Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Azerbaycan - Das Land des Feuers

Wikipedia ist doch Blödsinn. Mann kann sich auf die basis Daten schon verlassen sowas wie Staatsfläche aber sobalds Geschichtlich oder Politisch wird muss man verdammt aufpassen. Ich würde nur Litheratur aus der Bibliothek empfehlen falls man sich wirklich informieren möchte. Aber ich weiß was du meinst Tiger.

Übersetz mal was das heißt. Warst du mal in Azerbaycan?


Habe es editiert, meine bessere Hälfte kommt aus Azerbaycan, die hat gerade Semesterferien und ist in der Heimat. :angry: :)
 
Nicht einmal Nordkorea, schließlich kann man noch nicht die Gedanken von Menschen erfassen und verständlich auswerten :evil:
 
Aber Yemen ist 100% islamisch denke ich. :D
Ich denke dass es nie zu einem Zusammenschluss Türkiyes und Aserbaidschans kommen wird... dafür ist die Geschichte doch verschieden und die politische Ansicht doch etwas anders. Außerdem hast du die 18 Mio Azeris im Norden Irans vergessen was ist mit denen...
 
Aber Yemen ist 100% islamisch denke ich. :D
Ich denke dass es nie zu einem Zusammenschluss Türkiyes und Aserbaidschans kommen wird... dafür ist die Geschichte doch verschieden und die politische Ansicht doch etwas anders. Außerdem hast du die 18 Mio Azeris im Norden Irans vergessen was ist mit denen...


Was mit den Azeris im Iran ist weiß ich nicht. Ich und alle anderen Türken u. Azeris wissen das wir ein Volk sind.

Als die Eltern gehört haben dass ich Türke bin kein Problem und andersrum bei mir auch kein Problem ;)

Das was zusammengehört wächst auch zusammen.

Die politischen Ansichten von denen du sprichst, sind die Ansichten von Aliyev Clan, mit Elcibey wäre sowas möglich gewesen. Egal die werden auch nicht ewig an der macht bleiben und indirekte Kremelpolitik auf ewig machen.
 
Also wünscht du dir ein Azerbaycan, welches mehr islamisiert ist als jetzt - so verstehe ich das?

Nein, wie kommst du darauf?

Ich bin für einen abgeschwächten Laizismus - mehr Tendenz Säkularismus.

Religion hat in dem Sinne nichts in der Politik verloren und umgekehrt genauso, doch bin ich der Meinung das Menschen mit religiösen Symbolen und offiziellen relig. Parteiprogramm die sich als religiös verstehen genauso die politische Landschaft mitgestalten dürfen.

Konkretes Bspl. Ich finde es nicht gut das der Deutsche Staat die Kirchensteuer eintreibt und ich finde es nicht gut das eine Frau mit Kopftuch kein politisches Amt ausüben oder eine Schule besuchen darf.

Ich stehe 100% zu Atatürk, seiner Revolution, Reformen und dem laizistischen Kemalismus, welcher bei Staatsgründung eingeführt werden musste. In der heutigen Zeit sehe ich jedoch so eine straffe Form für nicht mehr zeitgemäß und fortschrittlich sondern eher mit Hang zum Rückschritt.

Laizismus Ja, aber nicht in dieser Form.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist die Form vom heutigem Laizismus ein Rückschritt? Ich bin der Meinung dass Religion und Staat in jeglicher Form getrennt werden müssen, wird das nicht getan ist es ein Rückschritt. Aber mich würde es mal interessieren warum du den Laizismus in der Türkei als Rückschritt ansiehst.

Und was genau stört dich konkret am heutigem Laizismus in der Türkei? Wobei von Laizismus kann man da nicht mehr sprechen, wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist die Form vom heutigem Laizismus ein Rückschritt? Ich bin der Meinung dass Religion und Staat in jeglicher Form getrennt werden müssen, wird das nicht getan ist es ein Rückschritt. Aber mich würde es mal interessieren warum du den Laizismus in der Türkei als Rückschritt ansiehst.

Und was genau stört dich konkret am heutigem Laizismus in der Türkei? Wobei von Laizismus kann man da nicht mehr sprechen, wie ich finde.

In der Türkei herrschen immer noch streng laizistische Regelungen in allen staatlichen Organen. Nicht einmal die AKP ist als relig. sondern konservative Partei registriert. Als religiöse Partei dürften sie natürlich nicht antreten, aber was sie unter dem Strich sind wissen wir ja alle.

Ich finde es nicht ok wenn Frauen mit Kopftüchern, egal welchen Glaubens, Turban-träger, Orthodoxe Juden in ihren Trachten oder was weiß ich wer noch keinen Anschluss aufgrund dessen in die Bildungseinrichtungen eines Landes haben und ihnen von vornherein eine Laufbahn im Staatsapparat untersagt wird. Genau das ist für mich ein Rückschritt in einem Land, das von sich beansprucht eine Demokratie zu sein. In einer Demokratie gehört für mich auch die freie Entfaltung eines jeden Individuums unter der Bedingung das die Person niemanden in der Gesellschaft schaden darf und sich selbstverständlich nach den Gesetzen richtet

Ich habe nichts dagegen wenn Juden mit ihren Kippas, Hütchen und Bärtchen in Schulen unterrichten, in Universitäten studieren und politische Ämter ausüben, solange sie nicht der Gemeinschaft schaden und sich stets nach den Gesetzten richten. Das gleiche gilt für jede andere Religion auch.

Wie viele potentielle Genies müssen wohl einem Land anhand solcher politischen Dogmen durch den Lappen gehen?
 
Zurück
Oben