Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 22. April aus B92 (Google Übersetzung)

1529 - U Saragosi je potpisan ugovor kojim su Španija i Portugalija odredile granice interesnih zona u Tihom okeanu.

1724 - Rodjen je jedan od najvećih svetskih mislilaca, nemački filozof Imanuel Kant (Immanuel) čije je delo imalo ogroman uticaj na ukupnu filozofiju ("Kritika čistog uma", "Kritika praktičnog uma", "Kritika rasudne snage", "Opšta istorija prirode i teorije neba").

1766 - Rodjena je francuska književnica Ana Lujza Žermen Neker (Anne Louise Germaine Necker), baronica od Stal-Holštajna (Stael-Holstein), poznata kao Madam de Stal. Knjigom "O Nemačkoj" dala je veoma značajan doprinos teoriji francuskog i evropskog romantizma. Njen salon u Parizu bio je čuveno mesto okupljanja intelektualaca toga vremena.

1838 - Britanski brod "Sirijus" prvi je prešao Atlantski okean koristeći isključivo parni pogon. Putovanje od britanske luke Kork do američke luke Njujork trajalo je 18 dana i deset časova.

1870 - Rodjen je Vladimir Iljič Uljanov - Lenjin, vodja Oktobarske revolucije u Rusiji 1917, osnivač Komunističke partije i prvi sovjetski lider.

1881 - Rodjen je ruski političar Aleksandar Fjodorovič Kerenski, predsednik privremene vlade od jula 1917. Smenjen je u Oktobarskoj revoluciji nakon čega je emigrirao u Francusku, a kasnije u SAD.

1904 - Rodjen je američki naučnik Robert Openhajmer (Oppenheimer). Tokom drugog svetskog rata vodio je laboratoriju u Las Alamosu u kojoj se istraživala proizvodnja atomske bombe.

1915 - Nemačka vojska je u prvom svetskom ratu na zapadnom frontu kod Ipra prvi put upotrebila bojni otrov, koji je dobio naziv iperit.

1916 - Rodjen je američki violinista Jehudi Menjuhin (Yehudi Menuhin), jedan od najvećih violinističkih virtuoza 20. veka. Debitovao je u osmoj godini kao solista u violinskom koncertu Feliksa Mendelsona (Felix Mendelšohn).

1933 - Umro je engleski inženjer Frederik Henri Rojs (Frederick Henry Royce), koji je s Čarlsom Rolsom (Charles Rolls) 1906. osnovao automobilsku kompaniju "Rols-Rojs".

1944 - Na aerodromu Benina kod Bengazija u Libiji u Drugom svetskom ratu formirana je Prva vazduhoplovna eskadrila Narodnooslobodilačke vojske Jugoslavije, koja je raspolagala sa 16 borbenih aviona "Spitfajer".

1969 - Britanac Robin Noks-Džonston (Knox-Johnston) uplovio je u luku Falmut i time okončao prvo putovanje oko sveta jedrilicom. Putovanje je trajalo 312 dana.

1975 - U Hondurasu je vojnim pučem smenjen predsednik general Osvald Lopez Arelano (Osvaldo Lopez Arellano).

1990 - Na prvim višestranačkim izborima u Hrvatskoj pobedila je Hrvatska demokratska zajednica, a njen lider Franjo Tudjman izabran je za predsednika Predsedništva Hrvatske. Nakon proglašenja nezavisnosti Hrvatske od SFR Jugoslavije 25. juna 1991. Tudjman je postao predsednik Republike Hrvatske.

1992 - U seriji eksplozija u kanalizacionom sistemu u meksičkom gradu Gvadalahara poginulo je oko 200 ljudi.

1994 - Umro je Ričard Nikson (Richard Nixon), predsednik SAD od 1969. Povukao se 1974, pre isteka drugog mandata zbog umešanosti u aferu "Votergejt".

1995 - Vojne snage plemena Tutsi u Ruandi napale su izbeglički kamp Kibeho u kojem su bili smešteni pripadnici plemena Hutu i pobile oko 2000 ljudi.

1997 - Peruanska vojska uspela je da udje u rezidenciju japanskog ambasadora u Limi i da oslobodi 71 taoca koje su četiri meseca držali gerilci levičarskog pokreta "Tupak Amaru". U akciji je poginuo jedan talac, trojica vojnika i svih 14 gerilaca.

1999 - U vazdušnim udarima NATO na SR Jugoslaviju pogodjena je rezidencija predsednika Slobodana Miloševića. Rezidencija je prethodno bila ispražnjena.

2003 - Umrla je Felis Brajant ((Felice Bruant) američki tekstopisac, koja je kooautor velikih hitova "Wake Up Little Susie" i "Bye Bye Baby" koje su izvodili "Everly Brothers".

2004 - Oko 3.000 ljudi je poginulo i ranjeno u Severnoj Koreji kada su se na železničkoj stanici u blizini grada Rjongčona sudarila dva voza koja su transportovala gorivo.

2011 - U sukobima hrišćana i muslimana u severnom, muslimanskom delu Nigerije, poginulo je 246 osoba, posle izbora na kojima je za predsednika države izabran hrišćanin Gudlak Džonatan.

2012. - Slepi advokat Čen Guančeng (Chen Guancheng), jedan od najpoznatijih kineskih disidenata, pobegao je iz kućnog pritvora, u kome se nalazio od 2010 godine, u američku ambasadu u Pekingu i zatražio pomoć. Nakon tog dogadjaja kineske vlasti su Čenu i njegovoj porodici dozvolile da napuste zemlju i oni su 20. maja stigli u Ameriku.

2013 - Nemački avioprevoznik Lufthanza otkazao je većinu domaćih, evropskih i dugih letova sa šest nemačkih aerodroma zbog štrajka osoblja. Od gotovo 1.800 planiranih letova realizovano je svega 20 kraćih i 12 dugih letova kao znak upozorenja uoči nove runde pregovora rukovodstva Lufthanze i zaposlenih.

2016 - Globalni Sporazum o borbi protiv klimatskih promena postignut 12. decembra 2015. u Parizu, svečano je potpisalo 175 zemalja u sedištu UN u Njujorku. Sporazum predvidja održavanje globalnog zagrevanja do 1,5 stepeni Celzijusa.
 
Am heutigen Tag 23. April aus B92 (Google Übersetzung)

1564 – Der englische Dramatiker William Shakespeare wurde geboren. Seine Stücke, von denen zahlreiche aufgeführt wurden, gehören noch immer zum Repertoire der Welttheater („Hamlet“, „Romeo und Julia“, „Othello“, „Macbeth“). Er starb am selben Tag im Jahr 1616.

1616 – Der spanische Schriftsteller Miguel de Cervantes Savedra (Miguel, Cervantes) starb in Madrid, am selben Tag wie William Shakespeare in London. Er schrieb Romane, Theaterstücke, Komödien, Novellen und Gedichte und betrat die Weltliteratur mit dem Roman „Don Quijote“, der als Vorläufer des modernen Romans gilt.

1728 – Ein großer Teil Kopenhagens wurde bei einem verheerenden Brand zerstört.

1775 – Der englische Maler Joseph Mallard William Turner wurde geboren. Seine Malerei hatte einen bedeutenden Einfluss auf die französischen Impressionisten.

1850 – Der Dichter William Wordsworth starb, zusammen mit Coleridge der bedeutendste Vertreter der Romantik in der englischen Literatur. Seine Gedichtsammlung „Lyrical Ballads“ (1798) markierte den Beginn der Romantik in der englischen Literatur.

1858 – Der deutsche Physiker Max Planck (Max, Ludwig Planck), Begründer der Quantentheorie, für die er 1918 den Nobelpreis erhielt, wurde geboren.

1867 – Der serbische Politiker, Publizist und Schriftsteller Jaša Prodanović, einer der Gründer der Jugoslawischen Republikanischen Demokratischen Partei, wurde geboren. Von 1946 bis 1948 war er Vizepräsident der FNRJ-Regierung. Er gab die Zeitschriften „Narodna misao“ und „Odjek“ heraus, gab zwei Anthologien mit Volksliedern und Geschichten sowie die Gesamtwerke von Jovan Jovanović Zmaj, Jove Ilić, Svetislav Vulović und Laza Lazarević heraus.

1880 – Der russische Balletttänzer, Choreograf und Pädagoge Michail Michailowitsch Fokin, Reformer des klassischen Balletts, wurde geboren.

1891 – Der russische Komponist und Pianist Sergei Prokofjew, einer der originellsten Musikschöpfer des 20. Jahrhunderts, wurde geboren.

1897 – Der kanadische Politiker und Staatsmann Lester Bowles Pearson (Bowles Pearson), Diplomat von 1948 bis 1957 und Premierminister von Kanada von 1963 bis 1968, wurde geboren. Für sein Eintreten für eine friedliche Lösung der Suezkrise erhielt er 1957 den Friedensnobelpreis.

1899 – Der Historiker Mihailo Dinić wurde geboren, Professor an der Philosophischen Fakultät in Belgrad, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Er veröffentlichte zahlreiche Werke zur mittelalterlichen Geschichte Serbiens, Bosniens, Dubrovniks und Kroatiens. Er studierte auch den Bergbau im Mittelalter.

1913 – Die Türken übergaben Skutari im Ersten Balkankrieg an die Montenegriner. Durch die Entscheidung der Großmächte am 14. Mai mussten sich die Montenegriner zurückziehen und Shkodër gehörte zu Albanien.

1928 – Shirley Temple wurde geboren, die schon als Kind ein Hollywood-Filmstar wurde. Später diente sie als US-Botschafterin in Ghana und der Tschechoslowakei.

1938 – Die Sudetendeutschen forderten mit Unterstützung Hitlers die vollständige Autonomie innerhalb der Tschechoslowakei. Mit dem Münchner Abkommen im September desselben Jahres annektierte Hitler das Sudetenland an Deutschland und besetzte 1939 die Tschechoslowakei.

1941 – Die griechische Armee kapitulierte vor den Truppen Nazideutschlands und der König und die Regierung flohen.

1945 – Die sowjetische Armee befreite während des Zweiten Weltkriegs die nationalsozialistischen Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück.

1975 – Die letzte Regierung in Saigon trat zurück und US-Präsident Gerald Ford räumte seine Niederlage im Vietnamkrieg ein.

1986 – Der amerikanische Filmregisseur österreichischer Herkunft Otto Preminger (Otto) starb. Berühmt wurde er mit den Filmen „Laura“, „Carmen Jones“ und „Exodus“.

1990 – Der chinesische Premierminister Li Peng trifft in Moskau ein. Es war der erste Besuch eines chinesischen Premierministers in der UdSSR seit 26 Jahren.

1992 – Der indische Filmregisseur Satyajit Ray starb drei Wochen, nachdem er den Oscar für sein Lebenswerk erhalten hatte. („Vater Panchali“, „Der Stein der Weisheit“, „Rabindranath Tagore“).

1997 – Die Präsidenten Russlands und Chinas, Boris Jelzin und Jiang Zemin, unterzeichneten eine Erklärung, in der sie sich gegen die Dominanz einer Supermacht in der Zeit nach dem Kalten Krieg aussprachen.

1998 – Der griechische Staatsmann Konstandinos Karamanlis (Konstantinos), Premierminister von 1955 bis 1963 und 1974 nach dem Sturz der Militärjunta und Präsident Griechenlands von 1990 bis 1995, starb.

1998 – In Serbien sprachen sich beim Referendum 73,05 Prozent der Wähler für eine ausländische Vermittlung bei der Lösung des Kosovo-Problems aus. 94,73 Prozent stimmten gegen die Beteiligung ausländischer Vertreter an der Lösung der Probleme im Kosovo.

1999 – Am dreißigsten Tag der NATO-Luftangriffe auf die Bundesrepublik Jugoslawien wurde das Gebäude des staatlichen Fernsehens RTS getroffen. 16 Mitarbeiter wurden getötet und 18 verletzt. Auch mehrere RTS-Repeater in Serbien wurden zerstört.

2003 – Die ersten direkten Gespräche zwischen den USA und Nordkorea fanden in Peking statt, nachdem Nordkorea zugegeben hatte, unter Verletzung internationaler Verpflichtungen heimlich an der Entwicklung von Atomwaffen gearbeitet zu haben.

2005 – Eduardo Paolozzi, einer der bekanntesten britischen Künstler und Begründer der Pop-Art-Bewegung in Großbritannien, starb. Zu seinen bemerkenswertesten Werken zählen das farbenfrohe Mosaik an der Station Tottenham Court Road der Londoner U-Bahn und die monumentale Bronzestatue von Isaac Newton vor der British Library.

2005 – Der britische Schauspieler Sir John Mills (John Mills), der 1971 für die Rolle eines Dorfköters in David Leans Film „Ryans Tochter“ mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, starb.

2007 – Boris Jelzin, der erste Präsident Russlands und eine Schlüsselfigur im postkommunistischen Russland, starb. Er bekleidete das Amt des Präsidenten zwei Amtszeiten lang, von Juni 1991 bis zum 31. Dezember 1999, als er zurücktrat und Wladimir Putin zum amtierenden Präsidenten ernannte. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Verhinderung eines Staatsstreichs im August 1991. Im selben Jahr unterzeichnete er auch ein Dekret zum Verbot der Kommunistischen Partei.

2009 – Der britische Fotograf und zweifache Oscar-Preisträger Jack Cardiff, einer der ersten Meister der Fotografie, der in Technicolor fotografierte, starb.

2009 – Mit dem Beschluss des Verwaltungsrats zur Abschaffung der Tagegelder für Mitglieder des serbischen Parlaments wurde das „Essensgeld“, das seit Juni 1993 16 Jahre lang gezahlt wurde, abgeschafft.

2013 – Das Oberhaus des britischen Parlaments verabschiedete ein Gesetz, das die jahrhundertealte Praxis beendet, Jungen bei der Thronfolge Vorrang vor Mädchen zu geben.

2018 – Der armenische Premierminister Sersch Sargsjan trat nach mehreren Tagen regierungsfeindlicher Proteste im Land zurück. Er bekleidete das Amt des Präsidenten zehn Jahre lang in zwei Amtszeiten (2008 – 2018), danach war er nur sieben Tage lang Premierminister.

2022 – Bei einem Erdbeben der Stärke 5,9 im Südosten Bosniens und Herzegowinas kam eine Person ums Leben. Die größten Schäden entstanden in Stolac und Ljubinje.

2023 – In vier Gemeinden des Kosovo (Nord-Mitrovica, Leposavić, Zvečan und Zubin Potok) fanden außerordentliche Kommunalwahlen statt, an denen etwa 3,5 % der Wähler teilnahmen. Vertreter der Serbischen Liste, der führenden politischen Partei der Serben im Kosovo, nahmen nicht an den Wahlen teil.
 
Am heutigen Tag 24. April aus B92 (Google Übersetzung)

1792 – Der französische Kapitän Claude-Joseph Rouget aus Lisle komponierte „La Marseillaise“, die später zur Nationalhymne Frankreichs wurde.

1815 – In Takovo begann unter der Führung von Miloš Obrenović der zweite serbische Aufstand gegen die türkische Herrschaft. Der Aufstand endete mit einem Abkommen, das Serbien die Selbstverwaltung zusprach. Miloš Obrenović kämpfte später für die Stellung eines autonomen Fürstentums und Erbfürsten.

1833 – Der montenegrinische Fürst und Schriftsteller Marko Miljanov Popović wurde geboren, der sich im Kampf gegen die Türken hervortat. Mit 50 Jahren lernte er lesen und schreiben, zog sich dann aber aus dem öffentlichen Leben zurück, weil er mit der Politik des Fürsten Nikola I. Petrović Njegoš nicht einverstanden war („Beispiele für Menschlichkeit und Heldentum“, „Der Stamm der Kuči in Volksmärchen und Liedern“, „Leben und Bräuche der Arbanas“).

1856 – Der französische Marschall Philippe Pétain, ein Held des Ersten Weltkriegs nach dem Sieg über die Deutschen bei Verdun, wurde geboren. Im Zweiten Weltkrieg kollaborierte er mit Nazi-Deutschland und stand an der Spitze der Quisling-Regierung in Vichy.

1898 – Spanien erklärte den Vereinigten Staaten als Reaktion auf das Ultimatum der amerikanischen Regierung, die spanische Macht aus Kuba zurückzuziehen, den Krieg.

1903 – Der Anwalt und Historiker Valtazar Bogišić, Justizminister in Montenegro von 1893 bis 1899 und Autor des Werkes „Allgemeines Eigentumsgesetzbuch für das Fürstentum Montenegro“, das er 1888 auf Ersuchen des montenegrinischen Fürsten Nikola I. Petrović Njegoš verfasste, starb.

1916 – In Dublin begann ein antibritischer Aufstand („Osteraufstand“) für eine unabhängige irische Republik. Britische Truppen schlugen den Aufstand innerhalb von sechs Tagen nieder.

1934 – Die amerikanische Filmschauspielerin Shirley MacLaine wurde geboren. Berühmt wurde sie durch die Filme „Kennen Sie immer Harry?“, „Das Appartement“, „Sweet Irma“, „Artists and Models“ und „Zeit der Zärtlichkeit“, für die sie einen Oscar gewann.

1945 – Amerikanische Truppen befreien im Zweiten Weltkrieg das deutsche Konzentrationslager Dachau.

1950 – Der Staat Jordanien wurde durch den Zusammenschluss des Königreichs Transjordanien und Palästina unter jordanischer Besatzung gegründet.

1967 – Der sowjetische Kosmonaut Wladimir Michailowitsch Komarow starb bei der Landung des Raumschiffs Sojus 1.

1970 – China startete den ersten künstlichen Satelliten.

1975 - Bei einem Anschlag der deutschen Terrorgruppe Baader-Meinhof auf die deutsche Botschaft in Stockholm werden drei Menschen getötet.

1986 – Wallis Simpson (Wallis), die den britischen König Edward VIII. (Edward) heiratete und Herzogin von Windsor wurde, starb. Da der König seine Ehe mit einer Amerikanerin, die bereits geschieden war und nicht aus dem Adel stammte, nicht aufgeben wollte, wurde er 1936 zur Abdankung gezwungen.

1987 - Besuchte Slobodan Milošević, der damalige Präsident des Bundes der Kommunisten Serbiens, das Kosovo-Feld und unterstützte die Serben aus dem Kosovo, die sich über den zunehmend aggressiven Nationalismus der Kosovo-Albaner beschwerten. Diese Unterstützung, symbolisch ausgedrückt mit dem Satz „Niemand darf dich schlagen“, markierte den Beginn der serbischen populistischen Welle, die in den nächsten 13 Jahren von Slobodan Milošević angeführt werden sollte.

1991 – Die südafrikanische Regierung gab bekannt, dass sie mit Nelson Mandelas African National Congress (ANC) eine Vereinbarung zur Freilassung aller politischen Gefangenen bis zum 30. April 1991 getroffen habe.

1992 – Die Guerillaführer in Afghanistan einigten sich darauf, dass nach dem Sturz des kommunistischen Regimes von Nadschibullah ein 50-köpfiger Rat die Macht übernehmen würde.

1996 – Das palästinensische Exilparlament streicht die Bestimmung zur Zerstörung Israels aus der Charta der Palästinensischen Befreiungsorganisation.

1996 – In Peking einigten sich die Präsidenten Russlands und Chinas, Boris Jelzin und Jiang Zemin, auf neue Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

2002 – Victor F. Weisskopf, Physiker und emeritierter Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT), der 1937 aus Wien nach Amerika kam und später einer der Erfinder der Atombombe und dann ein Verfechter der nuklearen Rüstungskontrolle war, starb in seinem Haus in New York.

2003 – Ein südafrikanisches Gericht verurteilte die Anti-Apartheid-Heldin Winnie Madikizela-Mandela, Ex-Frau des ehemaligen Präsidenten Nelson Mandela, wegen Betrugs und Diebstahls zu sechs Jahren Gefängnis. Nach einer Berufung wurde ihre Strafe auf dreieinhalb Jahre Gefängnis reduziert.

2004 – Papst Johannes Paul II. ernannte eine Nonne in eine verantwortungsvolle Position in der römisch-katholischen Kirche, die dritthöchste Position in der Kongregation, die die religiösen Orden leitet. Es handelt sich um die höchste Position, die eine Nonne jemals in der Verwaltung der römisch-katholischen Kirche innehatte.

2004 – Die griechischen Zyprioten lehnten in einem Referendum mit einer Zweidrittelmehrheit die Vereinigung mit den türkischen Zyprioten ab und verhinderten damit den Beitritt der gesamten Insel Zypern zur Europäischen Union.

2005 – Das neue Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Papst Benedikt XVI., wurde bei einer feierlichen Messe auf dem Petersplatz in sein Amt eingeführt, wo sich etwa 500.000 Gläubige versammelten.

2006 – Bei drei fast gleichzeitigen Explosionen im ägyptischen Ferienort Dahab auf der Sinai-Halbinsel wurden 32 Menschen getötet und 70 verletzt. Dies ist der dritte größere Terroranschlag auf der Sinai-Halbinsel in den letzten anderthalb Jahren.

2009 – Der größte amerikanische Autohersteller General Motors kündigt die vorübergehende Schließung von 13 Fabriken in den USA und Mexiko an, wodurch 26.000 Arbeiter arbeitslos werden. Dieser Autohersteller überlebte dank eines staatlichen Kredits in Höhe von 13,4 Milliarden Dollar und der Verpflichtung, Schulden abzubauen, Arbeitskosten zu senken und sich neu zu organisieren, um den Bankrott zu vermeiden.

2011 – Der spirituelle Führer des Hinduismus, Satya Sai Baba (Sathya), starb im Alter von 86 Jahren in Indien. Sai Baba wurde in Indien wie eine Gottheit verehrt und hatte zahlreiche Anhänger in über 126 Ländern auf der ganzen Welt.

2013 – 1.126 Textilarbeiter starben beim Einsturz eines illegal errichteten achtstöckigen Gebäudes in einem Vorort der bangladeschischen Hauptstadt Dhaka, in dem etwa 3.000 Menschen in mehreren Textilwerkstätten arbeiteten.

2013 – Der serbische Präsident Tomislav Nikolić sagte gegenüber RTV Bosnien und Herzegowina, dass ihm alle von Serben aus Serbien während des Krieges an Bosniaken begangenen Verbrechen leid täten und dass er nach Srebrenica gehen werde.

2016 – Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Serbien errang die Liste rund um die Serbische Fortschrittspartei 48,25 Prozent der Stimmen. Weitere 11 Listen zogen in die neue Parlamentswahl ein.

2016 – In Österreich fand der erste Wahlgang zur Präsidentschaft statt und Van der Bellen wurde aufgrund einer Wiederholung des zweiten Wahlgangs erst am 4. Dezember zum 13. Präsidenten der Zweiten Republik gewählt.

2019 – Dejan Anastasijevic (1962), langjähriger Journalist für Vreme und das TIME-Magazin, serbischer Redakteur der BBC und Tanjug-Korrespondent aus Brüssel, ist verstorben. Er ist Gewinner zahlreicher journalistischer Auszeichnungen.

2023 – Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur sterben in Europa jährlich 1.200 Menschen unter 18 Jahren an den Folgen der Luftverschmutzung.
 
Zurück
Oben