![Croatia Croatia](https://balkanforum.info/misc/flags/shiny/32//Croatia.png)
Am heutigen Tag 11. Feber aus B92 (Google Übersetzung)
1847 – Der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison (Thomas) wurde geboren. Er meldete über tausend Patente an, darunter für die Kohlefaser-Glühbirne, den Phonographen (Grammophon), das Mikrofon, das Megaphon und das Phonometer.
1858 – Während des Reformkrieges (1856–61) wurde Benito Juárez (Juarez) in Vera Cruz zum verfassungsmäßigen Präsidenten Mexikos ernannt.
1868 – Der französische Physiker Jean Bernard Léon Foucault, der zusammen mit Armand Fizeau die Lichtgeschwindigkeit gemessen hatte, starb. Er bewies die Rotation der Erde mit einem Pendelexperiment (Foucaults Experiment), erfand das Gyroskop und perfektionierte das Teleskop.
1873 – Unter dem Druck der Republikaner dankte der spanische König Amadeo ab und die erste spanische Republik wurde ausgerufen.
1879 – Der französische Maler und Bildhauer Honoré Daumier, der größte Karikaturist des 19. Jahrhunderts, starb. Im Jahr 1832 verbrachte er sechs Monate im Gefängnis wegen einer Karikatur von König Louis Philippe.
1889 – In Japan wurde eine Verfassung verabschiedet, die ein Zweikammerparlament vorsah, der Kaiser jedoch die Exekutivgewalt behielt.
1919 – Friedrich Ebert wird zum ersten Präsidenten Deutschlands gewählt, das nach dem Ersten Weltkrieg eine Republik wird.
1929 – Durch das Lutherische Abkommen zwischen Italien und dem Heiligen Stuhl entsteht der unabhängige Kirchenstaat Vatikanstadt. Damit wurde die „Römische Frage“ gelöst – ein Streit zwischen dem italienischen Staat und dem Heiligen Stuhl, der 1870 aufkam, nachdem der Kirchenstaat und die Stadt Rom an Italien angeschlossen worden waren.
1945 – In Jalta auf der Krim endete die Konferenz der Staats- und Regierungschefs der drei Großmächte der Anti-Hitler-Koalition. US-Präsident Roosevelt, UdSSR-Führer Stalin und der britische Premierminister Churchill koordinierten militärische Pläne zur Beendigung des Zweiten Weltkriegs, legten neue Beziehungen in Europa fest und einigten sich auf die Gründung der Vereinten Nationen.
1967 – Der montenegrinische Maler Milo Milunović, einer der Gründer und ersten Lehrer der Akademie der bildenden Künste in Belgrad (1937), starb. Nach dem Zweiten Weltkrieg organisierte er die Kunstschule in Cetinje. Er war Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
1970 – Japan war das vierte Land der Welt, das einen künstlichen Satelliten startete.
1971 – Vertreter von 63 Ländern unterzeichneten ein Abkommen, das die Lagerung von Atomwaffen auf dem Meeresboden und dem Ozeanboden verbietet.
1975 – Margaret Thatcher wurde zur Vorsitzenden der Konservativen Partei gewählt und war damit die erste Frau an der Spitze einer politischen Partei in Großbritannien.
1990 – Der Vorsitzende des African National Congress (ANC), Nelson Mandela, wurde nach 27 Jahren in südafrikanischen Gefängnissen freigelassen.
1993 – Die serbische Schriftstellerin Desanka Maksimović, die zur Stärkung des literarischen Schaffens von Frauen beitrug, starb. Sie gilt neben Isidora Sekulić als die bedeutendste serbische Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts („Der grüne Ritter“, „Ich bitte um Verzeihung“, „Ich habe keine Zeit mehr“).
1994 – Fünf amerikanische Kosmonauten (Charles Bolden, Kenneth Reiter, Ian Davis, Chang Diaz Franklin, Ronald Sega) und ein Russe (Sergey Krikalev) landeten mit der Raumfähre Discovery auf der Erde. Damit endete die erste amerikanisch-russische Space-Shuttle-Mission.
1997 – Unter dem Druck der internationalen Öffentlichkeit und dreimonatigen Bürger- und Studentenprotesten erkannte der serbische Präsident Slobodan Milošević durch ein Sondergesetz (lex specialis) das Ergebnis der Kommunalwahlen an, bei denen die Oppositionskoalition „Zajedno“ gewonnen hatte.
2000 – Roger Vadim, ein französischer Regisseur, der als großer Verführer und „Enthüller schöner Frauen“ galt, starb in Paris. Die berühmtesten Filme, bei denen er Regie führte und in denen seine Frauen die Hauptrollen spielten, sind: „Und immer lockte das Weib“ mit Brigitte Bardot, „Gefährliche Liebschaften“ mit Annette Strojberg und „Laster und Tugenden“ mit Catherine Deneuve. Vadim war außerdem mit Jane Fonda, Catherine Schneider und Marie-Christine Barrot verheiratet.
2001 - In Deutschland demonstrierten rund 7.500 Menschen gegen einen Neonazi-Aufmarsch, der etwa 250 Unterstützer versammelte.
2002 – Kardinal und ehemaliger Erzbischof von Zagreb (1970–1997) Franjo Kuharić starb in Zagreb.
2004 – Südkoreanische und amerikanische Forscher gaben bekannt, dass sie erfolgreich einen menschlichen Embryo für medizinische Zwecke geklont hätten.
2008 – Der amerikanische Schauspieler Roy Scheider, vor allem bekannt als Sheriff Brody aus dem Film „Der weiße Hai“, ist gestorben.
2011 – Der ägyptische Präsident Hosni Mubarak trat auf Druck der Bevölkerung zurück. Bei Zusammenstößen zwischen Behörden und Demonstranten kamen während der mehrtägigen Proteste fast 900 Menschen ums Leben. Mubarak hatte diese Position seit 1981 inne.
2012 – Die amerikanische Sängerin und Schauspielerin Whitney Houston, die am meisten ausgezeichnete Sängerin aller Zeiten mit mehr als 400 Trophäen, darunter die höchsten Musikpreise, darunter sechs Grammy Awards, zwei Emmys und 30 Billboard Awards, ist gestorben.
2013 – Papst Benedikt XVI. tritt zurück und verlässt das Amt am 28. Februar 2013.
2014 – 100 Menschen starben, als ein algerisches Militärflugzeug vom Typ Hercules C130 im Osten des Landes aufgrund schlechter Wetterbedingungen abstürzte.
2018 – Ein Flugzeug vom Typ Antonow An-148 stürzte in der Nähe von Moskau ab, alle 71 Passagiere und Besatzungsmitglieder kamen ums Leben.
2018 – Das Emirat Dubai eröffnete das mit 356 Metern höchste Hotel der Welt. Das Gevora Hotel in der Sheikh Zayed Avenue ist einen Meter höher als das höchste Hotel in derselben Straße.
1847 – Der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison (Thomas) wurde geboren. Er meldete über tausend Patente an, darunter für die Kohlefaser-Glühbirne, den Phonographen (Grammophon), das Mikrofon, das Megaphon und das Phonometer.
1858 – Während des Reformkrieges (1856–61) wurde Benito Juárez (Juarez) in Vera Cruz zum verfassungsmäßigen Präsidenten Mexikos ernannt.
1868 – Der französische Physiker Jean Bernard Léon Foucault, der zusammen mit Armand Fizeau die Lichtgeschwindigkeit gemessen hatte, starb. Er bewies die Rotation der Erde mit einem Pendelexperiment (Foucaults Experiment), erfand das Gyroskop und perfektionierte das Teleskop.
1873 – Unter dem Druck der Republikaner dankte der spanische König Amadeo ab und die erste spanische Republik wurde ausgerufen.
1879 – Der französische Maler und Bildhauer Honoré Daumier, der größte Karikaturist des 19. Jahrhunderts, starb. Im Jahr 1832 verbrachte er sechs Monate im Gefängnis wegen einer Karikatur von König Louis Philippe.
1889 – In Japan wurde eine Verfassung verabschiedet, die ein Zweikammerparlament vorsah, der Kaiser jedoch die Exekutivgewalt behielt.
1919 – Friedrich Ebert wird zum ersten Präsidenten Deutschlands gewählt, das nach dem Ersten Weltkrieg eine Republik wird.
1929 – Durch das Lutherische Abkommen zwischen Italien und dem Heiligen Stuhl entsteht der unabhängige Kirchenstaat Vatikanstadt. Damit wurde die „Römische Frage“ gelöst – ein Streit zwischen dem italienischen Staat und dem Heiligen Stuhl, der 1870 aufkam, nachdem der Kirchenstaat und die Stadt Rom an Italien angeschlossen worden waren.
1945 – In Jalta auf der Krim endete die Konferenz der Staats- und Regierungschefs der drei Großmächte der Anti-Hitler-Koalition. US-Präsident Roosevelt, UdSSR-Führer Stalin und der britische Premierminister Churchill koordinierten militärische Pläne zur Beendigung des Zweiten Weltkriegs, legten neue Beziehungen in Europa fest und einigten sich auf die Gründung der Vereinten Nationen.
1967 – Der montenegrinische Maler Milo Milunović, einer der Gründer und ersten Lehrer der Akademie der bildenden Künste in Belgrad (1937), starb. Nach dem Zweiten Weltkrieg organisierte er die Kunstschule in Cetinje. Er war Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
1970 – Japan war das vierte Land der Welt, das einen künstlichen Satelliten startete.
1971 – Vertreter von 63 Ländern unterzeichneten ein Abkommen, das die Lagerung von Atomwaffen auf dem Meeresboden und dem Ozeanboden verbietet.
1975 – Margaret Thatcher wurde zur Vorsitzenden der Konservativen Partei gewählt und war damit die erste Frau an der Spitze einer politischen Partei in Großbritannien.
1990 – Der Vorsitzende des African National Congress (ANC), Nelson Mandela, wurde nach 27 Jahren in südafrikanischen Gefängnissen freigelassen.
1993 – Die serbische Schriftstellerin Desanka Maksimović, die zur Stärkung des literarischen Schaffens von Frauen beitrug, starb. Sie gilt neben Isidora Sekulić als die bedeutendste serbische Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts („Der grüne Ritter“, „Ich bitte um Verzeihung“, „Ich habe keine Zeit mehr“).
1994 – Fünf amerikanische Kosmonauten (Charles Bolden, Kenneth Reiter, Ian Davis, Chang Diaz Franklin, Ronald Sega) und ein Russe (Sergey Krikalev) landeten mit der Raumfähre Discovery auf der Erde. Damit endete die erste amerikanisch-russische Space-Shuttle-Mission.
1997 – Unter dem Druck der internationalen Öffentlichkeit und dreimonatigen Bürger- und Studentenprotesten erkannte der serbische Präsident Slobodan Milošević durch ein Sondergesetz (lex specialis) das Ergebnis der Kommunalwahlen an, bei denen die Oppositionskoalition „Zajedno“ gewonnen hatte.
2000 – Roger Vadim, ein französischer Regisseur, der als großer Verführer und „Enthüller schöner Frauen“ galt, starb in Paris. Die berühmtesten Filme, bei denen er Regie führte und in denen seine Frauen die Hauptrollen spielten, sind: „Und immer lockte das Weib“ mit Brigitte Bardot, „Gefährliche Liebschaften“ mit Annette Strojberg und „Laster und Tugenden“ mit Catherine Deneuve. Vadim war außerdem mit Jane Fonda, Catherine Schneider und Marie-Christine Barrot verheiratet.
2001 - In Deutschland demonstrierten rund 7.500 Menschen gegen einen Neonazi-Aufmarsch, der etwa 250 Unterstützer versammelte.
2002 – Kardinal und ehemaliger Erzbischof von Zagreb (1970–1997) Franjo Kuharić starb in Zagreb.
2004 – Südkoreanische und amerikanische Forscher gaben bekannt, dass sie erfolgreich einen menschlichen Embryo für medizinische Zwecke geklont hätten.
2008 – Der amerikanische Schauspieler Roy Scheider, vor allem bekannt als Sheriff Brody aus dem Film „Der weiße Hai“, ist gestorben.
2011 – Der ägyptische Präsident Hosni Mubarak trat auf Druck der Bevölkerung zurück. Bei Zusammenstößen zwischen Behörden und Demonstranten kamen während der mehrtägigen Proteste fast 900 Menschen ums Leben. Mubarak hatte diese Position seit 1981 inne.
2012 – Die amerikanische Sängerin und Schauspielerin Whitney Houston, die am meisten ausgezeichnete Sängerin aller Zeiten mit mehr als 400 Trophäen, darunter die höchsten Musikpreise, darunter sechs Grammy Awards, zwei Emmys und 30 Billboard Awards, ist gestorben.
2013 – Papst Benedikt XVI. tritt zurück und verlässt das Amt am 28. Februar 2013.
2014 – 100 Menschen starben, als ein algerisches Militärflugzeug vom Typ Hercules C130 im Osten des Landes aufgrund schlechter Wetterbedingungen abstürzte.
2018 – Ein Flugzeug vom Typ Antonow An-148 stürzte in der Nähe von Moskau ab, alle 71 Passagiere und Besatzungsmitglieder kamen ums Leben.
2018 – Das Emirat Dubai eröffnete das mit 356 Metern höchste Hotel der Welt. Das Gevora Hotel in der Sheikh Zayed Avenue ist einen Meter höher als das höchste Hotel in derselben Straße.