Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Coronavirus: Das Grauen kommt immer näher

Das giftige politische Erbe der Pandemie
Die derzeitige politische Situation in vielen Ländern ist auch eine Folge der Corona-Zeit. Weder Impfgegnerinnen noch Verschwörungstheoretiker wird man überzeugen können, dennoch lohnt eine Aufarbeitung dieser Phase

In seinem Gastkommentar regt der Princeton-Politologe Jan-Werner Müller eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie an: "Allein die Möglichkeit, unterschiedliche Einschätzungen – aber keine Verschwörungstheorien – öffentlich zu machen, könnte eine kathartische Wirkung haben."

Donald Trump ist nicht nur ins Weiße Haus zurückgekehrt, die extreme Rechte ist auch drauf und dran, in Österreich zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte den Bundeskanzler zu stellen, und in Deutschland stehen nach dem Zusammenbruch der Ampelkoalition schwierige Wahlen an. Ist jedes dieser Länder auf seine Weise unglücklich, um Leo Tolstoi zu paraphrasieren, oder gibt es einen gemeinsamen Nenner für ihr Unglück?

Obwohl in vielen Kommentaren die jüngsten politischen Ergebnisse als Ausdruck einer weitverbreiteten Tendenz zur Verantwortungslosigkeit gewertet werden, sagt dies noch nichts darüber aus, warum sich die Wählerinnen und Wähler von den etablierten Parteien abwenden. Eine Erklärung ist die Inflation. Eine andere, weitgehend unterschätzte Ursache sind die Folgen der Pandemie, die nicht nur ein anhaltendes Gefühl des Verlusts, sondern auch ungelöste Konflikte und tiefes Misstrauen hinterlassen hat.

 
Zurück
Oben