Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Kampfhandlungen nahe AKW sind „Wahnsinn“ (Video im Link) Ganz aktuell

Für den ukrainischen Energieminister German Galuschtschenko sind die Geschehnisse rund um den Besuch des von Russland kontrollierten AKW Saporischschja durch die Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) nicht verwunderlich. Es sei vorhersehbar gewesen, dass Russland versuche, die Inspektoren von ihrer Visite abzuhalten. Die Kampfhandlungen in der nahe gelegenen Kleinstadt Enerhodar bezeichnet er als „Wahnsinn“.

 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Kritik vom eigenen System?

As I told you from the very beginning (and even before the operation) – Russian managers are simply not able to establish a normal life in the new territories. Not because they are fools (although most often they are), but because the entire management system is designed not for facing challenges and implementation of new projects, but for stability and control. That is, to support life in the Russian region – yes, bread is baked there, but to arrange the delivery of bread to Mariupol – no, because this is beyond the limits of competence and usual powers. Plus, the law enforcement system is set up so that anything going beyond the limits of authority is stopped and the initiator is punished.
Therefore, I think that the new territories will become a zone of humanitarian catastrophe in winter. Restoration of heating and water supply in many affected settlements does not occur. Restoration of housing stock for the most part takes place in the form of window dressing – beautiful houses will be erected on the main streets. There is a hidden struggle for budget contracts – patronage regions, LDNR, Chechens. In addition, people simply have nothing to get by for. Payments to state employees from Ukraine have ended, and those from Russia are difficult to kickstart, even Putin’s 10,000 [rubles], for the most part, have evaporated somewhere. Small business could rectify the situation, but in the Russian system of coordinates it is seen more as a problem. So, for example, in Melitopol, the first thing they banned was street trading, and in Kherson they took away goods for “illegal trading activities.”
Therefore, when you fantasise that Ukraine will die of cold and hunger in winter, you must understand that it will not be the first victim of winter. In the fall, a new wave of refugees may pour in from the occupied territories, and no one even understands where to take them.
 
Putin droht mit einem Genozid, oder verstehe ich seine Drohung falsch?
Putin will „antirussische Enklave“ in Ukraine beseitigen
Präsident Putin hat nach mehr als einem halben Jahr Krieg gegen die Ukraine als weiteres Ziel die Beseitigung einer angeblichen „antirussischen Enklave“ formuliert. Auf dem Gebiet der heutigen Ukraine entstehe gerade ein solches Gebiet, das Russland bedrohe, sagt er vor Schülern in Russlands Ostsee-Exklave Kaliningrad der Nachrichtenagentur Interfax zufolge.
„Deshalb schützen unsere Leute, die dort kämpfen, sowohl die Bewohner des Donbas als auch Russland selbst.“ Eine Enklave ist ein fremdes Staatsgebiet, das vom eigenen Staatsgebiet eingeschlossen wird.
Mit der Formulierung deutet der Kreml-Chef einen prinzipiellen Besitzanspruch auf das Nachbarland an. Zumindest spricht er damit der Ukraine die Souveränität über einen Teil ihres Territoriums ab.

 
IAEA-Experten bleiben vorerst in AKW Saporischschja
Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sollen nach ukrainischer Darstellung zunächst auf dem Gelände des von Russland besetzten Kernkraftwerkes Saporischschja bleiben. Vermutlich würden fünf der Mitarbeiter bis Samstag vor Ort sein, schreibt der ukrainische Energiekonzern Energoatom auf Telegram. Der Chef der Behörde, Rafael Grossi, habe dagegen das AKW mit einigen Mitarbeitern wieder verlassen.

 
Ein einziger Satz und gleich soviel Blödsinn
Erdogan hat sich die USA als Beispiel genommen, indem er seine Wirtschaft überwiegend durch Schulden wachsen ließ, mit dem Unterschied dass die Türkei das über ausländische Schulden gemacht hat und die USA durch inländische Schulden. Im Gegensatz zu der USA ist die Türkische Wirtschaft weder so groß, noch ist die Türkei so ein großer Exporteur, um das auf Dauer zu machen. Die Ammis sind nicht viel besser dran jetzt mit der wachsenden Inflation.

Hat man davon, wenn man die Wirtschaft Jahrzehnte lang mit geld finanziert, das nicht da ist.
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


A....loch
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Erdogan hat sich die USA als Beispiel genommen, indem er seine Wirtschaft überwiegend durch Schulden wachsen ließ, mit dem Unterschied dass die Türkei das über ausländische Schulden gemacht hat und die USA durch inländische Schulden. Im Gegensatz zu der USA ist die Türkische Wirtschaft weder so groß, noch ist die Türkei so ein großer Exporteur, um das auf Dauer zu machen. Die Ammis sind nicht viel besser dran jetzt mit der wachsenden Inflation.

Hat man davon, wenn man die Wirtschaft Jahrzehnte lang mit geld finanziert, das nicht da ist.
Scheisse nochmal! Du darfst ja immer noch deinen geistigen Dünnpfiff hier verbreiten.
 
Zurück
Oben