Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Schlechte Nachrichten fuer Putinlecker



Selenskyj begrüßt Zusagen für Flugabwehr
In Brüssel beraten unterdessen auch die NATO-Länder ebenfalls über den Ukraine-Krieg. Die etwa 50 Staaten umfassende Ukraine-Kontaktgruppe traf sich in Brüssel ebenfalls. Diese sei „ziemlich produktiv“ verlaufen, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, ohne auf Einzelheiten einzugehen. „Ich bin denen unserer Partner dankbar, die bereits beschlossen haben, genau diese Unterstützung für unseren Staat zu verstärken – Unterstützung für eine effektive Flugabwehr“, sagte Selenskyj.

Das sei historisch, meinte Selenskyjs Stabschef Anrdij Jermak, denn „es wurden Entscheidungen getroffen, den Himmel über der Ukraine zu schließen“. Er habe auch mit den USA über Flugabwehrwaffen gesprochen. Deutschland hat ein erstes modernes Flugabwehrsystem IRIS-T an die Ukraine geliefert.

 
Selenskyj begrüßt Zusagen für Flugabwehr
In Brüssel beraten unterdessen auch die NATO-Länder ebenfalls über den Ukraine-Krieg. Die etwa 50 Staaten umfassende Ukraine-Kontaktgruppe traf sich in Brüssel ebenfalls. Diese sei „ziemlich produktiv“ verlaufen, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, ohne auf Einzelheiten einzugehen. „Ich bin denen unserer Partner dankbar, die bereits beschlossen haben, genau diese Unterstützung für unseren Staat zu verstärken – Unterstützung für eine effektive Flugabwehr“, sagte Selenskyj.

Das sei historisch, meinte Selenskyjs Stabschef Anrdij Jermak, denn „es wurden Entscheidungen getroffen, den Himmel über der Ukraine zu schließen“. Er habe auch mit den USA über Flugabwehrwaffen gesprochen. Deutschland hat ein erstes modernes Flugabwehrsystem IRIS-T an die Ukraine geliefert.

Wenn selbst der Selenski zufrieden ist und nicht rumplärrt, kann man davon ausgehen, dass ordentlich was rausgesprungen ist für die Ukrainer. Richtig und wichtig.
 
Ukraine meldet weitere russische Raketenangriffe
Der ukrainische Generalstab hat gestern weitere russische Raketen- und Luftangriffe auf Wohnhäuser und Objekte der zivilen Infrastruktur registriert. Im abendlichen Lagebericht aus Kiew war die Rede von drei Raketenangriffen und vier Fällen von Beschuss durch Flugzeuge.

Zehnmal seien Mehrfachraketenwerfer eingesetzt worden. Von den zehn getroffenen Zielen lagen die meisten in den frontnahen Gebieten Saporischschja und Mykolajiw im Süden.

Außerdem setze die russische Armee weiter Kampfdrohnen iranischer Bauart ein, von denen zehn abgeschossen worden seien. Die ukrainischen Militärangaben waren nicht unabhängig überprüfbar. Aus dem zentralukrainischen Gebiet Winnyzja meldete die Zivilverwaltung, dass zwei solcher Drohnen abgefangen worden seien.

 
Auch Angriffe auf Bachmut fortgesetzt
Die russischen Angriffe aus der Luft waren damit weniger intensiv als am Montag, als mehr als 80 Raketen und Marschflugkörper abgefeuert wurden. Auch wenn die ukrainische Luftverteidigung nach eigenen Angaben etwa die Hälfte von ihnen abfangen konnte, wurden landesweit viele Einrichtungen der Stromversorgung und zivile Objekte getroffen. Auch mitten in der Hauptstadt Kiew schlugen Geschoße ein.

An der Donbas-Front im Osten der Ukraine setzten die russischen Truppen nach Kiewer Angaben ihre Angriffe auf die Stadt Bachmut fort. Sie seien aber abgewehrt worden, hieß es.


 
Schutz vor Cruise Missiles: London liefert neue Raketen
Die britische Regierung will erstmals Luftabwehrraketen vom Typ AMRAAM an die Ukraine liefern. Die Raketen, die in Verbindung mit dem von den USA versprochenen NASAMS Luftabwehrsystem zum Abschuss von Cruise Missiles geeignet sind, sollen in den kommenden Wochen in die Ukraine gebracht werden, teilte das Verteidigungsministerium in London mit. „Die Raketen werden dabei helfen, die kritische Infrastruktur der Ukraine zu schützen“, hieß es in der Mitteilung am Donnerstag.

Zudem will London Hunderte weitere Luftabwehrraketen anderen Typs, 18 Artilleriegeschütze sowie Hunderte Aufklärungsdrohnen an die Ukraine liefern. „Russlands willkürliche Schläge gegen zivile Bereiche in der Ukraine rechtfertigen die Unterstützung für diejenigen, die ihr Land verteidigen wollen“, begründete der britische Verteidigungsminister Ben Wallace den Schritt. Deutschland hatte erst kürzlich ein Flugabwehrsystem vom Typ Iris-T SLM an die Ukraine abgegeben, weitere sollen folgen.

 
Zurück
Oben