Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 04. August aus B92 (Google Übersetzung)

1578 – Portugals Versuch, Marokko zu erobern, scheiterte mit einer Niederlage in der Schlacht von Alcazarquivir, in der der portugiesische König Sebastian (Sebastian), der König von Fes und der maurische Thronprätendent getötet wurden.

1704 – Im Spanischen Erbfolgekrieg erobern englisch-niederländische Truppen die spanische Stadt Gibraltar.

1789 – Während der Französischen Revolution schaffte das französische Parlament alle feudalen Privilegien ab.

1791 – Der Frieden von Svisht wurde unterzeichnet, der die Grenze zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich festlegte.

1792 – Percy Bysshe Shelley, einer der bedeutendsten Dichter der englischen Romantik, wird geboren. Als Rebell gegen politische, soziale und religiöse Zwänge verließ er England und verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in Italien, wo er 1822 auf einer Kreuzfahrt bei einem Schiffbruch ertrank („Queen Mab“, „Prometheus Freed“, „Ode to the West“) Wind“, „Seva“) .

1859 – Der norwegische Schriftsteller Knut Hamsun (Pedersen) wurde geboren und erhielt 1920 den Nobelpreis für Literatur. Während des Zweiten Weltkriegs verlor er als Sympathisant der deutschfreundlichen Regierung Quislings und der Nazis an Popularität, nach dem Krieg bereits im hohen Alter wurde er wegen Kooperation mit dem Besatzer („Hunger“, „Pan“, „Früchte der Erde“) zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.

1875 – Der dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen (Christian) starb. Obwohl er seinen ersten literarischen Erfolg dem Roman „Der Improvisator“ (1835) verdankt, erlangte er Weltruhm als Autor von etwa 200 Kurzgeschichten, die als die schönsten Märchen für Kinder gelten.

1907 – Der norwegische Komponist, Pianist und Dirigent Edvard Grieg (Grieg), ein Vertreter der Spätromantik, der, inspiriert von der nationalen Folklore, die norwegische Musik in der Welt bestätigte (Klavierkonzert in a-Moll, „Per Gint“, „Sigrud Jorsalfar“ ) gestorben.

1914 – Deutsche Truppen marschieren in Belgien ein, Großbritannien erklärt Deutschland den Krieg und die USA erklären Neutralität.

1916 – Dänemark tritt einen Teil der Westindischen Inseln, einschließlich der Jungferninseln, für 25 Millionen Dollar an die USA ab.

1944 - Die Gestapo verhaftet die Familie Frank und vier weitere Juden in einem Versteck in Amsterdam und deportiert sie in ein Konzentrationslager. Nach dem Krieg wurde das Tagebuch der 14-jährigen Anne Frank entdeckt, das eines der schockierendsten Dokumente über das Leid der Juden im Zweiten Weltkrieg darstellt.

1954 – Das britische Überschall-Kampfflugzeug „Elektrik Lightning P-1“ absolviert seinen Erstflug.

1977 – Der deutsche Philosoph Ernst Bloch (Bloch) ist gestorben. In seinem umfangreichen Werk, das Probleme der Philosophie, Geschichte, Religion und Ethik umfasst, beschäftigte er sich insbesondere mit der Analyse des Phänomens Utopie („Der Geist der Utopie“, „Thomas Minzer als Theologe der Revolution“, „Der Erbe dieser Zeit").

1983 – Bettino Craxi übernimmt als erster Sozialist das Amt des italienischen Premierministers und stellt damit einen Rekord für die Dauer des Überlebens einer italienischen Regierung nach dem Zweiten Weltkrieg auf.

1992 – Millionen Schwarze beenden einen zweitägigen Generalstreik gegen die weiße Regierung in Südafrika, bei dem 30 Menschen sterben.

1993 – Japanische Behörden entschuldigen sich offiziell bei Frauen, die während des Zweiten Weltkriegs Sexsklavinnen japanischer Soldaten waren.

1993 – Bosnisch-serbische Streitkräfte eroberten alle Schlüsselpositionen auf dem Berg Igman oberhalb von Sarajevo und schlossen einen Ring um die Stadt.

1994 – Nachdem die Versammlung der Republika Srpska den Friedensplan der Kontaktgruppe für Bosnien abgelehnt hatte, brach die Bundesrepublik Jugoslawien die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu den bosnischen Serben ab und schloss die Grenze am Fluss Drina.

1995 – Die kroatische Armee drang im Rahmen der Operation „Storm“ in die serbische Enklave (Republik Srpska Krajina) ein, eine Zone unter UN-Schutz. Etwa 250.000 Serben verließen ihre Heimat und machten sich in der größten Flüchtlingswelle Europas seit dem Zweiten Weltkrieg auf den Weg nach Bosnien und der Bundesrepublik Jugoslawien.

1997 – Die älteste Person der Welt, die Französin Jeanne Calment, starb in Arles. Sie lebte 122 Jahre und 164 Tage.

1999 – Mehr als 400 Menschen starben bei katastrophalen Überschwemmungen in China, und zwei Millionen wurden obdachlos.

2000 – Die britische Königinmutter Elizabeth feierte in London ihren hundertsten Geburtstag und war damit das erste Mitglied der königlichen Familie, das ein volles Jahrhundert alt wurde. Sie begrüßte die versammelten Bürger vom Balkon des Buckingham Palace.

2001 – Palästina gibt eine offizielle Erklärung zur Einstellung der bewaffneten Angriffe auf Israel ab. Der beispiellose Aufruf verdeutlichte die Uneinigkeit zwischen palästinensischen Beamten und der palästinensischen militanten Bewegung über Rache für israelische Angriffe.

2001 – Die Präsidenten Nordkoreas und Russlands, Kim Jong-Li und Wladimir Putin, unterzeichneten eine Erklärung, in der sie Pjöngjang dazu aufforderten, bis 2003 ein Moratorium für Raketentests einzuhalten.

2003 – Ein Gericht in Ruanda verurteilt 100 Menschen, 11 davon zum Tode, wegen Verbrechen, die 1994 in diesem Land begangen wurden. Seit Beginn der Völkermordprozesse in Ruanda wurden mehr als 400 Menschen zum Tode verurteilt.

2003 – Die Bischöfe der Episcopal (Anglican) Church in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) bestätigten die in der Geschichte dieser Kirche beispiellose Ernennung des Homosexuellen Gene Robinson (Gene) zum Bischof von New Hampshire.

2005 – Der amerikanische Blues-Sänger, Autor und Gitarrist „Little“ Milton Campbell (Campbell), bekannt für die Blues-Hymne „The blues is alright“, ist gestorben.

2007 – Der berühmte Jazzbassist Art Davis (Davis), der mit John Coltrane (John Coltrane) und anderen Jazzgrößen spielte, ist gestorben. Er trat mit Thelonious Monk (Thelonious), Louis Armstrong (Louiss), Bob Dylan (Dylan) und Judy Garland (Judy) auf.

2008 – Im Rahmen der Bekämpfung von Kriminalität und illegaler Einwanderung begann der Einsatz von mehr als 3.000 Soldaten in italienischen Städten. Dieser Vorstoß von Ministerpräsident Berlusconi löste Empörung aus, da es ungewöhnlich ist, die Streitkräfte für Aufgaben einzusetzen, die in die Zuständigkeit der Polizei fallen.

2009 – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab bekannt, dass seit dem Auftreten des Virus im April weltweit 1.154 Menschen an der neuen Grippe A (H1N1) gestorben sind.

2010 – Die Folgen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko auf die dort lebende Welt werden jahrzehntelang spürbar sein, so die Schlussfolgerung der US-amerikanischen Ozean- und Atmosphärenbehörde. Nach der Explosion auf der Plattform des britischen Erdölkonzerns Ende April waren aus der beschädigten Bohrung im Golf von Mexiko insgesamt 780 Millionen Liter Öl ausgelaufen, bis Anfang August waren es rund 127 Millionen Liter Öl gesammelt.

2016 – Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration erteilte dem privaten Raumfahrtunternehmen Moon Express erstmals die Erlaubnis, ein Raumschiff außerhalb der Erdumlaufbahn zu starten und auf dem Mond zu landen, um Proben von der Mondoberfläche zu sammeln.

2019 – Der Franzose Franky Zapata flog im zweiten Versuch mit einem von ihm konstruierten Gerät „Flying Board“ über den Ärmelkanal. In etwas mehr als 20 Minuten legte er in einer Höhe von 15 bis 20 Metern über der Meeresoberfläche 35 Kilometer zurück.
 
Am heutigen Tag 05. August aus B92 (Google Übersetzung)

1583 – Humphrey Gilbert gründete die erste englische Kolonie in Nordamerika in Saint John, Neufundland.

1716 – Der österreichische Prinz Eugen von Savoyen (Eugene de Savoie) fügte mit einer Armee von 40.000 Soldaten der osmanischen Armee von 150.000 Mann unter dem Kommando von Darnad Ali Pascha in der Schlacht von Petrovaradin eine schwere Niederlage zu. Ungefähr 30.000 osmanische Soldaten starben in der Schlacht. Ein Jahr später eroberte Eugen von Savoyen Belgrad, das bis 1739 unter österreichischer Herrschaft blieb.

1844 – Der Maler Ilja Jefimowitsch Ryepin, der Hauptvertreter des Realismus in der russischen Malerei, wird geboren. Er hatte großen Einfluss auf die Künstler seiner Zeit und die sowjetischen sozialistischen Realisten betrachteten ihn als Vorbild („Junggesellen an der Wolga“, „Lithia“, „Iwan der Schreckliche und sein Sohn Iwan“, „Schatz Sophia“).

1850 – Der französische Schriftsteller Guy de Maupassant (Guy, Maupassant) wird geboren, einer der bedeutendsten Autoren der Kurzform. Er veröffentlichte 300 Kurzgeschichten, von denen viele als Meisterwerke der Weltliteratur gelten („Dunda“, „Toan“, „Na vodi“, „Jerdan“).

1895 – Der deutsche Philosoph Friedrich Engels (Friedrich), einer der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus und engster Mitarbeiter von Carl Marx, mit dem er 1864 die Erste Internationale gründete – eine internationale Arbeitervereinigung („Anti-Diering“, „Ursprung“) „) starben in Londoner Familien, Privateigentum und Staat“, „Ludwig Feuerbach und das Ende der deutschen klassischen Philosophie“).

1906 – John Huston wird geboren, einer der berühmtesten amerikanischen Filmregisseure, der mit den Filmen „Der maltesische Falke“, „Schätze der Sierra Madre“ und „Jungle on Asphalt“ berühmt wurde.

1914 – Montenegro erklärt Österreich-Ungarn den Krieg. Kuba, Mexiko, Uruguay und Argentinien erklärten im Ersten Weltkrieg ihre Neutralität.

1914 – Die ersten elektrischen Signale zur Regelung der Durchfahrt in verschiedene Verkehrsrichtungen – Ampeln – wurden an der Ecke Euclid Avenue und East 105th Street in Cleveland, Ohio, USA, installiert.

1915 – Die Deutschen besetzen im Ersten Weltkrieg die polnische Hauptstadt Warschau.

1940 – Die Lettische Sozialistische Sowjetrepublik tritt der UdSSR bei.

1943 – Züge der 222. Artillerie in Moskau markierten den Sieg über deutsche Truppen an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg. Die sowjetische Armee befreite die Städte Orel und Belgorod.

1949 – Bei einem Erdbeben der Stärke 6,75 auf der Richterskala kommen in Ecuador 6.000 Menschen ums Leben und 100.000 werden obdachlos.

1960 – Obervolta (Burkina Faso) erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.

1962 – Die amerikanische Filmschauspielerin Marilyn Monroe, einer der größten Hollywoodstars und Sexsymbol der Hälfte des 20. Jahrhunderts, beging im Alter von 36 Jahren Selbstmord („Jungle on Asphalt“, „Bus Station“, „Manche mögen’s heiß“. ").

1963 – Die UdSSR, die USA und Großbritannien unterzeichneten in Moskau ein Abkommen zum Verbot von Atomtests.

1974 - US-Präsident Richard Nixon gibt zu, an der Vertuschung der „Watergate“-Affäre beteiligt gewesen zu sein und die Ermittlungen zum Einbruch in das Hauptquartier der Demokratischen Partei im Geschäftszentrum „Watergate“ blockiert zu haben. Er trat am 9. August zurück.

1984 – Der britische Theater- und Filmschauspieler Richard Burton starb, der im Theater berühmt wurde, indem er Figuren aus Shakespeares Werken spielte, und dann in Filmen („Cleopatra“, „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“, „Beckett“, „Die Nacht des Leguan“) "). Im jugoslawischen Film „Sutjeska“ spielte er Josip Broz Tito.

1994 – NATO-Flugzeuge bombardierten bosnisch-serbische Stellungen rund um Sarajevo, nachdem Angehörige der Armee der Republika Srpska einen Teil der Waffen aus dem Lager der UN-Friedenstruppe (Unprofor) auf dem Berg Igman mitgenommen hatten.

1995 – Die USA und Vietnam nehmen nach jahrzehntelanger Feindseligkeit diplomatische Beziehungen auf und verpflichten sich, die Zusammenarbeit zu verbessern.

1998 – Todor Schiwkow, seit 1954 Sekretär der Kommunistischen Partei Bulgariens und Präsident des Staatsrates (Staatsoberhaupt) von 1971 bis 1989, als er von Reformisten innerhalb der Kommunistischen Partei zum Rücktritt gezwungen wurde, starb.

2000 – Britischer Schauspieler Sir Alec Guinness, Gewinner des Oscars für den Film „Brücke am Kwai“ im Jahr 1957 und des Oscars für seinen Gesamtbeitrag zur Kinokunst im Jahr 1980. („The Lavender Hill Gang“, „Great Expectations“) „, „Oliver Twist“) ist gestorben, „Lawrence von Arabien“, „Star Wars“).

2005 – Michaelle Jean, eine dunkelhäutige Einwanderin, wird Kanadas erste weibliche Generalgouverneurin.

2009 – Der amerikanische Drehbuchautor und Hollywood-Filmproduzent Budd Schulberg ist gestorben. Für das Drehbuch des Films „On the Docks of New York“ mit Marlon Brando in der Hauptrolle gewann er einen Oscar.

2010 – 33 Bergleute blieben im eingestürzten Schacht der Kupfermine San Jose in Chile zurück, deren Rettung 69 Tage dauerte, und darüber wurde ein Film gedreht.

2011 – Die solarbetriebene Juno-Sonde der NASA startete zu einer fünfjährigen Reise zum Jupiter, dem größten Planeten im Sonnensystem, wo sie am 4. Juli 2016 ankam.

2013 – In der Türkei wurde eine Gruppe von 254 Offizieren, Soldaten, Anwälten und Journalisten zu lebenslanger Haft oder 20 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie 2003 versucht hatten, den damaligen Premierminister Recep Tayyip Erdogan zu stürzen. Das Berufungsgericht hob das Urteil im April auf 21. 2016.

2021 – Ebrahim Raisi wird als achter Präsident der Islamischen Republik Iran vereidigt.
 
Am heutigen Tag 06. August aus B92 (Google Übersetzung)

1637 – Der englische Schriftsteller und Schauspieler Ben Johnson (Jonson), der Autor der satirischen Komödie „Valpone oder der Fuchs“, die als eines der besten Werke dieses Genres in der Renaissance-Literatur gilt, stirbt.

1660 - Der spanische Maler Diego Velasquez (Diego Velasquez), einer der größten in der Geschichte der Malerei, Hofmaler des spanischen Königs Philipp IV. (Porträts von Mitgliedern der königlichen Familie, „Die Kapitulation von Breda“, „Venus mit ein Spiegel") ist gestorben.

1661 – Portugal und die Niederlande unterzeichneten ein Abkommen, nach dem die Portugiesen Brasilien und die Niederländer Ceylon (Sri Lanka) behalten.

1796 – In Cetinje stimmte die Versammlung der montenegrinischen Ältesten „Stega“ zu, dem ersten schriftlichen Rechtsakt in Montenegro.

1806 – Kaiser Franz I. von Habsburg verzichtet auf den Titel eines römischen Kaisers und proklamiert sich selbst zum Kaiser von Österreich. Damit hörte das Heilige Römisch-Deutsche Reich auf zu existieren.

1807 – Der serbische Pädagoge Dositej Obradović zog von Zemun in das aufständische Serbien, wo er bis zu seinem Lebensende als erster Vormund (Minister) für Bildung von Karađorđe (1811) blieb.

1809 - Alfred Tennyson (Tennyson) wurde geboren, einer der bedeutendsten Dichter des englischen viktorianischen Zeitalters, offizieller Hofdichter (Poet Laureate) (Gedichte „Royal Pictures“, „Princess“, Elegie „In memoriam“, Sonett „Montenegro“ , Sammlung lyrischer Lieder).

1825 – Bolivien erklärt seine Unabhängigkeit nach fast drei Jahrhunderten spanischer Herrschaft.

1860 – Der serbische Politiker und Philologe Ljubomir Stojanović wurde geboren, Sekretär der Serbischen Königlichen Akademie, der 1921 mit Jaša Prodanović die Republikanische Partei gründete und deren erster Präsident war.

1881 – Der englische Mikrobiologe Alexander Fleming (Alexander), der 1928 das Penicillin entdeckte, wurde geboren. Er teilte sich 1945 den Nobelpreis mit Ernst Cheney (Chain) und Howard Florey (Howard Florey), die als erste Penicillin zur Behandlung von Infektionen verwendeten.

1890 – Der Mörder William Kemmler wird im New Yorker Auburn-Gefängnis hingerichtet. Es war die erste Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl.

1914 – Im Ersten Weltkrieg erklärten Österreich-Ungarn Russland und Serbien und Montenegro Deutschland den Krieg.

1916 – Der maltesische Politiker Dom Mintoff (Mintoff) wird geboren, der als Premierminister der Labour-Regierung ab 1971 die Politik der Trennung Maltas von Großbritannien und Europa leitete und so engere Beziehungen zu Libyen und der arabischen Welt aufbaute.

1918 – Die deutsche Offensive an der Marne endet. Der letzte große deutsche Angriff im Ersten Weltkrieg endete mit einer Niederlage, etwa 100.000 deutsche Soldaten wurden getötet und verwundet.

1926 – Die amerikanische Schwimmerin Gertrude Ederle (Gertrude) schwamm als erste Frau den Ärmelkanal. Das Schwimmen dauerte 14 Stunden.

1928 – Der amerikanische Maler, Journalist, Filmregisseur und Produzent Andy Warhol (Warhol), der bedeutendste Vertreter der Pop-Art, wird geboren.

1932 – Die ersten Filmfestspiele von Venedig werden eröffnet.

1940 – Estland trat der UdSSR unter dem Namen Estnische Sozialistische Sowjetrepublik bei.

1945 – Im Zweiten Weltkrieg warfen die Amerikaner die erste Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima. Die Stadt wurde zerstört, 13 Quadratkilometer wurden in Ödland verwandelt. Etwa 117.000 Menschen starben, 217.137 starben an den Folgen des Bombenabwurfs.

1962 – Jamaika erlangt nach 300 Jahren britischer Herrschaft die Unabhängigkeit.

1973 – Der kubanische Diktator Fulgencio Batista y Zaldivar, der Kuba von 1952 bis 1959 regierte, starb in der von Fidel Castro angeführten Revolution.

1978 – Papst Paul VI. starb, dessen Pontifikat (ab 1963) von Bemühungen geprägt war, die katholische Kirche der modernen Welt näher zu bringen. Er normalisierte die Beziehungen zu kommunistischen Ländern und unterstützte die Bewegung der Blockfreien Staaten. Sein Nachfolger wurde Johannes Paul I.

1991 – Das Präsidium der SFR Jugoslawien fasste einstimmig den Beschluss, einen vollständigen und bedingungslosen Waffenstillstand auf dem Territorium der Republik Kroatien zu erklären.

1995 – Kroatische Flugzeuge und Artillerie zielten nach der Offensive der kroatischen Armee in der Krajina auf serbische Flüchtlinge, die in Kolonnen das Territorium Kroatiens verließen.

1996 – Amerikanische Wissenschaftler gaben bekannt, dass sie auf der Grundlage einer Untersuchung der Überreste eines in der Antarktis gefundenen Meteoriten Beweise dafür gefunden hatten, dass es einst Leben auf dem Mars gab.

1997 – Eine Boeing 747 der Korean Airlines stürzte auf dem Weg von Seoul in der Nähe des Flughafens Guam ab. 228 Passagiere und Besatzungsmitglieder starben, 26 überlebten.

1999 – Der russische Präsident Boris Jelzin forderte das Parlament auf, die Todesstrafe in diesem Land abzuschaffen.

2001 – Der Oberste Gerichtshof von Kalifornien entschied, dass Schusswaffenhersteller nicht für den kriminellen Gebrauch ihrer Waffen haftbar sind.

2003 – Ein Gericht in Madagaskar verurteilt den ehemaligen Präsidenten Dedije Racirak (Ratsiraka) wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder im Wert von acht Millionen US-Dollar zu zehn Jahren Zwangsarbeit.

2004 – Der Pionier der Funkmusik Rick James (Rick James), dessen berühmter Hit von 1981 „Super Freak“ war, starb.

2005 – Der ehemalige britische Außenminister Robin Cook (Cook), der 2003 die Regierung von Tony Blair verließ, um gegen die Invasion im Irak zu protestieren, starb.

2008 – Mauretaniens Militär putscht gegen Präsident Sidi Mohamed Abdullahi. Nach der Verhaftung des Präsidenten und des Premierministers übernahm Mohamed Ould Abdel Aziz die gesamte Macht.

2009 – Savka Dapčević Kučar, eine der einflussreichsten kroatischen Politikerinnen aus der Zeit der SFRJ und prominente Anführerin des „Kroatischen Frühlings“ in den 1970er Jahren, ist gestorben.

2010 – Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) nahmen zum ersten Mal an einer Zeremonie zum Jahrestag des Atomangriffs auf Hiroshima am 6. August 1945 teil, bei dem 140.000 Menschen ums Leben kamen. Nach sechseinhalb Jahrzehnten legte der US-Botschafter in Japan, John Roos, in Hiroshima einen Kranz nieder. Die USA haben sich nie für die Atomangriffe auf Hiroshima und Nagasaki entschuldigt.

2011 – Ein Protestmarsch wegen des Todes von Mark Duggan, der in London unter ungeklärten Umständen von Polizisten getötet wurde, endete in Unruhen, die in den nächsten vier Nächten eine Welle der Gewalt in ganz England auslösten, bei der fünf Menschen getötet wurden.

2012 – Das Forschungsfahrzeug der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA „Curiosity“, so groß wie ein Auto, landete auf dem Mars, mit der Aufgabe, die Bodenprobe dieses Planeten dahingehend zu analysieren, ob sich darauf Leben befinden könnte. Mineralien, die „Curiosity“ Ende 2013 auf dem Mars entdeckte, deuten darauf hin, dass es einen See mit niedrigem Salzgehalt und neutralen pH-Werten gab, also Bedingungen, die für die Entwicklung von Leben geeignet sind.

2014 – Der russische Präsident Wladimir Putin unterzeichnete ein Dekret zur Begrenzung oder zum Verbot der Einfuhr von Agrar-, Nahrungsmittel- und Rohstoffen aus Ländern, die Sanktionen gegen Russland wegen seiner Rolle in den Konflikten in der Ukraine verhängt haben.

2019 – Der mosambikanische Präsident Filipe Nyusi und der Anführer der größten Oppositionsgruppe des Landes, Osufo Momade, unterzeichneten ein neues Friedensabkommen, in dem sie sich verpflichteten, jahrelange Gewalt zu beenden und am 15. Oktober Wahlen abzuhalten. Am 1. August unterzeichneten Nyusi und Momade ein Abkommen über die Einstellung der militärischen Feindseligkeiten.
 
Am heutigen Tag 07. August aus B92 (Google Übersetzung)

1830 – Die Versammlung Frankreichs wählt Ludwig Philipp zum König, nachdem Karl X. in der Julirevolution zur Abdankung gezwungen wurde. Der neue König wurde als „Bürgerkönig“ bekannt.

1834 – Der französische Erfinder Joseph Marie Jacquard, der 1801 einen mechanischen Webstuhl erfand, der nach ihm „Jacquard-Maschine“ genannt wurde, starb.

1858 – Königin Victoria wählt Ottawa zur Hauptstadt des britischen Dominion Kanada.

mt nach 101 Tagen Fahrt mit dem Floß „Kon Tiki“ von Peru zum Tuamotu-Archipel in Polynesien an.

1957 – Der amerikanische Filmschauspieler Oliver Hardy (Hardy), der mit seinem Partner Stan Laurel (Stanley und Olio) in mehr als 100 zwischen 1926 und 1950 gedrehten Filmkomödien mitspielte, stirbt.

1959 – Der amerikanische Satellit „Explorer 6“ wird von Cape Canaveral aus gestartet. Es war der erste Satellit, der Fotos der Erde aus dem Weltraum schickte.

1960 – Die Elfenbeinküste erklärt ihre Unabhängigkeit von Frankreich.

1960 – Der kubanische Premierminister Fidel Castro (Castro) verkündet die Entscheidung, alle amerikanischen Unternehmen in Kuba zu verstaatlichen.

1964 – Die Volksrepublik Kongo wird ausgerufen.

1989 – Mira Trailović, Theaterregisseurin, Gründerin des avantgardistischen Belgrader Theaters „Atelje 212“ (1956) und BITEF (Belgrade International Theatre Festival), starb. Als Regisseurin präsentierte sie dem Belgrader Publikum erstmals die wichtigsten Namen der weltweiten Theateravantgarde – Ionesco, Sartre, Olbia, sowie das beliebte Hippie-Musical „Hair“.

1990 – Nelson Mandelas Afrikanischer Nationalkongress gibt nach 29 Jahren den bewaffneten Kampf gegen die Herrschaft der weißen Minderheit in Südafrika auf, und im Gegenzug akzeptierte die Regierung des Landes Gespräche über die Beendigung des Apartheidsystems.

1995 – Mehr als 20 Menschen werden bei einer Bombenexplosion in einem Regierungsgebäude in Colombo, Sri Lanka, durch einen Selbstmordattentäter der tamilischen Rebellen getötet.

1996 – Die Präsidenten Serbiens und Kroatiens, Slobodan Milošević und Franjo Tuđman, trafen sich in Athen und erzielten eine Einigung über die Normalisierung der Beziehungen zwischen der BR Jugoslawien und Kroatien. Die Vereinbarung wurde am 23. August offiziell bekannt gegeben.

1997 – Der kambodschanische Außenminister Ung Huot übernimmt offiziell die Aufgaben des ersten Premierministers und ersetzt den gestürzten Prinzen Norodom Ranarith (Ranariddh).

1997 – Die illegale Organisation der Kosovo-Albaner, die Kosovo-Befreiungsarmee, bekannte sich zu einer Reihe bewaffneter Angriffe auf Polizeistationen im Kosovo und forderte die Albaner in der Provinz auf, einen bewaffneten Aufstand gegen die serbische Herrschaft zu unterstützen.

1998 – Zwei Autobomben explodieren vor den US-Botschaften in Kenia und Tansania, wobei 215 Menschen in Nairobi und 11 in Daressalam getötet und mehr als 5.000 Menschen verletzt werden. Die Verantwortung dafür übernahm die bisher unbekannte Gruppe „Islamische Armee zur Befreiung heiliger Stätten“.

1999 – „Rock Marathon 99“ fand in Brčko, Bosnien und Herzegowina, statt, wo Rockgruppen aus verschiedenen Teilen des ehemaligen Landes zum ersten Mal seit dem Zerfall der SFRJ zusammenkamen. Das als „Hochrisikotreffen“ angekündigte Konzert verlief friedlich.

2000 – Auf Korsika, Frankreich, wurden der Gründer der größten Guerillagruppe auf dieser Insel, Jean-Michel Rossi, und sein Mitarbeiter Jean-Claude Fratacci in einem Hinterhalt getötet.

2000 – Eine Gruppe amerikanischer und schweizerischer Wissenschaftler gab die Entdeckung von neun neuen Planeten außerhalb des Sonnensystems bekannt, was für die Bemühungen der Wissenschaftler, Leben anderswo im Kosmos zu entdecken, wichtig ist.

2001 – Die philippinische Regierung und eine muslimische Separatistengruppe, die Moro Islamic Liberation Front, unterzeichneten einen Waffenstillstand, der einen Schritt zur Beendigung jahrzehntelanger Kämpfe im Süden der Philippinen darstellte.

2002 – Der Internationale Währungsfonds (IWF) stellt Brasilien 30 Milliarden Dollar zur Verfügung, um die wirtschaftliche Lage zu verbessern. Es handelte sich um die größte Finanzhilfe, die der IWF bis dahin einem Land gewährt hatte.

2003 – Ein Gericht in Dublin verurteilt den Anführer der Real IRA, einer Schurkenfraktion der Irish Republican Army (IRA), Michael McKevitt, zu 20 Jahren Gefängnis, weil er 1998 einen Bombenanschlag in der Stadt Omagh in Nordirland organisiert hatte, bei dem Menschen getötet wurden 29 Menschen und Hunderte weitere wurden verletzt.

2008 – Georgien startet eine Offensive gegen Südossetien, eine der beiden Provinzen, die 16 Jahre zuvor ihre Unabhängigkeit erklärt hatten. Die russischen Streitkräfte reagierten mit einem Gegenangriff und begannen den sechstägigen russisch-georgischen Krieg, der am 15. August endete.

2009 – Der berühmte Regisseur und Drehbuchautor John Hughes (Hughes), bekannt für die Filme „Kevin – Allein zu Haus“, „Ferris‘ Day Off“ und Filme über Jugend und Erwachsenwerden in den 1980er und 1990er Jahren, wie „Sixteen Candles“ und „ Frühstücksclub".

2014 – Das Völkermordtribunal in Phnom Penh verurteilt zwei Funktionäre des Khmer-Rouge-Regimes zu lebenslanger Haft: den ehemaligen Staatschef Kye Sampan und Nuon Che, den rechten Mann des berüchtigten Khmer-Rouge-Führers Pol Pot. Während der Herrschaft der Roten Khmer in Kambodscha wurden 1,7 Millionen Menschen getötet.

2016 – Bei einem Sommersturm in Skopje, der Hauptstadt Nordmazedoniens, starben 22 Menschen und Dutzende Menschen wurden verletzt.

2019 – Die indische Regierung erlässt ein Dekret, mit dem sie den in der Verfassung des Landes garantierten Sonderstatus des Bundesstaates Jammu und Kaschmir aufhebt. Indien und Pakistan streiten seit Jahren um dieses Territorium.
 
Am heutigen Tag 08. August aus B92 (Google Übersetzung)

117 – Der römische Kaiser Marcus Ulpius Trajan, der letzte römische Kaiser, der Eroberungskriege führte, starb. Unter seiner Herrschaft, ab dem Jahr 98, dehnte das Römische Reich seine Gebiete am stärksten aus, und Historiker schätzten, dass zu dieser Zeit rund 70 Millionen Menschen darin lebten.

843 – In Verdun unterzeichneten die fränkischen Herrscher – Kaiser Lothar I., König Ludwig von Deutschland und König Karl II. der Kahle – einen Vertrag, der den fränkischen Staat in drei Teile aufteilte: West- und Mittelstaat (später Frankreich) und Ostteil (später Deutschland).

1217 – Der erste serbische König Stefan Nemanjić (Prvovenčani) wurde gekrönt. Die Krone, die er von Papst Honorius III. (1216-1227) erhielt, wurde von päpstlichen Gesandten nach Serbien gebracht.

1567 – Der spanische Herzog von Alba kommt als Militärgouverneur mit 10.000 spanischen und italienischen Soldaten in die Niederlande. Seine Herrschaft (bis 1573) ist für den Terror über die niederländische Bevölkerung und die intensive Aktivität der spanischen Inquisition bekannt.

1786 – Der französische Alpinist, Arzt Michel Gabriel Paccard und sein Träger Jacques Balmat bezwingen den weltweit ersten höchsten Gipfel der Alpen und Westeuropas, den Mont Blanc (4807).

1815 – Der französische Kaiser Napoleon I. Bonaparte (Bonaparte) ging auf die britische Insel St. Helena im Atlantik ins Exil, wo er die letzten sechs Jahre seines Lebens verbrachte.

1832 – Der serbische Schriftsteller und Maler Đura Jakšić wird geboren, der größte Lyriker der serbischen Romantik und einer der begabtesten serbischen Maler des 19. Jahrhunderts. Neben der Poesie, die in seinem literarischen Schaffen am wertvollsten ist, schrieb er Kurzgeschichten und Heldengedichte („Na Liparu“, „Mitternacht“, „Fallende Brüder“, „Otadžbina“, „Bewegung von Srbalja“, „Stanoje Glavaš“) ").

1883 – Der mexikanische Revolutionär Emiliano Zapata (Emiliano Zapata) wird geboren, der ab 1910 als Anführer der mexikanischen Bauern die stürmische Geschichte der mexikanischen Revolution unter dem Motto „Land und Freiheit“ gestaltete. Er wurde im April 1919 bei einem Hinterhalt getötet.

1900 – Das erste „Davis Cup“-Tennisturnier beginnt in Brooklyn (Massachusetts). Die Gewinner des zweitägigen Wettbewerbs waren die Amerikaner.

1905 – Der serbische Historiker und Priester Ilarion Ruvarac, der Begründer der kritischen Geschichtsforschung und großer Gegner der unwissenschaftlichen Herangehensweise an die Geschichte und des Vertrauens auf Volkstraditionen als historische Quelle, starb.

1918 – Die Operation Amiens (in Nordfrankreich), die letzte Offensive der alliierten Truppen gegen Deutschland im Ersten Weltkrieg, beginnt.

1919 – Der italienische Filmproduzent Dino de Laurentiis wurde geboren, der maßgeblich zum weltweiten Erfolg des italienischen Kinos nach dem Zweiten Weltkrieg beitrug. Für die Filme „Bitter Rice“ und „Ulica“ gewann er einen Oscar als beste ausländische Filme.

1919 – Die Afghanistan-Indien-Friedenskonferenz endete mit der Unterzeichnung des Rawalpindi-Friedensvertrags.

1941 – Der serbische Revolutionär Branko Krsmanović, spanischer Kämpfer, Mitglied des Hauptstabs der Volksbefreiungsbewegung Serbiens und Organisator der ersten Partisaneneinheiten in Šumadija, wurde während des Zweiten Weltkriegs bei einem Hinterhalt in Kosmaj getötet.

1945 – Das Londoner Abkommen zwischen Großbritannien, der UdSSR, den USA und Frankreich, dem später 19 weitere Länder beitraten, richtete den Internationalen Militärgerichtshof für die Verhandlung von Nazi-Kriegsverbrechern ein, auf dessen Grundlage die Nürnberger Prozesse durchgeführt wurden.

1963 – Bei dem spektakulären „Großen Zugraub“ überfällt eine Gruppe von Kriminellen einen Postzug zwischen Glasgow und London und erbeutet 2,6 Millionen Pfund. Alle 15 Teilnehmer des „Jahrhundertraubs“ wurden 1964 verhaftet und zu 25 bis 30 Jahren Gefängnis verurteilt. Einem der Hauptdarsteller, Ronnie Biggs, gelang die Flucht aus dem Gefängnis und er reiste mit der Beute nach Brasilien, wo er bis Mai 2001 lebte und sich dann bei Scotland Yard stellte.

1967 – Die Außenminister Indonesiens, Malaysias, Singapurs, Thailands und der Philippinen unterzeichneten in Bangkok ein Abkommen über die Gründung der politisch-wirtschaftlichen Gruppierung ASEAN (Assoziation südostasiatischer Nationen), der später Brunei und Vietnam beitraten.

1974 – US-Präsident Richard Nixon kündigte in einer Fernsehansprache an die Nation seinen Rücktritt wegen seiner Verwicklung in die Watergate-Affäre an.

1990 – Sieben Tage nach der Besetzung annektierte der Irak Kuwait als seine 19. Provinz. US-Präsident George Bush schickte Truppen nach Saudi-Arabien, die darauf folgende Militäraktion wurde „Wüstensturm“ genannt.

1994 – Die Führer Jordaniens und Israels eröffnen den ersten Straßengrenzübergang und bestätigen damit das Ende von 46 Jahren Feindseligkeit.

1996 – Bei Sturzfluten, die ein Touristenlager in den Pyrenäen in Spanien heimsuchten und Autos und Zelte mitrissen, kamen mindestens 67 Menschen ums Leben.

2000 – 12 Menschen starben und 53 wurden schwer verletzt, als in der U-Bahn-Station unter dem Puschkin-Platz im Zentrum Moskaus eine Bombe explodierte.

2004 – Der legendäre „Feuerwehrmann“ auf den Ölfeldern, Red Adair (Adair), ein furchtloser Texaner, der Brände an Ölquellen auf der ganzen Welt löschte, starb.

2009 – Taifun Morakot, der Taiwan traf und die schlimmsten Überschwemmungen der letzten 50 Jahre verursachte, tötete 461 Menschen und hinterließ 192 Vermisste.

2011 – Die Australierin Nancy Wake, eine der höchstdekorierten alliierten Spione des Zweiten Weltkriegs, die in der französischen Widerstandsbewegung berühmt wurde und bei der Gestapo unter dem Decknamen „Weiße Maus“ bekannt war, starb. Aufgrund ihrer Rolle in dieser Bewegung erhielt sie die höchste französische militärische Auszeichnung, die Ehrenlegion, sowie Auszeichnungen aus den USA, Großbritannien und Australien.

2014 – JJ Murphy, der irische Filmschauspieler, der in der beliebten Serie Game of Thrones Sir Dany Mallister spielt, das älteste Mitglied der Nachtwache, der Armee, die die Nordgrenze der Sieben Königreiche bewacht, ist gestorben.

2017 – Berichte von 13 hydrometeorologischen Bundesbehörden der USA kommen zu dem Schluss, dass die USA unter den negativen Auswirkungen des Klimawandels leiden, da in den letzten vier Jahrzehnten die Häufigkeit von Hitzewellen, starken Regenfällen und anderen extremen Wetterereignissen stark zugenommen hat.
 
Am heutigen Tag 09. August aus B92 (Google Übersetzung)

378 - In der Schlacht von Hadrianopol, in der die Goten die Römer schwer besiegten, wurde der oströmische Kaiser Valens Flavius, geboren 338 im heutigen Vinkovci (Cibalae), getötet.

480 – Die Perser unter der Führung von König Xerxes besiegen die Armee des spartanischen Königs Leonidas in einer dreitägigen Schlacht bei Thermopylen. Dieser Sieg ermöglichte es Xerxes, Athen zu erobern.

1842 – Die USA und Großbritannien unterzeichneten einen Vertrag, der die Grenze zwischen den USA und Kanada von Maine bis zu den Großen Seen festlegte.

1896 – Der Schweizer Psychologe Jean Piaget, bekannt für seine Forschungen zu kognitiven Funktionen bei Kindern, wird geboren. Er gründete das International Center for Genetic Epistemology („Children's Speech and Thinking“, „Introduction to Genetic Epistemology“).

1896 – Der deutsche Ingenieur und Erfinder Otto Lilienthal, einer der Pioniere der Luftfahrt, starb beim Testen des Doppeldeckers, den er in diesem Jahr konstruiert hatte.

1918 - Der amerikanische Filmregisseur Robert Aldrich (Aldrich) wurde geboren, der sich in fast allen Filmgenres erfolgreich versuchte – vom Western bis zum Psychodrama („What Happened to Baby Jane?“, „Vera Cruz“, „Apache“, „The Twelve“) Gekennzeichnet mit „Kuss des Todes“).

1919 – Der italienische Komponist und Librettist Ruggiero Leoncavallo wird geboren. Berühmt wurde er durch die Oper „Spiders“, deren Erfolg keines seiner vielen späteren Werke erreichte.

1942 – Während der „Quit India“-Kampagne des All India Congress verhafteten britische Behörden den indischen Nationalführer Mahatma Gandhi (Gandhi) und 50 seiner Anhänger in Bombay. Gandhi trat im Gefängnis 21 Tage lang in einen Hungerstreik und wurde 1944 auf öffentlichen Druck freigelassen.

1945 – Am Ende des Zweiten Weltkriegs warfen die Amerikaner eine zweite Atombombe ab, die mehr als die Hälfte der japanischen Stadt Nagasaki zerstörte. 73.000 Menschen starben, Tausende starben in den folgenden Jahren an den Folgen der Strahlung. Japan kapitulierte am 15. August und beendete den Krieg.

1945 – Auf der dritten Sitzung in Belgrad wurde der Antifaschistische Rat der Volksbefreiung Jugoslawiens (AVNOJ) zur provisorischen Nationalversammlung der Demokratischen Föderativen Jugoslawien erklärt.

1954 – Als Reaktion auf die Drohungen der UdSSR und des Ostblocks gegenüber Jugoslawien schlossen Griechenland, die Türkei und Jugoslawien in Bled (Slowenien) das Balkan-Bündnis über politische Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung für einen Zeitraum von 20 Jahren. Mit dem Auftauen der sowjetisch-jugoslawischen Beziehungen nach 1956 verlor dieses Bündnis an Bedeutung, wurde jedoch nie offiziell aufgelöst.

1962 – Der deutsche Schriftsteller Hermann Hesse, Träger des Nobelpreises für Literatur im Jahr 1946, stirbt. Sein tiefes Einfühlungsvermögen für zeitgenössische Probleme und sein Widerstand gegen konventionelle gesellschaftliche Normen machten ihn in den 1960er Jahren zum Idol der Jugend im Westen. Er gilt als Vorreiter und Klassiker der Hippie-Kultur („Demian“, „Steppenwolf“, „Siddartha“, „Das Spiel der Glasperlen“, „Narziss und Goldlöckchen“).

1965 – Die ehemalige britische Kolonie Singapur wird nach der Abspaltung von Malaysia ein unabhängiger Staat innerhalb des Commonwealth.

1969 – Schauspielerin Sharon Tate (Sharon Tate), Ehefrau des Filmregisseurs Roman Polanski, und vier weitere Menschen werden in ihrem Haus in Beverly Hills brutal ermordet.

1974 – US-Vizepräsident Gerald Ford wird Präsident, nachdem Richard Nixon aufgrund seiner Verwicklung in die Watergate-Affäre zurückgetreten ist.

1975 – Der russische Komponist Dmitri Schostakowitsch, einer der ganz Großen der Sowjet- und Weltmusik des 20. Jahrhunderts, starb. Sein Opus umfasst neben 15 Sinfonien Opern, Ballette und Kammermusik.

1992 – Die 25. Olympischen Spiele wurden in Barcelona abgeschlossen, an denen 15.000 Sportler aus 172 Ländern teilnahmen. Aufgrund von UN-Sanktionen konnten die Athleten der BR Jugoslawien nicht an Mannschaftssportarten teilnehmen, aber die Schützen Jasna Šekarić gewannen Silber und Aranka Binder und Stevan Pletikosić gewannen Bronze.

1998 – Ali Mohammad Dar (Mohamammad), der selbsternannte stellvertretende Oberbefehlshaber der verbotenen separatistischen islamischen bewaffneten Gruppe Hizb-ul-Mujahideen, der die Annexion Kaschmirs an Pakistan wollte, wurde bei einem Zusammenstoß mit der indischen Polizei getötet in Kaschmir.

1998 – Die Basketballmannschaft der BR Jugoslawien wird Weltmeister.

2000 – Bei katastrophalen Überschwemmungen in Indien, Nepal, Bhutan und Bangladesch kamen 300 Menschen ums Leben und Millionen wurden obdachlos.

2002 – Generalleutnant Tran Do, der berühmteste vietnamesische Dissident, der sich in den letzten Jahren seines Lebens für politische Reformen in Vietnam einsetzte, starb.

2004 – Terry Nichols (Terry Nichols) wurde in Amerika zu 161 Jahren und lebenslanger Haft ohne Anspruch auf Bewährung oder Strafminderung verurteilt, weil er 1995 eine Bombe im Regierungsgebäude in Oklahoma City platziert hatte, bei der 168 Menschen starben .

2008 – Mahmoud Darwish, ein palästinensischer Dichter, starb in Amerika. In Darvishs Gedichten geht es um das Leben im Exil als Alltag. Er ist Preisträger zahlreicher Auszeichnungen, darunter des „Bosnischen Stećk“ und des „Goldenen Kranzes der Strugaer Poesieabende“ (2007).

2010 – 1.200 Menschen wurden bei Erdrutschen in der Provinz Gansu im Nordwesten Chinas getötet und mehr als 500 vermisst. Die Schlammflut bedeckte fünf Quadratkilometer, teilweise bis zum dritten Stock von Wohngebäuden.

2010 – Überschwemmungen in Pakistan forderten 1.600 Todesopfer, machten 500.000 obdachlos und bedrohten 13,8 Millionen Menschen.

2011 – Die Europäische Zentralbank (EZB) kam zu dem Schluss, dass sich die Finanzmärkte in der schwersten Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs befinden und dass die Schlüsselrolle bei der Beendigung dieser Krise den Mitgliedstaaten der Eurozone und nicht den Mitgliedstaaten zukommen sollte EZB.

2014 – Nachdem ein weißer Polizist in Ferguson, einem Vorort der amerikanischen Stadt St. Louis, einen jungen Schwarzen, Michael Brown, getötet hatte, kam es zu mehrtägigen Demonstrationen mit Zusammenstößen mit der Polizei, die militärische Ausrüstung einsetzte, um die Demonstranten auseinanderzutreiben.

2015 – Die Parlamentswahlen in Haiti, die im Laufe von vier Jahren aufgrund politischer Auseinandersetzungen zwischen der haitianischen Exekutive und der Opposition mehrmals verschoben wurden, kam es zu Unruhen.

2017 – Mehr als 70 junge Migranten, hauptsächlich aus Somalia und Äthiopien, ertranken vor der Küste des Jemen, nachdem Schmuggler mehr als 120 Menschen von einem Boot ins Meer gezwungen hatten.

2020 – Bei den Präsidentschaftswahlen in Weißrussland gewann der amtierende Präsident Alexander Lukaschenko mit einem überzeugenden Sieg sein sechstes Mandat. Nach der Wahl kam es zu mehrtägigen Protesten, bei den Zusammenstößen zwischen der Polizei und den Demonstranten kam eine Person ums Leben, mehrere weitere wurden verletzt und festgenommen.
 
Am heutigen Tag 10. August aus B92 (Google Übersetzung)

955 – Die Armee des deutschen Kaisers Otto I. (Otto) besiegte die Ungarn in der Schlacht am Lechfeld (Leško polje) und beseitigte damit die Gefahr einer ungarischen Invasion.

1627 – Der französische Kardinal Richelieu beginnt an der Spitze der königlichen Truppen mit der Belagerung von La Rochelle, der Hochburg der französischen Protestanten, der Hugenotten. La Rochelle fiel im Oktober 1628 nach einer 14-monatigen Belagerung.

1675 – Im Auftrag von König Charles II. (Charles) wurde der Grundstein für das Royal Observatory im südlichen Londoner Vorort Greenwich gelegt. Die Aufgabe des Observatoriums bestand darin, die Navigation durch die Untersuchung der Position der Sterne zu unterstützen. Der erste königliche Astronom war John Flamsteed.

1792 – In Paris starben mehr als 1.000 Menschen bei einem Mob, der den königlichen Palast der Tuilerien stürmte, wo wütende Bürger die Schweizer Garde des Königs massakrierten. König Ludwig XVI. wurde verhaftet und die Monarchie abgeschafft.

1810 – Der italienische Staatsmann Camillo Benso Cavour wurde geboren. Als Premierminister des Piemont (1852) unter Vittorio Emmanuelle II. (Vittorio Emmanuelle) modernisierte er das Herzogtum und war eine Schlüsselfigur in der Bewegung für die Vereinigung Italiens unter der Savoyer-Dynastie.

1842 – Großbritannien verbietet per Gesetz Frauen und Kindern unter 10 Jahren die Arbeit in Untertageminen.

1846 – Das Zentrum für wissenschaftliche Forschung „Smithsonian Institution“ wird in Washington gegründet. Die heute weltweit größte Einrichtung ihrer Art wurde durch den Willen des britischen Wissenschaftlers James Smithson gegründet, der 1829 starb und seinen Besitz von über 100.000 Pfund den USA vermachte.

1878 – Der serbische Prinz Milan Obrenović erließ ein Dekret über die „Organisation des Militärmuseums“, um Trophäen aus der Kriegsgeschichte zu sammeln und aufzubewahren. Das Museum ist in einer umgebauten Moschee auf dem Plateau der Oberstadt der Belgrader Festung am Kalemegdan untergebracht.

1878 – Der Komponist und Musikautor Isidor Bajić wird geboren. Er gründete die erste Musikschule in Novi Sad und gründete die „Serbian Music List“ (Oper „Knez Ivo od Semberija“, Sammlung von Sololiedern „Love Songs“, Chorlieder).

1895 - Das erste Promenadenkonzert unter der Leitung von Henry Wood wurde in der „Queen's Hall“ in London aufgeführt. Bis 1940 war er Hauptorganisator des jährlichen britischen Festivals für klassische Musik „The Proms“.

1904 – Im Russisch-Japanischen Krieg erlitt die russische Flotte schwere Verluste in einem Gefecht mit japanischen Kriegsschiffen, als sie versuchte, aus dem blockierten Hafen von Port Arthur in China auszubrechen.

1913 – Der Zweite Balkankrieg endete mit einem in Bukarest unterzeichneten Friedensabkommen mit dem besiegten Bulgarien durch die Sieger – die Balkanverbündeten Griechenland, Rumänien, Serbien und Montenegro. Durch den Vertrag von Bukarest wurde Mazedonien zwischen Bulgarien, Griechenland und Serbien aufgeteilt und Rumänien erhielt einen Teil von Dobrudscha.

1914 – Zu Beginn des Ersten Weltkriegs erklärt Frankreich Österreich-Ungarn den Krieg.

1920 – In Sèvres, einem Vorort von Paris, wurde nach dem Ersten Weltkrieg ein Friedensvertrag zwischen der Türkei und den Mitgliedern der Entente unterzeichnet, der der Türkei viele Gebiete des Osmanischen Reiches entzog. Der Vertrag löste in der Türkei große Empörung aus und das Parlament weigerte sich, ihn zu ratifizieren.

1945 – Im Zweiten Weltkrieg bot Japan den Alliierten die Kapitulation an, unter der Bedingung, dass Kaiser Hirohito den Thron behalte.

1964 – Papst Paul VI. gibt seine erste Enzyklika (Ecclesiamsuam) über die Versöhnung mit anderen christlichen Kirchen, nichtchristlichen Religionsgemeinschaften und die Bereitschaft zum Dialog mit allen heraus, die dies wollen.

1990 – Die Staatsoberhäupter arabischer Staaten verurteilen die irakische Besetzung Kuwaits mit einer Mehrheit (12 dafür, acht dagegen). Der irakische Präsident Saddam Hussein hat die Muslime zum „Dschihad“ (heiligen Krieg) gegen ausländische Truppen und korrupte arabische Führer aufgerufen.

1999 – Islamische Guerillas erklären die russische Provinz Dagestan zum unabhängigen Staat und rufen zum „Heiligen Krieg“ (Dschihad) zur Befreiung auf.

2001 – Bei einem Angriff von UNITA-Rebellen auf einen Personenzug südlich von Luanda kommen 250 Menschen ums Leben. Es war eine der blutigsten Aktionen im angolanischen Bürgerkrieg.

2003 – Mit Hilfe einer speziellen Verbindung zwischen der Basis und der Internationalen Raumstation konnten der russische Kosmonaut Juri Malentschenko, der sich im Orbit etwa 400 Kilometer über Neuseeland befand, und Ekaterina (Ekaterina) Dmitrieva, die sich im Raumfahrtzentrum in Houston befand, zusammenkommen . Es ist die erste „Weltraumhochzeit“ in der Geschichte.

2004 – Libyen stimmt der Zahlung von 35 Millionen US-Dollar als Entschädigung an die Familien von 160 nichtamerikanischen Opfern des Bombenanschlags auf Nachtclubs in Westberlin im Jahr 1986 zu.

2007 – Der amerikanische Fotograf Joe O'Donnell (85), bekannt für seine Fotografien von Hiroshima und Nagasaki nach der Atombombenexplosion im Jahr 1945, starb.

2008 – Der amerikanische Soul- und Funkmusiker Isaac Hayes ist gestorben. Mit seiner Arbeit legte er in den 1970er Jahren auch den Grundstein für die Discomusik. Den größten Erfolg erzielte er mit dem Thema (Theme From Shaft) für den Film „Shaft“ (Shaft), für den er einen Oscar und einen Grammy erhielt. In der Zeichentrickserie „South Park“ (South Park) verkörperte er die Figur des Chefkochs.

2008 – Die russische Armee übernimmt die Kontrolle über Zchinwali, die Hauptstadt der separatistischen Region Südossetien, und die georgischen Streitkräfte ziehen sich aus fast allen Teilen des Territoriums zurück.

2011 – Straßenunruhen in London wegen staatlicher Sparmaßnahmen und Armut können von 16.000 Polizisten niedergeschlagen werden. Plünderungen, Brandstiftungen und Unruhen weiteten sich auf weitere Städte Großbritanniens aus: Manchester, Liverpool, Birmingham, Nottingham und Salford. Während vier Nächten wurden mehr als 1.100 Menschen festgenommen, davon 768 in London. Die Mehrheit der Randalierer waren verschiedene Gruppen junger Menschen.

2012 – Der Meister der Spezialeffekte und dreimaliger Oscar-Gewinner Carlo Rambaldi ist gestorben.

2014 – Premierminister Recep Tayyip Erdogan gewann die ersten direkten Präsidentschaftswahlen in der Türkei.

2016 – Gerald Cavendish Grosvenor, Herzog von Westminster, einer der reichsten Briten, dessen Vermögen auf rund 10 Milliarden Euro geschätzt wird, ist gestorben.
 
Am heutigen Tag 11. August aus B92 (Google Übersetzung)

1456 – Der ungarische General Janos Hunyadi starb. Als Herzog von Erdel führte er erfolgreich Krieg gegen die Türken und trug 1456 dazu bei, die türkische Belagerung Belgrads zu durchbrechen. Unmittelbar danach starb er in Zemun an der Pest. In serbischen Volksliedern wird er als Janko aus Sibin erwähnt.

1707 - Schweden und Preußen unterzeichneten das Abkommen „Ewige Allianz“, in dem sie sich zu gegenseitiger militärischer Hilfe im Falle eines Angriffs eines Drittstaates verpflichteten.

1712 – Der Aargauer Frieden, der die protestantische Vorherrschaft über römisch-katholische Kantone garantierte, beendete den Bürgerkrieg in der Schweiz.

1858 – Der niederländische Arzt Christian Eijkman (Christiaan Eijkman) wird geboren, Träger des Nobelpreises für Medizin im Jahr 1929, Entdecker der Ursache von Beriberi. Für die Entdeckung von Vitamin B erhielt er den Nobelpreis.

1863 – In Kambodscha wird das Protektorat Frankreich gegründet.

1919 – Der amerikanische Industrielle schottischer Herkunft Andrew Carnegie, der ein großes Vermögen für wohltätige Zwecke, vor allem in den Aufbau öffentlicher Bibliotheken in den USA und Großbritannien, investierte, starb. Im Jahr 1926 half Carnegies Stiftung mit 100.000 US-Dollar beim Bau der Universitätsbibliothek in Belgrad.

1935 – In Deutschland beginnen Massendemonstrationen der Nazis gegen die Juden.

1952 – Prinz Hussein (Hussein) wird zum König von Jordanien ernannt, nachdem sein Vater Talal wegen Senilität abgesetzt worden war.

1954 – Mit der formellen Erklärung eines Friedensabkommens endete in Indochina der mehr als siebenjährige Krieg, den Vietnam, Laos und Kambodscha gegen die französische Kolonialregierung führten. Frankreich und die USA legten daraufhin im UN-Sicherheitsrat ihr Veto gegen die Aufnahme Nord- und Südvietnams ein.

1956 – Der amerikanische Maler Jackson Pollock, der Begründer und prominenteste Vertreter des abstrakten Expressionismus, kommt bei einem Autounfall ums Leben.

1960 – Das afrikanische Land Tschad erlangt seine Unabhängigkeit von Frankreich.

1966 – Ein in Jakarta unterzeichnetes Abkommen beendete drei Jahre der Feindseligkeiten zwischen Indonesien und Malaysia.

1969 – Der sambische Präsident Kenneth Kaunda verstaatlichte die Kupferminen, einen wichtigen Wirtschaftszweig, der mehr als 50 Prozent des Nationaleinkommens erwirtschaftete.

1990 – Die Freie Demokratische Partei (FDP) des westdeutschen Außenministers Hans Dietrich Genscher (Hans Dietrich Genscher) schloss sich mit den ostdeutschen Liberalen zusammen und bildete die erste gesamtdeutsche politische Partei seit der Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg.

1996 – Der tschechische Dirigent und Komponist Rafael Jeronim Kubelik (Jeronym), der 1934 im Alter von 20 Jahren als Dirigent der Tschechischen Philharmonie debütierte, starb. Als die Kommunisten 1948 an die Macht kamen, ging er ins Exil und kehrte 1990 in seine Heimat zurück, um das Konzert zu dirigieren, mit dem das Musikfestival Prager Frühling eröffnet wurde.

1999 – In Teilen Europas, des Nahen Ostens und Asiens wurde eine totale Sonnenfinsternis beobachtet. Es wurde auch aus Serbien gesehen.

2000 – Die Bank of Japan erhöhte die Zinssätze zum ersten Mal seit zehn Jahren und lehnte damit die Forderung der Regierung, die Erhöhung zu verschieben, in beispielloser Weise ab.

2000 – Der ungarische Kriegsgefangene Andras Tamas (75), der in einer russischen psychiatrischen Klinik inhaftiert und 50 Jahre lang vergessen war, kehrt in seine Heimat zurück.

2003 – Die NATO übernimmt das Kommando über 5.000 internationale Friedenstruppen in Kabul (Afghanistan). Es ist die erste Aktion des Bündnisses außerhalb Europas seit der Gründung der NATO im Jahr 1949.

2003 – Auf Druck der USA trat der liberianische Präsident Charles Taylor zurück und verließ das Land, um in Nigeria Asyl zu beantragen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Land bereits seit 14 Jahren im Bürgerkrieg.

2006 – Taifun Saomai, der stärkste, der China in den letzten 50 Jahren getroffen hat, tötet 436 Menschen.

2012 – Bei zwei starken Erdbeben im Nordosten des Iran, rund um die Stadt Täbris, starben 306 Menschen, 3.037 wurden verletzt und etwa 16.000 Menschen waren obdachlos.

2014 – Der amerikanische Schauspieler Robin Williams beging Selbstmord. Für seine Episodenrolle im Film „Good Will Hunting“ von 1997 gewann er einen Oscar, wurde mit fünf Golden Globes und zwei Emmys ausgezeichnet. Er ist auch für die Filme „Good Morning, Vietnam“, „Mrs. Doubtfire“ und „Dead Poets Society“ bekannt.

2016 – Serbien erhielt seine zweite Regierung mit Premierminister Aleksandar Vučić an der Spitze, mit vier Vizepräsidenten, die auch als Minister fungieren, insgesamt 16 Ressorts und drei Ministern ohne Ressorts. Die Regierung hat im Vergleich zur vorherigen Regierung von Premierminister Vučić aus dem Jahr 2014 acht neue Minister.

2020 – Der weltweit erste Impfstoff gegen das Coronavirus wurde in Russland unter dem Namen „Sputnik V“ registriert. Die Weltgesundheitsorganisation reagierte zurückhaltend auf die Nachricht, dass Russland den Impfstoff registriert habe, und erinnerte daran, dass für die Zulassung eines Impfstoffs strenge Verfahren erforderlich seien.
 
Am heutigen Tag 12. August aus B92 (Google Übersetzung)

1450 – Im Hundertjährigen Krieg übergaben die Engländer die Hafenstadt Cherbourg an die Franzosen, womit die Eroberung der Normandie durch den französischen König Karl VII. abgeschlossen war.

1503 – Der dänische König Christian III. (Christian) wird geboren. Er bestieg den Thron 1534 während des Bürgerkriegs zwischen Protestanten und Katholiken. Als Anhänger der Reformation gründete er die Lutherische Kirche in Dänemark.

1687 – Die österreichische und ungarische Armee unter dem Kommando von Ludwig Wilhelm von Baden besiegte die türkische Armee von Mohammed IV. in der entscheidenden Schlacht bei Mohács.

1759 – Russische Truppen unter General Saltykov und österreichische Truppen unter Landon besiegten die preußische Armee unter König Friedrich II. dem Großen in der Schlacht bei Kunersdorf im Siebenjährigen Krieg. Dresden fiel in österreichische Hände.

1813 – Österreich erklärt Napoleon den Krieg.

1827 – Der englische Maler, Kupferstecher und Schriftsteller William Blake, ein Dichter der Intuition und Vorstellungskraft, starb. Literarische Berühmtheit erlangte er mit den Sammlungen „Songs of Experience“ und „Songs of Innocence“ und als Maler ist er für 21 Illustrationen zu „The Book of Hiob“ und Illustrationen zu Chaucers „Canterbury Tales“ bekannt.

1848 – Der englische Ingenieur und Erfinder George Stephenson starb. Er entwickelte und verbesserte die Konstruktion der Dampflokomotive und seine Lokomotive „Rockit“ zog 1825 den ersten Personenzug der Welt auf der Strecke Stockton-Darlington. 1823 gründete er die erste Lokomotivenfabrik in Newcastle.

1849 – Die österreichische Armee unterdrückte mit Hilfe Russlands die ungarische Revolution und der nationale Führer Lajos Kossuth verließ das Land.

1898 – Der Spanisch-Amerikanische Krieg endete mit der Unterzeichnung des Protokolls, durch das Spanien Kuba und Puerto Rico an die USA abtrat. Gleichzeitig annektierten die USA Hawaii.

1900 – Der österreichische Großmeister Wilhelm Steinitz, der erste offizielle Schachweltmeister, starb. Den Weltmeistertitel gewann er 1886 mit einem 10:5-Sieg über Johannes Zukertort bei fünf Unentschieden. 1889 veröffentlichte er „Textbook of Modern Chess“.

1914 – Großbritannien erklärt Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg den Krieg.

1914 – Die Schlacht von Cerska begann und endete am 20. August mit dem Sieg der serbischen Armee über die österreichisch-ungarische Armee. Es war der erste Sieg Serbiens und der Alliierten im Ersten Weltkrieg.

1922 – Der irische Politiker Arthur Griffith (Arthur Griffith), einer der Gründer der nationalen republikanischen Bewegung Sinn Féin, starb 1921. 1921 leitete er die Delegation, die mit Großbritannien ein Abkommen über die Unabhängigkeit Irlands schloss, und 1922 Er wurde zum ersten Präsidenten der Republik Irland gewählt. 1922. wurde zum ersten Präsidenten der Republik Irland gewählt.

1925 – Die britischen Zwillinge Norris und Ross McWhirter (Norris, Ross McWhirter), die das Guinness-Buch der Rekorde gründeten, wurden geboren. Ross wurde 1975 von einem Mitglied der Irish Republican Army getötet.

1944 – Die erste Ölpipeline unter dem Meer, die Öl unter dem Ärmelkanal an die alliierten Streitkräfte in Frankreich lieferte, wurde eröffnet. Täglich flossen 700 Tonnen Öl durch die Pipeline.

1955 – Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann starb, Träger des Nobelpreises für Literatur im Jahr 1929. Nach der Machtübernahme der Nazis in Deutschland im Jahr 1933 emigrierte er in die Schweiz und 1939 in die USA („The Magic Mountain“, „The Buddenbrokes“) „, „Doktor Faustus“, „Tod in Venedig“).

1960 - Die USA starten den ersten Kommunikationssatelliten „Echo I“.

1970 - Im Rahmen der „Neuen Ostpolitik“ unterzeichnete Bundeskanzler Willy Brandt in Moskau ein Abkommen, in dem Westdeutschland und die UdSSR auf ihre Macht im gegenseitigen Verhältnis verzichteten und die bestehende Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten anerkennen.

1976 – Mitglieder der libanesischen Rechten erobern nach einer einmonatigen Belagerung und heftigen Kämpfen das palästinensische Lager Tel-El Zatar.

1978 – Japan und China unterzeichnen in Peking ein Friedens- und Freundschaftsabkommen.

1982 – Der amerikanische Film- und Theaterschauspieler Henry Fonda (Henry) starb. Er spielte in mehr als 80 Filmen mit und gewann für seine Rolle in seinem letzten Film „Am goldenen See“ einen Oscar.

1984 – Die 23. Olympischen Spiele, an denen 140 Länder teilnahmen, wurden in Los Angeles abgeschlossen. Die Nationalmannschaft der SFR Jugoslawien gewann sieben Gold-, vier Silber- und sieben Bronzemedaillen.

1985 – Nur vier der 524 Passagiere und Besatzungsmitglieder überlebten den Flugzeugabsturz der Boeing 747 des japanischen Unternehmens „Jal“ auf dem Mount Osutaka in der Nähe von Tokio.

1992 – Die USA, Kanada und Mexiko einigten sich auf die Schaffung einer einzigen Freihandelszone und schufen so den größten Handelsblock der Welt.

2000 – Das russische Atom-U-Boot Kursk sank nach zwei Explosionen aufgrund einer Fehlfunktion in der Barentssee. Alle 118 Besatzungsmitglieder kamen bei diesem Unfall ums Leben.

2001 – König Norodom Sihanouk von Kambodscha unterzeichnet ein Gesetz zur Einrichtung eines kambodschanischen Sondergerichts mit „internationalem Charakter“, um ehemalige Anführer der Roten Khmer wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die sie während ihrer Herrschaft von 1975 bis 1979 begangen haben, vor Gericht zu stellen.

2001 – Mehr als 11.000 Bewohner der japanischen Insel Okinawa wurden evakuiert, bevor eine 36 Kilogramm schwere amerikanische Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg demontiert wurde.

2014 – Ungefähr 700 Einwanderer versuchten, den Grenzzaun von Marokko nach Melilla, einer spanischen Enklave im Nordwesten Afrikas, zu überqueren, während der Seenotrettungsdienst weitere 700 Menschen aufgriff, die versuchten, illegal mit dem Boot nach Spanien einzureisen. Tausende Einwanderer, meist aus Ländern südlich der Sahara, versuchen auf der Suche nach einem besseren Leben nach Spanien und so nach Europa zu gelangen.

2014 - Der Hollywoodstar und Oscar-Preisträgerin, Schauspielerin Lauren Bacall (Lauren Bacall), die im „goldenen Zeitalter Hollywoods“ Berühmtheit erlangte, Rollen in Filmen, Klassikern: „Die Besitzenden und die Besitzlosen“, „Der große Traum“. „, „Key Largo“, gestorben. , „Wie man einen Millionär heiratet“, „Mord im Orient-Express“...

2015 – Laut einer Studie eines Forschungszentrums der Europäischen Kommission werden in der Europäischen Union jährlich 22 Millionen Tonnen verzehrbarer Lebensmittel weggeworfen, wobei Großbritannien führend ist.

2016 – Der Maler Ljubomir Ljuba Popović, dessen Werke sich in renommierten Galerien, Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt befinden, ist verstorben. Er verbrachte sein Leben und Arbeitsleben zwischen Valjevo, Belgrad und Paris und seine berühmten Gemälde sind „Tragödie im Metallwald“, „Milchstraße“, „Blaues Kloster“, „Dornröschen“ und „Der Bändiger“.

2017 – 24 Menschen werden getötet, als die Polizei bei Unruhen in Kenia auf Demonstranten schießt, nachdem die Wahlkommission Präsident Uhuru Kenyatta zum Sieger erklärt hat.

2018 – Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA startete die Parker-Sonde, die bis auf sechs Millionen Kilometer an die Sonnenoberfläche herankommen sollte, näher als jedes gesendete Raumschiff.
 
Am heutigen Tag 13. August aus B92 (Google Übersetzung)

1521 – Der spanische Eroberer Hernan Cortes erobert und zerstört nach einer dreimonatigen Belagerung die aztekische Stadt Tenochtitlan (Mexiko-Stadt).

1624 – Der französische König Ludwig XIII. (Louis) ernennt Kardinal Richelieu (Risselieu) zum ersten Minister.

1792 – Französische Revolutionäre verhafteten Mitglieder der königlichen Familie, drei Tage nach der Abschaffung der Monarchie und dem Sturz von König Ludwig XVI.

1814 – Die Niederländer geben das Kap der Guten Hoffnung an Großbritannien ab.

1820 – Der britische Musikwissenschaftler George Grove wird geboren, Autor von „Dictionary of Music and Musicians“ (4 Bücher 1879-89).

1826 – Der französische Arzt René Theophile Hyacinthe Laennac, der 1819 das Stethoskop erfand, starb.

1863 – Der französische Maler Eugene Delacroix, ein Vertreter der Romantik in der französischen Malerei, stirbt. Er illustrierte Goethes „Faust“ und verfasste ein „Tagebuch“, in dem er seine Beobachtungen zur Kunst darlegte („Dantes Arche“, „Einzug der Kreuzfahrer in Konstantinopel“, „Auf den Barrikaden am 28. Juli 1830“).

1868 – In Peru und Ecuador kam es zu einer Erdbebenserie, bei der etwa 25.000 Menschen ums Leben kamen.

1871 – Der deutsche Revolutionär Karl Liebknecht, einer der Gründer und Führer der Kommunistischen Partei Deutschlands, wird geboren. Als Reichstagsabgeordneter sprach er sich gegen den deutschen und internationalen Imperialismus aus und stimmte im Dezember 1914 als einziger gegen Kriegsanleihen. Er war einer der Anführer der Novemberrevolution in Deutschland im Jahr 1918, doch nach der Niederschlagung der Während der Revolution wurde er zusammen mit Rosa Luxemburg im Januar 1919 verhaftet und getötet. Luxemburg).

1899 – Der englische Filmregisseur Alfred Joseph Hitchcock (Joseph Hitchcock) wurde geboren. Berühmt wurde er mit Krimis und Horrorfilmen, die zu Klassikern dieses Genres wurden („Birds“, „Psycho“, „39 Steps“, „North-Northwest“).

1902 – Der deutsche Ingenieur Felix Wankel wurde geboren, der Erfinder des nach ihm benannten Wankelmotors. Die erste Idee für diesen Motor ließ er 1929 patentieren, und 1939 stellte das Flugzeug Messerschmitt 209 mit einem experimentellen Wankle-Motor einen Geschwindigkeitsweltrekord auf.

1910 – Die englische Krankenschwester Florence Nightingale stirbt, die im Krimkrieg (1853–56) das erste Team zur Pflege von Verwundeten organisierte und anschließend die erste Schule für Krankenschwestern gründete.

1912 – Der französische Komponist Jules Massenet, Autor von mehr als 20 Opern („Manon“, „Werther“, „Don Quixote“), stirbt.

1913 – Erzbischof Makarios III. von Zypern wird geboren, der Anführer der Bewegung für die Unabhängigkeit Zyperns von Großbritannien und der erste Präsident dieses Mittelmeerlandes von 1960 bis zu seinem Tod im Jahr 1977. Er war auch einer der prominenten Führer der Bewegung der blockfreien Länder.

1914 – Frankreich erklärt Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg den Krieg.

1923 – Mustafa Kemal Atatürk wird der erste Präsident der Türkei. Während seiner Regierungszeit bis zu seinem Tod im Jahr 1938 führte er radikale Reformen im Land durch und brachte die Türkei näher an Europa heran.

1927 – Der kubanische Revolutionär und Staatsmann Fidel Ruz Castro (Ruz Castro) wurde geboren, unter dessen Führung die Diktatur von Fulgencio Batista (Fulgencio) in Kuba gestürzt und eine sozialistische Revolution durchgeführt wurde.

1961 – Die DDR-Behörden schlossen die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin am Brandenburger Tor und begannen mit dem Bau einer 155 Kilometer langen Mauer zur Grenze zu Westdeutschland, die für die nächsten 38 Jahre ein Symbol für ein geteiltes Deutschland war Symbol des Kalten Krieges für eine geteilte Welt. Im November 1989 wurde die Mauer durchbrochen, woraufhin Deutschland wiedervereinigt wurde.

1964 – In Großbritannien wurden die letzten Todesurteile durch die Erhängung zweier wegen Mordes zum Tode verurteilter Gefangener in Liverpool und Manchester vollstreckt.

1993 – Mehr als 120 Menschen starben, als in Thailand ein sechsstöckiges Hotel einstürzte.

1998 - Schweizer Banken und jüdische Gruppen einigten sich auf eine Entschädigung von einer Milliarde und 250 Millionen Dollar für die Opfer des Holocaust im Zweiten Weltkrieg.

2001 – Die politischen Führer der Mazedonier und Albaner unterzeichneten in Ohrid ein Friedensabkommen und beendeten damit den monatelangen Konflikt zwischen diesen beiden ethnischen Gemeinschaften in Mazedonien.

2009 – Les Paul (Lester William Polsfuss), ein amerikanischer Musiker, Gitarrist und Innovator, verstarb und war für zahlreiche Verbesserungen moderner elektrischer Instrumente und verbesserte Musikaufnahmetechniken verantwortlich. Für das Album „Les Paul & Friends: American Made, World Played“ gewann er zwei Grammys.

2014 – In Serbien traten neue Mediengesetze (zu öffentlichen Informationen und Medien, elektronischen Medien und öffentlichen Mediendiensten) in Kraft, die den Rückzug des Staates aus dem Medieneigentum bis zum 1. Juli 2015 vorsahen.
 
Zurück
Oben