Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Schon komisch dass diese alten Bundeswehr Generäle keine Ahnung davon haben, was in der Ukraine passiert. Bei einem "Philosophen" wie Precht ok. Aber der Kujat war jahrelang in der NATO Führung. Da könnte man denken dass der noch irgendwelche Kontakte hat.

Vor dem Start der ukrainischen Offensiven meinte er bei NTV dass die Russen bald den Donbas erobert haben. Andere Ex-Generäle erklärten uns dass die angekündigte Offensive eine Finte ist und die Ukrainer dazu gar nicht in der Lage sind.

Man braucht sich ihre Interviews wirklich nicht anschauen, die haben offensichtlich keinen Plan mehr von dem was hinter den Kulissen passiert.

Ja in dieser Hinsicht sind die ehemaligen deutschen Generäle richtige Pfeifen. Es gibt den einen österreichischen General/Kommandant der eigentlich alles relativ gut einordnen kann
 
Ein riesen Lob an Hr. Kujat welcher die Courage besitzt die Wahrheit zu sagen
Unsere kroatischen und Crusader Albi‘s fangen vor Angst langsam an ihre Pampers Vorräte zu hinterfragen :mrgreen:
 
Ankara ist bemüht, im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln. "Ein Waffenstillstand muss so schnell wie möglich hergestellt werden. Je früher, desto besser für beide Länder, für uns alle", sagte Aussenminister Mevlüt Cavusoglu dem türkischen Nachrichtensender tvnet am Dienstag. Ankara strebe einen "tragfähigen Waffenstillstand und fairen Frieden" auf der Grundlage der territorialen Integrität der Ukraine an - bevor sich die Verluste beider Seiten in diesem Winter noch weiter vervielfachen, fügte Cavusoglu hinzu.

Ich hab von Erdogan ja nicht gerade die besste Meinung aber falls er es tatsächlich schaffen sollte, einen Waffenstillstand oder gar ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine zu vermitteln, dann hat er dass geschaftt, woran die EU-Staaten gescheitert sind, sofern sie diesbezüglich überhaupt ernsthafte Bemühungen unternommen haben.

https://www.gmx.ch/magazine/politik/erdogan-putin-treffen-donnerstag-astana-37372596
 
Ein riesen Lob an Hr. Kujat welcher die Courage besitzt die Wahrheit zu sagen
Unsere kroatischen und Crusader Albi‘s fangen vor Angst langsam an ihre Pampers Vorräte zu hinterfragen :mrgreen:
Wir haben Verständnis dafür, dass dir dein Arsch auf Grundeis gegangen ist. Selbst Pampers haben dir keine Wirkung mehr, zu viel Scheiße was da von dir kommt :mrgreen:
Wie Paokaras richtig bemerkte, lass das Trollen
 
Mehrheit verurteilt Annexionen in Ukraine
Die UNO-Vollversammlung hat Mittwochabend in New York mit überwältigender Mehrheit – 143 von 193 Mitgliedsstaaten – die Annexionen Russlands in vier Regionen in der Ukraine verurteilt und für eine entsprechende Resolution gestimmt. Fünf Länder votierten dagegen, 35 enthielten sich. Zehn Länder nahmen an der Abstimmung nicht teil. Das Ergebnis ist völkerrechtlich nicht bindend, aber ein deutliches Zeichen für die internationale Isolation Russlands.

Die Resolution verurteilt die Annexionen und erklärt sie für ungültig. Zudem wird der Kreml aufgefordert, die Einverleibung der teils besetzten Regionen Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson rückgängig zu machen. Sie wurde von der Vertretung der EU ausgearbeitet. Erst Ende September hatte Russland im UNO-Sicherheitsrat als ständiges Mitglied eine Resolution zur Verurteilung der Annexionen mit seinem Veto verhindert.

In der Vollversammlung hat Russland kein Vetorecht. Das Votum in diesem Gremium war als globaler Stimmungstest zu Moskaus Angriffskrieg in der Ukraine gesehen worden. Zu den Staaten, die sich bei der Abstimmung enthielten, zählen China, Indien, Südafrika und Pakistan. Syrien, Nicaragua, Nordkorea und Belarus stimmten gemeinsam mit Russland dagegen. China warnte am Donnerstag vor einer Blockbildung und einem neuen Kalten Krieg und mahnte Friedensverhandlungen ein.

 
Zahl der Russland-Unterstützer gesunken
Mit 143 Stimmen ist die Zahl der Russland-Unterstützer um zwei zurückgegangen. Im März war die russische Invasion mit einer damals historischen Mehrheit von 141 Stimmen verurteilt worden. Im Jahr 2014, nach der Annexion der Krim durch Russland, bekannten sich 100 Mitgliedsstaaten zu einer Resolution, die die territoriale Integrität der Ukraine betonte.

Diplomaten hatten im Vorfeld der aktuellen Abstimmung eigentlich damit gerechnet, dass die Zahl der Ukraine-Unterstützer kleiner geworden ist aufgrund der beobachteten Kriegsmüdigkeit in vielen Ländern insbesondere in Afrika und Lateinamerika sowie einer Abhängigkeit von Russland. Sie bezeichneten schon eine Zustimmung von mehr als 120 Staaten als gutes Ergebnis. Geworden sind es weit mehr. Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba dankte auf Twitter den 143 Ländern, die für die Resolution votiert haben. Sein amerikanischer Amtskollege Antony Blinken sprach von einem „bemerkenswerten“ Votum, das die Isolation Moskaus verdeutliche.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben