Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Läuft nicht ganz so gut für die russische Armee, die haben bald alle kein Dach mehr über dem Kopf:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Meiner Meinung nach Vorbereitungen für die Zaporizha-Offensive die Mitte/Ende Januar beginnen könnte. Es wurden auch Brücken gesprengt von lokalen ukrainischen Widerstand, der in Melitopol sehr stark ist.
 
Läuft nicht ganz so gut für die russische Armee, die haben bald alle kein Dach mehr über dem Kopf:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Meiner Meinung nach Vorbereitungen für die Zaporizha-Offensive die Mitte/Ende Januar beginnen könnte. Es wurden auch Brücken gesprengt von lokalen ukrainischen Widerstand, der in Melitopol sehr stark ist.

Ein Durchbruch in Zaporizha wäre der Todesstoß für die russische Armee, weil sich die von den Russen gehaltenen Gebiete in zwei Landstreifen aufteilen. Dann wird der Kreml auch kaum von Umgruppierungen sprechen können.
 
Litauen fordert Lieferung moderner Kampfpanzer
Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis hat Deutschland und andere Bündnispartner zur Lieferung von modernen Waffensystemen an die von Russland angegriffene Ukraine aufgerufen.

„Waffen sowjetischer Bauart gehen nicht nur in der Ukraine zur Neige, sondern auch sonst überall. Solche Waffen und Munition werden nicht mehr oder nur in sehr geringen Mengen hergestellt“, sagte er heute der Agentur BNS zufolge in Vilnius.

Die Ukraine könnte daher sogar mit einem „grundlegenden Munitionsmangel“ konfrontiert sein. Nötig sei daher, eine „neue Art von Waffen“ zu liefern. „Die besten neuen Waffentypen, die jetzt geliefert werden könnten, sind westliche Kampfpanzer wie der deutsche Leopard oder der amerikanische Abrams“, sagte Landsbergis.

 
Litauen fordert Lieferung moderner Kampfpanzer
Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis hat Deutschland und andere Bündnispartner zur Lieferung von modernen Waffensystemen an die von Russland angegriffene Ukraine aufgerufen.

„Waffen sowjetischer Bauart gehen nicht nur in der Ukraine zur Neige, sondern auch sonst überall. Solche Waffen und Munition werden nicht mehr oder nur in sehr geringen Mengen hergestellt“, sagte er heute der Agentur BNS zufolge in Vilnius.

Die Ukraine könnte daher sogar mit einem „grundlegenden Munitionsmangel“ konfrontiert sein. Nötig sei daher, eine „neue Art von Waffen“ zu liefern. „Die besten neuen Waffentypen, die jetzt geliefert werden könnten, sind westliche Kampfpanzer wie der deutsche Leopard oder der amerikanische Abrams“, sagte Landsbergis.

Landsbergis, der hat doch safe deutsche Vorfahren
 
London verhängt neue Sanktionen gegen Russland und Iran
Großbritannien verhängt wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine neue Sanktionen gegen Russland und den Iran. Sie seien gegen russische Militärkommandeure gerichtet, deren Einheiten an Raketenangriffen auf ukrainische Städte und zivile Infrastruktur beteiligt seien, teilte die Regierung heute in London mit.

Ziel der Strafmaßnahme seien zudem iranische Geschäftsleute wegen der Produktion und Lieferung von bei den russischen Luftangriffen genutzten Militärdrohnen. Insgesamt umfasse das Paket 16 neuen Sanktionen.

 
Vatikan bietet sich als Ort für Friedensverhandlung an
Im Ukraine-Krieg kann der Vatikan aus Sicht von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin ein geeigneter Ort für Verhandlungen sein. „Der Vatikan ist immer bereit, den Parteien einen Tisch für den Frieden zu bieten“, zitierte „Vatican News“ laut Kathpress Parolin bei einer Veranstaltung im italienischen Senat.

Die Diplomatie des Heiligen Stuhls habe bis dato versucht, „allen eine Möglichkeit zur Begegnung zu bieten und gleichzeitig ein Gleichgewicht zu wahren“. Der Wille sei, einen Raum für ein Treffen und einen Dialog ohne Vorbedingungen zu schaffen. Danach sei es Aufgabe der Parteien, die Arbeitsmethode festzulegen und Inhalte zu vermitteln.

Derzeit seien nicht viele Voraussetzungen für solche Verhandlungen gegeben, räumte Parolin ein. Aber es sei wichtig, immer weiterzumachen und die Hoffnung nicht aufzugeben. Der Krieg müsse zu einem Ende kommen.

 
Zahl der Kohlenmonoxidvergiftungen in Ukraine gestiegen
Die Zahl der Kohlenmonoxidvergiftungen in der Ukraine ist durch den unsachgemäßen Gebrauch von Generatoren und Holzöfen zuletzt gestiegen. Allein im November seien 368 Vergiftungen gemeldet worden, 92 davon bei Kindern, sagte gestern der Sprecher des Zivilschutzes, Olexander Choruschnyj, in Kiew. Unter ihnen habe es 20 Tote gegeben.

Die Statistik vom Dezember bestätige die Dynamik. „In diesem Zeitraum gab es 97 Vergiftungen, unter ihnen 25 Kinder, 14 Menschen sind daran gestorben“, führte Choruschnyj weiter aus. Er forderte die Besitzerinnen und Besitzer von Generatoren auf, diese nicht in geschlossenen Räumen einzusetzen und sich bei der Aufstellung der Geräte von Fachleuten helfen zu lassen.

 
Ich sehe mein Freund Paprika ist gesperrt. Halt die Ohren und sonstiges steif. Die Bewohner von Odessa geben auch nicht auf. Gibt Video dazu
"Werden niemals aufgeben" Odessas Bewohner bieten Dunkelheit und Kälte die Stirn
Nach russischen Angriffen auf die Energieversorgung harren im ukrainischen Odessa viele ohne Strom aus. Der bitterkalte Winter erschwert die ohnehin schon dramatische Lage weiter. Doch die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt geben sich optimistisch und warten "auf den Sieg".

 
IAEA-Sicherheitsexperten für alle ukrainischen AKWs
Sicherheitsexperten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sollen künftig permanent in allen vier ukrainischen Kernkraftwerken stationiert werden. Darauf einigten sich IAEA-Chef Rafael Grossi und der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal gestern in Paris, wo eine Geberkonferenz für die Ukraine stattfand.

Derzeit überwacht nur im russisch besetzten Atomkraftwerk Saporischschja ständig ein IAEA-Team die Lage und liefert unabhängige Berichte über das größte europäische AKW, das immer wieder unter Beschuss gerät. Indirekt soll die Präsenz der IAEA auch schwerwiegende Angriffe verhindern, die einen Atomunfall verursachen könnten.

Verhandlungen über Sicherheitszone

 
Zurück
Oben