Ja und jetzt?
Das ist etwas ganz normales.
Die ägyptischen, griechischen, römischen, thrakischen, germanischen und sogar slawischen Gottheiten sind meistens dieselben oder sind ineinander übergegangen.
Es geht einzig und allein um die Mythologie. Diese deckt sich dann mit den ihrer "Parallelgottheit" im anderen Kulturkreis zu einem gewissen grad. Teilweise lässt sich absolut alles wiederfinden, manchmal nur ein Teil.
Es komtm auch vor, dass in einem Kulturkreis zwei Götter einen anderen ersetzen. Meistens dann Geschwister oder sogar Zwillinge.
Dionysos ist in der Form und mit dem Namen ein griechischer Gott, der seine Ursprünge wohl woanders hat, aber dort mit einer leicht anderen Mythologie. Weshalb es keine 100%ige Deckung gibt.
Alle Götte, die von Griechen angebeten wurden sind per Definition griechische Götter. Dahinter steckt kein Anspruch auf die Gottheit oder dergleichen wie es leider dein kleines mit Propganda zugeschissenes Spatzenhirn ständig interpretiert.
Die Römer können schließlich genauso behaupten, dass Jupiter ein römischer Gott ist. Dass er eindeutig von Zeus übernommen wurde, spielt doch keine Rolle. Genauso ist Perun ein slawischer Gott und nichts anderes.