Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Alexander der Große – Grieche, Mazedone, Slawe?

[h=3]Hellenen (Ἕλληνες)[/h] Der Terminus Hellenen (Ἕλληνες) – ursprünglich der Name eines thessalischen Stammes nach dessen mythischem Stammvater Hellen – für die Griechen ist belegt bei Pausanias, Herodot und Thukydides und wurde im klassischen Griechenland der Begriff für die Gesamtheit der Griechisch sprechenden Völker (Gegenbegriff: Barbaren - βάρβαροι).
Der Begriff Hellenen wurde im spätantiken Oströmischen Reich zunächst nur noch für die Anhänger der alten griechischen Kulte, später für alle Nichtchristen gebraucht, fand dann gegen Ende des Reichs jedoch auch wieder für die Griechisch Sprechenden Verwendung (Plethon 1418: „Wir sind … der Abstammung nach Hellenen. Dafür zeugt sowohl die Sprache als auch die von den Vätern ererbte Bildung“).
Die Griechen der Neuzeit verwenden in Anknüpfung an ihre Sprache und die historische Bezeichnung des Landes, in dem sie leben (antikes Griechenland) wieder den Begriff Έλληνες (Éllines ‚Hellenen‘). Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff Hellas eher literarisch für Griechenland verwendet, er findet sich auch in Begriffen wie: der Hellenismus als Spätphase des antiken Griechenland; den Hellenisten als griechischsprachige Juden; den Philhellenen als Freunde Griechenlands, sowie des Panhellenismus als politisches Modell.
 
Hellenen (Ἕλληνες)

Der Terminus Hellenen (Ἕλληνες) – ursprünglich der Name eines thessalischen Stammes nach dessen mythischem Stammvater Hellen – für die Griechen ist belegt bei Pausanias, Herodot und Thukydides und wurde im klassischen Griechenland der Begriff für die Gesamtheit der Griechisch sprechenden Völker (Gegenbegriff: Barbaren - βάρβαροι).
Der Begriff Hellenen wurde im spätantiken Oströmischen Reich zunächst nur noch für die Anhänger der alten griechischen Kulte, später für alle Nichtchristen gebraucht, fand dann gegen Ende des Reichs jedoch auch wieder für die Griechisch Sprechenden Verwendung (Plethon 1418: „Wir sind … der Abstammung nach Hellenen. Dafür zeugt sowohl die Sprache als auch die von den Vätern ererbte Bildung“).
Die Griechen der Neuzeit verwenden in Anknüpfung an ihre Sprache und die historische Bezeichnung des Landes, in dem sie leben (antikes Griechenland) wieder den Begriff Έλληνες (Éllines ‚Hellenen‘). Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff Hellas eher literarisch für Griechenland verwendet, er findet sich auch in Begriffen wie: der Hellenismus als Spätphase des antiken Griechenland; den Hellenisten als griechischsprachige Juden; den Philhellenen als Freunde Griechenlands, sowie des Panhellenismus als politisches Modell.
Bitte hier nur slavisch-albanisch konforme Wiki posten.

Hast wohl hier im BF Geschichtsunterricht wieder mal nicht aufgepasst.

es gab/gibt nur Protoslaven oder protoalbaner (die türken Haben da bestimmt auch ihr eigene Senf Theorie und deshalb ein Wörtchen mit zu reden),...........

manch von denen wurden schlauer oder reicher oder beides und wollten deshalb nix mit ihren Urvätern zu tun haben.....sie nannten sich deshalb auch Hellenen....quasi die erleuchteten.....von den Göttern begünstigt scheint deshalb auch die Sonne so lang auf Hellas....

der Rest sind Zuagroaste Afrikaner wie wir hier erfahren haben. Lol......ein Schelm wer dummes denkt vergleicht man die flüchtlingslage z zt.

ich dachte meine wurzelfindung sei kompliziert genug.....ja bis ich mich im BF registrierte.
 
Hellenen (Ἕλληνες)

Der Terminus Hellenen (Ἕλληνες) – ursprünglich der Name eines thessalischen Stammes nach dessen mythischem Stammvater Hellen – für die Griechen ist belegt bei Pausanias, Herodot und Thukydides und wurde im klassischen Griechenland der Begriff für die Gesamtheit der Griechisch sprechenden Völker (Gegenbegriff: Barbaren - βάρβαροι).
Der Begriff Hellenen wurde im spätantiken Oströmischen Reich zunächst nur noch für die Anhänger der alten griechischen Kulte, später für alle Nichtchristen gebraucht, fand dann gegen Ende des Reichs jedoch auch wieder für die Griechisch Sprechenden Verwendung (Plethon 1418: „Wir sind … der Abstammung nach Hellenen. Dafür zeugt sowohl die Sprache als auch die von den Vätern ererbte Bildung“).
Die Griechen der Neuzeit verwenden in Anknüpfung an ihre Sprache und die historische Bezeichnung des Landes, in dem sie leben (antikes Griechenland) wieder den Begriff Έλληνες (Éllines ‚Hellenen‘). Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff Hellas eher literarisch für Griechenland verwendet, er findet sich auch in Begriffen wie: der Hellenismus als Spätphase des antiken Griechenland; den Hellenisten als griechischsprachige Juden; den Philhellenen als Freunde Griechenlands, sowie des Panhellenismus als politisches Modell.





Alles Vermutung !

Pozdrav !
 
Indogermanisch hat nichts mit Indien oder indisch zu tun.

- - - Aktualisiert - - -

Allerdings, und weil bereits schon der - unter anderem auch mit vergleichender Sprachwissenschaft befasste - Schriftsteller, Philosoph und Literaturhistoriker Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel (*1772/°1829) in diesem Zusammenhang 1819 von einer „indisch-lateinisch-persisch-germanischen Sprachfamilie“ gesprochen hat, hat sich in der Sprachwissenschaft zunehmend und länderübergreifend, statt der Bezeichnung „Indogermanisch“, inzwischen mehr und mehr der Terminus „Indoeuropäisch“ durchgesetzt.

Doch hat es. Im geografischen sinne östlichste sprachen in Indien westlichste in Europa von dieser Sprachfamilie deswegen auch der begriff.

https://de.wikipedia.org/wiki/Indogermanische_Sprachen
Die beiden gängigen Bezeichnungen sind Klammerbegriffe, die sich an der (vorkolonialen) geografischen Verbreitung der Sprachfamilie orientieren. Der von der deutschsprachigen Linguistik bevorzugte Begriff indogermanisch orientiert sich an den geographisch am weitesten voneinander entfernt liegenden Sprachgruppen des (vorkolonialen) Verbreitungsgebietes,[SUP][1][/SUP] den indoarischen Sprachen im Südosten (mit Singhalesisch auf Sri Lanka) und den germanischen Sprachen mit dem Isländischen im Nordwesten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Indoarische_Sprachen
Die indoarischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Die insgesamt über hundert heute gesprochenen indoarischen Sprachen haben rund eine Milliarde Sprecher vorwiegend in Nord- und Zentral indien

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Malaka wichtig ist das Mazedonien existiert.
Geh dich mit deinem Arschlecker vergnügen :laughing:

Sag mal was hat man Dir eigentlich angetan, dass Du meinst jeden beleidigen zu müssen? Und, dass Du Dir Indiana Jones als persönlichen Erzfeind auserkoren hast mag ja schön für Dich sein, aber Du musst nicht an jeder Stelle, an der Du seine Präsenz erschnupperst, die Diskussion stören.

Deine Umgangsformen lassen zu wünschen übrig, mein Freund.
 
Dieses Stück Scheisse habe ich damals hier im Forum erwischt wie er über mich herzieht. Möge Bog...


Ich werde weiterhin an jeder Stelle seinen Dünnschiss zur Schau stellen.
Es darf doch nicht sein das solche Geisteskranke ihren Müll einfach so irgendwo absetzen können, ausserdem ist er ein Kriegstreiber. Sein Müll führt zu nichts anderes ausser zu Spannungen und Unruhen.

Ausserdem habe ich jetzt hier im Thread heute nichts mit ihm zu tun.

- - - Aktualisiert - - -

Germanetz, lass mich in Frieden, du kennst die Vorgeschichten nicht, ausserdem habe ich dir nichts getan sowie ich diesen Idioten damals nichts getan habe. Anderfalls landest du auch auf der Guantanamo-Liste.
 
Zurück
Oben