Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Australian Open 2012

wer holt sich den pot in australien


  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Mačak-;3088630 schrieb:
ajde ne lupetajte!!!

Mogao bih se za guzicu ugristi jer nisam stavio one 1000 eura na 2,25 za pobjedu Djokovica na AO prije 4 tjedna...

Sei froh :grin: Wenn du ab der ersten Runde konstant auf Nole gesetzt hättest, gäbe es jetzt folgende Summe:

1000€ * 1,01 (1. Runde Lorenzi) = 1010€
1010€ * 1,01 (2.Runde Giraldo) = 1020,10€
1020,10€ * 1,01 (3.Runde Mahut) = 1030,30€
1030,30€ * 1,05 (Achtelfinale Hewitt) = 1081,82€
1081,82€ * 1,12 (Viertelfinale Ferrer) = 1211,64€
1211,64€ * 1,50 (Halbfinale Murray) = 1817,46€
1817,46€ * 1,75 (Finale Nadal) = 3180,56€

Bei deiner Variante wären es "nur" 2250€ :lol:
 
Ein super Megaspiel, kann mich nicht erinnern wann ich jemals so bei einem Tennis-Match mitgefiebert habe....nachdem Match war ich beinahe genauso fertig wie die beiden Spieler :)

Glückwunsch an Nole und höchsten Respekt auch an Rafa, die beiden haben echt übermenschliches geleistet. Mögen sie uns noch lange mit weiteren Top-Matches begeistern.
 
allgemein:

was für ein fantastisches finale.
das längste finale aller zeiten.
schon murray gg djokovic war krass, aber das hat es wohl noch übertroffen, zumindest zeitlich um ca 1h, denn djokovic murray dauerte schon 4h50min.
wobei man sagen muss, dass nole gegen murray noch mehr mit dem rücken zur wand stand.
was den rekord mit der zuschaueranzahl betrifft, muss ich sagen, dass mich das einfach sehr freut!
es zeigt, dass durch die goldene generation(nadal,djokovic,federer) ein sehr großes interesse auf diesen sport geweckt wurde.
der tennissport hat eine ganz neue dimension erreicht.
heute ist es bei weitem nicht mehr so wichtig so toll zu servieren, wie früher.
das hat den einfachen grund, dass der return insgesamt auf der tour stark verbessert wurde.
gg einen djokovic vor allem wurden in den letzten 2 jahren schätzungsweise vllt 4 asse im durchschnitt geschlagen, denn nole bringt fast alles zurück.
gg einen djokovic ist selbst ein sehr guter erster aufschlag(ohne ass) keine garantie für nen großen vorteil im ballwechsel.
der aufschlagriese karlovic hätte es wohl viel leichter wäre er noch 20 jahre früher profi gewesen, denn sein aufschlag ist überragend, aber heute nutzen gegner es knallhart aus wenn er in einem moment mal keinen ersten aufschlag gebracht hat bzw. kein ass geschlagen hat und deshalb kann er mit seinen spielerisch begrenzten mitteln wenig ausrichten.
ein ivanisevic der auch hauptsächlich von seinem aufschlag profitierte, hätte heutzutage auch erheblich größere schwierigkeiten gehabt mit topspielern.(natürlich ist er spielerisch deutlich besser als ein karlovic).
dies war die hunderste ausgabe der australian open und es gab ja noch die anderen 3 grandslams und heute war das längste finale aller zeiten.
das zeigt uns doch, dass das tennis große fortschritte gemacht hat.
früher war es der servicewinner, der das spiel beherrschte oder rallys mit vllt 6,7 shots maximal.
da wurde es als sensation angesehn, wenn einen rally die 20 erreichte.
bei nadal vs djokovic gestern gang und gebe.

zum match:


1.satz

für mich der langweiligste satz.
phasenweise war das nichtmal einem finale würdig.
djokovic spielte total fehlerhaft und das was nadal zeigte, war auch nicht gerade überragend.
ich war schnell mal auf 180 als nole mal einfach so nen schlag gefühlte 2 m ins aus trudeln ließ.
für mich verwunderlich, dass nole das rebreak zum 4:4 schaffte, aber verdient gewann nadal den satz doch noch mit 7:5, obwohl er wie gesagt auch nicht so gut war.

2. satz

der 2.satz war schon wesentlich stärker von djokovic und auch nadal wurde mehr gefordert und wurde auch stärker.
trotzdem schafft nole das break, allerdings für seine verhältnise noch zu früh, sodass nadal ihn während des satzes noch rebreaken konnte.
doch letztendlich ist nole zur endphase des 2.satzes besser geworden gewann verdient den durchgang

3.Satz

der 3.satz der stärkste dann vom djoker.
er knüpfte der starken endphase des 2. satzes an und spielte nadal in grund und boden, was er auch ins ergebnis ummünzen konnte, mit doppelbreak zum 6:2-satzsieg.

4.satz


der 4.satz war auch sehr stark von djokovic vor allem bei eigenem service sehr stabil und geduldig wartete er auf seine chance bei aufschlag nadal.
die bekam er und das gleich 3 mal hintereinander beim stande von 4:4.
hätte er eine chance genutzt, hätte er schon im vierten den sack bei eigenem service zumachen können.
doch nadal wehrte irgendwie alle 3 breakbälle ab, wobei nole da hätte mehr risiko eingehn müssen.
es kam so zum tiebreak, den nadal überraschend für sich entschied.
so gab djokovic den satz ziemlich unglücklich ab, denn den satz umfassend war er der bessere.

5.satz

beim 5.satz schienen nole die kräfte zu verlassen.
da wirkte nadal noch deutlich fitter.
so machte nadal dann auch das break, doch djokovic schaffte unverhofft mit kraftreserven und etwas glück des tüchtigen das rebreak.
von da an wurde djokovic gefährlicher bei aufschlag nadal, obwohl dieser nach wie vor fitter aussah.
im stande von 5:5 dann tatsächlich das break für novak zu 6:5.
beim eigenen aufschlag zum turniergewinn tatsächlich dann nochmal die chance zum rebreak für nadal, aber das wäre wohl zu viel des guten(schlechten) gewesen und so wehrte nole dies bravorös ab und entschied das match mit seinem ersten matchball dann zu seinem gunsten.

zur siegerehrung:

beide absolut fair.
vor allem respekt für nadal, der sich wieder als fairer verlierer verhielt und auch djokovic, der immer die richtigen worte findet, verdient respekt.

hier zuletzt noch das video der siegerehrung, wo die ganzen organisatoren u.s.w. ohne pause labern, während sich nadal und der djoker stehend quälen und ihnen dann doch noch stühle gereicht werden. :mrgreen:

Djokovic wins the Australian Open against Nadal in melbourne 2
 
Neue Dimensionen hatte auch die Handball EM

ES KAMEN NOCH NIE SOVIELE ZUSCHAUER INSGESAMT BEI EINER EM.
Na wer sagt jetzt noch es wäre schwach besucht worden???
 
Ne die meinte ich nicht.

Sonst Nadal auf Hartplatz...Hahah... Nadal kanns nur auf Sand (Paris-Roland Garros).
Federer oder Murray auf Gras(Wimbeldon) und dann wieder Federer in New York
(US OPEN) und fertig ist es. Und damit war das ein Ausnahmeerfolg wie das letzte ganze Jahr. Murray hätte es verdient.

[Ich hab dir auch die Namen der Turniere aufgeschrieben damit du auch mal ne Ahnung hast und es zu keinen Verwechselungen kommt ;) ]


muahahaha...komisch dass sich letzte Saison kein Name ausser Nadal von deinen genannten auf irgendeinem Grand Slam Pokal niederschrieben liess:toothy7:

so wird es auch wohl diese saison sein....kapiere es doch endlich Serben sind Uebermenschen....und Du bist nur ein kleiner,Albanischer Stricher...und jetzt verpiss dich aus dem Sportthread !! :birdman::birdman::birdman:
 
Sie standen immer wieder auf

Novak Djokovic schlägt Rafael Nadal in einem epischen Finale - die Nummer eins der Welt behält nach über fünfeinhalb Stunden die Oberhand in Melbourne. Jeder Trainer sollte eine DVD dieses Finales haben.

Man soll sich das Beste ja immer bis zum Schluss aufbewahren, und besser als mit einem Finale zwischen dem Weltranglistenersten Novak Djokovic und seinem direkten Verfolger Rafael Nadal konnten diese Australian Open ja nicht beendet werden.

Heraus kam am Sonntag allerdings gleich ein historisches Ereignis: Erst nach 5:53 Stunden Spielzeit war das längste Endspiel in der Grand-Slam-Geschichte und die längste Partie, die je bei den Australian Open gespielt worden ist, am frühen Montagmorgen um 1.37 Uhr Ortszeit beendet.

Novak Djokovic verteidigte mit dem 5:7-, 6:4-, 6:2-, 6:7- (5:7)- und 7:5-Erfolg seinen Titel und gewann auch das insgesamt siebte Finale nacheinander gegen Nadal - darunter waren auch die Endspiele in Wimbledon und bei den US Open. Bei der Siegerehrung ließen sich die beiden restlos erschöpften und stürmisch umjubelten Finalgegner Stühle reichen.

Wenn man etwas über dieses Spiel wissen möchte und nicht soviel Zeit hat, sich den kompletten Mitschnitt dieses Finales anzusehen, dann reicht möglicherweise schon eine Sequenz. Natürlich verpasst man eine ganze Menge, wenn man einfach rund fünf Stunden und zwanzig Minuten vorspult, aber dieses eine Aufschlagspiel von Rafael Nadal beim Stand von 4:4 im fünften Satz ist eine perfekte Zusammenfassung des gesamten Dramas, das sich da am Sonntagabend in der Rod-Laver-Arena abgespielt hat.

Es zeigt zwei großartige Sportler, wie sie sich mit letzter Kraft gegen die Niederlage wehren, wie sie sich gegenseitig zu immer größeren Leistungen anspornen und wie sie vor allem niemals aufgeben. Der erste Ballwechsel umfasst 32 Schläge auf höchstem Niveau, mit höchstem Einsatz - und weil heute alles vermessen wird und statistisch erfassbar ist, weiß man, dass Djokovic in diesem Schlagabtausch insgesamt 92 Meter von links nach rechts und wieder zurück sprintete.

Herz, Leidenschaft, Wille


Am Ende lag der Serbe wie ein Boxer am Boden, den gerade eine schwere Gerade erwischt hat. Was wie das Ende der Szene aussieht, ist nur der Anfang: Knapp zehn Minuten dauerte dieses Aufschlagspiel letztlich, und Nadal ging 5:4 in Führung. Es reicht zwar, diese zehn Minuten zu sehen, um eine Ahnung zu haben, mit welcher Intensität dieses Finale, das bei brütender Hitze von 33 Grad begann, geführt wurde. Aber es lohnt sich, alles zu sehen, selbst wenn man weiß, wie es ausgehen wird.

Vor allem Trainer sollten eine DVD dieses Finales im Schrank haben, nicht nur Tennistrainer, sondern jeder Coach, der einmal mit Bildern zeigen möchte, was Herz, was Leidenschaft, was Wille bedeuten. Nadal ist mehr als zwei Sätze lang der etwas weniger gute Spieler, aber er kämpft um jeden Punkt, er wartet verzweifelt auf die Möglichkeit, dieser Partie eine Wende zu geben - und als sie sich tatsächlich bietet, nutzt er sie entschlossen.

Den ersten Durchgang hatte der Spanier noch 7:5 gewonnen, danach aber war Djokovic zum jederzeit spielbestimmenden Akteur geworden, hatte Nadal immer weiter hinter die Grundlinie getrieben, und von dort konnte Nadal nicht genug Druck ausüben, um seinerseits den Serben zu gefährden. Djokovic agierte, Nadal reagierte, beide allerdings auf allerhöchstem Niveau.

Es schien wie in London und New York


Doch weil der Weltranglistenerste vor allem mit dem Aufschlag seines Kronprinzen wenig Probleme hatte, schien diese Partie zwar langsam, aber unaufhörlich in eine Richtung zu kippen. Schon nach dem Return war Nadal meistens in der Defensive, und so war der zweite Satz 4:6 und der dritte Durchgang 2:6 an den Serben gegangen.

Es schien sich alles wie in den beiden letzten Grand-Slam-Endspielen in Wimbledon und bei den US Open zu entwickeln. Was immer auch Nadal sich vorgenommen hatte, es drohte nicht auszureichen gegen diesen Djokovic. Nach knapp vier Stunden war das Ende nicht mehr weit, Nadal lag beim Stand von 3:4 bei eigenem Aufschlag 0:40 zurück, es schien kein Entrinnen mehr zu geben.

Aber der Spanier wehrte diese virtuellen Matchbälle alle ab, die Rod-Laver-Arena bebte vor Begeisterung der 15000 Zuschauer - und wurde ein paar Momente später von einem Freiluftstadion zur Halle. In den letzten Momenten dieses Turnieres hatte es erstmals zu regnen begonnen. Nach zehn Minuten war das Dach geschlossen, und was gerade noch kurz vor dem Ende gestanden hatte, begann nun erst richtig.
Nadal lag zwar im Tiebreak 3:5 zurück, schaffte aber trotzdem unter dem frenetischen Jubel der Zuschauer den Satzausgleich und hatte damit fast Unmögliches geschafft: Djokovic war der dominierende Spieler gewesen, trotzdem ging es nun in den fünften Satz.

Ein Ende wie bei Ali und Frazier?


Geschichte war damit schon geschrieben, denn das bislang längste Finale eines Grand-Slam-Turniers hatten sich Ivan Lendl und Mats Wilander 1988 (4:54 Stunden) bei den US Open geliefert, und auch die 5:14 Stunden aus dem legendären Halbfinale 2009 zwischen Rafael Nadal und Fernando Verdasco waren schon längst überboten. Es war das erste Fünfsatzspiel zwischen den beiden Endspielgegnern, und es war nun ein Duell auf Augenhöhe geworden, denn Djokovic konnte die Ballwechsel nicht mehr dominieren.

Mehr als zweieinhalb Sätze lange hatte Nadal auf eine Breakchance warten müssen. Als sie in diesem fünften Durchgang kam, nutzte er sie zur 4:2-Führung. Eine kleine Unachtsamkeit im nächsten Spiel kostete ihn diesen Vorteil gleich wieder, und dieser erbitterte Kampf um jeden Punkt war wieder von vorne losgegangen.

Ein Ende wie im berühmten Boxkampf „Thrilla in Manila“ wäre denkbar gewesen, als Joe Frazier in der 15. Runde gegen Muhammad Ali nicht mehr von seinem Stuhl aufgestanden war, weil er nicht mehr konnte. Die beiden aber konnten, und als Novak Djokovic nach 5:53 Minuten Spielzeit dann jubelnd umfiel, war es vielleicht die größte Überraschung, dass er aus eigener Kraft wieder aufstehen konnte.
Djokovic schlägt Nadal: Sie standen immer wieder auf - Sport - FAZ
 
драгињо;3089087 schrieb:
muahahaha...komisch dass sich letzte Saison kein Name ausser Nadal von deinen genannten auf irgendeinem Grand Slam Pokal niederschrieben liess:toothy7:

so wird es auch wohl diese saison sein....kapiere es doch endlich Serben sind Uebermenschen....und Du bist nur ein kleiner,Albanischer Stricher...und jetzt verpiss dich aus dem Sportthread !! :birdman::birdman::birdman:

Schau ma mal... ich sags dir der wird keinen Titel mehr holen.

Serben Übermenschen :gelbekarte:

Wenn dass so sein sollte sind wir Götter
 
also ich habe ja schon einiges im Sport erlebt und gesehen, aber
gestern - dieser Sonntag der 29.01.2012 war etwas ganz
spezielles...: ))

ab 9,30 Uhr bis 19,00 Uhr 3 Finalspiele ....ohne Pause...

bereits am Freitagabend hat sich meine Stimme verabschiedet,
am Sonntag, konnte nicht fluchen, nicht jubeln, alles
ohne Ton : ))
Der Freitag war ja schon unfassbar. Nole, das Spiel gegen Murray,
ein Thriller! nach 1:2 Satzrückstand gewinnt er das Ding. Dann
hauen die Wasserballer den Weltmeiseter Italien aus dem Wasser...
danach Handball, in der Arena...das war erotisch....Sieg und Party
bis in den Morgen : ))))

Samstag, Erholung, Tee mit Honig....

Der Sonntag, Nole gegen Nadal !!
nach 5:53 Stunden, unbeschreibliche Szenen in unserem überfüllten
Stammlokal.
Noch beim Stand von 4:5 im 5 Satz für Nadal, war die Stimmung auf dem
absoluten Tiefpunkt, nichts war zu hören....Ruhe. Nole fightet und schafft
das Break !! Jubel, die Chance war wieder da....die Nerven liegen blank.
Jetzt dreht Nole nocheinmal auf. Im Gesicht von Nadal ist Verzweiflung
zu erkennen. Nole unter Strom...dann Matchball. Unsere Clique, alle stehen,
alle im Lokal stehen, Mund aufgerissen...mein Mädchen mit Tränen in den
Augen und ich kann es nicht mehr sehen und halte mir die Hände vors
Gesicht...und plötzlich Jubel, Schreie, Gebrüll....Marakana Sever, sag ich
nur...;)) Nur Buca, der dicke, steht wie gelähmt vor dem Fernseher...
bis Nole sein Shirt zerreisst....das sah Buca, dreht sich um und zereisst
sich sein Hemd, mit einem Urschrei..UUUUAAAAAAAAAA...
und dann zum Wasserball; Spannung, Drama,..Sieg, die Party wird
heftiger ....: )) Handball, da war die "Konzentration" fast schon nicht
mehr vorhanden.... jetzt war alles scheissegal...hahahha
die Musik wir aufgedreht und die Feier geht ab......;))

unglaublich...bin immer noch kaputt.

Ein Land, in 3 Finalspielen, an einem Tag ( und es ist keine Olympiada )
gab es das überhaupt schon einmal...?

Danke an unsere Sportler, das war überirdisch !!!


Poztdrav
Baba
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben