Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Die Türkei beliefert weiterhin (heimlich) die Ukraine mit Waffen.
 
Trump lehnte es ab auf die Frage des Fox News-Reporters „Wer hat Nord Stream 2 in die Luft gesprengt?“, zu beantworten, und sagte, er wolle nicht, dass sein Land in Schwierigkeiten gerät, und fügte hinzu, dass es nicht Russland war.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Wer war es? USA, Ukraine oder Polen? Oder waren bei dieser Geheimoperation alle drei beteiligt?

Weil Trump weiß, wer es war :mrgreen:
Natürlich streut er jetzt ein wenig "nicht gesagtes", weil ihm der Arsch auf Grundeis geht bei seinen diversen Prozessen. Tucker hat sich schon längst selber disqualifiziert.

But it is all an act, as evidenced by his weak excuse for an interview with former President Donald Trump that aired on Tuesday night, Trump’s first since being indicted on dozens of felony counts of business fraud.

Carlson sat silent as Trump rambled and ranted his way through the sit-down, making a number of eyebrow-raising comments on a host of topics that were never challenged by the right-wing talk host. Carlson made no effort to press the disgraced president on any of the issues that an actual news anchor would.

 
Mutmaßlicher „Maulwurf“ festgenommen
Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung brisanter US-Geheimdienstinformationen im Internet hat die Bundespolizei FBI im Bundesstaat Massachusetts einen Verdächtigen festgenommen. Das berichteten die „New York Times“ und der US-Sender CNN am Donnerstag übereinstimmend. US-Justizminister Merrick Garland bestätigte indes, dass es sich um einen 21-Jährigen Nationalgardisten handelt, den Medien zuvor identifiziert hatten.

Auch das FBI bestätigte die Identität des Festgenommenen. Er sei in North Dighton, Massachusetts, „wegen seiner angeblichen Beteiligung an der Weitergabe von geheimen Dokumenten der US-Regierung und des Militärs“ festgenommen worden.

Dem Mann droht nun eine Anklage nach dem Spionagegesetz. Dieses verbietet die unbefugte Entnahme, Aufbewahrung und Übermittlung streng gehüteter Dokumente im Zusammenhang mit der nationalen Verteidigung, die dazu verwendet werden könnten, den Vereinigten Staaten zu schaden oder einem ausländischen Gegner zu helfen.

 
Bachmut weiter schwer umkämpft
Das ostukrainische Bachmut ist weiter schwer umkämpft. Russland meldete Donnerstagnachmittag, seine Truppen hätten die Stadt eingekesselt. Kiew dementierte umgehend. Auch die an den Kampfhandlungen beteiligte russische Söldnertruppe Wagner erklärte die Meldung des Ministeriums für „verfrüht“. In der Nähe des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja explodierte indes eine Mine.

Luftgestützte Truppen verstärkten derzeit die vorstoßenden Kampfeinheiten der Söldnertruppe Wagner, erklärte das russische Verteidigungsministerium in einem Donnerstag veröffentlichten Lagebericht. Den Angaben zufolge setzten Wagner-Angriffsverbände „intensive Kampfhandlungen fort, um den Feind aus den zentralen Vierteln“ der Stadt zu vertreiben.

Die Ukraine wies diese Angaben umgehend zurück. Sie entsprächen „nicht der Realität“, sagte der Sprecher der ukrainischen Oststreitkräfte, Serhij Tscherewaty, der Nachrichtenagentur AFP. Die ukrainischen Streitkräfte seien „in der Lage, alles Nötige wie Lebensmittel, Munition und Arzneimittel“ nachzuliefern und Verletzte zu versorgen.

Wagner-Chef: Weiter blutige Kämpfe

 
EU setzt Söldnergruppe Wagner auf weitere Sanktionsliste
Die Europäische Union hat Russlands Söldnergruppe Wagner gestern zu seiner Sanktionsliste wegen „aktiver Teilnahme am russischen Aggressionskrieg gegen die Ukraine“ hinzugefügt. Wagner sei wegen seiner „Aktionen, die die territoriale Integrität, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine unterminieren und bedrohen“, auf die Liste gesetzt worden, erklärte der Europäische Rat.

Im Februar war die Gruppe Wagner bereits wegen Menschenrechtsverletzungen und die „Destabilisierung“ afrikanischer Länder einer anderen Sanktionsliste hinzugefügt worden.

Auch Medienunternehmen Ria Fan sanktioniert

 
London: Verteidiger in Bachmut stark unter Beschuss
Die ukrainische Verteidigung hält nach Einschätzung britischer Geheimdienste noch immer die westlichen Bezirke der schwer umkämpften ostukrainischen Stadt Bachmut. Sie sei aber in den vergangenen 48 Stunden „besonders starkem russischen Artilleriebeschuss“ ausgesetzt gewesen, wie das Verteidigungsministerium in London heute mitteilte. Grund dafür sei, dass die Streitkräfte des russischen Verteidigungsministeriums und der russischen Söldnergruppe Wagner besser kooperierten.

Die ukrainischen Streitkräfte stehen den britischen Geheimdiensten zufolge vor erheblichen Nachschubproblemen. Sie hätten sich aber geordnet aus Positionen zurückgezogen, die sie aufgeben mussten. Im Zentrum der Stadt führten Wagner-Angriffsgruppen weiterhin den Hauptvormarsch durch, während russische Luftlandetruppen (VDV) einige Wagner-Einheiten abgelöst hätten, die die Nord- und Südflanke der Operation sicherten, hieß es weiter.

Weiter schwere Kämpfe

 
Moskau versetzt Pazifikflotte in Alarmbereitschaft
Russland hat seine Pazifikflotte in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Das sei im Rahmen einer überraschenden Inspektion geschehen, berichteten staatliche Medien unter Berufung auf Verteidigungsminister Sergej Schoigu. Hauptziel sei es, die Fähigkeiten der Streitkräfte zu erhöhen, um von See kommende Angriffe abwehren zu können.

 
Zurück
Oben