Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Armenien - Aserbaidschan Konflikt

erinnert mich auch aktuell an gaza,ja agdam haben sie voll zerstört die besatzer..zum glück ist das jetzt vorbei und bergkarabach ist wieder befreit.
Durch ethnische Säuberungen und was dich an Gaza erinnert, ist die Zerstörung und Ermordung durch Aserbeidschan.
 
„Keine Sorge, wir werden nicht zurückkehren“: Armenien wird russisches Militärbündnis OVKS verlassen
Obwohl russische Friedenstruppen in Berg-Karabach stationiert waren, eroberte Aserbaidschan die Region im vergangenen Jahr. Seither ist das russisch-armenische Verhältnis stark belastet.

Armenien wird das von Russland angeführte Militärbündnis OVKS verlassen. „Wir werden gehen. Wir werden entscheiden, wann wir austreten“, sagte Ministerpräsident Nikol Paschinjan am Mittwoch vor Parlamentariern nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Armenpress. „Keine Sorge, wir werden nicht zurückkehren.“

Im März hatte Paschinjan angekündigt, die Mitgliedschaft in der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) zu beenden, wenn das Bündnis sich nicht in zufriedenstellender Weise zur Wahrung der Sicherheit seines Landes verpflichte.

Die Beziehungen zwischen Russland und Armenien haben sich stark eingetrübt, seit Aserbaidschan die Kaukasus-Region Berg-Karabach vergangenen September gewaltsam eroberte, obwohl dort russische Friedenstruppen stationiert sind. Auch die OVKS griff nicht ein. Die aserbaidschanische Offensive löste eine Massenflucht von über 100.000 Armeniern aus dem zwischen Armenien und Aserbaidschan seit Jahrzehnten umstrittenen Gebiet aus. Der OVKS mit Sitz in Moskau gehören neben Armenien Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Belarus an.

 
Der Erzbischof, der Armeniens Regierung stürzen möchte
Bagrat Galstanjan verlangt ein Ende von Premier Nikol Paschinjans Amtszeit. Doch nach Ausschreitungen am Mittwoch fordern Regierungspolitiker seine Verhaftung

Polizisten wedeln drohend mit ihren Schlagstöcken, eine Menschenmasse drückt gegen ihre Riot-Schilder. Ein Demozug versucht Mittwoch Abend in Armeniens Parlament einzudringen. Mitten drinnen im Handgemenge ist ein bärtiger Mann in schwarzer Priesterrobe. Es ist Erzbischof Bargat Galstanjan – Anführer einer Protestbewegung, die seit über einem Monat nahezu jeden Tag gegen Armeniens liberale Regierung protestiert. Die Polizei schießt schließlich Blendgranaten in die Menge. Beim Auflösen der Demonstration werden laut Angaben des armenischen Innenministeriums 55 Menschen verletzt. Ein Demonstrierender versucht eine Blendgranate zurückzuwerfen, aber das Geschoss explodiert in seiner Hand. Ihm wird später der Arm amputiert. Der armenische Journalist Sam Martirosyan vom Online-Medium hetq spricht von um die 100 Verhaftungen. Es sind die größten Straßenkämpfe in Armeniens junger Zeit als Demokratie.

 
Der Westen muss Armenien beim Weg aus der russischen Gefangenschaft unterstützen
Armenien weiß, dass es sich auf Russland nicht verlassen kann. Glaubwürdige Sicherheitsgarantien können nur westliche Bündnisse liefern

Armenien steht an einem Scheideweg. Das immer selbstbewusstere Auftreten gegen seine Schutzmacht Russland gipfelte diese Woche in die Ankündigung, das von Moskau angeführte Militärbündnis OVKS verlassen zu wollen. Armenien ist zu Recht enttäuscht, der mit der Ukraine beschäftigte Kreml hat die Armenier zuletzt mehrmals im Stich gelassen, kam dem Verbündeten in kriegerischen Auseinandersetzungen mit Aserbaidschan nicht zu Hilfe und lieferte bezahlte Waffen einfach nicht. In Eriwan ist man überzeugt, dass die jüngste Aggression Bakus, die Vertreibung von rund 100.000 Armeniern aus dem völkerrechtlich zu Aserbaidschan gehörenden Bergkarabach, mit dem stillen Sanktus Moskaus und Minsks geschah. Verständlicherweise sucht man neue Partner.

 
russische und armenische besatzer wurden vertrieben aus bergkarabach

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
russische und armenische besatzer wurden vertrieben aus bergkarabach

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ethnisch gesäubert, vertrieben ist eine verharmlosende Umschreibung. Empfehle ARD in einfacher Sprache :mrgreen:

Nachrichten in Einfacher oder Leichter Sprache sollen u.a. Menschen mit Lernschwierigkeiten das Verstehen von Texten erleichtern. In Deutschland leben mehr als sieben Millionen funktionale Analphabeten, die Texte lesen können, aber die Zusammenhänge eines komplexen Textes nicht begreifen können. Um diesen Menschen Zugang zu Informationen zu bieten, gibt es die Einfache und die Leichte Sprache.
Das Angebot wird auch von Sprachanfängern, Menschen mit anderen Lernschwierigkeiten, mit Demenzerkrankungen oder Hirnverletzungen genutzt.
Einfache Sprache ist eine sprachlich vereinfachte Version von Standardsprache oder Fachsprache und der Sprachstil ist betont einfacher, verständlicher und klarer.
Leichte Sprache geht noch weiter. Sie folgt einem festen Regelwerk, das neben Sprachregeln auch Rechtschreibregeln sowie Empfehlungen zu Typografie und Mediengebrauch umfasst und dadurch das leichteste Verständnis von Texten.

 
Ethnisch gesäubert, vertrieben ist eine verharmlosende Umschreibung. Empfehle ARD in einfacher Sprache :mrgreen:

Nachrichten in Einfacher oder Leichter Sprache sollen u.a. Menschen mit Lernschwierigkeiten das Verstehen von Texten erleichtern. In Deutschland leben mehr als sieben Millionen funktionale Analphabeten, die Texte lesen können, aber die Zusammenhänge eines komplexen Textes nicht begreifen können. Um diesen Menschen Zugang zu Informationen zu bieten, gibt es die Einfache und die Leichte Sprache.
Das Angebot wird auch von Sprachanfängern, Menschen mit anderen Lernschwierigkeiten, mit Demenzerkrankungen oder Hirnverletzungen genutzt.
Einfache Sprache ist eine sprachlich vereinfachte Version von Standardsprache oder Fachsprache und der Sprachstil ist betont einfacher, verständlicher und klarer.
Leichte Sprache geht noch weiter. Sie folgt einem festen Regelwerk, das neben Sprachregeln auch Rechtschreibregeln sowie Empfehlungen zu Typografie und Mediengebrauch umfasst und dadurch das leichteste Verständnis von Texten.

Was Lernschwierigkeiten betrifft, bist du der einzige der Paroli bieten kann.

Man hat nur sein eigenes Territorium befreit, nicht mehr und nicht weniger aber Typen mit Spatzen-Hirn und Lernschwierigkeiten wie dir Sind die Tatsachen unerklärlich.

Hat es Seiten der Armenia ein Massaker gegeben? Wehe, sonst werden einige hier verwandt.

Armer Tropf.


:lol:
 
Zurück
Oben