Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Amerikaner hauptsächlich Deutsche???

Census-2000-Data-Top-US-Ancestries.jpg


Nach 1848 sind nicht wenige Deutsche ausgewandert...
 
Klar stimmt das.
Hast du dir mal amerkanische Nachnamen genauer angesehen
Smith = Schmitt, Miller = Müller, Meyers = Meier/Meyer, Kruger = Krüger, Rockefeller = Rockenfelder selbst die jüdische Nachnamen Zuckerberg, Spielberg sind deutsch-jüdisch.

oh man, smith und miller sind doch keine deutschen namen die anglisiert wurden. sondern englische. mill=mühle. miller=müller. smith=schmiedt.diese worte und somit nachnamen sind englisch.
 
oh man, smith und miller sind doch keine deutschen namen. sondern englische. mill=mühle. miller=müller. smith=schmiedt.diese worte und somit nachnamen sind englisch.

Viele deutsche Namen wurden anglisiert z.Bsp. damit die Amerikaner sie auch richtig aussprechen können oder sie wollten einfach ihr altes Leben hinter sich lassen :ugly6:
 
In Argentinien und Chile gibt es auch sehr viele Detusche und zwar sschin vor dem 2ten Weltkrieg wo da viele nazis hingeflüchtet sind.
 
Viele deutsche Namen wurden anglisiert z.Bsp. damit die Amerikaner sie auch richtig aussprechen können oder sie wollten einfach ihr altes Leben hinter sich lassen :ugly6:

hab ich was anderes behauptet?
smith und miller gehören einfach nicht dazu. das sind englische namen die so wie sie sind aus england kamen. william smith,john smith das sind alles englische siedler gewesen.englisch ist als germanische sprache dem deutschen ähnlich. aber nicht alles was ähnlich ist ist anglisiertes deutsch. klar?
 
oh man, smith und miller sind doch keine deutschen namen die anglisiert wurden. sondern englische. mill=mühle. miller=müller. smith=schmiedt.diese worte und somit nachnamen sind englisch.

Sag ich doch, wobei es schon so Fälle gab, wo es
umgewandelt wurde, das waren aber eher schwer aussprechliche
Namen wie Schneider - Taylor
Töpfer - Potter
Schwarz - Black
oder wenn der Name die Herkunft ableitete und schwer verständlich war.
 
Die Amerikaner mit Deutschen Nachfahrer hängen es nicht an die lange Glocke, deshalb fallen die nicht auf, im Vergleich zu den Iren oder Schotten.

Ja, hast recht...die iren, schotten und engländer werden komischer weise bevorzugt, es gibts auch viele schottische und irische feiertage wie st. patricks day usw.
 
Zurück
Oben