichs jedoch auch wieder für die Griechisch Sprechenden Verwendung (Plethon 1418: „Wir sind … der Abstammung nach Hellenen. Dafür zeugt sowohl die Sprache als auch die von den Vätern ererbte Bildung“).
Die Griechen der Neuzeit verwenden in Anknüpfung an ihre Sprache und die historische Bezeichnung des Landes, in dem sie leben (antikes Griechenland) wieder den Begriff Έλληνες (Éllines ‚Hellenen‘). Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff Hellas eher literarisch für Griechenland verwendet, er findet sich auch in Begriffen wie: der Hellenismus als Spätphase des antiken Griechenland; den Hellenisten als griechischsprachige Juden; den Philhellenen als Freunde Griechenlands, sowie des Panhellenismus als politisches Modell.