Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Falsch bist du mit deiner Argumentation, jede Hauptstadt hat eine Flugabwehr und in jeder großen Stadt gibt es Militärkasernen wo natürlich Militär stationiert ist. Falls AI so sagt, dann liegen die falsch, was ist da bitte daran nicht zu verstehen? Sind ja dazu da, dass auch die Bevölkerung und Infrastruktur geschützt wird.
AI ist Hühnerscheiße
 
NATO: Ukraine bekommt Drohnenabwehr binnen Tagen
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat erklärt, das Bündnis werde der Ukraine „in den kommenden Tagen“ Systeme zur Drohnenabwehr liefern. Damit solle das Land bei der Verteidigung gegen Drohnen aus iranischer Produktion unterstützt werden, mit denen Russland kritische Infrastruktur in der Ukraine angreife.

 
Herzlichen Glückwünsch zur Hochzeit Evgeniya,

möge dir die Ehe zusätzliche Kraft geben um viele weiteren Russenabschaum in der Ukraine ins Jenseits zu befördern

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Slava Ukraina
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
ANGRIFFE AUF UKRAINISCHE INFRASTRUKTUR
Hunderttausende ohne Strom und Wasser
Die Infrastruktur für Energie- und Wasserversorgung in der Ukraine ist seit Tagen im Visier russischer Angriffe. Am Dienstag wurde in der Hauptstadt Kiew eine Energieversorgungsanlage unter Beschuss genommen und getroffen. Auch Mykolajiw und Charkiw wurden angegriffen. Innerhalb einer Woche seien 30 Prozent der ukrainischen Elektrizitätswerke zerstört worden, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Das habe zu großen Stromausfällen im gesamten Land geführt. Kiew meldete am Dienstagabend, dass über 1.100 Orte ohne Strom seien. Die Angriffe seien Teil einer sich ausweitenden Kampagne, die die Ukraine in die Kälte und Dunkelheit treiben und Friedensgespräche unmöglich machen solle. Es gebe „keinen Raum mehr für Verhandlungen“ mit dem Regime von Russlands Präsident Wladimir Putin, fügte Selenskyj hinzu. „Die Ukraine steht unter dem Feuer der Besatzer. Diese tun weiterhin das, was sie am besten können – Zivilisten terrorisieren und töten.“

Kiews Bürgermeister Witali Klitschko sagte, es habe Berichte über Explosionen im Nordosten der Stadt gegeben, nachdem eine „kritische Infrastruktureinrichtung“ getroffen worden sei. Es gebe drei Einschläge an der Anlage am linken Ufer des Flusses Dnipro, sagte der stellvertretende Leiter des ukrainischen Präsidialbüros, Kyrylo Tymoschenko.

 
Russland bestätigt Angriffe auf Infrastruktur
Russland bestätigte Angriffe, Ziele seien erneut militärische Infrastruktur und Energieanlagen gewesen. Schon am Montag hatte Russland wichtige Infrastruktur in drei ukrainischen Regionen angegriffen. Dadurch fiel nach Angaben der ukrainischen Regierung in Hunderten Städten und Dörfern der Strom aus.

Allein in der vergangenen Woche waren nach Angaben des ukrainischen Außenministeriums mehr als 100 selbstzerstörende Drohnen aus iranischer Produktion in Kraftwerke, Kläranlagen, Wohngebäude, Brücken und andere Ziele in städtischen Gebieten eingeschlagen. Bei den Angriffen am Montag setzte die russische Armee nach ukrainischen Angaben auch iranische Kamikazedrohnen ein.

Moskau dementierte den Einsatz iranischer Drohnen. Beobachter sehen in der verstärkten Verwendung von Kampfdrohnen auch einen Versuch, die mit der Luftabwehr beschäftigte ukrainische Armee von weiteren Vorstößen abzuhalten. Selenskyj zeigte sich überzeugt, dass Russland die Drohnen einsetze, weil es in dem Krieg an Boden verliere.
Reuters
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Polizisten in Kiew schießen auf eine Drohne
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Weitere Mitarbeiter in AKW Saporischschja festgenommen
Weiteres Personal des russisch besetzten ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja ist festgenommen worden. Das berichtete die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien gestern Abend. Ein stellvertretender Leiter des AKWs und zwei weitere Mitarbeiter seien vor kurzem festgenommen worden. Während der Manager wieder freigelassen worden sei, seien die anderen noch nicht in Freiheit, hieß es.

Zuvor war der Chef der Anlage vorübergehend von russischer Seite festgehalten worden. Er kam Anfang Oktober wieder frei.

 
Iran will Vorwürfe zu Drohnenlieferungen ausräumen
Teheran ist nach eigenen Angaben bereit, im Gespräch mit Kiew „unbegründete“ Vorwürfe hinsichtlich der Lieferung von Drohnen an Moskau auszuräumen. „Der Iran ist zu Verhandlungen und Gesprächen mit der Ukraine bereit, um diese Vorwürfe auszuräumen“, erklärte gestern ein Sprecher des iranischen Außenministeriums.

„Die Behauptungen, dass die Islamische Republik Waffen, einschließlich militärischer Drohnen, in den Ukraine-Krieg schickt“, entsprächen nicht der Wahrheit.

Die russische Armee setzt bei ihren Angriffen im Nachbarland nach ukrainischen Angaben auch iranische Kamikaze-Drohnen ein. Außenminister Dmytro Kuleba teilte mit, dass er Präsident Wolodymyr Selenskyj deshalb vorgeschlagen habe, die diplomatischen Beziehungen zu Teheran abzubrechen.

 
Selenskyj sieht Bankrotterklärung
Selenskyj nannte indes den Einsatz iranischer Drohnen durch Russland eine Bankrotterklärung. „Der russische Hilferuf an den Iran ist die Anerkennung des militärischen und politischen Bankrotts durch den Kreml“, sagte er in seiner Videoansprache. Moskau habe jahrzehntelang Milliarden Dollar in seinen militärisch-industriellen Komplex gesteckt, doch schließlich müsse es auf „ziemlich einfache Drohnen und Raketen“ aus Teheran setzen.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte dagegen, ihm lägen „keine Informationen“ über den Einsatz iranischer Drohnen in der Ukraine durch die russische Armee vor. Zuvor hatte das US-Außenministerium mit Sanktionen gegen Unternehmen und Länder gedroht, die in das iranische Drohnenprogramm involviert sind.

 
Selenskyj nannte indes den Einsatz iranischer Drohnen durch Russland eine Bankrotterklärung. „Der russische Hilferuf an den Iran ist die Anerkennung des militärischen und politischen Bankrotts durch den Kreml“, sagte er in seiner Videoansprache. Moskau habe jahrzehntelang Milliarden Dollar in seinen militärisch-industriellen Komplex gesteckt, doch schließlich müsse es auf „ziemlich einfache Drohnen und Raketen“ aus Teheran setzen.
so ist es, richtig erbärmlich
 
Zurück
Oben