Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Arvaniten 2012

Stimmt auch mal wieder.
Aber bei denen gibt es auch viel mehr Leute die sich noch als Albaner sehen und selbst die alt-albanische Sprache sprechen. Was man von den "Albanern" aus Griechenland nicht erwarten kann.

Den Arbereshen hatt der italienische Staat ja auch Kultur und Spracherhalt angeboten. Dies wurd immer gefördert. In Griechenland war das ja nie der Fall.

Sorry, aber bei solchen Angelegenheiten bin ich etwas "radikaler".
Klar, viele können auch nichts dafür wenn sie nicht wissen wer oder was sie sind. Aber im Großen und Ganzen muss ich ehrlich sagen, der/die jenige die seine/ihre Muttersprache nicht sprechen kann und die Lebensgewohnheiten seiner/ihrer Landsleute nicht wirklich kennt ist weder Albaner noch sonst etwas. Der ist einfach ein Nichts. In meinen Augen.

Das ist keine radikale Ansicht sondern eine ganz natürliche und neutrale.
Ich würde auch nie jemanden als Arvanit bezeichnen wenn er keinerlei Bindung dazu hatt und auch nicht aufbauen kann. So würde ich auch nie einen Pontier aus der Türkei, die komplett ins Türkentum assimiliert sind, als Grieche bezeichnen. Dass eigene Selbstbewusstsein macht einen zum Albaner, Griechen, Türken usw. und nicht lediglich die Tatsache dass seine Vorfahren sich anders gesehen haben. In meinen Augen.
 
Aber du scheinst dich ja dafür zu interessieren. Wenn du das ganze vertiefen würdest, könntest du es ja aufleben lassen. Gib es deinen Kindern weiter, lasst die arvanitische Kultur im Epirus, bewahrt sie in ganz Griechenland. Das mit der Sprache ist halt wirklich ein harter Brocken. Erlernen kann man sie wohl nirgends.

Das ist in der Praxis aber kaum möglich. Und das ist ein springendes Problem.
@Epirote, wenn ich in deinen Augen falsch liege mit dem was ich schreibe, sag es ruhig, aber ich gehe mal auf diesen Beitrag ein.

Man kann einen Menschen nicht einfach im Erwachsenenalter sagen: Du bist jetzt Arvanite und kein Grieche, wenn er von klein auf mit dieser Identität aufgewachsen ist. In sowas wächst man von klein auf rein. Wenn man die Sprache hört, die Kultur lebt und begreift dass diese sich erheblich von denen der anderen unterscheidet. Wenn seine Eltern schon keinen Bezug dazu hatten, wie soll er oder geschweige denn seine Kinder einen kulturellen Bezug dazu bekommen?!

Wie meinst du das, dass es deinen Eltern gar nicht bewusst ist? Wissen sie nicht, dass ihr Nachkömmlinge arvanitischer Epiroten seid?

Bis Mitte der 90er wurde in Griechenland die Existenz der Arvaniten nichtmal in Betracht gezogen. Es wurde durchweg geleugnet und bereits unsere Großeltern wurden in der Schule eingetrichtert sie seien voll und ganz Griechen, die im osmanischen Reich von Türkalbanern assimiliert wurden.
So gab es eigentlich nie Arvaniten sondern einfach nur Griechen die irgendwie eine albanische Kultur haben. Wenn man sich in den letzten 10 Jahren mit der Thematik beschäftigt hatt, so hatt man auch noch heute diese Identität.
 
So ist das nunmal. Griechen und Albaner verbindet mehr, als ihnen überhaupt lieb ist.
:al1: :gr3:
 
So ist das nunmal. Griechen und Albaner verbindet mehr, als ihnen überhaupt lieb ist.
:al1: :gr3:

Epiroten verbindet sehr viel egal ob auf griechischer oder albanischer Seite. Ich aus dem Kosovo kann sie bis auf sprachlich gesehen kaum voneinander unterscheiden aber Ähnlichkeiten zu uns aus dem KS sehe ich keine.
 
Das ist in der Praxis aber kaum möglich. Und das ist ein springendes Problem.
@Epirote, wenn ich in deinen Augen falsch liege mit dem was ich schreibe, sag es ruhig, aber ich gehe mal auf diesen Beitrag ein.

Man kann einen Menschen nicht einfach im Erwachsenenalter sagen: Du bist jetzt Arvanite und kein Grieche, wenn er von klein auf mit dieser Identität aufgewachsen ist. In sowas wächst man von klein auf rein. Wenn man die Sprache hört, die Kultur lebt und begreift dass diese sich erheblich von denen der anderen unterscheidet. Wenn seine Eltern schon keinen Bezug dazu hatten, wie soll er oder geschweige denn seine Kinder einen kulturellen Bezug dazu bekommen?!



Bis Mitte der 90er wurde in Griechenland die Existenz der Arvaniten nichtmal in Betracht gezogen. Es wurde durchweg geleugnet und bereits unsere Großeltern wurden in der Schule eingetrichtert sie seien voll und ganz Griechen, die im osmanischen Reich von Türkalbanern assimiliert wurden.
So gab es eigentlich nie Arvaniten sondern einfach nur Griechen die irgendwie eine albanische Kultur haben. Wenn man sich in den letzten 10 Jahren mit der Thematik beschäftigt hatt, so hatt man auch noch heute diese Identität.
Das wollte ich auch auf Pejani antworten. Da gebe ich dir vollkommen Recht, es ist nunmal so.
Ich kannte ehrlich gesagt garnichts über Arvaniten vor paar Jahren. Durch dir bin ich darauf gestoßen und habe meine Großeltern gefragt und rausgekriegt wieviele überhaupt damals arvanitisch sprachen. Sonst wäre das vollkommen an mir vorbei gehuscht.
 
Epiroten verbindet sehr viel egal ob auf griechischer oder albanischer Seite. Ich aus dem Kosovo kann sie bis auf sprachlich gesehen kaum voneinander unterscheiden aber Ähnlichkeiten zu uns aus dem KS sehe ich keine.
Doch haben sie. Alleine schon in ihrer Mentalität. Die Arvaniten sind viel "krasser" drauf, als die restlichen Tosken, vor allem als die, aus dem Nordkosovo. Auch sie kennen die Besa und haben anscheinend einen Kanun. Es bleibt nur noch die Frage offen, ob sie sich in Stämme gliedern. Ausserdem trug man früher auch unter Kosovo-Albanern Fustanellas, ist aber untergegangen, die Hose hat sich etabliert.
 
Doch haben sie. Alleine schon in ihrer Mentalität. Die Arvaniten sind viel "krasser" drauf, als die restlichen Tosken, vor allem als die, aus dem Nordkosovo. Auch sie kennen die Besa und haben anscheinend einen Kanun. Es bleibt nur noch die Frage offen, ob sie sich in Stämme gliedern. Ausserdem trug man früher auch unter Kosovo-Albanern Fustanellas, ist aber untergegangen, die Hose hat sich etabliert.

Ich weiß nicht aber ich glaube dass bei uns die Faras nicht zwingend blutsverwandt sein müssen. Das war eher eine Zusammenführung unterschiedlicher Clans, die zu einer Fara wurde.
Ich erfuhr vor bei Jahren dass unser Dorf erst seit ca. 200 Jahren richtig besiedelt wurde. Er war ein Zusammenschluss von gesuchten Auftragsmördern die eigentlich 2 verschiedenen Clans angehörten. Die verschmalzen dann und wurden zu einer Fara. Egal wo sich die Leute später niederließen. Wenn ihr Ursprung aus diesem Dorf ist nennt man sie "unsere Fara", während man zB andere, die nicht dieses Dorf besiedelten, aber blutsverwandt sind, nicht zu "unserer Fara" zählte.
Ich weiß nicht wie es bei den Albanern ist, aber bei uns scheint es eher Mischung aus Blutsverwandtschaft und Ursprungsdorf zu sein.
 
Die meisten Faras/Fis bei uns Nordalbanern sind aus einer Familie entstanden Frauen hat man natürlich immer aus anderen Faras geheiratet
mein Stamm aber hat sich mal mit montenegrinischen Nachbarn zusammengetan und ist durch eine Verschmelzung entstanden.
Wie es bei den Tosken aussieht weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben