Es wird einfach definiert: 9.192.631.770 Ticks des Cäsiumatoms = eine Sekunde, fertig
natürlich hat man das nicht willkürlich ausgewählt, die Sekunde entspricht ziemlich der astronomischen Sekunde, die die Grundlage für unsere 24 Stunden pro Tag war, aber diese war halt durch verschiedene physikalische Phänomene wie die Änderung der Neigung der Erdachse, Verlangsamung der Rotation durch Gezeitenreibung (Mond) usw. nicht genau genug. Man hätte auch einen ganz anderen Wert nehmen können, aber dann ergäbe der Tag nicht mehr 24 Stunden.
Siehe z.B. Längenmaß: man misst in Metern, in Zoll, Elle, ... ist alles erlaubt, aber nicht einheitlich. Es gibt noch einen Urmeter in Paris der zur Eichung von Meßgeräten gedient hat.
Aber irgendwann war auch das zu ungenau, inzwischen ist der Meter exakt definiert als "
die Länge der Strecke, die das Licht im Vakuum während der Dauer von 1/299 792 458 Sekunde zurücklegt."