Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Arbesh Albaner oder doch nicht?

Aber er hat auch Verwante in Italien also sehr große Familie... Kann das einen Zusammenhang haben?


Das macht Sinn, insbesondere in dem Zusammenhang was Pjeter geschreiben hat.

Es gibt heute noch viele in Italien, ich weiss nicht wie es heute ist, aber früher gab es sogar ganze Dörfer, insbesondere auf Sizilien. Heute ist das arberesh vom aussterben bedroht, da die Nachkommen der Auswanderer zu Skenderbeus Zeiten, welche überwiedend orthodox waren alle zum katholizismus konvertiert sind und sich im Laufe der Jahrhunderte weitgehend assimliert haben. (vgl. Peter Bartl)

Frag deinen Kollegen ob er quasi aus Italien in den Balkan re-immigriert ist.
 
Das macht Sinn, insbesondere in dem Zusammenhang was Pjeter geschreiben hat.

Es gibt heute noch viele in Italien, ich weiss nicht wie es heute ist, aber früher gab es sogar ganze Dörfer, insbesondere auf Sizilien. Heute ist das arberesh vom aussterben bedroht, da die Nachkommen der Auswanderer zu Skenderbeus Zeiten, welche überwiedend orthodox waren alle zum katholizismus konvertiert sind und sich im Laufe der Jahrhunderte weitgehend assimliert haben. (vgl. Peter Bartl)

Frag deinen Kollegen ob er quasi aus Italien in den Balkan re-immigriert ist.
Ne ne, re-immigriert ist er nicht. Na ja scheint wohl zu sein, dass keiner weiss was er wirklich ist.
 
Ist ein assimilierter Albaner, dessen Vorfahren wohl aus Albanien eingewandert sind. Und das mit Italien kann man folgendes erklären:

The largest population of Macedonian Muslims in the Macedonian diaspora can be found Italy. Many of them are from the Debar, Gostivar, Struga and Mavrovo regions of Macedonia. Among the Macedonian Muslims are a large population of Maceodonian Christians. The total number of Macedonian citizens in Italy has risen from 34,019 in 2003 to 78,090 in 2007.
Macedonian diaspora - Wikipedia, the free encyclopedia
 
Ne ne, re-immigriert ist er nicht. Na ja scheint wohl zu sein, dass keiner weiss was er wirklich ist.



Die meisten Assimilationen im Laufe der Jahrhunderte lassen sich sowieso nicht mehr rückverfolgen, da es Assimalationen, sowohl auf Sprachkulturellen, sowie auf religiösem Gebiet gegeben hat.
Die Loyalitätsverhältnisse von der Antike bis vor der französischen Revolution waren nicht zu vergleichen mit den Masstäben des modernen Nationalismus. Insbesondere auf dem Balkan ist es schwierig, weil die vielen "politischen Völker" sich einerseits, wie die Albaner über die gemeinsame Sprache und Traditionen identifizieren, oder wie die Slawen, über Dialekte und insbesondere die Religionszugehörigkeit.

Charakteristisch für einen nachvollziehbaren Fall ist der heute fast auschliesslich serbisch-orthodoxe Stamm der Kuci (alban. Kuqi) in Montenegro, von dem erwiesen ist das er im 17. Jh. zur Hälfte slawisch-orthodox, zur anderen Hälfte albanisch-katholisch war, eine Minderheit konvertierte zum Islam und deren Nachkommen sehen sich heute mehrheitlich einfach als Montenegriner, albanische Linien existieren Heute auch noch.
 
Hallo Leute... Ich bin am verzweifeln. Undzwar hab ich einen Kollegen der ist aus Kercova (Kicevo) Mazedonien und er meinte sein Ursprung wäre Albaner also seine Vorfahren sind ausgewandert vor langer Zeit nur die Sprache ist halt verloren gegangen also er spricht Mazedonisch und ist Moslem. Kann das wirklich sein, dass er ein Arbesh ist also ausgewanderter Albaner oder ist er was ganz anderes?

Gruß!

Er ist wohl Torbesch.

Torbeschen


Ok, habt ihr wohl schon selbst rausgefunden. Habe nur den Anfangspost gelesen. :D
 
Zurück
Oben