Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Byzantinisches Reich

Von welchen Bürgerkrieg redest du genau?

Den, den ich eben erwähnt habe. Den zwischen 1341-47

Byzanz 1340

11-1340.PNG


Byzanz 1350

1024px-Balkans_in_1350_according_to_Gustav_Droysen_from_19th_century.jpg


Der Bürgerkrieg zwischen den Palaiologen und den Kantakouzenen hat uns extrem gef***.

10 Jahre später kamen die Osmanen auf den Balkan. Stießen kaum auf gegenwehr.
 
Den, den ich eben erwähnt habe. Den zwischen 1341-47

Byzanz 1340

11-1340.PNG


Byzanz 1350

1024px-Balkans_in_1350_according_to_Gustav_Droysen_from_19th_century.jpg


Der Bürgerkrieg zwischen den Palaiologen und den Kantakouzenen hat uns extrem gef***.

10 Jahre später kamen die Osmanen auf den Balkan. Stießen kaum auf gegenwehr.

Hat meiner Meinung nach den Untergang lediglich beschleunigt. Das was uns gefickt hat, war der 4 Kreuzzug. Denke ab dahin konnte man klar sagen, dass es sich langsam den Ende zu neigt. Werde mich aber mal etwas darüber schlau lesen
 
Seit froh, dass dann irgendwann die Türken kamen, sonst wärt ihr heute alle katholiken. :les:

Diese Annahme ist falsch Korfu,Zakynthos und alle übrigen ionischen Inseln waren nie unter osmanischer Herrschaft sondern seid dem Untergang Byzanz immer nur unter venezianischer Herrschaft. Sind alle immer noch orthodox und haben die griechische Sprache und Kultur behalten sie mussten nicht mal eine Kopfsteuer zahlen wie die übrigen Griechen bei den Osmanen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Korfu#Mittelalter

Sie konnten im Jahr 1800 den ersten griechischen Staat der moderne ganz ohne Blutvergießen gründen. https://de.wikipedia.org/wiki/Republik_der_Ionischen_Inseln
 
Das weiß man nicht. Wenn der 4 Kreuzzug nicht gewesen wäre, würde das ganze eventuell anders aussehen. Viele sagen das der Untergang nach Mantzikert kam. Ich denke aber das der Point of no Return nach 1204 kam. Ich meine das Rum Sultanat der Seldschuken ist ja auch in zahlreiche Beyliks zerfallen zu dieser Zeit. Wenn der 4 Kreuzzug nicht gewesen wäre und man diese unfähigen Angeliden gestürzt hätte, hätte Byzanz nach und nach eventuell Kleinasien zurückerobern können, indem man die zahlreichen Beyliks besiegt. Entsprechend hätte man auch Mantzikert vielleicht ruckgängig machen können.

Ich denke die Türken/Seldschuken hätten trotz allem Kleinasien sichern können.Jahrhunderte zuvor hatte man viel Land an die Araber abgetreten und man konnte es aus eigener Kraft nicht mehr zurückerobern.Die muslimische Präsenz hätte meiner Meinung nach die Rückeroberung anatoliens kaum noch möglich gemacht.
 
Ich denke die Türken/Seldschuken hätten trotz allem Kleinasien sichern können.Jahrhunderte zuvor hatte man viel Land an die Araber abgetreten und konnte es aus eigener Kraft nicht mehr zurückerobern.Die muslimische Präsenz hätte meiner Meinung nach die Rückeroberung anatoliens kaum noch möglich gemacht.


Sind alles Spekulation (Genauso wie meine Annahmen :D ) Aber das macht ja das ganze ja so interessant. Bleibe aber wohl eher bei meiner Annahme. Mit der richtigen Politik und den richtigen Kaisern, wäre die Rückeroberung Kleinasiens möglich gewesen. Was die Türken in Kleinasien stark gemacht hat, war ihre geballte Stärke. Einzelne Beyliks hätten nichts ausrichten können. Und ich denke sobald man die Türken immer weiter östlich gedrängt hätte, hätte man sich auch entsprechend besser auf die Türken einstellen können. Und die Bevölkerung wäre wohl auch schnell wieder christlich geworden. Gerade Anatolien hat sich immer den Leuten angepasst, die es beherrschte
 
Alles nicht türkische/muslimische hätte in Kleinasien nicht überlebt. Da gebe ich dir Recht. Ich glaube aber, dass ein halbwegs stabiles Byzanz die Türken durchaus vom Balkan hätte fern halten können.
Man darf nicht vergessen, dass als die Osmanen auf dem Balkan landeten Byzanz nur noch bis Adrianopel ging und nur die Peloponnes hatte. Sprich Byzanz war Mitte des 14. Jahrhunderts eigentlich schon am Ende. Ohne den Bürgerkrieg sehe die Sache ganz anders aus. Da hätte sich die Türken niemals auf dem Hellespont festsetzen können.

Ich denke die Osmanen hätten sich durchaus auf dem Balkan festgesetzt und Byzanz belagert.Das Osmanische Reich war militärisch auf einem sehr hochen Niveau vergiss die Schlacht bei Nikopolis nicht.Dort wurden die Kreuzfahrer geschlagen.Durch die neue Waffentechnologie wie z.B die Feuerwaffen (Janitscharen) und Kanonen hatte man einen sehr großen Vorteil.Ich glaube nicht,dass Byzanz bis zu unserer Zeit überlebt hätte.
 
Diese Annahme ist falsch Korfu,Zakynthos und alle übrigen ionischen Inseln waren nie unter osmanischer Herrschaft sondern seid dem Untergang Byzanz immer nur unter venezianischer Herrschaft. Sind alle immer noch orthodox und haben die griechische Sprache und Kultur behalten sie mussten nicht mal eine Kopfsteuer zahlen wie die übrigen Griechen bei den Osmanen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Korfu#Mittelalter

Sie konnten im Jahr 1800 den ersten griechischen Staat der moderne ganz ohne Blutvergießen gründen. https://de.wikipedia.org/wiki/Republik_der_Ionischen_Inseln

Ach komm, du bist ein kluger Junge, also bitte.
Da wollte man sich nicht die Mühe machen für ein paar Inselbewohner. Was hätten sie denn davon? Hätten sie Istanbul/ Anatolien/ den Balkan erobert, dann wäre das wieder was anderes.
 
Das was uns gefickt hat, war der 4 Kreuzzug. Denke ab dahin konnte man klar sagen, dass es sich langsam den Ende zu neigt.

Mit dem Untergang von Byzanz habe ich mich lange Zeit beschäftigt. Das ist ein sehr Komplexer Prozess gewesen, der über 400 Jahre gedauert hat. Der 4. Kreuzzug war
zwar ein herber Schlag, aber ganz sicher nicht der Todesstoß.
Begonnen hatte alles mit dem Tod von Basil II. Dieser hatte nämlich keinen Nachfolger hinterlassen und stürzte Byzanz in die Krise des 11. Jahrhunderts. Während dieser
zeit sank der Goldanteil des Solidus von 100% auf 12% oder so. Außerdem brach die byzantinische Herrschaft auseinander. Bulgarien, Trapezunt, Zypern, etc.
In diese Zeit fällt auch die Niederlage bei Manzikert. Erst Alexios I. Komnenos hat den Niedergang aufhalten können. Die Komnenen waren sehr erfolgreich und haben
Byzanz wieder zu einem Machtfaktor gemacht.
Am Ende der Komnenen-Periode kam eine Reihe extrem unfähiger Herrscher. Vor allem Isaak war der nichtsnutzigste Lappen den es je gegeben hat. Deswegen kam:
Der 4. Kreuzzug. Das war zwar ein herber Schlag, aber auch nicht das Ende. Epirus hatte in kürzester Zeit große Teile des Balkans wieder unter griechische
Kontrolle gebracht. Nur war die Schlacht von Klokonitsa gegen Bulgarien die wohl größte Niederlage der Griechen im Mittelalter. So gar verheerender als Manzikert. Damit brach
die griechische Staatenwelt auf dem Balkan endgültig zusammen. Doch das Schicksal meinte es gut mit uns, denn die Petschengen machten dem großen Bulgarenreich 1242 den
gar aus. Damit gab es wieder ein Chance. Nikaia landete mit Truppen auf dem Balkan und eroberte Konstantinopel und große Teile des Balkans zurück.
Aufgrund von mehreren Bürgerkriegen wurde das gesamte Heer auf den Balkan gebracht. Die türkischen Reiter hatten zwischen 1282 (Tod von Michael Palaiologos - dem ersten Palaiologos)
und 1340 so gut wie nur gegen griechische Wehrbauern gekämpft. Das hauptheer war durchgehend auf dem Balkan. Der Verlust des Reichen Provinzen in Kleinasien beschleunigte den Verfall.
Mit so Fehlschlägen wie der Katalanischen Kompanie hatte man lediglich Griechenland Verwüstet. Beim Bürgerkrieg 1341 versprach Palaiologos den Serben alle gebiete zu, die sie erobern konnten,
nur damit er den Thron kriegt. nach diesem Bürgerkrieg war es endgültig vorbei. Man war nur noch Spielball der Serben und Türken. Selbst die Albaner hatten in Epirus das sagen.

Insgesamt ne traurige Geschichte. :)

- - - Aktualisiert - - -

Ich denke die Osmanen hätten sich durchaus auf dem Balkan festgesetzt und Byzanz belagert.

Ich denke das hätte von der Fähigkeit der Byzantiner abgehangen ihre Flotte wieder aufzubauen. Außerdem solltest du nicht vergessen, dass die Osmanen etwa 10 Jahre lang auf dem Balkan übergingen ohne
Gegenwehr, weil Byzanz zu schwach war um auch nur 1000 Soldaten nach Kallipoli zu schicken. Ohne den Niedergang nach dem Bürgerkrieg hätte es da schon anders ausgesehen. Ohne Ruhe hätten die Türken
wohl kaum auf dem Balkan Fuß fassen können. Ist aber alles nur Spekulation.
 
Beim Bürgerkrieg 1341 versprach Palaiologos den Serben alle gebiete zu, die sie erobern konnten,
nur damit er den Thron kriegt.


Alter wasn nichtsnutziger Volldepp..... Der hätte doch wissen müssen, dass man dadurch doch noch einen Gegenspieler mehr auf dem Parkett holt und das man von allen die schlechtesten Karten hat. Solche Idioten hätte man sofort entmachten müssen
 
Zurück
Oben