Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Angriffe auf zehn ukrainische Städte
Die russische Armee hat laut Angaben aus Kiew gestern bis in die Nacht erneut zehn Städte und zahlreiche kleinere Ortschaften angegriffen – aus der Luft und mit Artillerie –, darunter Lwiw, Bachmut und Saporischschja, alle binnen 24 Stunden. Auch die heftigen Gefechte auf dem Boden gehen weiter, offenbar mit hohen Verlusten.

 
Putin bombardiert wieder massiv die Zivilbevölkerung, von dir hört man nichts über Eskalation. Du kritisierst alle nur nicht Putin, verlangst Zugeständnisse aber nur nicht von Putin. Ukraine macht das einzig Richtige, zeigt dem Hundesohn auf dass sie sich nicht so leicht ficken lassen.
Er - der Putin - ist eine wild gewordene Bestie die auf das menschliche Leben scheisst. Sowohl auf das ukrainische als auch auf das russische. Hoffentlich verreckt er elendig.

P.S.: so etwas sollte man niemandem wünschen, bei der Zerstörung und dem ganzen menschlichen Leid der dieser Irrer verursacht hat und wohl auch in der Zukunft verursachen wird, ist so ein Wunsch vollkommen legitim.
 
Kiew bedankt sich bei USA für weitere Raketensysteme
Die USA haben der ukrainischen Armee weitere vier Stück der mobilen Raketenartillerie HIMARS (High Mobility Artillerie Rocket System) zur Verfügung gestellt – und seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar damit inzwischen generelle Militärhilfe im Gegenwert von knapp 17 Mrd. Euro.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Dank auch an Deutschland für erste Lieferung
Kiew bestätigt nzwischen auch den Erhalt eines ersten Luftverteidigungssystems vom Typ IRIS-T SLM. Die Übergabe sei nahe der polnisch-ukrainischen Grenze erfolgt, berichtet der deutsche „Spiegel“. Drei weitere Einheiten werden laut dem deutschen Verteidigungsministerium im kommenden Jahr geliefert.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ukraine will die meisten russischen Raketen abgefangen haben
Die russische Armee soll nach unterschiedlichen Angaben innerhalb eines Tages 28 bis 30 Raketen auf Ziele in der Ukraine abgefeuert haben – zehn Städte und zahlreiche weitere Ortschaften.

Die ukrainischen Seite will die meisten davon, 20, abgefangen haben, wie Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Videobotschaft sagt. Dasselbe gelte für 15 Drohnen, laut Selenskyj aus iranischer Produktion.

 
Berichte über heftige Explosionen in Cherson und Melitopol
In der von russischen Truppen besetzten Stadt Cherson im Süden der Ukraine sind nach unterschiedlichen Berichten in der Früh mehrere heftige Explosionen zu hören gewesen. Mögliche Ursache könnte das Abfeuern von Luftverteidigungssystemen gewesen sein, heißt es. Ähnliche Meldungen gibt es für die Stadt Melitopol.

 
Leck an „Druschba“-Ölpipeline in Polen
An der Erdölpipeline „Druschba“ („Freundschaft“), die von Russland aus nach Mittel- und Osteuropa führt, ist in Polen dem dortigen Betreiber PERN zufolge ein Leck aufgetreten. Es befindet sich in einem Abschnitt der Leitung etwa 70 Kilometer von der zentralpolnischen Stadt Plock entfernt. Bekannt ist der Schaden laut PERN seit gestern.

Die Pipeline führt von Russland aus über Belarus und die Ukraine mit mehreren Strängen bis nach Deutschland und Ungarn mit Anschluss an die Adria-Pipeline.

 
Selenskyj fordert „neue Sanktionen für neuen Terror“
Nach andauernden Raketenangriffen auf ukrainische Städte verlangt Selenskyj vom Westen neue Sanktionen gegen den Kreml. „Für eine solche neue Welle des Terrors“ müsse es eine ebensolche Welle von Reaktionen gegen Russland geben – „neue Sanktionen, neue Formen des politischen Drucks und neue Formen der Unterstützung für die Ukraine“.

 
Kiew nennt Ermittlungen zu Krim-Brücke „Unsinn“
Die ukrainische Führung weist die russischen Ermittlungen zur Explosion auf der Krim-Brücke zurück. Die gesamte Tätigkeit des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB und des Untersuchungsausschusses seien Unsinn, sagt Andrij Jussow, der Sprecher des Innenministeriums in Kiew, dem ukrainischen Sender Suspilne zufolge.

„Daher werden wir ihre nächsten Äußerungen definitiv nicht kommentieren.“ Der FSB behauptet, die Explosion am Samstag, bei der die Brücke schwer beschädigt wurde, sei von der Hauptgeheimdienstabteilung des ukrainischen Verteidigungsministeriums organisiert worden.

 
Zurück
Oben