Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ballaballa-Balkan – Der Podcast

Episode 56 Jugoslawien Episode 1 – Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen
**Auch wenn es gerne übersehen wird, aber es gab ein Jugoslawien vor Tito. **

Genaugenommen von 1918 bis 1941 und zunächst als Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen. Wir stellen uns die Fragen, wie dieser Staat entstand, wie er so funktioniert hat und wer überhaupt auf die Idee gekommen ist, dass sich diese Südslawen in einem Staat vereinen sollten. Und wir sprechen auch darüber, wie sich schon damals Serben und Kroaten gestritten haben, wie zeitweise alle paar Wochen die Regierungen wechselten, was es mit dem großen Konflikt zwischen Zentralismus und Föderalismus im ersten Jugoslawien auf sich hat und wie der Staat dann nach dem Einmarsch der Nazis zerbrach. Dafür haben wir den Historiker und Ehrenslowenen Ralf Grabuschnig vom Déjà-vu Geschichte Podcast eingeladen, der uns mit seiner Expertise aushilft.

Ansonsten erfahrt ihr wie Novak Đoković der Umweltbewegung in Serbien geholfen hat, warum es in Bosnien-Herzegowina erstmal keine Wahlrechtsreform geben wird, wie Corona auf dem Balkan wütet und warum in Montenegro nach gerade einmal 14 Monaten die Regierung gescheitert ist.



 
Aufrichtige Glückwünsche an Danijel Majic und Krsto Lazarevic zum Journalisten-Preis der Südosteuropa-Gesellschaft

Krsto Lazarević berichtete als Korrespondent jahrelang für zahlreiche deutschsprachige Medien aus Wien, Sarajevo und Belgrad. Der Schwerpunkt seiner Arbeit lag auf der sogenannten Balkanroute, autoritären Tendenzen und Nationalismus in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens, aber auch auf Kunst, Kultur und Literatur aus der Region. 2019 wechselte er vom hauptberuflichen Journalismus zum Europäischen Parlament in Brüssel, wo er Mitarbeiter eines Europaabgeordneten ist. Er befasst sich aber weiter mit der Region und wird noch regelmäßig als Experte für Südosteuropa eingeladen.

Danijel Majić arbeitet seit 2019 als Freier Journalist vornehmlich für den Hessischen Rundfunk aber auch für andere Medien. Neben Themen mit Balkanbezug recherchiert er vor allem zu Rechtsextremismus und der sogenannten Neuen Rechten. Zuvor war er zwölf Jahre als Freier Mitarbeiter, Volontär und schließlich als Redakteur für die Frankfurter Rundschau tätig.

Seit 2016 beitreiben Krsto Lazarević und Danijel Majić den Podcast "Neues vom Ballaballa-Balkan". Darin geben die beiden informative, gut recherchierte und zugleich unterhaltsame Einblicke in die Region.

Laudatio: Norbert Mappes-Niediek, Journalist und Fachautor für Südosteuropa, Graz

 
Zurück
Oben