Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 24. August aus B92 (Google Übersetzung)

79 – Beim Ausbruch des Vesuvs verschwanden die römischen Städte Pompeji, Herculaneum und Stabia und Tausende Menschen starben. Pompeji ist unter der Vulkanasche und Lava gut erhalten und bleibt daher ein Zeugnis des Lebens und der Kultur der Römer dieser Zeit.

410 – Der Westgotenkönig Alarich marschierte in Rom ein und reiste nach dreitägiger Plünderung weiter nach Süditalien mit der Absicht, nach Afrika zu gelangen, starb jedoch unterwegs.

1572 – In der Nacht des Bartholomäustages begann in Paris das Massaker an den Hugenotten (französischen Protestanten), bei dem bis September in ganz Frankreich etwa 70.000 Menschen getötet wurden. Es wird angenommen, dass der Befehl für das Massaker in der „Bartholomäusnacht“ von Katharina von Medici, der Mutter des französischen Königs Karl IX. (Karl), im Einvernehmen mit Papst Gregor XIII. erteilt wurde.

1814 – Im Zweiten Anglo-Amerikanischen Krieg eroberten die Briten Washington und brannten und zerstörten die Stadt.

1872 – Der englische Schriftsteller und Karikaturist Max Beerbohm, Meister der Satire und Ironie („Zulejka Dobson“, „Christmas Wreath“, „Happy Hypocrite“) wird geboren.

1893 – Ein Brand im Süden von Chicago macht 5.000 Menschen obdachlos.

1899 – Der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges (Jorge, Borges) wurde geboren, einer der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der die hispanisch-amerikanische Literatur entscheidend prägte und viele Schriftsteller auf der ganzen Welt stark beeinflusste („Universal History of Dishonor“, „Fantasy“) , „Neun Essays über Dante“).

1914 – Die Schlacht von Cers endete, in der die serbische Armee unter dem Kommando von Stepa Stepanović die österreichisch-ungarische Armee besiegte und den ersten Sieg der Alliierten im Ersten Weltkrieg errang. Stepa Stepanović erhielt den Rang eines Herzogs.

1922 – Bei einem Treffen in Nablus lehnen die arabischen Länder die Entscheidung des Völkerbundes ab, Großbritannien ein Mandat für Palästina zu übertragen.

1929 – Jassir Arafat, der Anführer der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), wurde geboren. Nach vielen Jahren terroristischer Aktivitäten beschloss er, den palästinensisch-israelischen Konflikt durch Verhandlungen zu lösen. Zusammen mit Abu Jihad gründete er 1964 die Fatah, die zur stärksten Fraktion innerhalb der PLO wurde. Fünf Jahre später wurde er zum Präsidenten des PLO-Exekutivkomitees gewählt.

1936 – Bei den stalinistischen Säuberungen wird der russische Revolutionär Lew Borissowitsch Rosenfeld (Kamenew) erschossen, da er zuvor in einem inszenierten Prozess zum „Volksfeind“ erklärt worden war. Nach der Oktoberrevolution 1917 war er einer der wichtigsten Führer Sowjetrusslands. Er wurde posthum rehabilitiert.

1954 – Der brasilianische Präsident Getulio Vargas (Getulio) beging während einer schweren politischen Krise im Land Selbstmord, die auf das Attentat auf den prominenten Oppositionellen Carlos Lacerda zurückzuführen war.

1954 – US-Präsident Dwight Eisenhower unterzeichnete ein Gesetz zum Verbot der Kommunistischen Partei Amerikas.

1968 – Frankreich führt den ersten Wasserstoffbombentest im Südpazifik durch und wird die fünfte Atommacht der Welt.

1975 – Das Todesurteil gegen den Chef der griechischen Militärjunta, Georgios Papadopoulos, und zwei weitere Anführer des Militärputsches von 1967 wird in lebenslange Haft umgewandelt.

1976 – Zwei sowjetische Kosmonauten landen auf der Erde, nachdem sie 48 Tage in ihrer Umlaufbahn verbracht haben und während dieser Zeit eine Reihe von Experimenten in einem speziellen Weltraumlabor durchgeführt haben.

1989 – Tadeusz Mazowiecki wird polnischer Premierminister, der erste nichtkommunistische Premierminister in den Sowjetblockländern seit 1940.

1991 – Das ukrainische Parlament erklärt die Unabhängigkeit von der UdSSR.

1991 – Der Präsident der UdSSR, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, tritt als Vorsitzender der Kommunistischen Partei zurück und beantragt beim Zentralkomitee eine Entscheidung über die Auflösung der vor 93 Jahren gegründeten Partei, die damals 16 Millionen Mitglieder hatte.

1994 – Israel und die Palästinensische Befreiungsorganisation einigten sich darauf, den Palästinensern im besetzten Westjordanland Autonomie in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Steuerpolitik, Sozialfürsorge und Tourismus zu gewähren.

2003 – Wilfred Thesiger, der Mann, der auf einem Kamel die Wüsten Arabiens durchquerte und die Bewegung der Marsaraber im Irak kartierte, starb.

2004 – Auf ihrem Stützpunkt Guantanamo Bay in Kuba richteten die USA ihr erstes Kriegsverbrechertribunal seit dem Zweiten Weltkrieg ein und klagten Salim Ahmed Hamdan, einen Armenier, der angeblich Osama bin Ladens Fahrer war, offiziell wegen Mittäterschaft bei Mord und Terroranschlägen an.

2009 – Das Konzert der amerikanischen Popsängerin Madonna fand im Belgrader Stadtteil Ušće vor etwa 40.000 Besuchern statt.

2014 – Der britische Schauspieler und Regisseur Richard Attenborough ist verstorben. Attenborough führte Regie bei dem Film „Gandhi“, der mit acht Oscars ausgezeichnet wurde, und seine berühmteste Rolle ist der Film „The Great Escape“.

2016 – Ein Erdbeben der Stärke 6,2 erschütterte Mittelitalien und tötete 290 Menschen.
 
Am heutigen Tag 25. August aus B92 (Google Übersetzung)

325 – Das vom römischen Kaiser Konstantin dem Großen einberufene Erste Ökumenische Konzil wurde in Nicäa abgeschlossen. Das Konzil von Nicäa verurteilte verschiedene Häresien, insbesondere den alexandrinischen Priester Arius, etablierte die Lehre von der „heiligen Dreifaltigkeit“ und reformierte den julianischen Kalender.

1270 – Der französische König Ludwig IX. (Louis) starb, der während seiner Herrschaft ab 1226 die bis dahin schwache königliche Autorität stärkte und den Sechsten und Siebten Kreuzzug anführte.

1530 – Der russische Kaiser Iwan IV. Wassiljewitsch, bekannt als Iwan der Schreckliche, wird geboren. Wegen der harten Art und Weise, mit der er die Willkür der Bollars unterdrückte, erhielt er den Spitznamen „der Schreckliche“. Er gründete die Stadt Archangelsk und annektierte Sibirien an Russland. Während seiner Herrschaft nahm die erste Druckerpresse in Russland ihren Betrieb auf (1553).

1718 – Französische Auswanderer in Amerika gründeten in Louisiana die Stadt New Orleans, nach dem französischen Herzog von Orleans.

1744 – Der deutsche Schriftsteller, Philosoph und protestantische Theologe Johann Gottfried von Herder wird geboren. Mit seinem Werk beeinflusste er die deutsche Romantik, insbesondere den jungen Goethe und die literarische Bewegung „Sturm und Drang“. Er nahm auch vier serbische Volkslieder in die Sammlung „Stimmen der Nationen in Gedichten“ auf, darunter „Hasanaginica“ in Goethes Übersetzung.

1819 – Allen Pinkerton (Allan), ein amerikanischer Detektiv schottischer Herkunft, der 1850 die National Detective Organization „Pinkerton“ gründete, wird geboren.

1822 – William Herschel, ein englischer Astronom deutscher Herkunft, starb. Er entdeckte 1781 den Planeten Uranus, was ihm die Mitgliedschaft und dann die Position des Präsidenten der Royal Society of London sicherte.

1825 – Uruguay erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien.

1839 – In Užice wurde ein Gymnasium gegründet. Einige der Vorkämpfer der sozialistischen Bewegung in Serbien am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, Radovan Dragović, Dimitrije Tucović und Dušan Popović, sowie andere prominente Persönlichkeiten wie Ljubomir Davidović und Milan Predić besuchten dieses Gymnasium.

1842 – In Kragujevac lösten Verfassungsverteidiger unter der Führung von Tom Vučić Perišić einen Aufstand von Bauern aus, die mit der Steuererhöhung unzufrieden waren, und stürzten Prinz Mihailo Obrenović. Vučić proklamierte daraufhin als „Führer des Volkes“ Aleksandar Karađorđević zum Fürsten in Belgrad. Mihailo Obrenović war von 1860 bis 1868 erneut Prinz von Serbien, als er in Košutnjak getötet wurde.

1867 – Der englische Physiker und Chemiker Michael Faraday, der 1831 das Gesetz der elektromagnetischen Induktion und 1883 die beiden Grundgesetze der Elektrolyse entdeckte, starb.

1875 – Kapitän Matthew Webb schwamm als erster Mann den Ärmelkanal.

1900 – Friedrich Nietzsche, ein deutscher Philosoph polnischer Herkunft, starb. Der Vater des Nihilismus, der Philosophie des Lebens ohne Zweck und Sinn, starb psychisch krank und gelähmt an Syphilis. Sein Werk beeinflusste maßgeblich die Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts („So sprach Zarathustra“, „Jenseits von Gut und Böse“, „Der Wille zur Macht“, „Der Fall Wagner“, „Götzendämmerung“, „Antichrist“, „Menschlich, zu menschlich“).

1921 – Die USA unterzeichneten einen Friedensvertrag mit dem besiegten Deutschland, der den Kriegszustand zwischen den beiden Ländern im Ersten Weltkrieg offiziell beendete.

1930 – Der schottische Filmschauspieler Sean Connery (Sean Connery) wird geboren, der durch die Filme über den Geheimagenten James Bond nach den Geschichten des englischen Schriftstellers Ian Fleming (Ian) berühmt wurde.

1940 – Die britische Luftwaffe warf im Zweiten Weltkrieg die ersten Bomben auf Berlin. Bis Kriegsende 1945 fielen etwa 80.000 Tonnen alliierter Bomben auf Berlin.

1944 – Alliierte Truppen befreien Paris im Zweiten Weltkrieg.

1961 – Der brasilianische Präsident Janio Quadros trat nach nur sieben Monaten im Amt überraschend zurück und nannte als Grund unbekannte „okkulte Kräfte“.

1964 – Kenneth Kaunda wird der erste Präsident Sambias.

1965 – Eine Schneelawine, die von einem Gletscher in den Schweizer Alpen fiel, begrub 108 Menschen.

1972 – China nutzte erstmals sein Vetorecht im UN-Sicherheitsrat und lehnte die Aufnahme Bangladeschs in die Weltorganisation ab.

1989 – Nach 12 Jahren und sechs Milliarden zurückgelegten Kilometern erreichte das amerikanische Raumschiff ohne menschliche Besatzung „Voyager 2“ den Planeten Neptun und seinen Satelliten Triton und schickte Bilder dieser Himmelskörper zur Erde.

1999 – Aufgrund der geheimen Anklage des Haager Tribunals wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit wurde der Generalstabschef der Armee der Republika Srpska, Generaloberst Momir Talić, in Wien verhaftet. Er wurde in dem Saal festgenommen, in dem ein Seminar über Militärdoktrin stattfand.

2000 – Ivan Stambolić, ehemaliger Präsident des Präsidialamtes Serbiens, ein enger Freund des Präsidenten Serbiens und der Bundesrepublik Jugoslawien, Slobodan Milosevic, verschwand Ende der achtziger Jahre in Belgrad, als Milosevic seine politische Karriere begann, und war damals einer seiner größten Kritiker . Die Leiche des ermordeten Stambolic wurde am 28. März 2003 auf Fruška Gora gefunden.

2001 – Mette-Marit Tjesem Hojby, eine alleinerziehende Mutter und ehemalige Kellnerin, heiratete in Oslo den norwegischen Kronprinzen Haakon.

2003 – In Ruanda fanden die ersten Mehrparteien-Präsidentschaftswahlen seit der Unabhängigkeit im Jahr 1962 und fast zehn Jahre nach dem Völkermord in diesem Land statt, bei dem Hunderttausende Menschen ihr Leben verloren. Der bisherige Präsident Ruandas, Paul Kagame (ehemaliger Anführer der Tutsi-Rebellion), gewann die Wahl.

2003 – In Bombay, Indiens Finanzzentrum, explodieren zwei Autobomben, bei denen 52 Menschen getötet und mindestens 150 verletzt werden.

2004 – Die südafrikanische Polizei verhaftet Mark Thatcher, den Sohn der ehemaligen britischen Premierministerin Margaret Thatcher, wegen des Verdachts, am Putsch in Äquatorialguinea beteiligt gewesen zu sein. In einem Deal mit der Staatsanwaltschaft bekannte sich Thatcher schuldig, woraufhin er zu vier Jahren Bewährung und einer Geldstrafe von 500.000 US-Dollar verurteilt wurde, wodurch er einer Gefängnisstrafe entging.

2010 – Satoshi Kon (46), japanischer Regisseur und Comiczeichner, ist verstorben. Er führte Regie bei den Filmen „Perfect Blue“, „Millennium Schauspielerin“ und „Tokyo Godfathers“, und der Anime „Paprika“ ist das letzte Werk, das er fertiggestellt hat.

2012 – Neil (Nail) Armstrong, amerikanischer Astronaut und erster Mensch, der den Mond betrat, ist gestorben. Er war Kommandant der amerikanischen Raumsonde Apollo 11, die am 20. Juli 1969 mit einer menschlichen Besatzung auf dem Mond landete.

2014 – Der Gewinner der Wahlen im Juli und Präsident der Partei des Modernen Zentrums (SMC), Miro Cerar, wurde zum Vertreter der neuen Regierung Sloweniens ernannt.
 
Am heutigen Tag 26. August aus B92 (Google Übersetzung)

1346 – In der Schlacht von Crécy im Hundertjährigen Krieg besiegte die englische Armee unter Eduard III. (Edward) die deutlich überlegene schwere französische Rüstung von König Philipp VI. In dieser Schlacht setzten die Engländer zum ersten Mal nur Infanterie und riesige Bögen, sogenannte „Langbögen“, ein, die Pfeile auf extrem große Entfernungen abfeuerten.

1541 – Der türkische Sultan Suleiman II. erobert Buda und annektiert Ungarn, das bis 1686 die türkische Provinz Buda Pashaluk war.

1676 – Der englische Staatsmann Robert Walpole (Walpole), der erste britische Premierminister (1721-42) im modernen Sinne, wird geboren. Mit der Politik, Kriege zu vermeiden und gute zwischenstaatliche Beziehungen aufrechtzuerhalten, stärkte er den Überseehandel und die Finanzlage Großbritanniens.

1740 – Der französische Erfinder Joseph Michel Montgolfier (Joseph Michel Montgolfier) wird geboren, der 1783 zusammen mit seinem Bruder Jacques Etienne (Jacques Etienne) den ersten mit erhitzter Luft gefüllten Luftballon konstruierte.

1743 – Der französische Chemiker Antoine Lavoisier, Begründer der modernen Chemie, wird geboren. Er formulierte das Gesetz über die Unzerstörbarkeit der Materie und entdeckte den Prozess der Oxidation. Er wurde verdächtigt, ein Monarchist zu sein, und wurde im Mai 1794 während der Französischen Revolution durch die Guillotine hingerichtet.

1839 – Das Erste Belgrader Gymnasium wurde gegründet, an dem viele herausragende Persönlichkeiten der serbischen Geschichte, Wissenschaft, Kunst und Kultur teilnahmen, darunter Petar Karađorđević, Živojin Mišić, Stepa Stepanović, Jovan Cvijić, Mihajlo Petrović Alas und Jovan Skerlić.

1883 - Auf der gleichnamigen indonesischen Insel zwischen Java und Sumatra begann der Ausbruch des Krakatau-Vulkans, bei dem innerhalb von zwei Tagen zwei Drittel der Insel in die Luft flogen und 36.000 Menschen in den riesigen Wellen starben West-Java.

1896 – Armenische Revolutionäre griffen die Osmanische Bank in Konstantinopel an, was zu dreitägigen Zusammenstößen mit den Behörden führte, bei denen 6.000 Armenier starben. Bei der Unterdrückung der armenischen Befreiungsbestrebungen in den Jahren 1895-96. Türkische Behörden töteten rund 100.000 Armenier.

1899 – Der serbische Dichter Radojko Jovanović, bekannt als Rade Drainac, Boheme und Rebell („Blaues Lachen“, „Erotikon“, „Lyrische Miniaturen“, „Atem der Erde“) wurde geboren.

1906 – Der amerikanische Virologe, ursprünglich polnischer Jude Albert Bruce Sabin, Erfinder des Impfstoffs gegen Poliomyelitis (1955), wird geboren.

1910 – Der amerikanische Philosoph und Psychologe William James (William James), Schöpfer der personalistischen Version des Pragmatismus und einer der Begründer der amerikanischen wissenschaftlichen Psychologie, starb.

1914 – Die Schlacht von Tananeberg im Ersten Weltkrieg begann, in der die Deutschen die Zweite Russische Armee innerhalb von vier Tagen beinahe vernichteten. Mehr als 30.000 russische Soldaten starben.

1920 – Der 19. Zusatz zur US-Verfassung wird ratifiziert und gibt Frauen das Wahlrecht.

1939 – Der jugoslawische Premierminister Dragiša Cvetković und der Vorsitzende der kroatischen Bauernpartei Vlatko Maček unterzeichneten ein Abkommen zur Gründung der Banovina Hrvatska, und der HSS-Führer wurde Vizepräsident der jugoslawischen Regierung.

1944 – Bulgarien, das im Zweiten Weltkrieg auf der Seite der Achsenmächte stand, kündigt seinen Rückzug aus dem Krieg an und fordert von den Alliierten einen Waffenstillstand.

1945 – In Belgrad fand die dritte Sitzung des Antifaschistischen Rates der Volksbefreiung (AVNOJ) statt, bei der der Name des Rates in „Provisorische Nationalversammlung“ geändert wurde. Außerdem wurde eine Resolution über die Territorialrechte Jugoslawiens an den nach dem Ersten Weltkrieg an Italien angeschlossenen Gebieten verabschiedet.

1972 – In München werden die 20. Olympischen Spiele eröffnet, die durch den Angriff von Mitgliedern der palästinensischen Terrororganisation „Schwarzer September“ auf das Olympische Dorf und die Ermordung von elf israelischen Athleten in Erinnerung bleiben.

1974 – Der amerikanische Pilot Charles Lindbergh, der 1927 als erster alleine den Atlantik überquerte, stirbt.

1990 – 180 Bergleute starben bei der Explosion in der Grube „Dobrnja-krug“ der Kreka-Mine in Tuzla, die die bis dahin größte Katastrophe im jugoslawischen Bergbau verursachte.

1991 – In Vukovar beginnen die Kämpfe zwischen kroatischen Streitkräften und der jugoslawischen Volksarmee. Nach dreimonatigen Kämpfen drangen JNA-Einheiten am 18. November in die völlig zerstörte Stadt ein.

1993 – Der russische Präsident Boris Nikolajewitsch Jelzin verurteilte den Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei im Jahr 1968 und unterzeichnete ein Freundschaftsabkommen mit der Tschechischen Republik.

1996 – Ein südkoreanisches Gericht verurteilt den ehemaligen Präsidenten Südkoreas, Chun Doo Hwan, zum Tode, weil er 1979 einen Militärputsch zur Machtergreifung inszeniert hatte, und seinen Nachfolger, Tae Woo, zu 22,5 Jahren Gefängnis Putschisten.

1997 – Frederic Willem de Klerk (Willem), der letzte weiße Präsident Südafrikas, tritt als Vorsitzender der oppositionellen National Party zurück und zieht sich aus dem politischen Leben zurück.

2000 – Somalias neues Exilparlament wählte nach neun Jahren der Anarchie in diesem Land den politischen Veteranen Abdikasim Salad Hassan zum Präsidenten.

2001 – Am ersten Tag der Aktion zur Waffenbeschaffung der albanischen Rebellen in Mazedonien, die unter dem Namen „The Essential Harvest“ etwa einen Monat dauerte, übergaben die ethnischen Albaner eine Menge Maschinengewehre, Handmörser und andere schwere Waffen Waffen.

2002 – Zum ersten Mal in der Geschichte Neuseelands wurde Ashraf Choudhary, ein Muslim, zum Parlamentspräsidenten gewählt. Er hat einen Eid auf seinen persönlichen Koran geschworen.

2003 – Bei den Präsidentschaftswahlen in Ruanda, den ersten seit dem Völkermord von 1994, gewann Präsident Paul (Paul) Kagame.

2005 – Der ehemalige Hutu-Rebellenführer Pierre Nkurunziza wird Präsident Burundis und verspricht, das Friedensabkommen einzuhalten, das ihn an die Macht brachte und einen zwölfjährigen Bürgerkrieg beendete, der 300.000 Menschen das Leben kostete.

2008 – Russland erkennt die Unabhängigkeit der aufständischen georgischen Provinzen Südossetien und Abchasien an.

2011 – Bei dem Brand, der nach dem Angriff auf ein Casino in Monterrey im Norden Mexikos ausbrach, starben 53 Menschen. Der mexikanische Präsident Felipe Calderon (Calderon) rief eine dreitägige Trauer aus und setzte eine Belohnung von 2,4 Millionen Dollar aus, um die Verantwortlichen für den Angriff zu finden.

2011 – Bei der Explosion einer Autobombe vor dem UN-Hauptquartier in der nigerianischen Hauptstadt Abuja starben 18 Menschen und ein Flügel des Gebäudes wurde dem Erdboden gleichgemacht.

2012 – Das Territorium Serbiens wurde von einer Reihe von Bränden heimgesucht, von denen sieben in Berggebieten auf Suvobor, Tara, Zlatibor, Crni Vrh, Vrška Čuka und am Fuße des Kopaonik ausbrachen. Am kritischsten war es in Tara, wo mehr als 300 Hektar Nadelwald Feuer fingen.
 
Am heutigen Tag 27. August aus B92 (Google Übersetzung)

55 v. Chr. – Der römische Konsul Gaius Iulius Caesar landete mit 10.000 Soldaten der Siebten und Zehnten Römischen Legion auf dem Boden Englands.

1576 – Der venezianische Maler Tiziano Vecelli starb. Die luxuriöse Farbe und die Geschicklichkeit im Umgang mit der neuen Öltechnik machten ihn zu einem der größten Meister der Renaissance („Venus von Urbin“, „Bahanal“, „Jupiter und Antiope“).

1664 – Der spanische Maler Francisco de Surbaran (Francisco, Zurbaran), einer der bedeutendsten Künstler der spanischen Barockmalerei, stirbt.

1770 - Der deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel (Wilhelm Friedrich) wurde geboren, der bedeutendste und einflussreichste Vertreter der deutschen idealistischen Philosophie („Phänomenologie des Geistes“, „Philosophie der Geschichte“, „Wissenschaft der Logik“, „Ästhetik“, „Philosophie“) der Religion").

1789 – Das französische Parlament verabschiedet die Erklärung über die Menschen- und Bürgerrechte.

1813 – In der Schlacht bei Dresden besiegte Napoleon Bonaparte (Bonaparte) mit 130.000 Soldaten die vereinten Streitkräfte Österreichs, Russlands und Preußens von 200.000 Mann.

1828 – Uruguay wird ein unabhängiges Land, basierend auf dem Friedensvertrag, der in Rio de Janeiro nach dem Ende des Krieges zwischen Brasilien und Argentinien geschlossen wurde.

1884 – Der amerikanische Filmproduzent, ursprünglich ein polnischer Jude, Shmuel Gelbfisz, bekannt als Samuel Goldwyn, einer der Pioniere der Filmindustrie, wird geboren. 1923 gründete er die Filmgesellschaft Samuel Goldwin Productions (SG Productions), die 1924 mit zwei anderen Filmfirmen zur Firma „Metro-Goldwyn-Mayer“ fusionierte.

1890 – Der amerikanische Maler und Fotograf Emanuel Radinski (Emmanuel), bekannt als Man Ray, wird geboren. Er gründete 1915 mit dem französischen Bildhauer und Maler Marcel Duchamp die Dadaismus-Bewegung.

1907 – Der serbische König Petar I. Karađorđević legt den Grundstein für das vom Architekten Jovan Ilkić entworfene Parlamentsgebäude in Belgrad. Der Bau dauerte fast 30 Jahre und am 20. Oktober 1936 fand dort die erste Sitzung der Versammlung Jugoslawiens statt.

1908 – Der amerikanische Staatsmann Lyndon Baines Johnson wurde geboren, ab 1960 Vizepräsident der USA und ab 1963 Präsident, nach der Ermordung von John Kennedy. Bei den Wahlen 1964 wurde er als Präsident wiedergewählt, nachdem er den Republikaner Barry Morris Goldwater besiegt hatte.

1910 – Die Missionarin Mutter Teresa wurde in Skopje geboren und gründete 1950 in Kalkutta die Gesellschaft „Sisters of Missionary Love“. 2.000 Nonnen verschiedener Nationalitäten engagierten sich in Indien und auf allen Kontinenten für arme, kranke und sterbende Menschen, insbesondere Leprakranke. Er erhielt 1979 den Friedensnobelpreis. Sie starb im September 1997 im Alter von 87 Jahren.

1916 – Im Ersten Weltkrieg erklärten Italien Deutschland und Rumänien Österreich-Ungarn den Krieg.

1921 – Großbritannien ernannte Faisal, den Sohn von Sherif Hushein, dem Anführer der arabischen Rebellen gegen die Türken, zum König des Irak.

1928 – In Paris wird der Bryan-Kellogg-Pakt unterzeichnet, in dem die Unterzeichnerstaaten auf den Krieg als politisches Mittel und zur Lösung zwischenstaatlicher Konflikte verzichten und sich verpflichten, strittige Fragen friedlich zu lösen. Zu den 63 Unterzeichnerstaaten gehörte auch das Königreich Jugoslawien.

1936 – Es wurde eine Vereinbarung getroffen, die britische Besetzung Ägyptens zu beenden, mit Ausnahme der Suezkanalzone, wo die britischen Truppen verblieben.

1945 – Am Ende des Zweiten Weltkriegs beginnen amerikanische Truppen mit der Landung auf japanischem Boden.

1946 – Frankreich und Laos schließen ein Abkommen, das Laos zu einem Königreich unter französischer Herrschaft macht.

1975 – Der gestürzte Kaiser von Äthiopien, Haile Selassie I. (Selashie), der 1928 nach dem Tod von Menelik II. zum Regenten und König ernannt und 1930 zum Kaiser gekrönt wurde, starb in Gefangenschaft. Er wurde 1974 durch einen Militärputsch gestürzt Es bestehen Zweifel, dass er mehrere Tage lang getötet wurde, bevor sein Tod offiziell bekannt gegeben wurde.

1991 – Moldawien erklärt seine Unabhängigkeit von der UdSSR.

1992 – Eine zweitägige internationale Konferenz über das ehemalige Jugoslawien endete in London, wo bosnisch-serbische Vertreter vereinbarten, schwere Waffen unter UN-Kontrolle zu stellen.

1995 – Israel und die PLO unterzeichneten in Kairo ein Abkommen über die Ausweitung der palästinensischen Autonomie auf das Westjordanland. Bis dahin war Autonomie nur für den Gazastreifen vorgesehen.

1999 – Helder Camara, ehemaliger brasilianischer katholischer Erzbischof und Menschenrechtsaktivist, starb. Der Träger mehrerer internationaler Friedenspreise ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

2000 – Der Ostankino-Fernsehturm, eines der Wahrzeichen der Stadt, brennt in Moskau nieder. Der über 500 Meter hohe Turm wurde 1967 nach dem Plan des Architekten Nikolaj Nikitin erbaut.

2001 – Der Anführer der Volksfront zur Befreiung Palästinas, Abu Ali Mustafa, wurde bei einem israelischen Raketenangriff auf das Westjordanland getötet.

2002 – Ein Gericht in Tokio entschied, dass Japan während des Zweiten Weltkriegs an der biologischen Kriegsführung in China beteiligt war und Experimente an chinesischen Kriegsgefangenen durchgeführt hat, was die japanische Regierung nie offiziell bestätigt hat.

2003 – Der Mars kam der Erde in 60.000 Jahren mit 55.758.005 Kilometern am nächsten.

2003 – Das serbische Parlament verabschiedete die Erklärung zu Kosovo und Metochien, in der es heißt, dass der Status dieses Territoriums nach der Umsetzung aller Bestimmungen der Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates geprüft wird, d. h. wenn die Standards des multiethnischen Lebens erfüllt sind Die vom UN-Sicherheitsrat festgelegten Ziele werden eingehalten.

2005 – Bei einer durch Mücken übertragenen Enzephalitis-Epidemie starben Ende Juli in Nordindien 196 Kinder und 772 wurden ins Krankenhaus eingeliefert, mehr als zwei Drittel von ihnen in einem sehr ernsten Zustand.

2012 – Traian Basescu kehrte auf das Amt des rumänischen Präsidenten zurück, nachdem der Richter des Verfassungsgerichts die Entscheidung verlesen hatte, das Referendum über Basescus Absetzung im Parlament abzusagen.

2014 – Nachdem ein Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Hamas in Kraft tritt, erklären beide Seiten ihren Sieg.
 
Am heutigen Tag 28. August aus B92 (Google Übersetzung)

430 – Bischof Aurelius Augustinus (Aurelius Augustinus) Der heilige Augustinus, einer der berühmtesten Kirchenlehrer, starb. Er schrieb etwa 90 Werke, von denen das berühmteste „Über das Reich Gottes“ ist. Er hatte zahlreiche Anhänger und in der katholischen Kirche gibt es mehrere Orden und Gemeinden, die nach Bischof Augustinus benannt sind.

1619 – Ferdinand II. wird römisch-deutscher Kaiser. Seine Regierungszeit war geprägt vom Kampf gegen den Protestantismus, der die Ausweitung des Dreißigjährigen Krieges befeuerte.

1645 – Der niederländische Jurist, Schriftsteller und Humanist Hugo Grotius (Grotius), der Begründer der Schule des Naturrechts und der Wissenschaft des Völkerrechts, starb. Sein 1604-1605 verfasstes und 1868 veröffentlichtes Werk „Über das Beuterecht“ (De jure praedae) gilt als Beginn der eigenständigen Entwicklung der Völkerrechtswissenschaft.

1749 – Der deutsche Schriftsteller Johann Wolfgang Goethe wird geboren, eine der bedeutendsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Literatur und der Weltliteratur. Neben der Literatur, in der er sich in fast allen Genres widerspiegelte, beschäftigte er sich auch mit Philosophie, Naturwissenschaften, Malerei und Staatswesen in Weimar („Faust“, „Werther“, „Wilhelm Meister“, „Iphigenia na Taurida“ „Egmont“) ").

1849 – Österreichische Truppen unter dem Kommando von Johann Joseph Radetzky überwanden den Widerstand von Daniel Manin und eroberten Venedig, das im März 1848 seine Unabhängigkeit erklärte. Die österreichische Herrschaft dauerte bis 1866, als das Gebiet Venedig dem Königreich Italien angegliedert wurde.

1850 - Richard Wagners Oper „Lohengrin“ wird in Weimar uraufgeführt. Das Orchester wurde von Franz Liszt geleitet.

1910 – Auf der feierlichen Sitzung der Nationalversammlung in Cetinje wird das Fürstentum Montenegro zum Königreich und Fürst Nikola I. Petrović zum König erklärt.

1916 – Im Ersten Weltkrieg erklärt Deutschland Rumänien und Italien Deutschland den Krieg.

1922 – Der Radiosender WEAF in New York strahlte zum ersten Mal weltweit einen Werbespot aus, der 10 Minuten dauerte.

1944 – Die letzten deutschen Soldaten in Marseille, Frankreich, ergeben sich im Zweiten Weltkrieg. Toulon wird von den Alliierten befreit.

1960 – Die Schriftstellerin Sima Pandurović, eine der bedeutendsten Dichterinnen der serbischen Moderne zu Beginn des 20. Jahrhunderts („Posthume Hommagen“, „Tage und Nächte“, „Dunkle Geständnisse“), stirbt.

1963 – Der Menschenrechtskämpfer Martin Luther King (Luther) hielt vor 200.000 Teilnehmern des Protestes „Freedom March“ in Washington die berühmte Rede „I have a dream“.

1975 – Frankreich schickt Armee und Polizei nach Korsika, um Demonstrationen niederzuschlagen, die Autonomie fordern. Die Franzosen kauften Korsika 1768 von Genua und seitdem ist es Teil des französischen Staates, mit Ausnahme der Zeit von 1794 bis 1796, als die Insel unter britischer Besatzung stand. In den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts erstarkte die Autonomiebewegung.

1987 – Der amerikanische Filmregisseur John Huston, einer der bekanntesten amerikanischen Filmemacher des 20. Jahrhunderts („Der maltesische Falke“, „Der Schatz der Sierra Madre“, „Die afrikanische Königin“), starb.

1990 – Der Irak erklärt das besetzte Kuwait zur 19. Provinz des Irak.

1991 – Das ehemalige Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche, Patriarch German, starb. Als Hranislav Đorić wurde er 1951 Mönch im Kloster Studenica und wurde 1958, nach dem Tod des Patriarchen Vikenti, zum Oberhaupt der Kirche gewählt. Nach seiner Erkrankung wurde am 2. Dezember 1990 Patriarch Pavle an seiner Stelle gewählt.

1994 – Beim Referendum in der Republika Srpska stimmten 94 Prozent der bosnischen Serben gegen die Annahme des Friedensplans der Kontaktgruppe für Bosnien und Herzegowina.

1995 – 37 Menschen starben und 85 wurden verletzt, als eine Granate auf dem Markale-Markt in Sarajevo explodierte. UN-Vertreter in Sarajevo beschuldigten die bosnischen Serben, Zivilisten massakriert zu haben, und zwei Tage später bombardierten NATO-Flugzeuge die Stellungen der Armee der Republika Srpska.

2001 – Das serbische Innenministerium gab bekannt, dass mehr als 340 Leichen, vermutlich Opfer des Kosovo-Krieges von 1999, aus Massengräbern in Serbien exhumiert wurden.

2004 – Shaukat Aziz, ehemaliger CEO der Citibank und Unterstützer des pakistanischen Präsidenten Pervez Musharraf, wird als neuer Premierminister Pakistans vereidigt.

2007 – Einer der angesehensten zeitgenössischen spanischen Schriftsteller, Francisco (Francisco) Umbral, starb im Alter von 73 Jahren. Er veröffentlichte mehr als 80 Bücher, darunter die „Madrid-Trilogie“ (1984) und „Mortal y rosa“ (1975), außerdem schrieb er für die Zeitungen „Pais“ und „Mundo“.

2009 – Die Weltgesundheitsorganisation gab bekannt, dass mindestens 2.185 Menschen an dem H1N1-Influenza-A-Virus gestorben sind.

2014 – Der ehemalige Außenminister der SFRJ, jugoslawischer und serbischer Beamter und Publizist, Direktor von Radio Belgrad, Direktor und Chefredakteur von Politika, Präsident der Europäischen Bewegung in Serbien, Mirko Tepavac, starb in diesem Alter in Belgrad von 93.

2015 – Die österreichische Polizei fand 71 Leichen von Flüchtlingen in einem Kühlschrank, der auf der Autobahn von Budapest nach Wien geparkt war.

2015 – Nach Angaben des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) haben seit Januar mehr als 300.000 Flüchtlinge das Mittelmeer überquert und 2.500 sind beim Versuch, Europa zu erreichen, ertrunken. Vor einem Jahr überquerten 219.000 Menschen das Mittelmeer, 3.500 starben oder wurden vermisst.

2017 – Indien und China einigten sich auf den Abzug der Truppen im östlichen Himalaya (dem Dreiländereck zwischen China, Indien und Bhutan) und beendeten damit die Konflikte, die in den letzten Wochen in diesem Gebiet eskaliert waren.
 
Am heutigen Tag 29. August aus B92 (Google Übersetzung)

1189 – Dubrovnik schließt mit dem bosnischen Ban Kulin ein Abkommen, das den Einwohnern von Dubrovnik die Freiheit gibt, in Bosnien ohne Einschränkungen oder Abgaben Handel zu treiben. Der Vertrag ist eines der ältesten erhaltenen Dokumente der Region.

1521 – Die Türken unter dem Kommando von Sultan Suleiman II. dem Prächtigen erobern Belgrad und erklären es zum Sitz des Sandžak von Smederevo. Belgrad wurde zu einer Grenzfestung, von der aus die türkische Armee Ungarn und Österreich angriff.

1526 – In der Schlacht bei Mohács besiegte die türkische Armee unter dem Kommando von Süleyman II. dem Prächtigen die Truppen des ungarischen Königs Ludwig II. (Ludwik), der beim Rückzug im Fluss ertrank. Der ungarische Staat zerfiel in drei Teile: Einer fiel unter die Türken, der zweite wurde vom ungarischen Herrscher Ivan Zapolja regiert und der dritte kam unter die Herrschaft der Habsburger, die nach Zapoljas Tod im Jahr 1540 den ungarischen Thron übernahmen.

1619 - Der französische Staatsmann Jean Baptiste Colbert (Jean Baptiste Colbert) wird geboren, ab 1661 Finanzminister von König Ludwig XIV. (Louis), der Frankreich mit einer merkantilistischen Politik zu einer europäischen Wirtschaftsmacht machte.

1632 – Der englische Philosoph John Locke wird geboren, einer der Begründer des Empirismus und der liberalen Philosophie, dessen Werk einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung des europäischen philosophischen und gesellschaftspolitischen Denkens hatte („Review of Human Reason“, „Letters on Tolerance“, „Zwei Diskussionen über Regierung“, „Bildung“).

1756 - Mit dem Angriff auf Sachsen begann der preußische König Friedrich II. (Friedrich) den Siebenjährigen Krieg, den ersten bewaffneten Konflikt aller europäischen Mächte, der sich dann auf die Schlachtfelder in Asien und Nordamerika ausweitete. Es endete am 10. Februar 1763 mit dem Frieden von Paris.

1820 – In Porto, Portugal, begann eine Bürgerrevolution, die König Joao VI. (Joao) 1821 dazu zwang, eine liberale Verfassung zu erlassen, die die Inquisition und feudale Privilegien abschaffte.

1825 – Portugal erkennt die Unabhängigkeit Brasiliens unter Kaiser Pedro I. an.

1842 – Der erste Opiumkrieg zwischen China und Großbritannien endete mit dem Friedensvertrag von Nanking, wonach China unter einem extraterritorialen Regime seine Häfen für den europäischen Handel öffnen und Hongkong an die Briten übergeben musste.

1871 – Der französische Staatsmann Albert Lebrun wurde geboren und war von 1932 bis 1940 Präsident Frankreichs. Als letzter Präsident der Dritten Republik musste er nach der Besetzung durch die Nazis im Zweiten Weltkrieg die Macht an die Marionettenregierung von Marschall Henri Philippe übergeben Petain).

1885 – Der deutsche Ingenieur Gottlieb Daimler patentierte das erste Motorrad.

1915 – Die schwedische Schauspielerin Ingrid Bergman wird geboren, die mit in den USA gedrehten Filmen Weltruhm erlangte. Für die Filme „Gas Light“, „Anastasia“ und „Casablanca“ gewann er drei Oscars.

1943 – Dänemark versenkt im Zweiten Weltkrieg seine Flotte aus 30 Kriegsschiffen und mehreren U-Booten als Aufstand gegen die deutsche Besatzung.

1944 – Auf Ersuchen der Flüchtlingsregierung des Königreichs Jugoslawien entzog König Petar II. Karađorđević per Sondererlass das Kommando von General Draža Mihajlović und berief die Armee unter das Kommando von Josip Broz Tito. Die Entscheidung des Königs wurde am 12. September im Radio bekannt gegeben.

1945 – US-Truppen unter dem Kommando von General George Marshall beginnen mit der Landung auf dem Boden des im Zweiten Weltkrieg besiegten Japans.

1949 – Die UdSSR zündet heimlich die erste Atombombe. Die Nachricht darüber wurde am 22. September von den USA, Großbritannien und Kanada bekannt gegeben.

1960 – Der jordanische Premierminister Haza al-Majali wurde zusammen mit zehn weiteren Menschen bei der Explosion einer platzierten Bombe getötet, wofür Terroristen aus Syrien angeklagt wurden.

1965 – Das amerikanische Raumschiff „Gemini V“ mit den Astronauten Gordon Cooper (Cooper) und Charles Conrad (Charles Conrad) landet nach einer Rekordzeit von acht Tagen in der Erdumlaufbahn im Atlantik.

1975 – Der irische Staatsmann Eamon de Valera (Eamon), ein Teilnehmer des irischen Aufstands von 1916, einer der Anführer von Sinn Féin, starb. Als Premierminister (1937–48) löste er viele kontroverse wirtschaftliche, politische und militärische Fragen einvernehmlich. Er war von 1959 bis 1973 Präsident der Republik Irland.

1978 – Der Präsident des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, Hua Kuo-Feng, besuchte Rumänien, Jugoslawien und den Iran. Es markierte das Ende der Isolation Chinas von internationalen Aktivitäten, die mit der Entscheidung zur „Kulturrevolution“ in diesem Land im August 1966 begann.

1991 – Das Sowjetparlament suspendiert die Kommunistische Partei und friert ihre Bankkonten ein, unter dem Vorwurf, sie sei an einem Putschversuch beteiligt gewesen (19.–22. August).

1995 – Unter starkem internationalen Druck einigten sich die Führungen der BR Jugoslawien und der Republika Srpska auf die Bildung einer einzigen Delegation zur Teilnahme am Friedensprozess in Bosnien, und der Präsident Serbiens, Slobodan Milošević, wurde ermächtigt, in ihrem Namen zu verhandeln die gesamte Delegation.

1996 – Das russische Flugzeug Tupolew 154, das Bergleute zu einer abgelegenen arktischen Insel transportierte, stürzte in Norwegen auf einen Berggipfel. Bei dem schlimmsten Flugzeugabsturz auf norwegischem Boden kamen alle Passagiere und Besatzungsmitglieder (141) ums Leben.

1997 – Die Ermordung von 300 Menschen in einem algerischen Dorf ist eines der schlimmsten Blutvergießen von Islamisten in diesem Land.

1999 – Die Menschen in Osttimor nahmen trotz der Angst vor Gewalt an einem historischen Referendum teil, bei dem 99 Prozent für die Abspaltung von Indonesien stimmten.

2001 – Der Oberste Gerichtshof der USA verurteilt drei Führungskräfte eines Elektronikunternehmens aus Marin County (Kalifornien) wegen des illegalen Verkaufs von Ausrüstung an Indien, die das Unternehmen zur Herstellung von Atomwaffen verwenden könnte.

2003 – Eine Autobombe explodierte vor der Imam-Ali-Moschee in der irakischen Stadt Nadschaf und tötete mindestens 80 Menschen, darunter den Anführer der schiitischen Muslime, Ayatollah Mohammed Baqir al-Hakim.

2003 – In Frankreich starben in den ersten beiden Augustwochen 11.435 Menschen während einer Hitzewelle. Fast 20.000 Menschen starben an der starken Hitze, die in diesem Monat Europa erfasste.

2005 – Unter dem Sturm des Hurrikans Katrina, der die Südstaaten der USA traf, war die Stadt New Orleans am stärksten betroffen, wo 1.330 Menschen ihr Leben verloren.

2008 – Georgien bricht die diplomatischen Beziehungen zu Russland aufgrund der Entscheidung des Kremls ab, die separatistischen Regionen Südossetien und Abchasien anzuerkennen.

2010 – Der Vulkan Sinabung brach auf der indonesischen Insel Sumatra aus und führte zur Evakuierung von mehr als 12.000 Einwohnern. Indonesien liegt am Pazifischen Feuerring und hat etwa 130 aktive Vulkane, und Sinabung war zum ersten Mal seit 400 Jahren wieder aktiv.

2015 – Ungarn errichtet an seiner Grenze zu Serbien einen Stacheldrahtzaun, um einen Flüchtlingszustrom zu verhindern. Im Laufe des Jahres kamen mehr als 100.000 Migranten über den Balkan nach Ungarn, um in reichere europäische Länder zu gelangen.

2019 – Der serbische Maler und Akademiker Vladimir Veličković, Gewinner der höchsten Auszeichnungen im Bereich Kunst, starb im Alter von 85 Jahren. Als Vertreter der neuen Figuration in der Malerei realisierte Veličković weltweit mehr als 100 unabhängige Ausstellungen.
 
Am heutigen Tag 30. August aus B92 (Google Übersetzung)

30 v. Chr. – Die ägyptische Königin Kleopatra starb. Der Legende nach beging Kleopatra Selbstmord, indem sie sich von einer Giftschlange beißen ließ. Mit ihrem Tod endete die ptolemäische Dynastie und Ägypten wurde eine römische Provinz.

1483 – Der französische König Ludwig XI. (Louis), dem es während seiner Herrschaft ab 1461 gelang, den Bund der Feudalherren zu besiegen und die zentrale königliche Macht zu stärken, starb. Ihm folgte sein Sohn Karl VIII. nach.

1645 – Die niederländischen und amerikanischen Indianer schließen in New Amsterdam (New York) einen Waffenstillstand.

1748 - Ropin ist Jacques Louis David (Jacques Louis), der bedeutendste Vertreter des Klassizismus in der französischen Malerei, der Hofmaler von Napoleon Bonaparte. Er übte großen Einfluss auf die bildende Kunst aus, seine Anhänger verfielen jedoch größtenteils in die Richtung des Akademismus („Der Eid des Horaz“, „Die Krönung Napoleons“, „Die Familie Gerard“, „Die getötete Mara“, „Madame Recamier“). ).

1757 – Im Siebenjährigen Krieg besiegte die russische Armee unter dem Kommando von Marschall Stepan Fjodorowitsch Apraksin die preußischen Truppen in der Schlacht bei Groß Jägersdorf.

1797 – Die englische Schriftstellerin Mary Shelley (Mary Shelley), Autorin des Romans „Frankenstein“, Ehefrau des Dichters Percy Bysh Shelley (Percy Byssh Shelley) wird geboren.

1871 – Ropen ist der britische Physiker Ernest Rutherford (Rutherford), Gewinner des Nobelpreises für Chemie im Jahr 1908. Er entdeckte Alpha- und Betastrahlen im Radium und führte durch den Beschuss von Stickstoff mit Alphateilchen die erste Transmutation eines Elements in ein anderes durch ( 1919).

1881 – Der französische Ingenieur Clement Ader (Clement) patentierte das erste stereophone Soundsystem in Deutschland.

1914 – In der Schlacht bei Tannenberg im Ersten Weltkrieg besiegte die deutsche 8. Armee unter General Paul von Hindenburg die russische 2. Armee unter General Alexander Samsonow, die rund 30.000 Mann verlor. General Samsonow beging Selbstmord.

1918 – Während eines Besuchs in der Fabrik „Micheljson“ wurde Wladimir Iljitsch Lenin bei einem Attentat verwundet. Der Führer Sowjetrusslands wurde von Mitgliedern der Sozialrevolutionären Partei, Fanya Kaplan und ihrer Schwester Dora, erschossen.

1929 – Der Dubrovniker Schriftsteller Ivo Vojnović, Autor der Dramen „Dubrovanka-Trilogie“ und „Equinocius“, die mehrere Jahrzehnte lang im Repertoire jugoslawischer Theater standen, starb.

1940 – Gespräche zwischen Vertretern Deutschlands, Italiens, Rumäniens und Maparias (Beca-Schiedsverfahren) endeten in Wien, wo Deutschland und Italien Rumänien zwangen, die südliche Dobrudscha an Bulgarien und Maparia als Teil Siebenbürgens abzutreten.

1940 – Der englische Physiker Joseph John Thomson, der 1897 das Elektron entdeckte, starb. Er erhielt 1906 den Nobelpreis für Physik.

1942 – Sava Šumanović, einer der besten serbischen Maler zwischen den beiden Kriegen, wurde im Zweiten Weltkrieg von den Ustaschas in Sremska Mitrovica erschossen. Seine großen Kompositionen „Frühstück im Gras“ und „Drunken Lap“ zählen zu den bedeutendsten Werken der modernen serbischen Malerei.

1944 – Im Zweiten Weltkrieg erobert die Sowjetarmee die Ölfelder in Ploesti, Rumänien, und beraubt die deutsche Armee einer wichtigen Treibstoffquelle.

1945 – Nach drei Jahren und sieben Monaten japanischer Besatzung stellt Großbritannien seine Herrschaft in Hongkong wieder her.

1957 – Senator Strom Thurmond (Thurmond) aus South Carolina stellte einen neuen Rekord für die Behinderung des US-Kongresses auf, indem er sich mehr als 24 Stunden lang gegen den Gesetzentwurf zu den Rechten der Landwirte aussprach.

1963 – Zwischen den Sitzen der Regierungen der UdSSR und der USA, dem Kreml und dem Weißen Haus stellten die Staats- und Regierungschefs Nikita Chruschtschow und John Kennedy nach der Kubakrise, die einen allgemeinen Atomkonflikt drohte, eine direkte Telefonverbindung her, die sogenannte „rotes Telefon“.

1973 – Kenia verbietet die Elefantenjagd und den Elfenbeinhandel.

1974 - In der Nähe von Zagreb ereignete sich ein schwerer Eisenbahnunfall, bei dem rund 150 Menschen ums Leben kamen. Es war der größte Eisenbahnunfall in der Geschichte des jugoslawischen Verkehrs.

1981 – In Teheran wurden der iranische Präsident Mohammad Ali Rajai und Premierminister Mohammad Javad Bahonar bei einer Explosion im Büro des Premierministers getötet.

1991 – Die Sowjetrepublik Aserbaidschan erklärt ihre Unabhängigkeit von Moskau und beginnt mit der Bildung einer eigenen Armee.

1992 – Die fünfmonatige serbische Belagerung von Goražde wurde beendet. Gemäß der Vereinbarung in London zog das bosnisch-serbische Kommando etwa 1.000 seiner Soldaten ab, und zusammen mit ihnen zog eine Kolonne ziviler Flüchtlinge serbischer Nationalität ab. Bei dem Angriff der „Grünen Baskenmützen“ (bosnischen Muslime) auf die Kolonne wurden 22 Menschen getötet und etwa 50 verletzt.

1995 – NATO-Flugzeuge begannen eine Reihe von Angriffen auf serbische Stellungen in Bosnien, um die bosnisch-serbische Führung zu zwingen, einen Friedensplan für Bosnien und Herzegowina zu akzeptieren. Die Angriffe ereigneten sich zwei Tage nach einem Mörserangriff auf Sarajevo, bei dem 37 Menschen getötet wurden, und wurden am 14. September gestoppt, als die Serben eine Vereinbarung unterzeichneten, schwere Waffen bis auf 20 Kilometer von Sarajevo abzuziehen.

2001 – Ungefähr 438 Flüchtlinge, hauptsächlich aus Afghanistan, die aus einer sinkenden Fähre gerettet wurden, starben weiterhin auf einem norwegischen Frachtschiff, da Australien ihnen die Einreise in das Land verweigerte.

2003 – Ein russisches Atom-U-Boot sank in der Nordsee. Von zehn Besatzungsmitgliedern konnte ein Mann gerettet werden.

2003 – Der amerikanische Schauspieler Charles (Charles) Bronson, Star der Actionfilme der 1960er und 1970er Jahre, ist gestorben.

2004 – Auf Ilidža in der Nähe von Sarajevo wurde Ramiz Delalić Ćelo verhaftet, weil er verdächtigt wurde, bei einer Hochzeit in Baščaršija am 1. März 1992 einen der Hochzeitsgäste, den Serben Nikola Gardović, getötet zu haben. Dieser Mord verschärfte die gestörten internationalen Beziehungen und beschleunigte den Ausbruch des Krieges in Bosnien und Herzegowina.

2006 – Naguib Mahfouz, der ägyptische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger von 1988, ist gestorben.

2007 – 12 Feuerwehrleute kamen bei einem Brand auf der Insel Veliki Kornati in Kroatien ums Leben.

2008 – Von August 2007 bis August 2008 wurden 8.147 Quadratkilometer des Amazonaswaldes zerstört, das sind 69 Prozent mehr als im Durchschnitt der drei Jahre zuvor.

2009 – Ein belarussisches Kampfflugzeug „Su-27“ stürzte bei einer Flugschau in Zentralpolen während eines Manövers ab, wobei beide Piloten ums Leben kamen.

2011 – Der ehemalige Finanzminister Yoshihiko Noda wird zum neuen Premierminister Japans gewählt, nachdem der stellvertretende Premierminister Naoto Kan zurückgetreten ist.

2013 – Einer der berühmtesten Dichter des angelsächsischen Sprachraums, der Ire Seamus Heaney, der 1995 den Nobelpreis für Literatur erhielt, starb in Dublin. Er hinterließ 13 Lyriksammlungen, zwei Theaterstücke, vier Essaybände über Lyrik und zahlreiche Texte in Zeitschriften.

2014 – Die tunesische Küstenwache fand die Leichen von 41 Menschen, bei denen es sich vermutlich um Migranten, hauptsächlich aus Syrien, handelte, die beim Versuch, nach Europa zu segeln, ertrunken waren.

2014 – Kalifornien ist der erste US-Bundesstaat, der die Verwendung von Einweg-Plastiktüten auf seinem Territorium verbietet.

2020 – Bei den Parlamentswahlen in Montenegro errangen die Oppositionsparteien 41 Mandate und konnten damit eine Regierung bilden. Es ist der erste Regierungswechsel in Montenegro seit der Einführung des Mehrparteiensystems im Jahr 1990 und der Wiederherstellung der Unabhängigkeit im Jahr 2006.
 
Am heutigen Tag 31. August aus B92 (Google Übersetzung)

12 – Der römische Kaiser Caligula wird geboren und gilt als eine der grotesksten Figuren der Geschichte. Seine Extravaganzen, wie etwa seine angebliche Absicht, sein Pferd zum Konsul zu erklären, trugen dazu bei, dass er für verrückt gehalten wurde. Er regierte von 37 bis 41, als er bei einer Verschwörung der Prätorianer getötet wurde.

1290 – König Edward I. (Edward) erlässt eine Proklamation zur Vertreibung der Juden aus England.

1422 – Der englische König Heinrich V. (Heinrich) starb, der während seiner Regierungszeit von 1413 bis zu seinem Tod den Hundertjährigen Krieg mit Frankreich fortsetzte. Er besiegte die Franzosen 1415 bei Agincourt und eroberte Paris. Er starb in Frankreich und wurde von seinem neun Monate alten Sohn Heinrich VI. abgelöst.

1811 – Der französische Schriftsteller Theophile Gautier wird geboren, der Vorläufer der Parnassianer und Protagonist der Lehre „Kunst um der Kunst willen“ (l’art pour l’art). Die Forderung nach Autonomie der Kunst äußerte er im Vorwort zum Roman „Mademoiselle de Maupin“ (1836).

1867 – Charles Baudelaire, einer der größten französischen Dichter des 19. Jahrhunderts, starb, dessen Poesie neue Wege der Lyrik eröffnete und neue Formen des poetischen Verständnisses der Welt bestätigte. Seine Sammlung „Blumen des Bösen“ (1857) gehört zu den bedeutendsten lyrischen Werken des 19. Jahrhunderts.

1876 – Eine Hofclique setzte den türkischen Sultan Murat V. unter dem Vorwand, er sei verrückt, wenige Monate nach seiner Machtübernahme ab und brachte seinen Bruder Abdul Hamid II. auf den Thron.

1887 – Der Schießverband Serbiens wird 36 Jahre nach der Gründung der ersten Schießgruppe gegründet. 1909 wurde der Verein in die Internationale Schützenunion aufgenommen. Zum ersten Mal nahmen Schützen aus Serbien an internationalen Wettbewerben in London und Hamburg teil.

1888 – Die Leiche von Mary Ann „Polly“ Nichols (Mary Ann Polly Nichols), dem ersten Opfer des Massenmörders von Frauen „Jack the Ripper“, wird in London gefunden.

1898 – Der Schriftsteller Dušan Matić wurde geboren, einer der bedeutendsten serbischen surrealistischen Dichter, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Gedichtsammlung „Das Erwachen der Materie“, „Das Buch der Rituale“, Sammlung von Essays „Annas Ballkleid“).

1907 – In Petrograd wird ein Abkommen unterzeichnet, durch das Großbritannien und Russland die „Interessensphären“ in Persien, Afghanistan und Tibet aufteilen.

1920 – Die ersten Radionachrichten wurden vom Sender 8MK in Detroit, Michigan, USA ausgestrahlt.

1944 – Sowjetische Truppen und Panzer marschierten im Zweiten Weltkrieg in die Hauptstadt Rumäniens, Bukarest, ein, wo die Bürger sie begeistert begrüßten.

1957 – Malaya (Malaysia) erlangt die Unabhängigkeit.

1962 – Trinidad und Tobago wird ein unabhängiges Land innerhalb des britischen Commonwealth.

1962 – Der französische Maler Georges Braque, eine der dominierenden Persönlichkeiten der Pariser Malerschule, stirbt. Zusammen mit Picasso führte er den Kunstbegriff „Kubismus“ ein (1908).

1969 – Der amerikanische Boxer Rocky Marciano, ehemaliger Weltmeister im Schwergewicht, kommt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Er gewann den Titel 1952, indem er den amerikanischen Boxer Joe Walcott besiegte, und schied 1956 ungeschlagen aus dem Ring aus.

1973 – US-amerikanischer Filmregisseur John Ford (John), Autor von mehr als 200 Filmen und Gewinner von vier Oscars für die Filme „The Whistleblower“, „Fruits of Wrath“, „How Green Was My Valley“ und „The Peaceful Man“, gestorben.

1977 – Der Präsident der SFR Jugoslawien, Josip Broz Tito, stattete China seinen ersten Besuch ab.

1980 – Polnische Gewerkschaftsführer unterzeichneten nach einem zweimonatigen Streik eine Vereinbarung mit der Regierung über das Streikrecht und die Anerkennung der Gewerkschaft „Solidarität“, und Polen war das erste Land im Sowjetblock, das die Arbeit einer Gewerkschaft zuließ unabhängige Gewerkschaft.

1983 – Mehr als eine Million Menschen nahmen an der Beerdigung des philippinischen Oppositionsführers Benigno Aquino in Manila teil. Er wurde zehn Tage zuvor am Flughafen Manila getötet, als er aus einem dreijährigen Exil in den USA zurückkehrte. So eliminierte der philippinische Diktator Ferdinand Marcos (Marcos) bei den Wahlen 1984 den härtesten Gegner.

1986 – Urho Kekkonen, der prominenteste finnische Politiker nach dem Zweiten Weltkrieg, starb. Als Präsident Finnlands (1956-1982) und Verfechter einer Friedenspolitik und einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen Staaten trug er maßgeblich zur Einberufung der Konferenz für Europäische Sicherheit und Zusammenarbeit (KSZE, später OSZE) im Jahr 1975 in Helsinki bei.

1986 – Henry Moore, einer der größten englischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts, starb. Seine Skulpturen befinden sich an vielen öffentlichen Orten wie dem UNESCO-Gebäude in Paris und dem Lincoln Center in New York. Er war ausländisches Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

1991 – Usbekistan und Kirgisistan erklären ihre Unabhängigkeit von der UdSSR, wodurch sich die Zahl der Republiken, die die Sowjetunion verließen, auf zehn erhöht.

1994 – Die Truppen der UdSSR beendeten offiziell ein halbes Jahrhundert militärischer Präsenz in Ostdeutschland und im Baltikum. An der Zeremonie nahmen der russische Präsident Boris Jelzin und der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl (Kohl) teil.

1997 – Bei einem Autounfall in Paris starb die britische Prinzessin von Wales Diana Spencer (Wales, Diana), ehemalige Frau des britischen Kronprinzen Charles (Charles). Auch ihr Begleiter Dodi al Fayed und ihr Fahrer Henry Paul kamen bei dem Unfall ums Leben.

2003 – Kenia hob das Verbot der „Mau Mau“-Bewegung auf, die in den 1950er Jahren einen gewaltsamen Kampf gegen die britischen Kolonisatoren führte.

2005 – Bei einer Prozession von einer Million schiitischer Gläubiger auf einer Brücke über den Tigris in Bagdad werden 1.199 Iraker getötet und über 460 verletzt, während Gerüchte über einen Selbstmordattentäter, der Sprengstoff zünden wollte, in Panik geraten.

2009 – Die Zusammenstöße zwischen dem myanmarischen Militär und der Kokang-Rebellengruppe an der chinesischen Grenze enden. Innerhalb von drei Tagen starben darin 26 Angehörige der myanmarischen Sicherheitskräfte und acht Rebellen der chinesischen nationalen Minderheit, rund 30.000 Menschen flohen nach China.

2010 – Die Polizei in Moskau und St. Petersburg nimmt 130 Oppositionelle fest, die Versammlungsfreiheit fordern und denen die Polizei regelmäßig die Erlaubnis zu Protesten verweigert.

2011 – Professor Radoslav Stojanović, Leiter der Abteilung für Völkerrecht und internationale Beziehungen an der juristischen Fakultät in Belgrad, Diplomat, Rechtsberater des Außenministeriums, einer der Gründer der Demokratischen Partei und der Demokratischen Partei Serbiens, gestorben.

2012 – Gegen die führende Schweizer Bank UBS wurde ein Strafverfahren wegen Geldwäscheverdachts eingeleitet.

2015 – Das Gericht von Bosnien und Herzegowina verurteilte den ehemaligen Angehörigen der Armee der Republika Srpska, Oliver Krsmanović, wegen Verbrechen in Višegrad zu 18 Jahren Gefängnis. Er wurde wegen seiner Beteiligung an Morden, Verschwindenlassen und anderen unmenschlichen Taten in acht Fällen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig befunden. Krsmanović wurde auch in dem Fall vor Gericht gestellt, in dem ihm zusammen mit neun anderen Personen die Entführung von Passagieren in Štrpci und deren Ermordung vorgeworfen wurde.

2018 – Alexander Sachartschenko, der Premierminister der Volksrepublik Donezk, wurde bei einer Explosion in einem Restaurant in Donezk getötet, dessen Streitkräfte zusammen mit der selbsternannten pro-russischen Republik in Luhansk seit 2014 gegen die ukrainische Armee kämpfen. Mehr als 10.000 Menschen starben in diesen Konflikten.

2020 – Das Flugzeug der israelischen Fluggesellschaft El Al startete von Tel Aviv in die Vereinigten Arabischen Emirate zum ersten direkten kommerziellen Flug zwischen den beiden Ländern, die durch Vermittlung der Vereinigten Staaten ein Abkommen über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen unterzeichneten.

2021 – Die letzten US-Truppen ziehen sich aus Afghanistan zurück und die Taliban bleiben an der Macht. Die Terroranschläge vom 11. September 2001 veranlassten die USA, Truppen nach Afghanistan zu schicken, um gegen Al-Qaida-Terroristen und Taliban-Kämpfer zu kämpfen.
 
Am heutigen Tag 01. September aus B92 (Google Übersetzung)

1159 – Papst Adrian IV. starb, geboren als Nicholas Breakespear, der einzige Engländer, der zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt wurde. Er wurde 1154 gewählt.

1531 - In der Schweiz beginnt der Krieg zwischen Zürich, dem Zentrum der Schweizer Reformation, und den katholischen Kantonen. Nachdem die besser organisierten katholischen Kantone die Schlacht von Capelle gewonnen hatten, wurde der Sitz des Protestantismus nach Genf verlegt.

1715 – Der französische König Ludwig XIV. (Ludwig), auch „Sonnenkönig“ genannt, starb. Als Fünfjähriger bestieg er 1643 den Thron, Regentin war seine Mutter Anna von Österreich, die eigentliche Macht übte jedoch bis zu seinem Tod (1661) Kardinal Mazarin (Mazarin) aus. Während seiner Herrschaft entwickelte sich Frankreich zu einer Wirtschafts- und Kolonialmacht und zum Zentrum der europäischen Kultur. Er baute Versailles, ein Symbol der absolutistischen Monarchie.

1822 – Der amerikanische Politiker und Priester Hiram Rhodes Revels (Hiram Rhodes) wird als erster Schwarzer geboren, der Mitglied des US-Kongresses wird.

1870 – In der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg fügten die Preußen unter dem Kommando von Helmut von Moltke (Helmuth) den Truppen des französischen Kaisers Napoleon III. eine schwere Niederlage zu, die zum Untergang des Zweiten Kaiserreichs führte.

1875 – Der amerikanische Schriftsteller Edgar Rice Burroughs (Rice Burroughs), bekannt für seine Reihe beliebter Abenteuerromane über Tarzan, die in etwa 60 Sprachen übersetzt wurden, wird geboren.

1900 – Großbritannien annektiert die Republik Südafrika.

1916 – Bulgarien erklärt als Verbündeter Deutschlands im Ersten Weltkrieg Rumänien den Krieg.

1923 – Ein Erdbeben, das die japanische Stadt Yokohama vollständig zerstörte und Tokio fast zerstörte, tötete mindestens 142.000 Menschen und machte 2,5 Millionen obdachlos.

1928 – Albanien wird zum Königreich erklärt, mit Zogu I. auf dem Thron.

1939 – Deutschland greift Polen an, ohne den Krieg zu erklären, und beginnt damit den Zweiten Weltkrieg, der sechs Jahre dauerte und an dem sich 61 Länder beteiligten. Etwa 50 Millionen Menschen starben und mehr als 35 Millionen wurden verletzt.

1945 – Das serbische Parlament verabschiedete das Gesetz über die Verwaltungsteilung Serbiens, mit dem die autonome Provinz Vojvodina und die Region Kosovo-Metohija gegründet wurden.

1953 – Der französische Geiger Jacques Thibaud, Mitglied des berühmten Trios mit Alfred Cortot und Pablo Casals, kommt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.

1961 – In Belgrad begann die erste Konferenz der Staats- und Regierungschefs der blockfreien Länder, an der Vertreter von 25 Ländern und 40 antikolonialen und Befreiungsbewegungen teilnahmen. Nach sechs Arbeitstagen verabschiedete das Treffen Dokumente zu den Grundsätzen der Blockfreiheit als unabhängigem blockfreien Faktor.

1962 – Ein Erdbeben im Nordwesten Irans zerstörte mehr als 300 Dörfer und tötete 12.000 Menschen.

1967 – Der russische Schriftsteller Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg starb. Sein Roman „Kravljenje“ (1954) gilt als eines der ersten Werke, die eine Entstalinisierung in der russischen Literatur andeuteten, und auch die umfangreichen Memoiren „Menschen, Lebensjahre“ (1961-63) enthalten Elemente der Polemik mit der Zeit Stalins.

1969 – Eine Gruppe von Offizieren unter der Führung von Oberst Muammar Gaddafi stürzt den libyschen König Idris I. und erklärt eine Republik.

1972 – Der amerikanische Großmeister Robert Fischer (Fischer) gewann das Match in Reykjavik gegen den russischen Großmeister Boris Wassiljewitsch Spasski und wurde der 11. Schachweltmeister. Er verlor den Titel ohne Kampf am 3. April 1975, als er sich weigerte, die Bedingungen des Internationalen Schachverbandes zu akzeptieren, und der russische Großmeister Anatoly Karpov wurde zum Weltmeister erklärt.

1974 – Anastasio Somoza wird zum Präsidenten Nicaraguas gewählt.

1982 – Der ehemalige polnische Staatschef Wladyslaw Gomolka, Vorsitzender der Polnischen Arbeiterpartei von 1943 bis 1948 und von 1956 bis 1970, starb.

1983 – Ein sowjetisches Kampfflugzeug schoss eine südkoreanische Boeing 747 in der Nähe der Halbinsel Sachalin ab und tötete alle 240 Passagiere und 29 Besatzungsmitglieder.

1993 – Verhandlungen zur Beendigung des 17-monatigen Krieges in Bosnien und Herzegowina scheiterten in Genf, da bosnisch-muslimische Vertreter den Friedensplan internationaler Vermittler ablehnten.

1999 – UNHCR gibt bekannt, dass seit dem Ende der Konflikte im Kosovo im Juni etwa 200.000 Serben und Roma diese serbische Provinz verlassen haben und dass 772.300 Albaner, die während des monatelangen Konflikts geflohen waren, in den Kosovo zurückgekehrt sind.

2000 – Auf dem Kongress vor den Wahlen im Belgrader Zentrum „Sava“ unterzeichneten die Führer der Demokratischen Opposition Serbiens (DOS) vor mehr als 3.000 Bürgern das Dokument „Abkommen mit Serbien“, in dem sie versprachen, dass, wenn sie Wenn sie an die Macht kommen, werden sie eine demokratische Regierung in Serbien errichten.

2003 – Die Niederlande sind das erste Land der Welt, in dem Marihuana frei verkauft wird und als Medikament für Krebs- oder AIDS-Patienten gekauft werden kann.

2004 – In Beslan in Nordossetien (Russland) beschlagnahmte eine Gruppe von Entführern eine Schule und nahm Schüler, Lehrer und Eltern als Geiseln. Bei dem dreitägigen Drama und der Operation zur Geiselbefreiung starben mehr als 300 Zivilisten, darunter 172 Kinder, und mehr als 1.200 Menschen wurden verletzt.

2010 – In einer Rede an die Nation verkündete US-Präsident Barack Obama, dass der US-Kampfeinsatz im Irak beendet sei und die Verantwortung für die Sicherheit in diesem Land auf die Iraker übergehe. In den sieben Kriegsjahren im Irak starben etwas mehr als 4.400 amerikanische Soldaten.

2012 – Hal David, der Autor der Texte zu den berühmten Liedern „Walk on By“ und „Raindrops Keep Fallin‘ on My Head“ aus dem Film „Butch Cassidy and the Sundance Kid“, der den Oscar für das beste Lied gewann, verstorben. Zusammen mit Burt Bacharach schrieb er über 40 Hits, deren Lieder neben Dionne Warwick auch von Barbra Streisand, Frank Sinatra, Tom Jones und Aretha Franklin aufgeführt wurden.

2013 – Das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen (SAA) Serbien-EU trat in Kraft, acht Jahre nach Beginn der Verhandlungen. Mit Inkrafttreten des SAA erhielt Serbien den Status eines EU-assoziierten Landes.

2018 – Das Oberste Wahlgericht Brasiliens erklärt die Kandidatur des ehemaligen Präsidenten des Landes, Luis Inácio Lula da Silva, für die Präsidentschaftswahl am 7. Oktober für ungültig. Eine Mehrheit der sieben Richter stimmte gegen den einst sehr beliebten Präsidenten, der seit April wegen Korruption im Gefängnis sitzt.
 
Am heutigen Tag 02. September aus B92 (Google Übersetzung)

31 v. Chr. – In der großen Seeschlacht von Actium im Ionischen Meer besiegte Octavian die Flotte des römischen Feldherrn Markus Antonius und der ägyptischen Königin Kleopatra.

1666 – Ein viertägiger Brand zerstörte London fast. Viele Gebäude wurden beschädigt, darunter auch die St. Paul's Cathedral.

1752 – Aufgrund der Entscheidung des Parlaments in Großbritannien und seinen Kolonien wurde der Julianische Kalender durch den Gregorianischen ersetzt. Der zweite September war der letzte Tag des Julianischen Kalenders.

1807 – Die britische Marine bombardiert Kopenhagen, um Napoleon Bonaparte daran zu hindern, die dänische Flotte gegen die Briten einzusetzen.

1829 – Der Adriafrieden wurde zwischen Russland und dem Osmanischen Reich geschlossen, in dem sich die Türken verpflichteten, die sechs im Ersten Serbischen Aufstand befreiten Nahiyas an Serbien zurückzugeben und die Autonomie Griechenlands anzuerkennen.

1838 – Königin Liliuokalani von Hawaii wird geboren, die letzte Herrscherin von Hawaii von 1891 bis 1893, bevor die pazifischen Inseln 1898 von den USA annektiert wurden.

1866 – Auf Kreta brach ein Aufstand gegen die Türken aus und die Abschaffung der türkischen Herrschaft und die Vereinigung mit Griechenland wurden erklärt. Die Autonomie wurde jedoch erst 1897 durch die Intervention europäischer Mächte eingeführt. Mit dem Vertrag von London im Jahr 1913 wurde Kreta Teil Griechenlands.

1872 – Der Fünfte Kongress der Ersten Internationale begann in Den Haag, wo beschlossen wurde, den Sitz der Internationale in die USA zu verlegen, wo die Voraussetzungen für rechtliche Schritte gegeben waren. Aufgrund von Fraktionskämpfen wurde auf der Konferenz in Philadelphia am 15. Juli 1876 beschlossen, die erste internationale Massenorganisation der Arbeiterklasse, die 1864 in London gegründet wurde, aufzulösen.

1898 – In der Schlacht von Omdurman besiegten anglo-ägyptische Truppen unter dem Kommando von Horatio Kitchener die mahdistische Armee, woraufhin die Briten alle strategischen Schlüsselpositionen im Sudan besetzten.

1910 – Der französische Maler Henri Rousseau, bekannt als „Der Zöllner“, einer der berühmtesten naiven Maler, stirbt. Seine Malerei wurde erst nach seinem Tod geschätzt, als eine echte Nachfrage nach seinen Gemälden bestand, die im Louvre und in anderen großen Sammlungen der Welt landeten.

1930 - Die französischen Piloten Diedon Coste und Maurice Bellonte absolvierten mit dem Flugzeug „Question Mark“ den ersten Nonstop-Flug zwischen Europa und den USA.

1937 – Der französische Historiker und Pädagoge Pierre de Coubertin (Pierre, Coubertin), der Inspirator und Begründer der modernen Olympischen Spiele, die erstmals 1896 in Athen stattfanden, starb. Er gründete das Internationale Olympische Komitee, das Olympische Museum und das Olympic Institut in Lausanne.

1945 – Die Demokratische Republik Vietnam wird unter Präsident Ho Chi Minh (Chi Minh) ausgerufen.

1945 – Auf dem Deck des US-Kriegsschiffs „Missouri“ in der Bucht von Tokio unterzeichneten die Japaner offiziell ihre bedingungslose Kapitulation im Zweiten Weltkrieg.

1973 – Der britische Schriftsteller John Ronald Reuel Tolkien (John, Reuel Tolkien), Autor der Trilogie „Der Herr der Ringe“ und des Romans „Der Hobbit“, starb.

1989 – Während Anti-Apartheid-Demonstrationen in Kapstadt, Südafrika, verhaftete die Polizei mehr als 400 Demonstranten.

1996 – Die philippinische Regierung unterzeichnet einen Friedensvertrag mit muslimischen Rebellen, nachdem auf der Südinsel Mindanao ein 24-jähriger Bürgerkrieg stattgefunden hatte, bei dem 125.000 Menschen ums Leben kamen.

1996 – Die Führer von drei Oppositionsparteien: der Serbischen Erneuerungsbewegung, der Demokratischen Partei und der Bürgerunion Serbiens, unterzeichneten in Belgrad eine Vereinbarung über die Bildung der „Gemeinsam“-Koalition, die die Kommunalwahlen im November gewann und damit die Lage erschütterte unangefochtene Macht von Slobodan Milošević.

2001 – Der südafrikanische Kardiologe Christian Barnard, der 1967 die erste erfolgreiche Herztransplantation durchführte, starb auf Zypern.

2006 – Der Dichter György Faludy, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der ungarischen Literatur des 20. Jahrhunderts, ist verstorben. Weltruhm erlangte er mit seiner freien Übersetzung der Gedichte des französischen Dichters Francois Villon aus dem 15. Jahrhundert und seiner 1960 verfassten Autobiografie „Meine schönen Tage in der Hölle“. Seine Werke waren in Ungarn jahrzehntelang verboten.

2007 – Safet Isović, nach Meinung der meisten Musikkritiker und Kenner der ursprünglichen Folk-Melos einer der besten Sevdalinka-Interpreten aller Zeiten, starb in Sarajevo. Zu seinen bekanntesten Aufnahmen gehören „Zulejhas Geist“, „Ein Mädchen hat einem Falken etwas Grausames angetan“, „Ein Kiefernzweig fiel am Meer“, „Mujo schlägt ein Pferd beim Mond“ und „Mein Dilbere“. .

2012 – Die Regierungspartei von Präsident José Eduardo dos Santos, die Volksbewegung für die Befreiung Angolas (MPLA), erhält 74 Prozent der Stimmen bei angolanischen Wahlen, die die Opposition als unregelmäßig erachtet. Die Wahlen in Angola waren die zweiten seit dem Ende des 27-jährigen Bürgerkriegs (1975–2002) und die dritten seit der Unabhängigkeit von Portugal.

2013 – Der Science-Fiction-Autor Frederic Pohl, dessen Roman „The Space Merchants“ das Konzept von 3D einführte, ist gestorben. Unter den von ihm verfassten Romanreihen sind „Kapija“ und „Covek plus“ die bekanntesten. Er ist Gewinner zahlreicher Auszeichnungen in der Welt der Science-Fiction.

2014 – Steven Joel Sotloff getötet. Amerikanischer Journalist, am 4. August 2013 von ISIS-Dschihadisten entführt. Stephen wurde auf die gleiche Weise hingerichtet wie sein Kollege James Foley zwei Wochen zuvor, wobei Aufnahmen der Hinrichtung auf einem spezialisierten dschihadistischen Überwachungsportal veröffentlicht wurden.

2017 – Rund 60.000 Menschen, überwiegend Angehörige der muslimischen Minderheit der Rohingya, verließen innerhalb einer Woche aufgrund des Konflikts im Nordwesten Myanmars das Land und flohen nach Bangladesch.

2021 – Mikis Theodorakis (97), griechischer Komponist, Autor der Musik für zahlreiche berühmte Filme, darunter „Zorba der Grieche“ von Michalis Kakogiannis, „Z“ von Kostas Gavras und „Serpico“ von Sidney Lamet, ist verstorben.
 
Zurück
Oben