Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Bei Mark Reicher ist mMn zwar zu oft Wunschdenken dabei. Aber das hier ist interessant. Da geht es zuerst um Putin und Trump.

Pute (...wie Lilith immer schrieb, weil ihre Autokorrektur das Wort Putin nicht mochte), verhält sich Trump gegenüber wirklich unklug, Er schlägt seine Verhandlungsanreize bis jetzt komplett aus. Im Gegenteil, er lässt die Ukraine extra hart bombardienen nachdem Trump ihn gebeten hat, den Krieg nicht noch mehr zu eskalieren. Und er lässt im 1. russischen Staatsfernsehen Nacktbilder von Trumps' Frau Melanija zeigen, über die sich die Moderatoren lustig machen.

Ich würde das mit Trump nicht machen. Selbst wenn die russische Munitionsproduktion aktuell höher ist als die amerikanische, die USA haben noch 6000 Abrams Panzer und noch viel mehr Bradleys eingelagert, von denen sie locker mal 1000 an die Ukraine abgeben könnten. Und sie könnten ihre Munitionsproduktion auch schnell hochfahren.

Trump hat gerade gesagt, dass die USA die Ukraine weiter unterstützen werden, wenn die anderen NATO Mitglieder ihre Rüstungsausgaben auf 5% hochschrauben. Das ist natürlich völlig unrealistisch. Intern soll er gesagt haben, dass ihm 3,5% reichen. selbst das wird Deutschland bspw im Leben nicht machen. Aber es zeigt schonmal, dass Trump nach Wegen sucht, um Putin auszukontern.

Die russische Rüstungsindustrie ist schon stark hochgefahren worden. Bei der aktuellen Wirtschaftskrise und dem Mangel an Arbeitern ist da wahrscheinlich nicht mehr endlos Spielraum nach oben. Die USA und Europa dagegen haben zusammen glaube ich das 18-fache Bruttosozialprodukt von Russland. Selbst wenn Europa extrem träge ist: sollte auch nur ein kleiner Teil dieser Wirtschaftsmacht dafür benutzt werden, um Russland im Rüstungswettlauf kalt zu stellen, wäre das möglich. Jedenfalls wenn die USA da mitmachen.

Mir ist nicht klar warum Putin das riskiert.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Russische Angriffswelle auf Ukraine
Die russische Armee hat am Mittwoch ihre Angriffe auf die Ukraine deutlich verstärkt. Im ganzen Land wurde Luftalarm ausgelöst, Ziel war erneut vor allem die ukrainische Energieinfrastruktur. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nannte die Luftangriffe am Christtag „unmenschlich“.

Russland habe mehr als 70 ballistische Raketen und mehr als 100 Drohnen auf Ziele in der Ukraine gelenkt, sagte Selenskyj. Laut Angaben der ukrainischen Luftstreitkräfte wurden Marschflugkörper von Kampfflugzeugen des Typs Tupolew Tu-95 MS vom Schwarzen Meer aus abgefeuert. 50 von 70 Raketen und zahlreiche Drohnen seien von der ukrainischen Luftabwehr abgefangen worden.

Andere trafen vor allem das Energiesystem der Ukraine, Kraftwerke wurden schwer beschädigt. „Putin hat bewusst Weihnachten für die Angriffe gewählt. Was könnte unmenschlicher sein?“, erklärte Selenskyj Mittwochfrüh im Onlinedienst Telegram. Die Mehrheit der orthodoxen Christen in der Ukraine feiert das Weihnachtsfest am 6. und 7. Jänner, viele Menschen begehen dieses inzwischen aber auch nach westlich-europäischem „Vorbild“ am 24. und 25. Dezember.

 
Orte im russischen Belgorod nach Drohnenangriff ohne Strom
Bei einem Drohnenangriff auf die russische Region Belgorod an der Grenze zur Ukraine ist eine Stromleitung beschädigt worden. Die Bewohnerinnen und Bewohner von mehreren kleinen Ortschaften seien ohne Strom, teilte der Gouverneur von Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, am späten Mittwochabend auf seinem Telegram-Kanal mit. Die ukrainische Luftwaffe habe den Landkreis Graiworon, der unmittelbar an der Grenze liegt, mit Drohnen angegriffen. In der gesamten Region Belgorod gab es vorübergehend Luftalarm.

 
Wenn es so weitergeht, wird Russland den Krieg 2025 gewinnen
Was Putin in fast drei Jahren an der Front nicht erreicht hat, könnte er nun am Verhandlungstisch schaffen: das Ende der Ukraine als unabhängiger Staat

Um den Krieg gegen die Ukraine zu gewinnen, braucht Russlands Machthaber Wladimir Putin keine Wunderwaffe und schon gar keine Atombombe. Russland muss auch nicht das gesamte Land besetzen, um seine Ziele zu erreichen. Alles, was Putin braucht, ist ein Deal mit Donald Trump.

Dass der gewählte US-Präsident das Sterben im fernen Osteuropa – und nebenbei die US-Hilfen – endlich beenden will, mag ehrenwert klingen. Trump hat recht, wenn er das Gemetzel abstoßend findet. Bloß dürfte das Schicksal der Ukraine dem gewählten Präsidenten nach allem, was man weiß, herzlich egal sein. Für das Publikum auf X und in der Heimat muss ein Deal her – koste es die Ukraine, was es wolle.

 
Bei Mark Reicher ist mMn zwar zu oft Wunschdenken dabei. Aber das hier ist interessant. Da geht es zuerst um Putin und Trump.

Pute (...wie Lilith immer schrieb, weil ihre Autokorrektur das Wort Putin nicht mochte), verhält sich Trump gegenüber wirklich unklug, Er schlägt seine Verhandlungsanreize bis jetzt komplett aus. Im Gegenteil, er lässt die Ukraine extra hart bombardienen nachdem Trump ihn gebeten hat, den Krieg nicht noch mehr zu eskalieren. Und er lässt im 1. russischen Staatsfernsehen Nacktbilder von Trumps' Frau Melanija zeigen, über die sich die Moderatoren lustig machen.

Ich würde das mit Trump nicht machen. Selbst wenn die russische Munitionsproduktion aktuell höher ist als die amerikanische, die USA haben noch 6000 Abrams Panzer und noch viel mehr Bradleys eingelagert, von denen sie locker mal 1000 an die Ukraine abgeben könnten. Und sie könnten ihre Munitionsproduktion auch schnell hochfahren.

Trump hat gerade gesagt, dass die USA die Ukraine weiter unterstützen werden, wenn die anderen NATO Mitglieder ihre Rüstungsausgaben auf 5% hochschrauben. Das ist natürlich völlig unrealistisch. Intern soll er gesagt haben, dass ihm 3,5% reichen. selbst das wird Deutschland bspw im Leben nicht machen. Aber es zeigt schonmal, dass Trump nach Wegen sucht, um Putin auszukontern.

Die russische Rüstungsindustrie ist schon stark hochgefahren worden. Bei der aktuellen Wirtschaftskrise und dem Mangel an Arbeitern ist da wahrscheinlich nicht mehr endlos Spielraum nach oben. Die USA und Europa dagegen haben zusammen glaube ich das 18-fache Bruttosozialprodukt von Russland. Selbst wenn Europa extrem träge ist: sollte auch nur ein kleiner Teil dieser Wirtschaftsmacht dafür benutzt werden, um Russland im Rüstungswettlauf kalt zu stellen, wäre das möglich. Jedenfalls wenn die USA da mitmachen.

Mir ist nicht klar warum Putin das riskiert.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Berliner was meinst du, da du diesen hier oft zitiert hast. Ist an der Geschichte hier was dran?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Mark Reicher ist auf einem Level wie der Tobias Huch
Aluhut Träger und Träumer, wenn es nach Mark ginge hat die Ukraine schon 3x den Krieg gewonnen etc.

Zu dem angeblichen "Abschuss" angeblich gab es vorher drohnen angriffe richtung Russland, und die Russen dachten wohl das es bei dem Passagierflugzeug um eine Drohne handelt.

Schon echt übel falls das stimmen sollte...
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


In den Städten der Region Donezk wurden Plakate mit einem Porträt von Stepan Bandera aufgehängt. Darin heißt es, dass „Donbass“ dem Gründer der OUN zu seinem Geburtstag gratuliert, der am 1. Januar gefeiert wird.
Aktivisten der ukrainischen Streitkräfte hängten Plakate mit Bandera in Slawjansk, Kramatorsk und Druschkowka auf.
 
Putin hat Fico billiges Gas versprochen
Putin sieht Slowakei als „Plattform“ für Friedensgespräche
Die Slowakei hat nach Angaben des russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeschlagen, als „Plattform“ für Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine zu fungieren.

Der slowakische Regierungschef Robert Fico habe gesagt, dass sein Land im Falle von Friedensverhandlungen gerne als eine solche „Plattform“ zur Verfügung stehe, sagte Putin gestern. Er halte die Lösung für „akzeptabel“, so der russische Präsident: „Wir sind nicht dagegen“, betonte er und lobte die „neutrale Position“ der Slowakei.

Fico pflegt Kontakte zum Kreml
Fico ist einer der wenigen Staatschefs in der EU, die weiterhin Nähe zum Kreml pflegen. Kurz vor Weihnachten hatte er Putin in Russland einen Besuch abgestattet.

 
Vize-Kommandeur unter den Toten: HIMARS-Raketen treffen Hauptquartier russischer Brigade
In der Grenzregion Kursk macht die ukrainische Aufklärung das Hauptquartier einer russischen Brigade aus. Bei dem anschließenden Beschuss des Postens kommt der Vize-Kommandeur der Einheit ums Leben. Auch weitere Mitglieder des Stabes sollen getötet worden sein.

Bei einem ukrainischen Artillerieangriff auf das Hauptquartier der russischen 810. Garde-Marineinfanterie-Brigade ist offenbar der stellvertretende Kommandeur der Einheit ums Leben gekommen. Das teilte die Schwester des Oberstleutnants Salim Paschtow in einer Gruppe im sozialen Netzwerk VKontakte mit, die dem Verband gewidmet ist. Wie die ukrainischen Streitkräfte mitteilten, ereignete sich die Attacke am Mittwoch in der Stadt Lgow in der russischen Grenzregion Kursk. Nach Angaben der staatlichen russischen Nachrichtenagentur RIA Nowosti erfolgte der Angriff mit Mehrfachraketenwerfern vom Typ HIMARS.

 
Zurück
Oben