Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Russland setzt Angriffe an der Front fort
Ungeachtet der Bemühungen eines großen Teils der Weltgemeinschaft um Frieden in der Ukraine haben russische Truppen gestern ihre Angriffe an diversen Frontabschnitten fortgesetzt. Unterstützt von ihrer Luftwaffe griffen russische Einheiten im Osten des Landes erneut in der Umgebung von Wowtschansk an, wie der Generalstab in Kiew am Abend in seinem täglichen Lagebericht mitteilte.

Ungewöhnlich starke russische Vorstößen wurden zudem aus der Region Pokrowsk im Südosten der Ukraine gemeldet. Dort sei knapp ein Drittel der insgesamt 74 russischen Attacken des Tages registriert worden. Alle Angriffe seien abgeschlagen worden, hieß es. „Unsere Jungs halten sich wacker“, teilten die Generäle in Kiew mit.

In der an die Ukraine grenzenden russischen Region Belgorod wurden nach Behördenangaben sechs Menschen getötet. Auf der ukrainischen Seite, in Schostka in der Oblast Sumy, wurde nach Angaben des ukrainischen Militärs eine Person getötet. In der Region Sumy sind die Menschen täglich russischen Angriffen ausgesetzt.

Im Dorf Ulakly in der ostukrainischen Region Donezk sind nach Angaben des örtlichen Gouverneurs Wadym Filaschkin durch russischen Beschuss drei Menschen getötet worden. Fünf weitere wurden demnach verletzt.

 
Mobilisazija

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


"Ruft die Polizei! Gibt mir einen Anwalt!"
:lol:


sie gingen von Russland nicht wie Freunde, sondern, wie man dort sagt, haben denen in den Borschtsch geschissen und dachten den Preis wird jemand anderes zahlen, sie haben aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht, weil genau wie ihre russische Brüder können sie nur bis zwei zählen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


In Odessa wurde ein Militärkommissar festgenommen, der immer wieder in Videos von Zwangsmobilmachungen in Odessa zu sehen war.
Er beschimpfte die Leute mit Obszönitäten und erklärte, er habe anderthalb Jahre lang in Bachmut gekämpft. Tatsächlich war er noch nie an der Front gewesen. Nun wurde er wegen eines Bestechungsgeldes in Höhe von 3.000 Dollar verhaftet, um einer Vorladung zur Einberufung in die Armee nicht nachzukommen.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


"... steht auf und geht ... „Invalide“... und mein Mann dient in der Armee.."
:lol:
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


In Odessa wurde ein Militärkommissar festgenommen, der immer wieder in Videos von Zwangsmobilmachungen in Odessa zu sehen war.
Er beschimpfte die Leute mit Obszönitäten und erklärte, er habe anderthalb Jahre lang in Bachmut gekämpft. Tatsächlich war er noch nie an der Front gewesen. Nun wurde er wegen eines Bestechungsgeldes in Höhe von 3.000 Dollar verhaftet, um einer Vorladung zur Einberufung in die Armee nicht nachzukommen.

An die vorderste Front mit dem Hundesohn
 
Breite Allianz, unklare Rolle Russlands
Beim Friedensgipfel für die Ukraine in der Schweiz haben 83 Länder und Organisationen am Sonntag die gemeinsame Abschlusserklärung unterstützt. Darunter befinden sich auch Österreich, Deutschland, die USA sowie mehrere europäische Institutionen. Keine Klarheit herrschte über die Einbeziehung Russlands in einen Friedensprozess.

Die teilnehmenden Staats- und Regierungschefs hätten sich nicht auf ein klares Vorgehen zur Einbeziehung Russlands in einen Friedensprozess einigen können. Es habe keine Einigkeit geherrscht in der Frage, wann genau und wie künftig Russland einbezogen werden solle, sagte die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd nach Angaben der Nachrichtenagentur sda zum Abschluss der Konferenz.

Bei einer Pressekonferenz zeigte sich Amherd dennoch zufrieden, „dass gewichtige Stimmen zusammengekommen sind“. Die breite Zustimmung zu den Zielen der Konferenz habe sie „auch in Gesprächen gespürt“. Mit der gemeinsamen Erklärung sei ein „klarer Rahmen festgeschrieben worden“. Die Erklärung unterstützt hatten auch EU-Kommission, EU-Parlament, Europäischer Rat und Europarat.

 
Kiew: Russland verschärft militärische Angriffe
Vor dem Hintergrund der Friedenskonferenz in der Schweiz verschärft Russland nach Angaben aus Kiew seine militärischen Angriffe auf die Ukraine. „Im Tagesverlauf hat der Feind intensiv das Tempo seiner Angriffs- und Sturmhandlungen ausgebaut und sucht nach Wegen, entweder einen Keil in unsere Verteidigung zu treiben oder die ukrainischen Einheiten aus ihren Positionen zu vertreiben“, teilte der ukrainische Generalstab gestern in seinem abendlichen Lagebericht mit.

Die Zahl der Gefechte ist demnach auf 88 gestiegen. Vor allem im Raum Pokrowsk im ostukrainischen Donezk versucht das russische Militär, weiter vorzudringen. Dort fanden den Angaben aus Kiew zufolge die meisten Kampfhandlungen statt – insgesamt 36. Davon seien 25 abgewehrt worden, elf Angriffe liefen aber noch.

Unabhängig ließen sich die Angaben nicht überprüfen. Auch in den Frontabschnitten unmittelbar nördlich und südlich davon – im Raum Lyman und um Raum Kurachowe – soll das russische Militär jeweils zehn Versuche unternommen haben, ukrainische Positionen zu stürmen.

Verstärkt Angriffe aus der Luft

 
Die Motorisierung der russischen Armee wird immer interessanter…

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben