Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Als Vater zu Hause bleiben

Die Zahlen nehmen aber langsam und beständig zu...

Ich musste mal wegen Berufsverbot ne Zwangspause einlegen und für Frau und Tochter kochen etc. War ne tolle Erfahrung, heute würde ich in jedem Fall mindestens 6 Monate Urlaub nehmen, ist, wie alle Betroffenen sagen, eine unwiederbringliche Zeit....

Hab auch mal gelesen, dass die meisten älteren Männer bereuen, nicht genug Zeit mir ihren Kindern verbracht zu haben und ich kann das absolut nachvollziehen und ich finde es traurig, dass die Gesellschaft es Männern teilweise wirklich schwer macht ausreichend Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Reisen, die Welt entdecken, sein Geld ausgeben kann man bei guter Gesundheit auch als Rentner, Zeit mit seinen Kindern verbringen, ihnen beim Aufwachsen zuschauen, leider nicht..
 
Hab auch mal gelesen, dass die meisten älteren Männer bereuen, nicht genug Zeit mir ihren Kindern verbracht zu haben und ich kann das absolut nachvollziehen und ich finde es traurig, dass die Gesellschaft es Männern teilweise wirklich schwer macht ausreichend Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Reisen, die Welt entdecken, sein geld ausgeben kann man bei guter Gesundheit auch als Rentner, Zeit mit seinen Kindern verbringen, ihnen beim Aufwachsen zuschauen, leider nicht..
Es ist mehr die Arbeit, die einen fordert und bindet ... wenn man jung ist denkt man man bleibt ewig jung, man glaubt man könne das alles noch nachholen
 
Wenn alles so verläuft, wie ich es gerne hätte, dann ein klares Nein. Wenn es nach meiner Vorstellung geht, dann kann meine Frau sich gerne dem stressigen Arbeitsalltag entziehen und daheim bleiben und ihre Hobbys verfolgen und in dem Fall würde ich halt den Urlaub nicht nehmen. Nach der Arbeit habe ich dann eh wieder 8-12 Stunden (abhängig davon wie lange wer schläft) Zeit, um mich um mein Kind zu kümmern. Falls sie unbedingt arbeiten will, was mich nicht stört, aber halt nicht meine erste Wahl wäre, da ich finde, dass sich meine Frau nicht Tag für Tag iwo zu Tode schuften sollte, dann würde es wohl in erster Linie darauf ankommen wer mehr verdient. (Also in dem Fall theoretisch ja, aber halt abhängig vom Gehalt)
 
In Deutschland kann man auch ein Teilelterngeld nehmen, was dann ein interessantes Modell ist, damit beide in den ersten 14 Lebensmonaten des Neugeborenen mehr Zeit mit dem Kind verbringen können - der Vorteil ist, dass man so den Verdienstausfall steuern und abfangen kann und die Frau gleichzeitig nach der Mutterschutzphase wieder in den Beruf kommt und nicht ganz raus ist.
 
also auf meinen mutterschaftsurlaub würde ich bestehend, keine lust arbeiten zu gehen und dann zuhause die ganze zeit wach bleiben weil das kind weint und am nächsten tag wieder geschlaucht in die arbeit, stell ich mir scheisse vor.

jetzt weisst du wie sich die männer fühlen... :D

- - - Aktualisiert - - -

am besten einfach in der nähe der eltern ziehen, selben wohnblock und dann
kann die omi auch mal helfen :DD
 
Den Großeltern die Erziehung zu überlassen ist aber auch nicht das Wahre.

erziehen nicht aber aufpassen. so eine art babysitter vorallem wenns eben noch ein baby ist. wenns mal älter
ist brauchst dann weniger.
hab ich gerade kürzlich bei meinem cousin gesehen. das kind weint dann ist halt
kurz die oma gekommen und hat es in den arm genommen. viel weniger stress und so :D
 
ich bin für die traditionellen rollen von mann und frau. mein mann darf das geld verdienen und ich bleibe zu hause.
wir haben das so gemacht das ich nur noch halbtags gearbeitet habe...das gefiel mir sehr gut. mit einem kind war es auch nicht ganz so stressig...hätte ich noch mehr kinder geboren dann wäre ich ganz zu hause geblieben.
 
nein, und das nicht, weil ich kein bock hab auf das kind aufzupassen, sondern weil ich mich wie ein lappen fühlen würde, wenn meine frau arbeitet und ich nicht.
 
Zurück
Oben