Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bosniaken sind Slawen!

In letzter Zeit streitet man ständig über die Bosniaken, sind sie Illyrer oder sind sie Slawen.

Sicher wissen wir das der Name vom Fluss Bosna kommt, Bosona hiess es in der Illyrischen Provinz von Rom (Was fliessendes Wasser bedeutet).

Bosna kommt von Vrhbosna (Sarajevo).
https://bs.wikipedia.org/wiki/Vrhbosna


Und die Bosnier sind wenig Slawen.

Viele Slawen sind als Wilde auf dem Balkan gekommen, so hat sie der römische Historiker Procopius beschrieben.

Upadi Slavena

Od 6. vijeka započinju prodori Slavena preko rimskih provincija, uz česte pokolje lokalnog stanovništva poput pokolja preko 7000 žena i djece za samo dva dana 548. godine u Draču. U tom naletu propadaju mnogi gradovi, imanja, utvrde i hramovi. Slavenska sila bila je toliko nemilosrdna da je lokalno stanovništvo bilo prinuđeno prihvatati njihov jezik kako bi prividnom asimilacijom privolili slavenske horde da poštede živote stanovništva. Rimski historičar Procopius u zapisima iz 550. godine, označio je Slavene kao neviđene divljake i najveću opasnost po civilizaciju, dajući precizne podatke o svim njihovim pokoljima Ilira i Tračana. Navodi da je u tim pokoljima pobijeno ili odvedeno u roblje preko 4 miliona ljudi ili većina tadašnjeg stanovništva rimske provincije Dalmacije tj. Ilirije. Historičari iz Srbije i Hrvatske njegove i druge rimske izvore redovno propuštaju navesti. Tako za razdoblje od 6. do 9. vijeka historičarima u regionu a naročito onim iz Srbije i Hrvatske često navodno "nedostaju historijski izvori".
U 10. vijeku bizantijski car Konstantin Porfirogenet, koga istočni izvori smatraju i historičarem, na području Hercegovine bilježi tri ranosrednjovjekovne kneževine: Paganiju, Zahumlje i Travuniju. Prvi poznati knez u Zahumlju bio je Mihovil Vičević (910. - 950.). Kasnije Zahumlje navodno potpada pod vlast hrvatskih vladara Tomislava i Krešimira. https://bs.wikipedia.org/wiki/Hercegovina
 
Bosna ist ein illyrisches Hydronym und bedeutet "fließendes Wasser". Das Land, das später Bosnien heißen sollte, verdankt seinen Namen dem Fluss Bosna. Die Bosniaken sind keine Illyrer, sondern Slawen. Doch ihre slawischen Vorfahren, die seit dem 6. Jahrhundert schrittweise den Balkan bevölkert haben, waren nicht die einzigen, die an ihrer Ethnogenese teilgenommen haben. Die slawischen Ankömmlinge haben die autochtonen Illyrer assimiliert. Somit gehören auch die Illyrer zu ihren Vorfahren. Das gilt auch für die Kroaten, Serben und Montenegriner. Es gibt keine Völker, die nur slawische oder welche auch immer Vorfahren haben. Die Deutschen sind auch keine "reine" Germanen, sondern eine Mischung aus Germanen, Kelten, Slawen, Römern...

Die kulturelle und politische Geschichte Bosniens ist seit seiner Entstehung als Staat im Mittelalter eindeutig slawisch. Seine Bevölkerung und seine Herrscher sprechen Slawisch und haben slawische Namen. Die heutigen Bosniaken haben mit der bosnischen Bevölkerung im Mittelalter kulturell nichts zu tun. Sie sind vielmehr eine Mischung aus islamisierten Bosniern und Kroaten bzw. Serben, die sich in Bosnien niedergelassen haben, nachdem die Osmanen die serbischen und kroatischen Gebiete verloren haben. Als Nation gibt es die Bosniaken erst seit den 1990er Jahren. Ihr Nationalbewusstsein ist sehr schwach. Sie geben ihren Kindern nicht einmal Volksnamen.
 
Zurück
Oben