Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

an die Front geschickt, nach T-62 sind T-54 an der Reihe, die Nächsten wären die T-34, schade das sie alle schon verschrottet wurden

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.




Welche Erfahrung, mit wem hat die Türkei außer den Partisanen Krieg geführt? Kriegserfahrung der regulären Armee mit der Guerilla kann nicht mit einem Krieg gegen die reguläre Armee verglichen werden, das ist ein ganz anderes Kaliber. Russland hat viel Erfahrung mit Kriegen gegen die Partisanen, fast 10 Jahre Afghanistan-Krieg, zwei Tschetschenienkriege und Krieg in Syrien, was aber die russische Armee wirklich taugt sieht man jetzt in der Ukraine, gleiches gilt für jede andere Armee, auch für die türkische, nur ein "echter" Krieg kann zeigen was sie taugt

Wer soll eigentlich mit diesen alten Schrotthaufen noch fahren und schiessen ?

Das Durchschnittsalter der Russischen Soldaten ist 34 Jahre, die Panzer sind 70 bis 80 Jahre und die Jungen Soldaten hatten nie eine Schulung in diesen Panzer, die Panzer haben zu seiner Zeit nicht mal richtig funktioniert.

Nach dem Krieg sollte die EU Kaliningrad an die Ukraine geben bis Russland die Kriegsschäden zurück gezahlt hat.
 
In der SU galt schon „Masse statt Klasse“. Den Gegner mit massiver zahlenmäßiger Überlegenheit überrollen. Mich wunden die alten Dinger nicht.

Im Russ. TV meinte ein „Experte“ neulich, Russland müsse einfach mehr Männer in die Ukraine schicken als die Ukraine Einwohner hat. Also 50 Mio Russen einmarschieren lassen. Dann ist der Krieg schnell gewonnen.
 
In der SU galt schon „Masse statt Klasse“. Den Gegner mit massiver zahlenmäßiger Überlegenheit überrollen. Mich wunden die alten Dinger nicht.

Im Russ. TV meinte ein „Experte“ neulich, Russland müsse einfach mehr Männer in die Ukraine schicken als die Ukraine Einwohner hat. Also 50 Mio Russen einmarschieren lassen. Dann ist der Krieg schnell gewonnen.
Stimmt, in russischen Militär Schulen wird auch gelernt "lieber in die Luft schiessen als gar nicht zu schiessen" :)
 
In der SU galt schon „Masse statt Klasse“. Den Gegner mit massiver zahlenmäßiger Überlegenheit überrollen. Mich wunden die alten Dinger nicht.

Im Russ. TV meinte ein „Experte“ neulich, Russland müsse einfach mehr Männer in die Ukraine schicken als die Ukraine Einwohner hat. Also 50 Mio Russen einmarschieren lassen. Dann ist der Krieg schnell gewonnen.

Dann würden erst mal 40 Millionen von denen verhungern.
 
Russen sind nur heiße Luft. Da wird nur gedroht, gedroht und nochmal gedroht. Sie drohen so inflationär, dass man sie kaum mehr ernst nehmen kann, vor allem dieser schwanzlose Medwedyev ist lustig. :lol:

Leider wurde der Westen auf dem falschen Fuß erwischt. Man hätte früher, mehr produzieren und mehr liefern müssen, dann wären die Opferzahlen auf russischer Seite weitaus höher gewesen. Laut einiger Experten ist der Donbass wohl nicht mehr zu retten und es ist etwas undurchsichtig, wie es mit der russischen Wirtschaft ausschaut. Wenn die Russen lange genug durchhalten, könnte Putin mit einem Pyrrhussieg davonkommen.
 
„Nord Stream“: Dänemark will mit Russland Gegenstand bergen
Rund sechs Monate nach den Explosionen an den „Nord Stream“-Gaspipelines will Dänemark gemeinsam mit Russland einen Gegenstand bergen, der kürzlich neben den Röhren gefunden wurde. Die dänischen Behörden hätten das etwa 40 Zentimeter hohe und zylinderförmige Objekt auf dem Grund der Ostsee bereits untersucht, teilte die Energiebehörde in Kopenhagen gestern mit. Unmittelbar gehe davon kein Sicherheitsrisiko aus. Es sei möglich, dass es sich um eine Rauchboje handle.

Um das aber abschließend zu klären, soll der Gegenstand nun geborgen werden. In diesem Zusammenhang habe man der Nord Stream 2 AG angeboten, an der Bergung teilzunehmen, hieß es in der Mitteilung der dänischen Energiebehörde.

 
„Nord Stream“: Dänemark will mit Russland Gegenstand bergen
Rund sechs Monate nach den Explosionen an den „Nord Stream“-Gaspipelines will Dänemark gemeinsam mit Russland einen Gegenstand bergen, der kürzlich neben den Röhren gefunden wurde. Die dänischen Behörden hätten das etwa 40 Zentimeter hohe und zylinderförmige Objekt auf dem Grund der Ostsee bereits untersucht, teilte die Energiebehörde in Kopenhagen gestern mit. Unmittelbar gehe davon kein Sicherheitsrisiko aus. Es sei möglich, dass es sich um eine Rauchboje handle.

Um das aber abschließend zu klären, soll der Gegenstand nun geborgen werden. In diesem Zusammenhang habe man der Nord Stream 2 AG angeboten, an der Bergung teilzunehmen, hieß es in der Mitteilung der dänischen Energiebehörde.

Dabei handelt es sich bestimmt um die Schwimmflossen der ukrainischen Taucher die die Pipeline in die Luft gejagt haben😂😂
 
UNO „zutiefst besorgt“ über Hinrichtungen von Kriegsgefangenen
Die Vereinten Nationen haben sich „zutiefst besorgt“ gezeigt über bekanntgewordene Hinrichtungen Dutzender Kriegsgefangener in der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges vor mehr als einem Jahr.

„Das wurde oft unmittelbar nach der Gefangennahme auf dem Schlachtfeld verübt“, sagte die Leiterin der UNO-Menschenrechtskommission in der Ukraine, Matilda Bogner, heute auf einer Pressekonferenz in Kiew. Zuletzt hatte Anfang März ein Video von einer mutmaßlichen Erschießung eines ukrainischen Kriegsgefangenen durch russische Soldaten international für Entsetzen gesorgt.

Oft von Gruppe Wagner verübt
Auf russischer Seite würden die Verbrechen oft von der berüchtigten Söldnergruppe Wagner verübt, hieß es. Von 15 bekanntgewordenen Tötungen von ukrainischen Soldaten würden elf den Wagner-Kämpfern zugeordnet. Zugleich liefen auch ukrainische Untersuchungen zu getöteten Russen: Hier seien fünf Ermittlungen mit insgesamt 22 Opfern bekannt.

Die Vereinten Nationen befragten für ihren Bericht eigenen Angaben zufolge mehr als 400 Menschen auf beiden Seiten, die in Kriegsgefangenschaft sind oder waren. Russland wurde dabei vorgeworfen, den internationalen Beobachtungsteams keinen Zugang zu den ukrainischen Gefangenen zu gewähren.

Mehrzahl berichtete von Misshandlungen

 
37563956%2cpd=8%2cf=content-l.webp

(gmx.net)
 
Zurück
Oben