Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Amerikanische Zerstörungswut

Gegen Afghanistan - nicht wirklich.

Gegen den Irak schon, es war eigentlich mMn auch der Hauptgrund warum Bush nicht wiedergewählt wurde.

Demos in den USA: Zehntausende protestieren gegen Irak-Krieg - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
Sie haben in 11 (!) Großstädten Demos organisiert, wo Hunderttausende insgesamt zusammen kamen. Für ein 300-Millionen-Volk nicht so viel.

Und wie "nicht wiedergewählt"?:confused: Wurde er doch und mehr als zwei Amtszeiten geht doch nicht, oder? Sonst hätten die damals bestimmt auch Clinton wieder ins Rennen geschickt.
 
Sie haben in 11 (!) Großstädten Demos organisiert, wo Hunderttausende insgesamt zusammen kamen. Für ein 300-Millionen-Volk nicht so viel.
Naja, verglichen mit den Protesten in anderen Ländern gegen vorhaben der Regierung ist das sehr viel, vor allem in Wohlhabenden Ländern.

Und wie "nicht wiedergewählt"?:confused: Wurde er doch und mehr als zwei Amtszeiten geht doch nicht, oder? Sonst hätten die damals bestimmt auch Clinton wieder ins Rennen geschickt.
Nicht wiedergewählt war Blödsinn von mir.:rolleyes: Obama hat seinen Wahlsieg zu einem großen Teil der Kriegstreiberei von Bush zu verdanken... viele der gebildeten weißen Schicht, die vorher Republikaner wählten sind gewechselt.

http://www.sueddeutsche.de/politik/analyse-von-obamas-wahlerfolg-obama-uebertrifft-kennedy-1.522420
Auch die Unzufriedenheit mit Bush, der zu den unbeliebtesten Präsidenten in der Geschichte der USA zählt, spielte eine deutliche Rolle. Fast die Hälfte aller Wähler ging davon aus, dass McCain in wesentlichen Fragen die Politik Bushs fortsetzen würde - was die Mehrheit gerade der unabhängigen, nicht an eine Partei gebundenen Wähler nicht wollte: Bei ihnen schnitt Obama mit sechs Prozentpunkten Vorsprung deutlich besser ab als John McCain.
 
Nicht wiedergewählt war Blödsinn von mir.:rolleyes: Obama hat seinen Wahlsieg zu einem großen Teil der Kriegstreiberei von Bush zu verdanken... viele der gebildeten weißen Schicht, die vorher Republikaner wählten sind gewechselt.

tja leider sind alle auf ihn reingefallen... ^^
 
Welche Alternative gabs denn? MCCain?

Obama kann nicht einfach sagen" Ja los wir packen im Irak und Afghanistan zusammen und ziehen ab" Das würde 100.000ende Tote und wirtschaftlich eine Katastrophe für die Region bedeuten.

Obama halte ich für so vernünftig keinen Krieg neu anzufangen. Und das ist schonmal viel wert.
 
Welche Alternative gabs denn? MCCain?

Obama kann nicht einfach sagen" Ja los wir packen im Irak und Afghanistan zusammen und ziehen ab" Das würde 100.000ende Tote und wirtschaftlich eine Katastrophe für die Region bedeuten.

Obama halte ich für so vernünftig keinen Krieg neu anzufangen. Und das ist schonmal viel wert.


das hab ich ja net gesagt... aber obama führt nur das fort was begonnen wurde... klar kann er nicht alle auf einmal abziehn... jedoch hat er das kontingent nochmals erhöht... von seinem gehabe im wahlkampf kam noch garnix... wobei man da obama nicht wirklich direkt was anhaften kann da es eher auch an der regierung der usa an sich liegt... obama ist halt nur das aushängeschild oder dier werbefigur oder wie man das auch immer nennen möchte...

is halt wie wann man zwischen cholera udn pest wählen müsste...
 
das hab ich ja net gesagt... aber obama führt nur das fort was begonnen wurde... klar kann er nicht alle auf einmal abziehn... jedoch hat er das kontingent nochmals erhöht...
Das Kontingent wurde erhöht um sich für den Abzug vorzubereiten, der Abzug ist bereits beschlossene Sache.

US-Streitkräfte - Abzug aus Afghanistan beginnt 2011 - Politik - sueddeutsche.de

von seinem gehabe im wahlkampf kam noch garnix... wobei man da obama nicht wirklich direkt was anhaften kann da es eher auch an der regierung der usa an sich liegt... obama ist halt nur das aushängeschild oder dier werbefigur oder wie man das auch immer nennen möchte...
Obama kann halt auch nicht auf einmal alles umdrehen. Die Gesundheitsreform ist er schonmal angegangen, was ein enormer Kraftakt ist.

Man braucht sich ja nur hierzulande ansehen was erstmal passiert wenn es einen Regierungswechsel gibt... genau, erstmal gar nix.

Erst in 10 Jahren wird man sagen können ob Obama wirklich "Change" gebracht hat.

http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4216054,00.html

Pünktlich zum 100. Tag der Amtszeit des Präsidenten billigte der US-Kongress Obamas rund 3,5 Billionen Dollar (2,7 Billionen Euro) schweren Haushaltsentwurf für 2010 mit geringfügigen Änderungen. Der Senat stimmte mit 53 zu 43 Stimmen dafür, das Repräsentantenhaus mit 233 zu 193 Stimmen. Die oppositionellen Republikaner stimmten geschlossen mit nein.

Der Entwurf sieht vor, dass künftig mehr für Bildung, Gesundheit und alternative Energien ausgegeben werden soll. Außerdem soll es Steuersenkungen für 95 Prozent der US-Bürger geben. Dafür sollen die Besserverdiener höhere Steuern zahlen. (gri/kle/dpa/ap/afp)

Alleine das war schon eine gewaltige Veränderung für die USA.
 
Das Kontingent wurde erhöht um sich für den Abzug vorzubereiten, der Abzug ist bereits beschlossene Sache.

US-Streitkräfte - Abzug aus Afghanistan beginnt 2011 - Politik - sueddeutsche.de


Obama kann halt auch nicht auf einmal alles umdrehen. Die Gesundheitsreform ist er schonmal angegangen, was ein enormer Kraftakt ist.

Man braucht sich ja nur hierzulande ansehen was erstmal passiert wenn es einen Regierungswechsel gibt... genau, erstmal gar nix.

Erst in 10 Jahren wird man sagen können ob Obama wirklich "Change" gebracht hat.


dieses märchen glaubst du doch nicht wirklich?
 
Das vom Abzug? Die ersten Nato Truppen sind bereits abgezogen.

Aber sowas kann man natürlich nicht genau sagen, man muss halt schaun wie sich Afghanistan entwickelt.

Oder der Health Care Bill? Naja das steht in den Sternen... :/
 
ich rede nur von den usa ;)
sind sie jemals in der jüngeren vergangeheit von irgendwo abgezogen?

Aus Vietnam ^^

Traditionell werden die USA in jedem Land, dass sie mal besetzt haben, eine Militärbasis lassen, wie auch Japan, Südkorea, Deutschland usw.

Aber den Großteil der Truppen werden sie abziehen müssen, kostet ja enorm viel.

Die USA müssen als letzte Abziehen, da die USA der Kopf ist und die ganze Logistik organisiert.
 
Zurück
Oben