Eine äußerst "erfolgreiche" Operarion wie man siehtRussische Verluste an Fahrzeugen, Flugzeuge, Helikoptern usw bestätigt von Oryx. Hier werden nur bestätige Verluste angezeigt die mit Fotos oder Videos Dokumentiert sind
Russia - 5229, of which: destroyed: 3362, damaged: 120, abandoned: 317, captured: 1430
Soldaten "wie Hunde behandelt" Briefe zeigen Wut vieler Russen auf eigenes Militär
Erzwungene Verträge, schlechte Versorgung, Falschaussagen und Plünderungen: Die Wut und Verzweiflung über den Ukraine-Krieg ist bei russischen Soldaten und ihren Angehörigen offenbar groß. Dies zeigen Briefe, die Investigativplattformen nun veröffentlichen.
Wie es russischen Soldaten ergeht, die im Ukraine-Krieg kämpfen, ist in Zeiten einer massiven Zensur nur schwer zu beurteilen. Journalisten der Investigativplattformen "The Insider" und Bellingcat haben nun allerdings Zugang zu einem Archiv mit Beschwerden zum Ukraine-Krieg erhalten. Die Schreiben wurden von russischen Soldaten, ihren Angehörigen und Zivilisten aus Kriegsgebieten bei der russischen Militärstaatsanwaltschaft eingereicht und zeigen eine von Wut und Verzweiflung geprägte Stimmung.
Die Antwort ist richtig!Solange unser Wirtschaftssystem auf Wachstum aufgebaut ist kann diese Frage nur mit einem ja beantwortet werden.
Es geht ja nicht um reines Wachstum. Ich persönlich kann gut leben etwa mit dem Gedanken daran, dass ich nicht zwei Mal im Jahr eine Flugreise machen muss usw.Die Antwort ist richtig!
Für mich stellen sich jetzt gleich mehrere Fragen: Wachstum lässt sich nicht endlos verordnen. Was passiert, wenn Wachstum, aus welchen Gründen auch immer, nicht passiert?
Viele Firmen (alte und neugegründete) haben jahrzehntelang in einem komfortablen Umfeld arbeiten können. Viele Firmen haben (auch hier wieder alte und neue) keinen belastbaren Businessplan, der einen worst-case (die Einnahmen halbieren sich, die Kosten verdoppeln sich) vorsieht, erarbeitet. Diese Firmen werden SOFORT vom Markt verschwinden, wenn das Wachstum nicht pausenlos weitergeht.
Nun ist es aber so, dass zwar "die Wirtschaft" pausenlos wachsen kann, Unser Planet aber nicht. Die Ressourcen sind begrenzt und definiert. Was tun?
Wir sind ganz genau heute (+/- ein paar Monate sind egal) am Zeitpunkt angelangt, wo man diese "Wachstumsstrategien" in allen Hierarchien in Frage stellen muss. Eigentlich müssen wir das ganze Wirtschaften der letzten 30 Jahre in Frage stellen. Genauso wie unseren Lebensstil.
Wäre das durch Putin ausgelöste Leid und die Zerstörung nicht so groß, würde ich ihm fast dankbar sein, wenn jetzt den wichtigsten Entscheidungsträgern und dem Volk in Europa ein wenig die Augen geöffnet werden.
Es gibt Nichts, wo ich Dir widersprechen würde.Es geht ja nicht um reines Wachstum. Ich persönlich kann gut leben etwa mit dem Gedanken daran, dass ich nicht zwei Mal im Jahr eine Flugreise machen muss usw.
Aber letztlich ist doch alles mit Energie und entsprechend Energieerzeugung verbunden. Das fängt an bei Mobilität. In Deutschland läuft das mit den 9 Euro Ticket aus, ich möchte mir nicht vorstellen, was v.a. Berufspendler ggf. an Kosten haben. Grüner Wasserstoff und darauf basierende Technologie, auch zu dessen Erzeugung brauchst du Energie ergo Energieträger.
Ich glaube nicht, dass man dem kleinen Handwerkerbetrieb oder Landwirt oder der mittelständischen Produktionsfirma einen Vorwurf machen kann, weil sie jetzt ziemlich hilflos vor teils explodierenden Kosten stehen.
Nicht nur in Bezug auf Energieträger, sondern auch in Bezug auf Ressourcen und auch entsprechende Strategien allgemein. Das ist schon seit den 2000ern immer wieder auf der Münchner Sicherheitskonferenz Thema. Auf jeden Fall unter Merkel haben die Deutschen das wohl auch als Angelegenheit der Unternehmen selbst gesehen. Aber das können wenn wahrscheinlich eher große Player leisten. Da kann sich die Politik nicht aus der Verantwortung stehlen imo.
Und da frage ich mich schon, warum man nicht seit Putes Wutrede 2007 angefangen hat ernsthaft Konzepte zu entwickeln für den Fall, dass es mit den Russen richtig böse zum Bruch kommt. Was wir jetzt haben.
Natürlich immer mit englische Untertitel.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen