Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

USA: "Gewisse Vorwärtsbewegung" in Cherson
Die USA sehen einige Fortschritte des ukrainischen Militärs bei ihrer Offensive gegen Russland im Süden des Landes. „Uns sind ukrainische Militäroperationen bekannt, die eine gewisse Vorwärtsbewegung gemacht haben, und aus der Region Cherson wissen wir, dass russische Einheiten in einigen Fällen zurückfallen“, sagte Pentagon-Sprecher Pat Ryder. Mit Blick auf militärtaktische Überlegungen wollte er aber nicht ins Detail gehen. Die USA würden weiter sicherstellen, dass die Ukraine alle Kapazitäten hat, um sich gegen die russischen Streitkräfte zu verteidigen.

 
IAEA-Team auf Weg in AKW Saporischschja
Das Expertenteam der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ist auf dem Weg in das von Russland besetzte ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja.

Sie seien sich der Berichte über verstärkten Beschuss in der Region Enerhodar, in der das AKW liegt, bewusst, sagte IAEA-Chef Rafael Grossi. Das halte sie aber nicht auf.

Das Team war gestern in der Stadt Saporischschja etwa 70 Kilometer von dem gleichnamigen Kraftwerk entfernt angekommen. Die Stadt wird von der Ukraine kontrolliert, Enerhodar und das AKW von russischen Truppen. Betrieben wird Europas größtes AKW aber von ukrainischen Technikern.

 
Kämpfe bei AKW Saporischschja vor Expertenbesuch
Kurz vor dem geplanten Eintreffen der Fachleute der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja sind in der nahe gelegenen Kleinstadt Enerhodar erneut Kämpfe ausgebrochen. Die Ukraine und Russland gaben einander die Schuld.

„Seit 5.00 Uhr Früh ist Beschuss aus Granatwerfern zu hören“, schrieb der geflohene ukrainische Bürgermeister von Enerhodar, Dmytro Orlow, heute auf Telegram.

Mehrere zivile Objekte seien getroffen worden, es gebe auch Tote. Auch die abgestimmte Route, die die Expertenkommission von Saporischschja in das 120 Kilometer entfernte AKW nehmen soll, sei unter Beschuss, schrieb der Gouverneur des Gebiets, Olexandr Staruch, auf Twitter.

Russland: Ukrainischer Angriff auf AKW abgewehrt
Der Vertreter der russischen Besatzer, Wladimir Rogow, teilte dagegen auf Telegram mit, Enerhodar werde seit den frühen Morgenstunden von ukrainischer Artillerie beschossen. Das russische Verteidigungsministerium meldete, ein versuchter Angriff ukrainischer Truppen auf das AKW sei abgewehrt worden.

 
Die Ukrainer haben heute einfach mal so 50 Mann geopfert nur um zu verhindern, dass die IAEA Delegation unter russischer Führung ins AKW begleitet wird.

Die IAEA hat übrigens vor einer halben Stunde das AKW erreicht.
 
Eine Behauptung, die in der deutschen Presse kaum Beachtung finden wird. Lasst euch das übersetzen.

Übersetzen lassen:

Der für die Villa zuständige Immobilienmakler bestritt diese Nachricht, legte jedoch unter Berufung auf die Privatsphäre des Kunden keine Beweise vor .
 
Eine Behauptung, die in der deutschen Presse kaum Beachtung finden wird. Lasst euch das übersetzen.

Wasser predigen und selbst Wein Trinken, oder Geld ist dicker als Würde = Selenskyj…

Ich schrieb es ja bereits hier, der Kerl ist verlogen bis in die Haarspitzen.
 
Die Ukrainer haben heute einfach mal so 50 Mann geopfert nur um zu verhindern, dass die IAEA Delegation unter russischer Führung ins AKW begleitet wird.

Die IAEA hat übrigens vor einer halben Stunde das AKW erreicht.


Russland: Lage an AKW Saporischschja schwierig
Russland ist nach eigenen Angaben nach wie vor bereit, die Sicherheit der IAEA-Inspektoren am AKW Saporischschja zu garantieren. Das Verteidigungsministerium in Moskau teilt laut russischen Nachrichtenagenturen weiter mit, die Lage um das AKW sei schwierig, aber unter Kontrolle.


Lawrow: Tun alles für sichere IAEA-Inspektion
Der russische Außenminister Sergej Lawrow versichert, Russland tue alles, damit das AKW sicher betrieben werden könne. Auch werde alles unternommen, damit die IAEA-Fachleute die Anlage besuchen dürften. Im März haben russische Truppen das größte Atomkraftwerk Europas eingenommen.
 
Zurück
Oben