Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 03. März aus B92 (Google Übersetzung)

1703 – Der englische Wissenschaftler und Erfinder Robert Hooke, der das Barometer, das Teleskop und das Mikroskop perfektionierte und als erster die Zellstruktur von Pflanzen entdeckte, starb. Er stellte das Grundgesetz der Elastizitätstheorie auf („Hooksches Gesetz“).

1707 – Kaiser Aurangzeb, der jüngste Sohn von Kaiser Jehan (Jahan), dem letzten großen Mogulherrscher Indiens, starb. Während seiner Herrschaft ab 1658 expandierte das Mogulreich territorial, wurde jedoch von innen durch die Verfolgung des Hinduismus und die fanatische Ausbreitung des Islam geschwächt.

1808 – Französische Truppen unter dem Kommando von Marschall Joachim Murat erobern Madrid.

1847 - Alexander Graham Bell, ein amerikanischer Physiker schottischer Abstammung, wurde geboren. Er erfand 1875 das elektrische Telefon. Er erforschte die Mechanik der Sprache und gründete 1872 in Boston eine Schule für Lehrer für Taubstumme.

1861 – Das Manifest von Zar Alexander II. schaffte die Leibeigenschaft in Russland ab. Mehr als 47 Millionen Leibeigene wurden aus den feudalen Verhältnissen befreit und erhielten das Recht, Handel zu treiben, Handwerk zu betreiben und allen wirtschaftlichen Tätigkeiten nachzugehen.

1875 - Bizets Oper „Carmen“ wurde erstmals an der Pariser Oper aufgeführt.

1878 – Zwischen Russland und der Türkei wird der Friedensvertrag von San Stefano unterzeichnet, mit dem Russland versucht, die „Ostfrage“ zu seinen Gunsten zu lösen und durch die Schaffung Großbulgariens, das auch einige Gebiete Ostserbiens umfasste, die Vorherrschaft auf dem Balkan zu sichern. Aufgrund des heftigen Widerstands der europäischen Mächte Serbien und Griechenland wurde der Vertrag von San Stefano auf dem Berliner Kongress im Juni desselben Jahres revidiert.

1886 – Nach der serbischen Niederlage bei Slivnica schlossen Serbien und Bulgarien den Frieden von Bukarest. Der dreimonatige Krieg, den König Milan Obrenović wegen der Angliederung Ostrumeliens an Bulgarien begann, schwächte die Position des Königs im Land erheblich.

1918 – Der Friedensvertrag zwischen Sowjetrussland und Deutschland und seinen Verbündeten im Ersten Weltkrieg wurde in Brest-Litowsk unterzeichnet. Aufgrund der inneren Instabilität und der mangelnden Unterstützung seitens der Entente-Mächte war die Sowjetregierung gezwungen, große territoriale Zugeständnisse zu machen und sich zur Zahlung von Kriegsreparationen an Deutschland bereit zu erklären.

1924 – Die Nationalversammlung in Ankara schaffte das muslimische Kalifat ab und vertrieb den Kalifen und seine Familie aus dem Land, als Teil der Reformen von Präsident Kemal Atatürk zur Modernisierung des Landes.

1924 – Das Königreich Italien annektiert den Freistaat Rijeka.

1944 – Zum ersten Mal im Zweiten Weltkrieg tauchten amerikanische Militärflugzeuge über Berlin auf.

1974 - Beim bis dahin schwersten Unglück in der Geschichte der zivilen Luftfahrt kamen alle 346 Menschen an Bord eines türkischen Passagierflugzeugs vom Typ DC-10 ums Leben, das nahe Paris abstürzte.

1980 – ZAPU-Parteichef Robert Mugabe gewann die ersten freien Wahlen in Rhodesien (Simbabwe) mit überwältigender Mehrheit und bildete anschließend die erste mehrheitlich schwarze Regierung.

1988 – Der polnische Geiger Henryk Szeryng, einer der größten Geigenmeister des 20. Jahrhunderts, starb. Bereits zu Beginn seiner Karriere (1933) etablierte er sich unter den Top-Virtuosen und veranstaltete mit einem breiten Repertoire vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik Konzerte auf der ganzen Welt. Er trat auch bei den Sommerspielen in Dubrovnik auf.

1991 – Die Bevölkerung Lettlands und Estlands stimmte mit überwältigender Mehrheit für die Unabhängigkeit von der Sowjetunion.

1996 – Die konservative Volkspartei von José María Aznar gewann die Parlamentswahlen in Spanien und beendete damit die 13-jährige Herrschaft des sozialistischen Premierministers Felipe González.

1996 – Die französische Schriftstellerin Marguerite Duras, Autorin mehrerer Romane, von denen die berühmtesten „Moderato cantabile“, „Die Unverschämten“ und „Der Seemann von Gibraltar“ sind, starb. Sie schrieb auch das Drehbuch zum Film „Hiroshima, My Love“.

1996 – Bei einer Bombenexplosion in einem Bus im Zentrum Jerusalems kamen 19 Menschen ums Leben, darunter ein Selbstmordattentäter.

1996 – Die jugoslawischen Behörden verhafteten Radoslav Kremenović und Dražen Erdemović, die vom Haager Tribunal der im Juli 1995 in Srebrenica begangenen Kriegsverbrechen verdächtigt wurden, und übergaben sie dem Internationalen Tribunal. Kremenović wurde nach Abschluss der Ermittlungen freigelassen, da das Gericht seine Schuld nicht bewiesen hatte, und Erdemović, der sich als erster Angeklagter schuldig bekannte, wurde zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt.

1997 – Mindestens 125 Menschen wurden getötet und mehr als 450 verletzt, als ein Personenzug in der pakistanischen Provinz Punjab bei voller Geschwindigkeit entgleiste.

2000 – Das Internationale Kriegsverbrechertribunal in Den Haag verurteilt den Kriegskommandeur der bosnisch-kroatischen Streitkräfte, General Tihomir Blaškić, zu 45 Jahren Gefängnis für Verbrechen, die kroatische Streitkräfte in den Jahren 1992 bis 1994 an Muslimen in Zentralbosnien begangen hatten. Die Berufungskammer reduzierte Blaškićs Strafe auf neun Jahre Gefängnis.

2002 – In einer Volksabstimmung stimmten die Schweizer Bürger für den Beitritt ihres Landes zu den Vereinten Nationen.

2004 – Serbien erhielt eine Minderheitsregierung unter Premierminister Vojislav Koštunica, dem Vorsitzenden der Demokratischen Partei Serbiens (DSS). Die Regierung wurde mit Unterstützung der Sozialistischen Partei Serbiens (SPS) gewählt.

2004 – In Frankreich wird das Tragen muslimischer Schleier in öffentlichen Schulen gesetzlich verboten.

2005 – Der Abenteurer Steve Fossett fliegt als erster Mensch der Welt nonstop um die Welt. Sein Flugzeug landete nach fast drei Tagen in der Luft in Kansas (USA).

2008 – Giuseppe di Stefano, einer der größten italienischen und internationalen Tenöre des 20. Jahrhunderts, der in den größten Opernhäusern der Welt auftrat, darunter der Mailänder Scala, der New Yorker Metropolitan Opera sowie der Wiener und Berliner Oper, starb. Er ist auch für seine Duette mit der berühmten griechischen Operndiva Maria Callas bekannt.

2009 – Durch eine Entscheidung des Bezirksgerichts in Belgrad wurde eine der größten serbischen Schauspielerinnen, Živana-Žanka Stokić, rehabilitiert. Ihr wurde zu Lebzeiten die kulturelle und künstlerische Zusammenarbeit mit den Besatzern während des Zweiten Weltkriegs vorgeworfen.

2010 – Der Schriftsteller und Maler Momo Kapor („Folirantes“, „Provincial“, „Una“, „Notes of a Single Ana“...) ist gestorben.

2012 – Anhänger des Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei errangen bei den iranischen Parlamentswahlen mehr als 75 Prozent der Stimmen und besiegten die Streitkräfte von Präsident Ahmadinedschad deutlich. Staatliche Medien berichteten, dass mehr als 67 Prozent der 48 Millionen wahlberechtigten Iraner an der Wahl teilnahmen.

2016 – Während des zweijährigen Bürgerkriegs im Südsudan wurden UN-Quellen zufolge etwa 50.000 Menschen getötet, während 2,2 Millionen aufgrund der Konflikte und der Hungersnot im Land aus ihrer Heimat flohen.

2017 – Der Bericht des US-Außenministeriums zur Lage der Menschenrechte in der Welt für 2016 stellt einen weltweiten Rückgang der Meinungs- und Vereinigungsfreiheit sowie die schwierige Arbeit von Oppositionsgruppen und Menschenrechtsaktivisten fest.

2019 – Bei den estnischen Wahlen erzielte die oppositionelle Reformpartei das beste Ergebnis, doch zwei Monate später wurde eine neue Koalitionsregierung aus Zentrumspartei (Sozialliberale), Heimatpartei (Konservative) und EKRE (Rechtspopulisten und Nationalisten) gebildet.

2023–2022 Der Friedensnobelpreisträger Aljoscha Beljazki wurde wegen eines im Jahr 2020 organisierten Protests gegen die Wiederwahl des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt.
 
Am heutigen Tag 04. März aus B92 (Google Übersetzung)

1152 – Friedrich I. Barbarossa wird zum deutschen König gewählt und tritt die Nachfolge seines Onkels Konrad III. an. Später war er einer der Anführer des Dritten Kreuzzugs.

1193 – Yusuf Saladin, Sultan von Ägypten und Syrien, Gründer der Ayyubiden-Dynastie und berühmter Militärführer, der 1187 die Kreuzfahrer bei Hattin besiegte und Jerusalem eroberte, starb. Mit der Eroberung Jerusalems, das 88 Jahre lang unter fränkischer Herrschaft gestanden hatte, löste er den Dritten Kreuzzug aus.

1678 – Der italienische Barockkomponist Antonio Vivaldi wurde in Venedig geboren. Zu seiner Zeit war er sehr beliebt und geschätzt, doch nach seinem Tod geriet er in Vergessenheit und der wahre Wert seines umfangreichen Werkes wurde erst 1930 entdeckt, als mehr als die Hälfte seiner heute bekannten Werke gefunden wurde. Er schrieb mehr als 300 Konzerte für Soloinstrumente und Orchester, darunter die berühmten „Vier Jahreszeiten“, etwa 60 Symphonien, Opern und andere Kompositionen.

1801 – Der neugewählte US-Präsident Thomas Jefferson wird als erster amerikanischer Präsident in der neuen Hauptstadt Washington vereidigt.

1857 – Der Frieden von Paris beendete den Anglo-Persischen Krieg und der Schah von Persien erkannte die Unabhängigkeit Afghanistans an.

1877 - Das Ballett „Schwanensee“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wurde im Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.

1933 – Franklin Roosevelt wurde als 32. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt und verkündete ein neues Wirtschaftsprogramm („New Deal“) zur Überwindung der Folgen der 1929 begonnenen Weltwirtschaftskrise.

1941 – Die britische Marine griff im Zweiten Weltkrieg deutsche Streitkräfte auf den besetzten norwegischen Lofoten an und versenkte elf deutsche Schiffe.

1945 – Im Zweiten Weltkrieg bricht die sowjetische Rote Armee in die Ostsee ein.

1964 – Der UN-Sicherheitsrat verabschiedet eine Resolution zur Stationierung von Friedenstruppen auf Zypern.

1965 – Syrien verstaatlichte neun Ölkonzerne, darunter zwei Unternehmen amerikanischer Ölkonzerne.

1970 - Bei der Havarie des französischen U-Bootes „Eurydice“ im Mittelmeer bei Toulon kommen alle 57 Besatzungsmitglieder ums Leben.

1974 – Die Konservativen verloren die Wahlen in Großbritannien und Premierminister Edward Heath trat zurück. Die neue Regierung wurde vom Labour-Vorsitzenden Harold Wilson gebildet.

1977 – Ein starkes Erdbeben in Rumänien, das die Hauptstadt Bukarest am schwersten traf, tötete mehr als 1.500 Menschen und machte 35.000 obdachlos.

1996 - Ein Selbstmordattentäter sprengte sich vor Tel Avivs größtem Einkaufszentrum in die Luft. Mindestens 14 Menschen kamen dabei ums Leben, über 130 wurden verletzt. Es war der vierte Anschlag in Israel in den letzten neun Tagen.

1998 – Nach Zusammenstößen zwischen serbischen Sicherheitskräften und bewaffneten Albanern in der Gegend von Drenica, bei denen Dutzende Menschen starben, begannen Kosovo-Albaner im gesamten Kosovo mit Massendemonstrationen. Die illegale Organisation Kosovo-Befreiungsarmee rief ihre Landsleute zum Beitritt auf und kündigte Rache an. Der NATO-Rat in Brüssel kam zu dem Schluss, dass der Kosovo nicht nur eine interne Angelegenheit der Bundesrepublik Jugoslawien, sondern auch eine Angelegenheit der internationalen Gemeinschaft sei.

2002 – Der Führer der Demokratischen Liga des Kosovo, Ibrahim Rugova, wird der erste Präsident des Kosovo unter internationaler Verwaltung. Zum ersten Premierminister wurde Bajram Rexhepi gewählt, ein Funktionär der Demokratischen Partei des Kosovo.

2002 – Bei zweitägigen religiösen Auseinandersetzungen zwischen Hindus und Muslimen im westindischen Bundesstaat Gujarat wurden über 500 Menschen getötet.

2003 – Sir Hardy Amies, ein Designer und Veteran der britischen Mode, dessen Entwürfe von den Reichen und Berühmten, darunter auch der britischen Königin Elisabeth II., getragen wurden, starb.

2004 – Ein Brand im serbischen Kloster Hilandar auf dem Berg Athos zerstörte zwei Drittel der Klosteranlage.

2009 – Der Albaner Gani Gashi wurde zu 17 Jahren Gefängnis verurteilt. Dies ist der erste Kriegsverbrecherprozess im Kosovo und er fand unter der Schirmherrschaft von EULEX statt.

2011 – Michail Simonow, Designer der berühmtesten Modelle des russischen Kampfflugzeugs „Suchoi“, ist gestorben.

2012 – Wladimir Putin wird zum Präsidenten Russlands gewählt, nachdem er dieses Amt zuvor zwei Amtszeiten (2000–2008) innegehabt hatte.

2015 – Vlada Divljan, Rockmusiker und Songwriter, Mitglied der Jazz-Rock-Gruppen Merlin und Zvuk ulice und Frontmann von VIS Idoli, ist gestorben. In seiner unabhängigen Karriere seit 1985 arbeitet er neben Pop-Rock auch an Filmmusik.

2017 – Der Filmregisseur und Publizist Lazar Stojanović, Autor des verbotenen Films „Plastic Jesus“ (1971), in dem er den Totalitarismus, Faschismus und Kommunismus des 20. Jahrhunderts kritisierte und für den er zu drei Jahren Gefängnis verurteilt wurde, ist gestorben.

2020 – Italien verzeichnet einen stetigen Anstieg der Coronavirus-Infektionen und die höchste Zahl an Todesfällen nach China. Die Regierung dieses Landes hat beschlossen, Schulen und Universitäten bis zum 15. März zu schließen.

2024 – In Albanien, in der Nähe der gleichnamigen Stadt, wird der erste NATO-Stützpunkt auf dem Westbalkan namens Kučova eröffnet.
 
Am heutigen Tag 05. März aus B92 (Google Übersetzung)

1496 – Der englische König Heinrich VII. heuerte die italienischen Seefahrer Giovanni und Sebastian Cabot an, um neue Länder für die englische Krone zu entdecken. Sie sind 1497-98. erreichte Nordamerika.

1684 – Deutschland, Polen und Venedig gründen in Linz die Heilige Liga gegen die Türkei.

1696 – Der Maler Giovanni Battista Tiepolo, einer der letzten Großen der venezianischen Malerei, wurde geboren. Seine Hauptwerke, großformatige Fresken im Stil des Spätrokoko, befinden sich im Erzbischöflichen Palast in Udine, im Palais Labia in Venedig, in der Bischofsresidenz in Würzburg und im Königspalast in Madrid.

1770 – Britische Truppen töteten fünf Demonstranten in Boston, dem Zentrum des Widerstands gegen die britische Kolonialherrschaft. Dieses als „Boston-Massaker“ bekannte Ereignis löste den Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges aus.

1827 – Der italienische Physiker Alessandro Volta, der den Elektrophor (1775), die galvanische Zelle und die Batterie galvanischer Zellen (Voltaische Säule) erfand, starb. Viele Konzepte der Physik sind nach ihm benannt – Volt (Symbol V), Voltampere (Symbol VA), Voltaischer Bogen.

1832 – Die erste Druckerei Serbiens nahm in Belgrad ihren Betrieb auf. Das erste gedruckte Buch war „Sabor istine i nauke“ von Jovan Stejić. Die Druckerpresse wurde in Russland gekauft und im Mai 1831 nach Belgrad geliefert.

1856 – Das Londoner Covent Garden Theatre wurde durch einen Brand zerstört.

1916 – Der spanische Ozeandampfer „Prince of Asturias“ sank innerhalb weniger Minuten nach der Kollision mit einem Felsen vor der Küste Brasiliens. Von den 588 Passagieren und Besatzungsmitgliedern starben 455.

1933 – Adolf Hitlers Nationalsozialistische Arbeiterpartei erlangte die Mehrheit im Deutschen Reichstag.

1945 – Im Zweiten Weltkrieg marschierten amerikanische Truppen in Köln ein.

1953 - Starb der sowjetische Diktator Joseph Wissarionowitsch Dschugaschwili-Stalin. Als Generalsekretär der Kommunistischen Partei war er von 1922 bis zu seinem Tod der unangefochtene Herrscher der UdSSR und der Führer der kommunistischen Welt. Bei den „Säuberungen“ der Partei im Jahr 1934 eliminierte er seine politischen Gegner. Mit seiner Politik trug er zur Verschlechterung der internationalen Beziehungen während des Kalten Krieges bei und beschädigte das Ansehen der UdSSR, das sie sich durch ihre bedeutende Rolle bei der Bekämpfung des Faschismus im Zweiten Weltkrieg erworben hatte. Im Jahr 1948 versuchte er durch eine Resolution des Informbüros, Jugoslawien der sowjetischen Kontrolle zu unterwerfen.

1953 – Der russische Komponist und Pianist Sergei Sergejewitsch Prokofjew, einer der originellsten Musikschöpfer des 20. Jahrhunderts, der in seinem Werk erfolgreich das russische musikalische Erbe und seinen eigenen modernen musikalischen Ausdruck verband, starb. Unter seinem 138 Werke umfassenden Gesamtwerk ragen die Fünfte Sinfonie und das Ballett „Romeo und Julia“ hervor. Außerdem komponierte er die Musik für Sergej Eisensteins Filme „Alexander Newski“ und „Iwan der Schreckliche“.

1964 – Der erste Kameramann auf dem Balkan, Milton Manaki, der 1905 begann, Ereignisse mit einer Filmkamera aufzuzeichnen, starb. Von besonderer dokumentarischer Bedeutung ist die Reportage über den Aufenthalt des letzten türkischen Sultans Abdul Hamid II.

1911 in Bitola, Aufzeichnungen der rumänischen und griechischen Könige, des bulgarischen Kaisers, Ereignisse aus der Zeit der Jungtürkischen Revolution, der Balkankriege, des Ersten und Zweiten Weltkrieges.

1966 – Alle 124 Passagiere und Besatzungsmitglieder starben, als ein britisches Passagierflugzeug in den japanischen Fuji stürzte.

1970 – Der von 45 Ländern unterzeichnete Atomwaffensperrvertrag tritt in Kraft.

1975 – Kuwait verstaatlichte die Ölindustrie, darunter auch die Vermögenswerte britischer Ölkonzerne.

1984 – Der italienische Sänger Tito Gobbi, ein weltberühmter Opernbariton, starb. Berühmt wurde er durch seine Rolle in Giacomo Puccinis „Tosca“, in der er mit Maria Callas an seiner Seite stand.

1993 – Ein mazedonisches Passagierflugzeug „Fokker 100“ stürzte eine Minute nach dem Start vom Flughafen Skopje ab. 77 der 97 Passagiere und Besatzungsmitglieder starben.

1999 – Durch eine Entscheidung eines Internationalen Schiedsgerichts wurde der Stadt Brčko der Status eines Bezirks unter der Souveränität Bosnien und Herzegowinas zuerkannt, was in der serbischen Entität Bosnien-Herzegowinas, der Republika Srpska, heftige Proteste auslöste, weil sie somit geteilt wurde.

2001 – Die Präsidenten der Bundesrepublik Jugoslawien und der Republika Srpska, Vojislav Koštunica und Mirko Šarović, unterzeichneten in Banja Luka das Abkommen über die Aufnahme besonderer und paralleler Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Jugoslawien und der Republika Srpska.

2003 – Das US-Repräsentantenhaus verabschiedete das Gesetz zur Normalisierung der Handelsbeziehungen der USA mit Serbien und Montenegro.

2006 – Der in den Haager Haftanstalten angeklagte Milan Babić begeht in der Haft in Scheveningen Selbstmord. Im Januar 2004 bekannte sich Babić schuldig, von 1991 bis 1995 Verbrechen gegen die nicht-serbische Bevölkerung der selbsternannten Republik Serbische Krajina begangen zu haben und wurde zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt.

2013 - Der venezolanische Präsident Hugo Chávez starb. Er kam 1998 an die Macht, überlebte 2002 einen Putsch und wurde zweimal wiedergewählt. Er war ein großer Gegner des Westens und überzeugter Sozialist, der die Vermögenswerte großer ausländischer Ölkonzerne in Venezuela konfiszierte. Der serbische Präsident Tomislav Nikolić verlieh ihm posthum den Orden der Republik Serbien am Band.

2017 – Über 65.000 Menschen verließen den durch die Offensive auf die Stellungen der extremistischen Organisation Islamischer Staat verwüsteten Norden Syriens.
 
Am heutigen Tag 06. März aus B92 (Google Übersetzung)

1475 – Der italienische Bildhauer, Maler, Architekt und Schriftsteller Michelangelo Buonarroti, einer der größten Künstler der Renaissance, wurde geboren.

1480 – In Toledo wurde ein Abkommen unterzeichnet, mit dem Spanien die portugiesische Eroberung Marokkos anerkannte und Portugal auf seine Ansprüche auf die Kanarischen Inseln verzichtete.

1629 - Der deutsche Kaiser Ferdinand II. von Habsburg erließ das Restitutionsedikt, das protestantische Fürsten anwies, der katholischen Kirche sämtlichen seit 1552 konfiszierten Besitz zurückzugeben. Ferdinand III. widerrief das Edikt mit dem Westfälischen Frieden von 1648.

1836 – Mexikaner unter dem Kommando von General Antonio Lopez de Santa Anna (Antonio Lopez, Anna) eroberten die amerikanische Festung Alamo in Texas. Während der 13-tägigen Belagerung starben alle 156 Texaner, darunter auch der legendäre Davy Crockett.

1874 – Der russische Philosoph Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew, Professor an der Moskauer Universität (1920), wurde geboren. Ein christlich inspirierter Denker, einer der größten Philosophen des 20. Jahrhunderts, verließ Sowjetrussland im Jahr 1922 und wurde zum beliebtesten russischen Philosophen im Westen. Er starb am 23. März 1948 in Frankreich („Das Christentum und der Klassenkampf“, „Der Sinn der Geschichte“, „Philosophie der Freiheit“, „Mensch und Maschine“, „Über die Sklaverei und die Freiheit des Menschen“).

1882 – Fürst Milan Obrenović proklamierte Serbien zum Königreich und sich selbst zum König.

1900 – Der deutsche Ingenieur Gottlieb Wilhelm Daimler, der 1883 den ersten Benzinmotor für Autos konstruierte, starb. Im Jahr 1890 gründete er die Firma „Daimler Motoren-Gezelssaft“, die 26 Jahre nach seinem Tod mit den Karl-Benz-Werken zur Firma „Daimler-Benz“ fusionierte, dem Hersteller der prestigeträchtigen Automobile der Marke „Mercedes“.

1927 – Der kolumbianische Schriftsteller Gabrijel Garcia Marken wurde geboren. Der Autor des „Magischen Realismus“, eines Genres, das Mythen, Magie und Realität vermischt, trug maßgeblich dazu bei, die lateinamerikanische Literatur in den 1960er Jahren in den Fokus der weltweiten kulturellen Öffentlichkeit zu rücken. Er ist Träger des Nobelpreises für Literatur 1982. („Hundert Jahre Einsamkeit“, „Liebe in der Zeit der Cholera“).

1941 – Der Kronrat des Königreichs Jugoslawien beschließt während des Zweiten Weltkriegs, dass Jugoslawien dem Trimächtepakt beitreten solle, vorausgesetzt, dass Deutschland und Italien die Unverletzlichkeit seines Territoriums garantieren.

1944 – Von Luftwaffenstützpunkten in Großbritannien starten 658 amerikanische Bomber im Zweiten Weltkrieg einen Tag- und Nacht-Bombenangriff auf Berlin.

1945 – Die serbische Malerin Milena Pavlović Barili, eine der bedeutendsten Vertreterinnen des Surrealismus in der serbischen Malerei, starb in New York. Ab 1939 lebte sie in den USA, wo sie als Illustratorin für das Modemagazin „Vog“ und als Bühnen- und Kostümbildnerin in New Yorker Theatern arbeitete. Sie wurde 1909 in Požarevac geboren.

1946 – Frankreich erkannte Vietnam als unabhängigen Staat innerhalb der Indochinesischen Föderation an.

1949 – Radio Belgrad strahlte erstmals die Comedy-Show „Veselo veče“ aus, die sofort zu einer der beliebtesten Radiosendungen wurde.

1953 – Georgi Malenkow wird nach dem Tod Josef Stalins sowjetischer Ministerpräsident und Erster Sekretär der Kommunistischen Partei.

1957 – Die ehemaligen britischen Kolonien der Goldküste und Togolands wurden zu einem Staat namens Ghana vereinigt, der innerhalb des Commonwealth seine Unabhängigkeit erlangte und damit eine Welle der Entkolonialisierung in Afrika einleitete.

1973 – Die amerikanische Schriftstellerin Pearl Buck, die durch ihre Romane über das Leben in China („The Good Country“, „East, West“, „Dragon Seed“) berühmt wurde, stirbt. Sie gewann 1938 den Nobelpreis für Literatur.

1980 – Die französische Schriftstellerin belgischer Herkunft Marguerite Yourcenar wird das erste weibliche Mitglied der Académie française.

1992 – „Michelangelo“, einer der gefährlichsten Computerviren, griff Tausende von Computern auf der ganzen Welt an.

1993 – Mitglieder der angolanischen Rebellenbewegung UNITA eroberten Huambo, die zweitgrößte Stadt Angolas, nach zweimonatigen Kämpfen mit Regierungstruppen.

1994 - Starb die griechische Schauspielerin Melina Mercouri, die sich in den 1960er Jahren stark im Kampf gegen die Militärjunta in Griechenland engagierte. Damals Kulturminister in der griechischen sozialistischen Regierung („Sonntags nie“, „Phedra“, „Die Sinti und Romain und der Edelmann“).

1998 – Adem Jashari, einer der wichtigsten Anführer der illegalen Kosovo-Befreiungsarmee, wurde bei Zusammenstößen mit serbischen Sicherheitskräften im Kosovo getötet.

1999 – Im Norden Kambodschas, entlang der Grenze zu Thailand, wird Ta Mok festgenommen, der letzte Anführer der maoistischen Guerillabewegung der Roten Khmer, während dessen Regime in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre etwa eineinhalb Millionen Menschen getötet wurden oder an Hunger und Krankheiten starben.

2001 – Während der Pilgerfahrt nach Mekka wurden 34 muslimische Gläubige bei einer Massenpanik getötet.

2002 – Die indischen Behörden erlangen die Kontrolle über den westindischen Bundesstaat Gujarat, nachdem es eine Woche lang zu Zusammenstößen zwischen Hindus und Muslimen gekommen war, bei denen 803 Menschen ums Leben kamen, darunter 58 Hindus, die in einem von einer muslimischen Bande in Brand gesteckten Zug bei lebendigem Leib verbrannt wurden, was die Ursache des Konflikts war.

2004 – Der berühmteste brasilianische Playboy, Jorginho Guinle, der berühmte Schönheiten wie Marilyn Monroe, Romy Schneider, Jayne Mansfield, Rita Hayworth und Anita Ekberg für sich gewann, starb.

2005 – Der aus Nazi-Deutschland geflohene Physiker und Nobelpreisträger Hans Bethe, der später eine Schlüsselfigur bei der Entwicklung der ersten Atombombe wurde, starb in den USA.

2007 – Bei einem Selbstmordanschlag in der irakischen Stadt Hilli südlich von Bagdad wurden 115 schiitische Pilger auf dem Weg in die heilige Stadt Kerbela getötet.

2007 – Der französische Soziologe und Philosoph Jean Baudrillard, Autor einer Reihe bedeutender analytischer Erkenntnisse zur modernen Gesellschaft, Politik und Kultur, starb im Alter von 77 Jahren in Paris. Wichtigste Bücher: Symbolischer Tausch und Tod (1976), Vergesst Foucault (1977), Über die Verführung (1979), Simulakren und Simulationen (1981), Fatale Strategien (1983), Die Illusion vom Ende (1992), Das perfekte Verbrechen (1994), Total Screen (1997), Der Geist des Terrorismus (2002).

2012 – Robert B. Sherman, Autor der Disney-Filmklassiker, ist gestorben. Gemeinsam mit seinem Bruder Richard komponierte er Songs für zahlreiche Disney-Filme, darunter „Das Dschungelbuch“, „Mary Poppins“, für den sie zwei Oscars und einen Grammy gewannen, „The Aristocrats“ und „Chee Chee Bang Bang“.

2017 – US-Präsident Donald Trump unterzeichnete eine modifizierte Version des Erlasses, der Reisen aus sechs mehrheitlich muslimischen Ländern vorübergehend verbietet. Die ursprüngliche Version war von einem Bundesgericht blockiert worden. Bürgern des Iran, Libyens, Somalias, Sudans, Syriens und Jemens wurde für 90 Tage die Einreise in die USA verweigert. Der Irak wurde von der Liste gestrichen, nachdem er sich bereit erklärt hatte, mit der US-Regierung zusammenzuarbeiten und seinen Bürgern die Beantragung von Visa zu untersagen.

2020 – Der erste Fall einer Coronavirus-Infektion wurde in Serbien registriert. An diesem Tag infizierten sich weltweit über 100.000 Menschen mit dem Virus, über 3.400 starben.
 
Am heutigen Tag 07. März aus B92 (Google Übersetzung)

1573 – Die Unterzeichnung des Friedens von Konstantinopel beendete den Krieg zwischen der Republik Venedig und dem Osmanischen Reich, das (1571) Zypern von Venedig erobert hatte.

1765 – Der französische Chemiker Joseph Niepce, ein Pionier der Fotografie, wurde geboren. Von 1813 bis 1820 perfektionierte er die Lithografie und war weltweit der Erste, der ein in der Dunkelkammer aufgenommenes Bild mithilfe einer versilberten Kupferplatte fixierte, die mit einer empfindlichen Schicht Asphaltlack überzogen war.

1793 – Der französische Konvent (Revolutionsversammlung) erklärt Spanien den Krieg.

1809 – Der französische Ballonkonstrukteur Jean Pierre Francois Blanchard starb, der 1785 zusammen mit John Jeffries als erster mit einem Ballon den Ärmelkanal überquerte.

1814 – Napoleons 37.000 Soldaten besiegten 90.000 Preußen unter dem Kommando von Feldmarschall Blücher in der Schlacht bei Liny, Frankreich.

1850 – Der tschechoslowakische Staatsmann und Philosoph Tomas Masaryk wurde geboren, Professor an der Universität Prag, Unabhängigkeitskämpfer und erster Präsident der Tschechoslowakei von 1918 bis 1935.

1876 – Das erste Telefongespräch wurde vom Erfinder des Telefons Alexander Graham Bell und seinem Kollegen Augustus Watson geführt.

1932 – Der französische Staatsmann Aristide Briand stirbt, sechsmal Premierminister zwischen 1909 und 1929, Träger des Friedensnobelpreises 1926, Begründer der Idee der Vereinigten Staaten von Europa.

1936 - Mit dem Einmarsch in das entmilitarisierte Rheinland verletzte Deutschland demonstrativ den nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Friedensvertrag von Versailles.

1945 – Im Zweiten Weltkrieg eroberten amerikanische Truppen eine strategisch wichtige Brücke über den Rhein bei Remagen, Deutschland.

1945 – Nachdem die britische 14. Armee im Zweiten Weltkrieg die japanischen Streitkräfte zurückgedrängt hatte, marschierte sie in Mandalay ein, der zweitgrößten Stadt Burmas.

1945 – Nach dem Rücktritt der königlichen Regierung bildete Josip Broz Tito eine neue jugoslawische Regierung, zu der der Vorsitzende der Vorkriegs-Demokratischen Partei, Milan Grol, als erster Vizepräsident und Ivan Šubašić als Außenminister gehörten.

1951 – Ein religiöser Fanatiker ermordet den iranischen Premierminister Ali Razmara in einer Moschee in Teheran.

1989 – Der Iran brach die diplomatischen Beziehungen zu Großbritannien aufgrund der Veröffentlichung des Buches „Die satanischen Verse“ des britischen Schriftstellers indischer Herkunft Salman Rushdie ab, das nach Ansicht iranischer religiöser Führer den Islam lächerlich machte.

1994 – Bei der Landung auf dem Flughafen von Kigali wurde ein Flugzeug mit den Präsidenten Ruandas und Burundis, Habyarimana und Ntjaramira, an Bord abgeschossen, als sie von Friedensgesprächen in Tansania zurückkehrten. Der Tod der beiden Präsidenten beendete einen achtmonatigen Waffenstillstand zwischen den Hutu- und Tutsi-Stämmen und löste eine neue Welle der Gewalt aus.

1998 – Ein italienisches Militärgericht befand den deutschen SS-Hauptmann Erich Priebke des Massakers in den Adreatinus-Höhlen bei Rom im Zweiten Weltkrieg für schuldig und verurteilte ihn zu lebenslanger Haft.

1999 – Der amerikanische Filmregisseur Stanley Kubrick, einer der bedeutendsten Regisseure, starb in London. Während seiner 46-jährigen Karriere drehte er 20 Filme, zu den bekanntesten zählen „Walk of Fame“, „2001: Odyssee im Weltraum“, „Uhrwerk Orange“, „Doktor Seltsam“ und „Barry Lyndon“.

2002 – Bei einem Referendum in Irland stimmten die Wähler gegen ein strenges Gesetz, das Abtreibung verbietet.

2003 – Svetozar Marović, Vizepräsident der Demokratischen Partei der Sozialisten (DPS) Montenegros, wird zum Präsidenten der neuen Staatenunion Serbien und Montenegro gewählt.

2004 – Die rechtsgerichtete christdemokratische Partei Neue Demokratie (ND) von Costas Karamanlis gewann die Parlamentswahlen in Griechenland und er wurde Premierminister. Damit endete die zehnjährige Herrschaft der sozialistischen PASOK.

2010 – Der Professor für russische Literatur Mihajlo Mihajlov, einer der berühmtesten jugoslawischen Dissidenten und Intellektuellen, starb.

2013 – Milica Lučić Čavić, Journalistin beim Belgrader Fernsehen, Korrespondentin und damalige Leiterin der Belgrader Redaktion von Radio Free Europe und Präsidentin des Unabhängigen Journalistenverbands Serbiens (2002–2004), starb.

2020 – Der amerikanische Musiker McCoy Tyner, einer der berühmtesten Jazzpianisten und Mitglied des Quartetts des Saxophonisten John Coltrane, ist verstorben.
 
Am heutigen Tag 08. März aus B92 (Google Übersetzung)

1500 – Der portugiesische Seefahrer Pedro Alvarez Cabral brach von Lissabon aus zu einer Reise nach Indien auf. Er änderte die bisher bekannte Route, entfernte sich von der afrikanischen Küste in westlicher Richtung in Richtung Südamerika und entdeckte so das heutige Brasilien, das er zu einer portugiesischen Kolonie erklärte.

1846 – In Belgrad wurde der erste Lesesaal Serbiens eröffnet, der Serbische Lesesaal, später Belgrader Lesesaal.

1879 – Der serbische Maler und Bildhauer Mihailo Milovanović wurde geboren, einer der Gründer des Verbandes der bildenden Künstler Serbiens, Kriegsmaler des Oberkommandos der serbischen Armee im Ersten Weltkrieg, Autor berühmter Porträts der serbischen Fürsten Radomir Putnik, Živojin Mišić, Stepa Stepanović und Petar Bojović, des Königs Petar I. Karađorđević und des Regenten Aleksandar Karađorđević.

1879 - Der deutsche Chemiker und Physiker Otto Hahn wurde geboren. Gemeinsam mit Fritz Strassmann entdeckte er 1939 die Spaltung des Uranatomkerns mit Neutronen und leitete damit das Zeitalter der Kernreaktoren ein. Er erhielt 1944 den Nobelpreis für Chemie.

1889 – Der schwedische Schiffsingenieur und Erfinder John Ericsson, Erfinder des ersten erfolgreichen Schiffspropellers, starb.

1910 – Auf Initiative der deutschen Revolutionärin Clara Zetkin fand in Kopenhagen die zweite Konferenz Sozialistischer Frauen statt. Auf dieser Konferenz wurde der Internationale Frauentag in Erinnerung an die Demonstrationen amerikanischer Frauen in Chicago am 8. März 1909 ins Leben gerufen. In Serbien wurde der Internationale Frauentag erstmals im Jahr 1914 gefeiert.

1917 – Die „Februarrevolution“ in Russland begann mit Unruhen und Streiks in Petrograd.

1921 – Französische Truppen marschierten in Düsseldorf und anderen Städten im Ruhrgebiet ein, nachdem Deutschland die im Versailler Friedensvertrag vom Ersten Weltkrieg geforderten Kriegsentschädigungen nicht gezahlt hatte.

1922 – In Zagreb wird Alija Alijagić durch den Strang hingerichtet. Er hatte 1921 in Delnice den jugoslawischen Innenminister Milorad Drašković ermordet, den Autor des „Obznana“, eines Regierungsdekrets, das die Arbeit der Kommunistischen Partei Jugoslawiens verbot.

1942 – Japanische Truppen besetzten im Zweiten Weltkrieg die burmesische Hauptstadt Rangun, einen Tag nachdem die Briten die Stadt verlassen hatten.

1942 - Der kubanische Großmeister José Raúl Capablanca, Schachweltmeister von 1921 bis 1927, starb. Er gewann den Titel, indem er den deutschen Großmeister Emanuel Lasker in einem Match besiegte, verlor jedoch gegen den russischen Großmeister Alexander Aljechin.

1950 – Der sowjetische Marschall Kliment Woroschilow gab bekannt, dass die UdSSR im September 1949 eine Atombombe getestet habe, zu einer Zeit, als die USA als das einzige Land galten, das über Atomwaffen verfügte.

1965 – 3.500 US-Marines landeten in Südvietnam und markierten damit den Beginn des massiven Einsatzes amerikanischer Bodentruppen im Vietnamkrieg. Bis Anfang 1968 war die Zahl der amerikanischen Truppen in Südvietnam auf 525.000 gestiegen.

1971 – Der Boxer Joe Frazier besiegte Muhammad Ali und gewann den Titel des absoluten Weltmeisters im Schwergewicht. Beim „Kampf des Jahrhunderts“ im New Yorker Madison Square Garden versuchte Ali, den Weltmeistertitel zurückzuerobern, der ihm 1968 wegen seiner Weigerung, in den Vietnamkrieg zu ziehen, aberkannt worden war. Er konnte jedoch nicht zu seiner alten Form zurückfinden, war langsamer und schwerer als zuvor und Frazier gewann nach 15 Runden durch Entscheidung.

1973 – Bei der Explosion einer von IRA-Mitgliedern vor dem Londoner High Court und dem Hauptquartier von Scotland Yard gelegten Autobombe wurde eine Person getötet und 238 verletzt.

1993 – Unter Vermittlung des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes wurden 5.540 während des Bosnienkrieges inhaftierte Gefangene aus Lagern in Bosnien und Herzegowina freigelassen. Weitere 3.100 Häftlinge werden nach Angaben der Organisation weiterhin in serbischen, kroatischen und muslimischen Lagern festgehalten.

1994 – Mehr als 100 Intellektuelle aus aller Welt unterzeichneten einen Appell an alle europäischen Regierungen und die UNO mit der Forderung, Massaker in Bosnien und auf dem gesamten Gebiet des ehemaligen Jugoslawien zu verhindern und die Bundesrepublik Jugoslawien aufzufordern, schwere Waffen an die UNO zu übergeben. Falls die jugoslawischen Behörden dies ablehnten, wurde die Vernichtung der Waffen durch Luftangriffe verlangt, „unter größtmöglicher Schonung von Menschenleben“.

1999 – In einer Blitzkrieg-Operation eroberte die sri-lankische Armee mehr als 500 Quadratkilometer Territorium im Norden des Landes, das unter der Kontrolle der separatistischen Guerillagruppe Tamil Tigers stand. Bei Zusammenstößen zwischen Separatisten und Regierungstruppen wurden seit 1983 rund 57.000 Menschen getötet.

2001 – Die NATO genehmigte den Einmarsch jugoslawischer Militär- und Polizeikräfte in den ersten Sektor der Bodensicherheitszone an der Verwaltungsgrenze zwischen Serbien und Kosovo. Die Bodensicherheitszone wurde auf Grundlage des Kumanovo-Abkommens eingerichtet, das im Juni 1999 von der NATO und der jugoslawischen Armee nach dem Ende der NATO-Luftangriffe auf die Bundesrepublik Jugoslawien unterzeichnet wurde. Am 14. März drangen jugoslawische Streitkräfte in den ersten Sektor ein.

2001 – Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) in Den Haag bildete ein Sonderteam, um die Verbrechen der Kosovo-Befreiungsarmee zu untersuchen. Die ersten Anklagen gegen Kosovo-Albaner wurden im Februar 2003 erhoben.

2001 – Dame Ninette de Valois, Ballerina und Gründerin des britischen Royal Ballet, starb im Alter von 102 Jahren.

2004 - Das Haager Tribunal veröffentlichte Anklagen gegen die kroatischen Generäle Mladen Markač und Ivan Čermak wegen Verbrechen an serbischen Zivilisten in der Region Knin Krajina während der Militäroperation Sturm im August 1995. Beide Männer stellten sich anschließend freiwillig dem Gericht, das sie freisprach, Čermak im Jahr 2011 und Markač ein Jahr später.

2005 – Bei einer Sonderoperation in Tschetschenien wurde der Separatistenführer Aslan Maschadow getötet, den Moskau für eine Reihe tödlicher Anschläge in Russland verantwortlich macht, darunter die Belagerung der Schule in Beslan, bei der etwa 400 Geiseln getötet wurden, die Hälfte davon Kinder.

2010 – Bei religiösen Auseinandersetzungen in Zentralnigeria starben mindestens 500 Menschen.

2013 – Ewald Heinrich von Kleist, der letzte lebende Teilnehmer des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler im Jahr 1944, starb.

2014 – Ein Flugzeug der Malaysia Airlines mit 239 Passagieren und Besatzungsmitgliedern auf der Strecke Kuala Lumpur-Peking verlor den Kontakt zur Flugsicherung in Vietnam. Trotz einer umfangreichen Suche in mehreren Ländern blieb sein Schicksal unbekannt.

2017 – Das Vereinigte Königreich schuldet der Europäischen Union fast zwei Milliarden Euro, weil es keine Zölle auf chinesische Waren eingezogen hat, die über das Land auf den EU-Markt gelangten.

2020 – Italien ist das erste Land in Europa, das aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus eine Quarantäne in der nördlichen Region Lombardei und 14 Provinzen mit mehr als 15 Millionen Einwohnern sowie zusätzliche Maßnahmen für das gesamte Land verhängt.

2023 – Dänemark hat mit der Speicherung von Kohlendioxid in einem erschöpften Ölfeld in der Nordsee begonnen, was eine der Lösungen zur Verringerung der Umweltverschmutzung und Begrenzung der globalen Erwärmung ist.
 
Am heutigen Tag 09. März aus B92 (Google Übersetzung)

1074 – Im Kampf gegen Verstöße gegen das Zölibat ordnete Papst Gregor VII. die Exkommunikation aller verheirateten römisch-katholischen Priester an.

1495 – Während der Belagerung Neapels brach in der Armee des französischen Königs Karl III. eine Syphilis-Epidemie aus, die sich schnell auf andere europäische Länder ausbreitete. Man geht davon aus, dass die bis dahin unbekannte Krankheit von den Seefahrern des Kolumbus aus der Neuen Welt eingeschleppt wurde.

1661 – Kardinal Jules Mazarin, ein französischer Politiker italienischer Abstammung, starb. Nach dem Tod Kardinal Richelies im Jahr 1642 wurde er Minister während der Regentschaft von Königin Anna und stärkte als einer der geschicktesten Diplomaten seiner Zeit die Grundlagen, auf denen Ludwig XIV. die Hegemonialpolitik Frankreichs gegenüber Europa aufbaute.

1796 – Napoleon Bonaparte heiratete Josephine de Beauharnais, die Witwe eines ehemaligen französischen Offiziers, der während der Französischen Revolution guillotiniert wurde.

1814 – Der ukrainische Schriftsteller und Maler Taras Schewtschenko wurde geboren, der größte ukrainische Dichter des 19. Jahrhunderts, Romantiker und Revolutionär. Mit von der Volkskunst inspirierter Poesie entwickelte er die literarische ukrainische Sprache und ebnete den Weg für eine neue ukrainische Poesie (Gedichtsammlung „Kobzar“, Gedicht „Haydamaki“).

1831 – König Louis Philippe gründet die französische Fremdenlegion mit Hauptquartier in Algerien.

1862 – Während des amerikanischen Bürgerkriegs kam es zum ersten Zusammenstoß zwischen den Panzerschiffen „Monitor“ der Unionsarmee und dem Schiff „Merrimack“ der Konföderiertenarmee. In der vierstündigen Schlacht wurde kein einziges Schiff beschädigt.

1888 - Wilhelm I., seit 1861 König von Preußen, stirbt, der mit Hilfe des mächtigen Reichskanzlers Otto von Bismarck 1871 25 deutsche Staaten zum Deutschen Reich vereinigte und sich selbst zum Kaiser proklamierte.

1890 – Der russische Staatsmann Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow wurde geboren. Er war von 1939 bis 1949 Chef der sowjetischen Diplomatie und von 1953 bis 1956 Chefunterhändler mit Nazideutschland bei der Vorbereitung des sowjetisch-deutschen Nichtangriffspakts im August 1939. Nach 30 Jahren in der höchsten Partei- und Staatsführung während Stalins Diktatur wurde er im Juni 1957 aus dem Zentralkomitee der Kommunistischen Partei ausgeschlossen und aller Ämter enthoben.

1924 – Italien annektierte Rijeka, das seit der Unterzeichnung des jugoslawisch-italienischen Vertrags in Rapallo im November 1920 den Status einer unabhängigen Stadt hatte.

1942 – Im Zweiten Weltkrieg schlossen die japanischen Invasionstruppen ihre Besetzung der indonesischen Insel Java ab, die damals unter niederländischer Kolonialherrschaft stand.

1943 – Der amerikanische Großmeister Robert Bobby Fischer wurde geboren, der erste Amerikaner, der die Schachweltmeisterschaft gewann. Den Meistertitel gewann er 1972 in Reykjavik durch einen Sieg über den russischen Großmeister Boris Spassky, 1975 verlor er jedoch kampflos, als er sich weigerte, die Bedingungen des Internationalen Schachverbandes zu akzeptieren, woraufhin der russische Großmeister Anatoli Karpow zum Weltmeister erklärt wurde.

1989 – Die Behörden in Warschau beschuldigten die sowjetischen Sicherheitsdienste offiziell, im Frühjahr 1940 im Wald von Katyn mehr als 4.200 polnische Offiziere liquidiert zu haben.

1991 – In Belgrad fanden die ersten großen Demonstrationen gegen das Regime statt. Die Polizei ging mit brutaler Gewalt vor, um die Demonstranten auseinanderzutreiben. Anschließend wurde die Innenstadt von der Armee mit Panzern besetzt. Bei den Demonstrationen, an denen Zehntausende Bürger teilnahmen, wurden der Student Branivoj Milinović und der Polizist Nedeljko Kosović getötet, mehrere Hundert Bürger verletzt. In den folgenden Tagen setzten die Proteste Belgrader Studenten gegen die Polizeibrutalität fort.

1992 – Der ehemalige israelische Premierminister Menachem Begin (Menachem) starb. Der Führer der illegalen zionistischen Gruppe „Irgun Tsevai Leumi“ in den 40er Jahren und nach der Staatsgründung Israels 1948 Chef der rechten Likud-Partei, unterzeichnete 1997 in Camp David einen Friedensvertrag mit dem ägyptischen Präsidenten Anwar al-Sadat, für den er sich 1978 den Friedensnobelpreis mit dem ägyptischen Präsidenten teilte.

1994 – Terroristen der Irisch-Republikanischen Armee verübten den ersten einer Reihe von Mörsergranatenangriffen auf den Londoner Flughafen Heathrow.

1994 – Der amerikanische Dichter, Geschichtenerzähler und Romanautor Charles Bukowski starb in San Pedro. Bekannt für seinen expliziten, rohen und manchmal vulgären literarischen Ausdruck, sprach er meist über sympathische Verlierer aus den Randbereichen der Gesellschaft. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen „Notizen eines alten Schurken“, „Der verlorene Sohn“, „Shakespeare hat dies nie getan“ sowie die Kurzprosasammlungen „Der Teufel war heiß“ und „Geschichten aus gewöhnlichem Wahnsinn“.

1999 - Der iranische Präsident Mohammad Khatami kommt nach Italien. Es ist der erste Besuch eines iranischen Staatsoberhaupts in einem westlichen Land seit der Islamischen Revolution von 1979. Während des dreitägigen Besuchs trifft Khatami im Vatikan auch mit dem Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Johannes Paul II., zusammen. Damit ist er der ranghöchste iranische Religionsführer, der den Papst besucht.

2002 – Der Mont-Blanc-Tunnel in den Alpen wird nach einem Großbrand im Jahr 1999, bei dem 39 Menschen ums Leben kamen, wiedereröffnet.

2003 – Die thailändische Polizei gab bekannt, dass bei einer dreimonatigen landesweiten Operation zur Fahndung nach Produzenten und Händlern synthetischer Drogen (Methamphetamin) mehr als 2.200 Menschen getötet worden seien.

2003 – Die Europäische Union eröffnete eine diplomatische Vertretung in Havanna, der Hauptstadt Kubas.

2008 – Die regierende Sozialistische Partei gewann die Parlamentswahlen in Spanien.

2015 - Das ausschliesslich mit Solarenergie fliegende Schweizer Flugzeug „Solar Impulse 2“ startete von Abu Dhabi aus ohne einen einzigen Tropfen Treibstoff zu seiner Weltumrundung. Er umrundete die Welt in 16 Etappen und landete am 26. Juli 2016 wieder in Abu Dhabi.

2017 – Ein Massenfluchtversuch aus verzweifelten Verhältnissen führte zu einem Brand in einem Heim für vernachlässigte Kinder in Guatemala, bei dem 33 Mädchen ums Leben kamen.

2017 – Donald Tusk wurde für eine weitere Amtszeit von zweieinhalb Jahren zum Präsidenten des Europäischen Rates gewählt, trotz des Widerstands Polens, dessen Staatsbürger er ist.
 
Am heutigen Tag 10. März aus B92 (Google Übersetzung)

1528 – Balthasar Hubmaier, einer der Hauptführer der österreichischen Baptisten, wurde in Wien als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

1628 – Der italienische Arzt und Botaniker Marcello Malpighi, der als Begründer der mikroskopischen Anatomie gilt, wurde geboren. Er erfand eine stark konvexe Linse – ein einfaches Mikroskop mit einer bis zu 180-fachen Vergrößerung.

1772 – Der deutsche Schriftsteller Friedrich von Schlegel, einer der Begründer der deutschen Romantik und einer der ersten europäischen Modernisten, wurde geboren. Er schrieb Essays, Gedichte und Geschichten, in denen er die Ideen der Romantik propagierte. In „Geschichte der alten und neuen Literatur“ gab er einen der ersten Überblicke über die gesamte Weltliteratur.

1856 – Jovan Sterija Popović, der erste serbische Komödienautor, der „Vater“ des serbischen Dramas und als Bildungsminister einer der Hauptorganisatoren des Bildungs- und Kulturlebens im wiederhergestellten Serbien, starb. Er beteiligte sich an der Gründung des ersten Belgrader Theaters (Theater am Djumruk), das 1841 mit einer Aufführung seiner Tragödie „Der Tod von Stefan Dečanski“ eröffnet wurde. Seine Stücke sind seit mehr als 100 Jahren im Theaterrepertoire („Lügen und Parallaxen“, „Pokondirena Tikva“, „Kir-Janja“, „Rodoljupci“).

1872 – Der italienische Revolutionär Giuseppe Mazzini, der Hauptideologe der italienischen Nationalbewegung im 19. Jahrhundert und einer der Schöpfer des modernen italienischen Staates, stirbt.

1915 – Die erste jugoslawische Nationalversammlung fand in Chicago mit Vertretern von 486 verschiedenen Emigrantenorganisationen aus den USA und Kanada statt. Es war die erste große öffentliche Kundgebung weltweit zugunsten der Idee der Befreiung und Vereinigung der südslawischen Völker zu einem Staat.

1922 – Die britischen Behörden verhafteten Mahatma Gandhi, klagten ihn wegen Volksverhetzung an und verurteilten ihn zu sechs Jahren Gefängnis.

1945 – Tokio wurde im Zweiten Weltkrieg durch einen Angriff von 300 amerikanischen B-29-Bombern zerstört. Etwa 100.000 Einwohner der japanischen Hauptstadt starben und etwa eine Million wurden obdachlos.

1948 – Der Chef der tschechoslowakischen Diplomatie, Jan Garrigue Masaryk, Sohn des ersten Präsidenten der Tschechoslowakei, Tomas Masaryk, beging Selbstmord, indem er aus einem Fenster des Ministeriumsgebäudes in Prag sprang.

1952 – Der ehemalige kubanische Präsident Fulgencio Batista (Fulgencio) stürzte die kubanische Regierung und regierte das Land anschließend als Diktator bis 1959, als er von Fidel Castro gestürzt wurde.

1959 – In Lhasa, der Hauptstadt Tibets, brach ein Aufstand gegen die chinesische Herrschaft aus. Nach mehreren Tagen Straßenkampf schlugen die Chinesen den Aufstand nieder und der Dalai Lama floh nach Indien.

1968 – Mindestens 200 Menschen starben beim Kentern einer Fähre im Hafen von Wellington, Neuseeland.

1969 – James Earl Ray, des Mordes an dem amerikanischen schwarzen Führer Martin Luther King im April 1968 angeklagt, wird zu 99 Jahren Gefängnis verurteilt.

1974 – Der japanische Leutnant Hiro Onade stellte sich nach 29 Jahren im Dschungel den philippinischen Behörden und erklärte, er habe „keinen Befehl zum Rückzug und zur Beendigung des Krieges zwischen den USA und Japan erhalten“.

1975 – Im ersten großen Sieg des Vietnamkriegs eroberten die nordvietnamesischen Streitkräfte die Stadt Buon Ma Thuot. Dieser Sieg markierte den Beginn einer Großoffensive, die sieben Wochen später zur Einnahme von Saigon (Ho-Chi-Minh-Stadt) führte.

1976 – In Titograd (Podgorica) wurde die Montenegrinische Akademie der Wissenschaften und Künste (CANU) gegründet. Der erste Präsident der CANU war Dr. Branko Pavićević, die Vizepräsidenten waren der Schriftsteller Mihailo Lalić und Dr. Milorad Mijušković.

1990 – Ein irakisches Gericht verurteilt den britischen Journalisten Farzad Bazoft wegen Spionage zum Tode. Trotz einer Welle von Protesten im Ausland und Appellen an die irakischen Behörden, sein Leben zu verschonen, wurde er am 15. März hingerichtet.

1993 – Suharto wird zum sechsten Mal zum Präsidenten Indonesiens gewählt.

1995 – Bei einer Explosion vor einer Moschee in der pakistanischen Stadt Karachi und dem Schuss eines Terroristen auf Menschen, die den Verletzten zu Hilfe eilten, wurden 12 Menschen getötet, darunter fünf Kinder, und 26 verletzt.

1997 – Der Vatikan nahm diplomatische Beziehungen zu Libyen auf.

2000 – Der Verband unabhängiger elektronischer Medien (ANEM) protestierte bei den serbischen Behörden gegen die Schließung unabhängiger Radio- und Fernsehsender in Serbien und kam zu der Einschätzung, dass diese Maßnahme der Behörden „alarmierende Ausmaße annimmt“.

2000 – Der beliebte Sänger Ivo Robić, eine Legende der kroatischen und jugoslawischen Musikszene, starb in Rijeka.

2001 – Die USA knüpften ihre Wirtschaftshilfe an die Bundesrepublik Jugoslawien an die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Kriegsverbrechertribunal in Den Haag und verlangten die Auslieferung der wegen Kriegsverbrechen angeklagten Personen bis zum 31. März, vor allem des ehemaligen Präsidenten Slobodan Milošević und des bosnisch-serbischen Kriegskommandeurs Ratko Mladić. Nach der Verhaftung von Slobodan Milošević am 1. April genehmigten die USA 50 Millionen Dollar Hilfsgelder für Jugoslawien.

2002 – Als Vergeltung für den Tod von elf Israelis bei einem Selbstmordanschlag arabischer Extremisten in Jerusalem zerstörten israelische Hubschrauber das Hauptquartier des palästinensischen Führers Jassir Arafat im Gazastreifen.

2004 – Libyen unterzeichnete ein Protokoll, das der Internationalen Atomenergie-Organisation der Vereinten Nationen die Inspektion seiner nuklearen Lagereinrichtungen erlaubte.

2005 – Der irische Komiker Dave Allen, bekannt für seine Sketche, die er auf einem Barhocker sitzend mit einer Zigarette in der einen und einem Glas Whisky in der anderen Hand aufführte, starb.

2005 – Der ehemalige Nazi-Unteroffizier Paul Schaefer, Gründer der Nazi-Gemeinschaft Dignidad (auch bekannt als Villa Baviera) im Süden Chiles, wurde in Argentinien wegen des Verdachts der Pädophilie und der Folter von Gefangenen während des Regimes von Augusto Pinochet verhaftet.

2005 – Der russische Schachweltmeister Garri Kasparow gab nach dem Gewinn eines großen Turniers in Linares bekannt, dass er das Schach aufgeben werde, um sich einer politischen Karriere zu widmen, das heißt, dass er alles in seiner Macht Stehende tun werde, um „der Diktatur Wladimir Putins Widerstand zu leisten“.

2008 – Die Koalitionsregierung von Premierminister Vojislav Koštunica tritt zurück und macht den Weg für Neuwahlen zum Parlament in Serbien frei. Über die Zusammensetzung der Regierung, die neun Monate und 25 Tage an der Macht war, wurde 125 Tage lang verhandelt.

2013 – Lillian May Davis, eine schwedische Prinzessin und Model für das Modemagazin „Vogue“, starb. Sie ist bekannt für ihre Romanze mit Prinz Bertil, mit dem sie 30 Jahre lang zusammenlebte, bevor die Krone ihre Heirat genehmigte.

2015 – Bei einer Kollision zwischen zwei Hubschraubern in Argentinien kamen zehn Menschen ums Leben, darunter französische Sportler, die für das erste Programm des französischen Fernsehens TF1 die Reality-Show „Dropped“ drehten. Zu den Opfern zählen die französischen Olympiasiegerinnen im Schwimmsport Camille Miffat und im Boxsport Alexis Vastine sowie die Segelmeisterin Florence Artaud.

2019 – Beim Absturz einer Boeing 737 in Äthiopien kamen alle 157 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. An Bord des Flugzeugs befanden sich Passagiere aus 35 Ländern, von denen einige zu einem UN-Umweltgipfel nach Nairobi flogen.

2021 – Eine Ampulle des Coronavirus-Impfstoffs, der am 14. Dezember 2020 erstmals in den USA verabreicht wurde, wurde Teil der Sammlung von Gegenständen im Zusammenhang mit der Epidemie im National Museum of American History in Washington.

2023 – Das chinesische Parlament gewährt dem derzeitigen Präsidenten Xi Jinping einstimmig eine dritte Amtszeit.
 
Am heutigen Tag 11. März aus B92 (Google Übersetzung)

1544 – Der italienische Dichter Torquato Tasso wurde geboren, Autor des Epos „Das befreite Jerusalem“, das als eines der repräsentativsten Werke der italienischen Literatur gilt. Er war ein Vorbild für die Romantiker und seine Poesie inspirierte sowohl Goethe als auch Byron. Einige seiner Sonette waren Cvijeta Zuzorić aus Dubrovnik gewidmet.

1851 - Verdis Oper „Rigoletto“ wurde in Venedig uraufgeführt.

1885 - Der Engländer Malcolm Campbell wurde geboren. Zwischen 1924 und 1935 brach er neunmal den Geschwindigkeitsweltrekord im Auto und zwischen 1937 und 1939 dreimal den Geschwindigkeitsweltrekord im Boot. Im Jahr 1935 war er der erste Mensch, der ein „Blue Bird“-Auto schneller als 300 Meilen pro Stunde (483 Kilometer) fuhr.

1911 – Sir Fitzroy MacLaine, britischer General, Diplomat und Schriftsteller, Leiter der alliierten Mission im Obersten Hauptquartier der Volksbefreiungsarmee (NOV) und der Partisanenabteilungen Jugoslawiens (POJ), wurde geboren.

1913 – Großbritannien und Deutschland erzielen eine Einigung über die Grenzen der afrikanischen Kolonien Nigeria und Kamerun.

1917 – Britische Truppen eroberten im Ersten Weltkrieg Bagdad.

1920 – Emir Faisal wird zum König des unabhängigen Syriens ernannt.

1938 - Arthur Seyss-Inquart wird anstelle von Kurt von Schuschnigg österreichischer Bundeskanzler und am nächsten Tag marschieren Hitlers Truppen in Österreich ein.

1941 – Auf Vorschlag von Präsident Roosevelt verabschiedete der US-Kongress das Leih- und Pachtgesetz, das Großbritannien im Zweiten Weltkrieg dringend benötigte militärische Hilfe gewährte. Für die Umsetzung des Gesetzes sind sieben Milliarden Dollar vorgesehen.

1955 – Der britische Mikrobiologe Alexander Fleming, der 1928 aus dem Pilz „Penicilium Notatum“ das erste Antibiotikum – Penicillin – isoliert hatte, starb. Den Nobelpreis für Medizin teilte er sich 1945 mit dem englischen Biochemiker Chain und dem australischen Arzt Florey, der seine Erfindung als Erster anwandte.

1973 – Hector Campora gewann die erste Präsidentschaftswahl in Argentinien seit 1965.

1974 – Der Rechtsanwalt Milan Bartoš, einer der bedeutendsten jugoslawischen Experten für Völkerrecht, Professor an der juristischen Fakultät in Belgrad, Sekretär der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste, starb.

1975 – Ein Aufstand von Fallschirmjägern gegen die linksgerichtete Militärregierung Portugals wurde in Lissabon niedergeschlagen und der ehemalige Präsident General Antonio Ribeiro de Spinola floh mit einer Gruppe Offiziere nach Spanien.

1981 – Unter der Parole „Kosovo – Republik“ kam es in Pristina zu Studentendemonstrationen der Kosovo-Albaner, die sich in den folgenden Wochen im gesamten Kosovo ausbreiteten. Es war das erste Mal, dass die Kosovo-Albaner die Idee einer unabhängigen Republik Kosovo massiv unterstützten.

1985 – Michail Sergejewitsch Gorbatschow wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion gewählt. In dieser Position trat er die Nachfolge des verstorbenen Konstantin Chernenko an.

1985 – Die ägyptischen Brüder Al Fayed werden Mehrheitseigentümer des Londoner Kaufhauses „Harrods“.

1990 – Das litauische Parlament erklärt die Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Es war die erste Sowjetrepublik, die sich von der UdSSR abspaltete.

1990 – Der chilenische Diktator General Augusto Pinochet übergab nach mehr als 16 Jahren die Präsidentschaft an Patricio Aylwin, behielt jedoch das Kommando über die Streitkräfte.

1998 – Trotz starker Studentenproteste für politische und wirtschaftliche Reformen begann General Suharto seine siebte Amtszeit als Präsident Indonesiens.

1999 – Nachdem ein Belgrader Gericht drei Journalisten der Zeitung „Dnevni Telegraf“ zu jeweils fünf Monaten Gefängnis verurteilt hatte, kam die internationale Menschenrechtsorganisation „Human Rights Watch“ zu der Einschätzung, dass die Angriffe der Behörden der Bundesrepublik Jugoslawien auf die Pressefreiheit besorgniserregende Ausmaße angenommen hätten.

2000 – Bei einer Methanexplosion im Kohlebergwerk „Barakovi“ in der Ukraine kommen 81 Bergleute ums Leben.

2000 – Der Akademiker und Anwalt Ricardo Lagos wird zum Präsidenten Chiles ernannt. Er ist der zweite Sozialist an der Spitze des Landes nach Salvador Allende, der 1973 bei einem Putsch getötet wurde.

2003 – Der kanadische Richter Filipe Kirsch wird zum Präsidenten des ersten ständigen Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag gewählt, der für alle Verbrechen weltweit zuständig sein wird. Die Gründung des Gerichtshofes wurde von fast 90 Ländern unterstützt, nicht jedoch von den USA, Russland und China.

2003 – Der Oberste Gerichtshof Japans lehnte den Antrag von 42 Chinesen auf Entschädigung für Zwangsarbeit in Japan während des Zweiten Weltkriegs mit der Begründung ab, dass dieser schon lange her sei.

2004 - Bei Terroranschlägen auf drei Bahnhöfe in Madrid wurden 200 Menschen getötet und mehr als 1.400 verletzt. Bei den größten Demonstrationen in der Geschichte des Landes protestierten mehr als acht Millionen Spanier gegen den Terrorismus.

2005 – Die syrische Armee verließ den Nordlibanon und beendete damit die 29-jährige Militärpräsenz Syriens in dem Land.

2006 - Starb der ehemalige Präsident Serbiens und der Bundesrepublik Jugoslawien, Slobodan Milošević, in der Haft des Haager Tribunals in Scheveningen, wo er wegen Kriegsverbrechen vor Gericht stand. Er wurde im Hof seines Familienhauses in Požarevac begraben.

2011 – Japan wurde von einem verheerenden Erdbeben der Stärke 8,9 mit Epizentrum im Pazifischen Ozean erschüttert, das einen gewaltigen Tsunami auslöste, den stärksten in der Geschichte des Inselstaates. 22.000 Menschen starben. Der Tsunami und die Nachbeben, die diesen Teil Japans und das Gebiet, in dem sich mehrere Atomkraftwerke befinden, tagelang erschütterten, führten zu einer nuklearen Krise und hohen Strahlenwerten, insbesondere im schwer beschädigten Atomkraftwerk Fukushima.

2014 – Das Parlament der Krim erklärte die Unabhängigkeit der Halbinsel von der Ukraine, fünf Tage vor einem Referendum über die Annexion des Gebiets durch Russland.

2016 – Dragan Nikolić, jugoslawischer und serbischer Schauspieler, starb. In seiner erfolgreichen Karriere hat er in 180 Filmen und im Fernsehen mitgespielt und seine bekanntesten Charaktere sind Jimmy Barka („When I'm Dead and White“), Floyd („National Class“), Prle („Write-Off“), Popeye („Balkan Express“), Vlah-Alija („Banović Strahinja“) und Urke („The Last Round at Monza“).

2020 – Die Weltgesundheitsorganisation hat das Coronavirus offiziell zur Pandemie erklärt.
 
Am heutigen Tag 12. März aus B92 (Google Übersetzung)

641 – Die chinesische Prinzessin Wen Cheng heiratete den Herrscher von Tibet, was später zu Chinas Anspruch auf die Souveränität über die südliche Bergregion führte.

1507 – Cesare Borgia, ein italienischer Abenteurer, Politiker und Kardinal, wurde in einer Schlacht mit Rebellen in Navarra getötet. Der Sohn von Papst Alexander VI. diente Machiavelli als Vorbild des politischen Zynismus, und man geht davon aus, dass Borgias Herrschaftsweise ihn zum Schreiben von „Der Fürst“ inspirierte.

1537 – Die Türken eroberten die dalmatinische Festung Klis, die den türkischen Angriffen aus Bosnien lange Widerstand geleistet hatte. Auch der legendäre Kapitän von Senj und Fürst von Klis, Petar Kružić, starb in der Schlacht. Im selben Jahr gründeten die Türken den Sandschak von Klis, der das gesamte dalmatinische Hinterland und einen Teil Bosniens umfasste.

1832 – Der englische Kapitän Charles Cunningham Boycott wurde geboren. Als er 1880 einen englischen Landbesitz in Irland verwaltete, wurde er durch gewaltlosen Widerstand zur Mitarbeit gezwungen. Diese Form des Widerstands wurde später nach ihm benannt – Boykott.

1848 – In Wien kam es zu großen Studentendemonstrationen gegen das absolutistische Regime von Kanzler Klemens Metternich. Dies war der Beginn einer Revolution, die die Grundfesten Österreichs erschütterte und zum Zusammenbruch von Metternichs Absolutismus führte.

1854 – Großbritannien und Frankreich schließen im Krimkrieg ein Bündnis mit dem Osmanischen Reich gegen Russland.

1856 – Stepa Stepanović wurde geboren, einer der bedeutendsten serbischen Militärführer in den beiden Balkankriegen und im Ersten Weltkrieg. 1907 wurde er zum General befördert, ab 1908 war er Heeresminister und nach dem Sieg bei Cer im August 1914 wurde er zum Herzog befördert. Er führte den Durchbruch an der Saloniki-Front an und zerschmetterte die bulgarische Verteidigung im Ersten Weltkrieg, was zur Kapitulation Bulgariens im September 1918 beitrug.

1868 – Das Verbot der Schreibweise Vuk Stefanović Karadžić wurde aufgehoben und seine Verwendung erlaubt. Die entsprechende Entscheidung wurde auf Grundlage der Entscheidung von Fürst Mihailo Obrenović vom Bildungsminister Dimitrije Crnobarac, einem Doktor der Naturwissenschaften aus Wien und Paris, getroffen. Das Verbot wurde vier Jahre nach Karadzics Tod aufgehoben.

1880 – Der serbische Schriftsteller Vladislav Petković Dis wurde geboren. Neben Sima Pandurović und Milan Rakić war er der bedeutendste Dichter der serbischen Moderne zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Auf seiner Rückkehr aus Frankreich im Jahr 1917, wohin er während des Ersten Weltkriegs geflohen war, ertrank Dis vor Korfu, als ein deutsches U-Boot das Schiff, auf dem er sich befand, torpedierte. Er veröffentlichte zwei Gedichtsammlungen: „Ertrunkene Seelen“ und „Wir warten auf den Kaiser“.

1881 – Der türkische Staatsmann Mustafa Kemal, bekannt als Atatürk (Atatürk), der erste Präsident der Türkei, wurde geboren. Unter seiner Führung wurde 1922 der letzte Sultan Muhammad VI. gestürzt und 1923 eine Republik ausgerufen. Er führte bedeutende Reformen durch, die die Grundlage für die Schaffung eines modernen europäischen Staates bildeten.

1907 - Bei der Explosion des Kriegsschiffs „Jena“ im französischen Hafen von Toulon sterben mindestens 118 Menschen.

1925 – Der chinesische Revolutionär und Staatsmann Sun Yat-sen (Yat), der Vater des modernen China und sein erster Präsident (1911–12), starb. Im Jahr 1894 führte er den Kampf zum Sturz der Monarchie an und gründete 1905 die Föderale Liga, aus der 1912 die Kuomintang-Partei hervorging. Nach seinem Tod übernahm der rechte Flügel der Partei unter der Führung von Chiang Kai Shek die Führung der Kuomintang.

1938 – Unter der Führung von Adolf Hitler marschierten deutsche Truppen in Österreich ein und annektierten das Land dem Dritten Reich.

1947 – US-Präsident Harry Truman verkündete im Kongress eine Doktrin der Hilfe für vom Kommunismus bedrohte Länder („Truman-Doktrin“). Die ersten Mittel gingen an Griechenland und die Türkei.

1964 – Der serbische Maler Jovan Bijelić, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften, einer der bedeutendsten serbischen und jugoslawischen Künstler des 20. Jahrhunderts, starb. Von 1919 bis 1925 war er Bühnenbildner am Nationaltheater in Belgrad und tat sich auch als Lehrer hervor („Mädchenbildnis“, „Bademädchen“, „Ei“, „Die Tochter des Künstlers“, „Der Hof“).

1966 – Das indonesische Parlament enthob Ahmed Sukarno alle Ämter, einschließlich des Amtes des Präsidenten der Republik, und General Suharto wurde amtierender Staatschef.

1971 – Premierminister Hafez al-Assad wird per Referendum zum Präsidenten Syriens gewählt.

1978 – Zum ersten Mal in der französischen Geschichte errangen linke Parteien im ersten Wahlgang der Parlamentswahlen die absolute Mehrheit.

1984 – In Großbritannien begann ein allgemeiner Streik der Bergarbeiter.

1993 – Bei einer Serie von 13 Bombenexplosionen in der indischen Stadt Bombay (Mumbai) kamen mindestens 200 Menschen ums Leben, 1.100 wurden verletzt.

1999 – Polen, die Tschechische Republik und Ungarn werden Mitglieder des NATO-Pakts. Dies waren die ersten ehemaligen Länder des Warschauer Pakts, die der NATO beitraten.

1999 – Yehudi Menuhin, einer der größten Geiger des 20. Jahrhunderts, starb. Er begann im Alter von fünf Jahren zu spielen und erlangte im Alter von sieben Jahren Weltruhm, als er bei einem Konzert in San Francisco Mendelssohns Violinkonzert spielte. 1963 gründete er die „Yehudi Menuhin School“ für musikalisch begabte Kinder.

2001 – Unter Vermittlung der internationalen Gemeinschaft unterzeichneten Vertreter der serbischen Regierung und der aufständischen Albaner in Südserbien ein Waffenstillstandsabkommen.

2001 – Im Rahmen einer Aktion zur Zerstörung nichtislamischer Kulturdenkmäler zerstörten die Taliban-Behörden in Afghanistan zwei der größten Buddha-Statuen der Welt, die mehrere tausend Jahre alt sind.

2002 - Auf Vorschlag der USA verabschiedete der UN-Sicherheitsrat eine Resolution, in der Palästina erstmals als eigenständiger Staat neben Israel erwähnt wurde.

2003 – Bei einem Attentat in Belgrad vor dem Regierungssitz wurde der serbische Premierminister und Vorsitzende der Demokratischen Partei (DS) Zoran Djindjić getötet. Er war der erste demokratische Premierminister Serbiens. Während seiner Amtszeit wurden die während des Regimes von Slobodan Milošević gegen die Bundesrepublik Jugoslawien verhängten Sanktionen aufgehoben, der Prozess der Demokratisierung der Gesellschaft und radikaler wirtschaftlicher und sozialer Reformen begann und Serbien öffnete sich der Welt.

2009 - Der amerikanische Finanzspekulant Bernard Madoff (73) gab vor dem Bundesgericht in Manhattan zu, der Urheber des größten Finanzbetrugs der Geschichte zu sein, mit dem er die Kunden seines „Ponzi-Systems“, einem Anlagegegenstück zum Pyramidensparen, um bis zu 65 Milliarden Dollar geschädigt hatte. Madoff wurde zu 150 Jahren Gefängnis verurteilt.

2015 – Terry Pratchett (Terence David John „Terry“ Pratchett), ein britischer Schriftsteller und einer der berühmtesten im Bereich Fantasy, der mit der Scheibenwelt-Romanreihe Weltruhm erlangte, ist verstorben.

2017 – Die südkoreanische Präsidentin Park Geun-hye wurde aus dem Amt entfernt, nachdem das Verfassungsgericht wegen eines Korruptionsskandals ein Amtsenthebungsverfahren gegen sie eingeleitet hatte.

2021 – Die US-Stadt Minneapolis zahlte der Familie des bei seiner Festnahme getöteten Afroamerikaners George Floyd 27 Millionen Dollar, um die Klage fallen zu lassen. Floyd wurde am 25. Mai letzten Jahres für tot erklärt, nachdem der weiße Polizist Derek Chauvin 8 Minuten und 46 Sekunden lang sein Knie auf seinen Hals gedrückt hatte.

2023 – Dragoslav Mihailović, Schriftsteller und Dramatiker, ordentliches Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste („Als Kürbisse blühten“, „Petris Schleier“, „Die Stiefel“, „Leere Insel“) starb.
 
Zurück
Oben