Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Arvanitas: vertreibung der albaner aus nordgriechenland bzw. südalbanien

Arvaniten in Griechenland [Bearbeiten]

Vgl. den Hauptartikel Arvaniten Im 13. Jahrhundert kamen die ersten Albaner auf Einladung lokaler Potentaten nach Griechenland. Sie waren als Bauern ebenso gefragt wie als Söldner für die Truppen des Herzogs von Athen, des Despoten von Morea und anderer Fürsten. Aber auch in eigener Regie ließen sich albanische Stämme in den durch die ständigen Kriege nur noch dünn besiedelten Regionen Thessalien, Böotien, Attika, auf der Peloponnes und auf einigen Ägäisinseln nieder. Sie siedelten dort in eigenen Dörfern. Der Zustrom hielt bis ins 15. Jahrhundert hinein an. Die orthodoxen Tosken, die sich in Mittel- und Südgriechenland angesiedelt hatten, verloren schon bald den Kontakt zu ihren Ursprungsgebieten. Sie lebten inmitten der Griechen. In ihren Dörfern sprachen sie bis ins 20. Jahrhundert hinein albanische Dialekte, die freilich im Laufe der Zeit immer mehr griechische Elemente aufnahmen. Ein Teil der Arvaniten floh Ende des 15. Jahrhunderts vor den Türken nach Süditalien und verstärkte die dort entstandenen Albanergemeinden.
Die Arvaniten nahmen seit dem 18. Jahrhundert an der Herausbildung der modernen griechischen Nation und am Befreiungskampf gegen die Türken aktiv Anteil. Ihre orthodox-christliche Identität ging wie auch bei den Griechen in ein modernes Nationalbewusstsein über. Seit der Gründung des griechischen Staats waren die arvanitischen Dialekte wenig angesehen und im Laufe der Zeit wechselten die meisten Arvaniten zur griechischen Sprache. Dieser Prozess beschleunigte sich nach dem Zweiten Weltkrieg durch Landflucht und Urbanisierung. Heute sind nur noch Reste des Arvanitischen erhalten. Vor allem in der Folklore werden noch alte Traditionen gepflegt. Die Arvaniten, über deren Zahl sich keine sicherere Aussage machen lässt, betrachten sich als Teil der griechischen Nation.

jetzt bin gespand was arvanitis dazu sagt
 
Roberto kennen wir schon alles was du postest. Könntest du bitte auf deine Behauptungen eingehen. Zum Beispiel mal erläutern warum Arvaniten Verräter sind und zeig mir die Lieder in denen sich Arvaniten Shqiptar nennen.
 
Arvaniten in Griechenland [Bearbeiten]

Vgl. den Hauptartikel Arvaniten Im 13. Jahrhundert kamen die ersten Albaner auf Einladung lokaler Potentaten nach Griechenland. Sie waren als Bauern ebenso gefragt wie als Söldner für die Truppen des Herzogs von Athen, des Despoten von Morea und anderer Fürsten. Aber auch in eigener Regie ließen sich albanische Stämme in den durch die ständigen Kriege nur noch dünn besiedelten Regionen Thessalien, Böotien, Attika, auf der Peloponnes und auf einigen Ägäisinseln nieder. Sie siedelten dort in eigenen Dörfern. Der Zustrom hielt bis ins 15. Jahrhundert hinein an. Die orthodoxen Tosken, die sich in Mittel- und Südgriechenland angesiedelt hatten, verloren schon bald den Kontakt zu ihren Ursprungsgebieten. Sie lebten inmitten der Griechen. In ihren Dörfern sprachen sie bis ins 20. Jahrhundert hinein albanische Dialekte, die freilich im Laufe der Zeit immer mehr griechische Elemente aufnahmen. Ein Teil der Arvaniten floh Ende des 15. Jahrhunderts vor den Türken nach Süditalien und verstärkte die dort entstandenen Albanergemeinden.
Die Arvaniten nahmen seit dem 18. Jahrhundert an der Herausbildung der modernen griechischen Nation und am Befreiungskampf gegen die Türken aktiv Anteil. Ihre orthodox-christliche Identität ging wie auch bei den Griechen in ein modernes Nationalbewusstsein über. Seit der Gründung des griechischen Staats waren die arvanitischen Dialekte wenig angesehen und im Laufe der Zeit wechselten die meisten Arvaniten zur griechischen Sprache. Dieser Prozess beschleunigte sich nach dem Zweiten Weltkrieg durch Landflucht und Urbanisierung. Heute sind nur noch Reste des Arvanitischen erhalten. Vor allem in der Folklore werden noch alte Traditionen gepflegt. Die Arvaniten, über deren Zahl sich keine sicherere Aussage machen lässt, betrachten sich als Teil der griechischen Nation.

Komischer Artikel, mal wird von Albanern gesprochen, mal von Arvaniten :(

Ach zum fettmarkierten: Selfowned
 
Wieso sollten dass blöde Vergleiche sein? Das sind exakt die richtigen Vergleiche. Besonders mit den Vlahen und den Roma??? Wieso instrumentalisieren die Rumänen nie die Vlahen??? Wieso instrumentalisiert ihr ständig die Arvaniten die nie etwas für Albanien oder das albanische Volk geleistet haben?



die muslimischen arvaniten haben sehr wohl was für das albanische volk geleistet, und zwar griechen und albanische verräter bekämpft.
 
Wo nennen sie sich Shqiptar??? Das war deine Behauptung wieso änderst du das Thema beliebig???


Wenn du dich Arvanit nennst,dann nennst du dich albaner.
Denn nichts anderes bedeutet es als albaner.
Wie das Arnauk vom türkischen.
Arvanit wurden damals die Albaner gennant.(Heute natütlich nicht mehr,sonst könnte man keinen geschichtsraub begehen).


Die Arvaniten (griechisch: Αρβανίτες, Arvanites, albanisch Arvanitët) sind eine Bevölkerungsgruppe in Griechenland, deren Angehörige albanischstämmig sind und teilweise heute noch den toskischen Dialekt der albanischen Sprache sprechen.[1]


Das zu leugnen ist so als würde man seine mutter leugnen.
 
Das hab ich nicht gemeint, die Arvaniten haben sich nur nie mit den anderen identifiziert
Darum trugen und tragen sie auch den albanischen Namen "Arvanit", von mir aus Arnaut, Arben oder Arbanas. Es gibt halt zu jeder Sprache eine andere Variante. Zweitens haben die Arvaniten den Albanern den Rücken gekehrt. Angeblich, weil wir ja alle so schlimme Verräter sind und blabla, ändern unsere Religion. Komisch dass die Katholiken gegen die Osmanen gekämpft haben, also die albanischen Katholiken, aber nicht gegen die albanischen Moselms. Hmmm... doch nicht ganz so Verräter, wie hier dargestellt wird?

Es ist eher unnötig über den Verräter zu reden. Die Medaille hat zwei Seiten, zumindest in dieser Gschicht. Die Arvaniten - Christen - haben uns Albaner bekämpft. Die katholischen Albaner haben uns nicht bekämpft.

Fakt.
 
Wenn du dich Arvanit nennst,dann nennst du dich albaner.
Denn nichts anderes bedeutet es als albaner.
Wie das Arnauk vom türkischen.
Arvanit wurden damals die Albaner gennant.(Heute natütlich nicht mehr,sonst könnte man keinen geschichtsraub begehen).


Die Arvaniten (griechisch: Αρβανίτες, Arvanites, albanisch Arvanitët) sind eine Bevölkerungsgruppe in Griechenland, deren Angehörige albanischstämmig sind und teilweise heute noch den toskischen Dialekt der albanischen Sprache sprechen.[1]


Das zu leugnen ist so als würde man seine mutter leugnen.

Ich warte immer noch auf die Lieder und die Erklärung warum ich und die Arvaniten Verräter sind. Ich dachte du scheißt auf Arvaniten??!:help:
 
Zurück
Oben