Hab nichts gefunden:
In Folge des
Krieges um Bergkarabach sind derzeit etwa 12.000 Quadratkilometer oder 13,62 % der Fläche der ehemaligen Aserbaidschanischen Sowjetrepublik unter der Kontrolle der
Republik Arzach.
[79] Hier lebten im Jahre 2012 laut Volkszählung 146.600 Menschen, fast ausschließlich Armenier.
[80] Diese sind überwiegend ehemalige Bewohner der Autonomen Oblast Bergkarabach und deren Nachkommen, teilweise aber auch armenische Flüchtlinge aus den übrigen Gebieten der einstigen Aserbaidschanischen SSR. Ihre Lebensrealität ist eine gänzlich andere als bei denjenigen Armeniern, die unter aserbaidschanischer Herrschaft geblieben sind.
Die Zahl der Armenier im Herrschaftsgebiet der Republik Aserbaidschan belief sich im Jahre 1999 nach inoffiziellen Schätzungen auf etwa 2000 bis 3000 Menschen, die mehrheitlich mit Personen aserbaidschanischer ethnischer Identität verheiratet oder gemischter Herkunft waren. Die geschätzten 36 armenischen Männer und 609 armenischen Frauen – zu über der Hälfte in Baku wohnhaft –, auf welche dies nicht zutraf, waren zum Großteil alt oder krank.
[81][82][83] Die Lage der Armenier in Aserbaidschan ist sehr prekär, weshalb die meisten versuchen, ihre armenische Identität zu verbergen.
[84][85][86][87][88][89] Von den einst zahlreichen armenischen Kirchen ist keine mehr in Benutzung.
[90]
In Baku mit seinen einst über 200.000 Armeniern gaben im Jahre 2009 bei der Volkszählung 104 Menschen von gut 2 Millionen Einwohnern an, Armenier zu sein. In keinem anderen Rajon außerhalb Bergkarabachs erreichte die Zahl der Armenier 10 Personen
Oder meinst du die Gebiete die ,,befreit,,wurden?