Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Trump kündigt für morgen Telefonat mit Putin an
In den Bemühungen um ein mögliches Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine will US-Präsident Donald Trump morgen erneut mit Russlands Staatschef Wladimir Putin telefonieren. Das kündigte Trump gestern auf seinem Kurzmitteilungsdienst Truth Social an.

Anschließend werde er mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sprechen, erklärte Trump. Danach wolle er mit auch Vertretern mehrerer NATO-Mitglieder reden.

Russland und die Ukraine hatten gestern zum ersten Mal seit mehr als drei Jahren direkte Gespräche geführt. Das Treffen in Istanbul endete aber ohne Annäherung in der Frage einer Waffenruhe. Die Konfliktparteien einigten sich zwar auf einen Gefangenenaustausch und erörterten ein mögliches Treffen zwischen Putin und Selenskyj – doch es gab kaum Anzeichen für Fortschritte zur Beendigung des Krieges.


Massenmörder Putin wird dem unfähigsten, korruptesten Präsidenten den die USA je hatte, einfach sagen, dass er ihm am A... kann und Trumpltiers Hose dann so aussieht.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Die Drohnen, die Russlands Krieg nähren – Wie Moskaus Tech-Fassade ein militärisches Imperium verbirgt
Es begann mit einer Vision – einer Vision, die in der Höhe schwebte wie eine Pizza-Lieferdrohne und stach wie ein sibirisches Kampfdrohnenmodell. Was einst als harmlose Idee verkauft wurde, als ziviles Projekt, das Pakete ausliefert und Felder überwacht, hat sich in den blutigen Schlachten der Ukraine als tödliche Wahrheit entpuppt. Russlands Drohnenindustrie, die sich als Leuchtturm technologischen Fortschritts inszeniert, ist in Wahrheit ein Schattenreich des Krieges. Ein Milliardenmarkt, der auf Lügen, Täuschung und dem Blut anderer beruht.
Im Jahr 2023 versprach das „Zentrum für Urban Air Mobility Management“ (UAMOC) – eine von Moskau gegründete Tech-Initiative – eine Zukunft, in der Drohnen Lebensmittel und Pakete an die Haustüren der Menschen liefern würden. Andrey Anikin, der stellvertretende CEO, prahlte mit Partnerschaften mit Supermärkten wie VkusVill und der russischen Post. Doch während Anikin Investoren mit diesen Cyberpunk-Visionen lockte, wuchs UAMOC zu einem Titan der russischen Drohnenindustrie heran – und zwar nicht auf den Straßen Moskaus, sondern über den Schlachtfeldern der Ukraine.
Hinter der zivilen Fassade, hinter den Marketing-Versprechen und den Hochglanzbroschüren des „Moscow Innovation Cluster“ (MIC), verbirgt sich eine Armee der Lüfte. UAMOC investierte massiv in Unternehmen wie Harpyia, Sibiryachok und Bumerang – Firmen, die Drohnen für das russische Militär herstellen. Fabriken in besetzten Gebieten wie Luhansk wurden zu Trainingslagern für Drohnenpiloten, die sich auf den Kampf vorbereiteten.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Ein Ukrainer, der im Auftrag Russlands Sabotageakte organisiert hat, steht in Polen auf der Fahndungsliste.
Die polnische Staatsanwaltschaft hat den Ukrainer Alexander Varivoda, der verdächtigt wird, Sabotageakte in Warschau und Vilnius organisiert zu haben, auf die internationale Fahndungsliste gesetzt. Den Ermittlungen zufolge enteignete Varivoda, ein ehemaliger Einwohner von Cherson, während der Besetzung der Stadt Autos von Stadtbewohnern für die Russen.

Nach der Befreiung Chersons von der Besatzung reiste er nach Russland aus, wo er die russische Staatsbürgerschaft erhielt. Varivoda war bereits 2019 und 2021 in der Ukraine verurteilt worden. Im Jahr 2024 koordinierte er von seinem Aufenthalt in Russland aus die Brandstiftung in einem IKEA-Geschäft in Vilnius und einen Brand in einem Einkaufszentrum in Warschau, die beide von Ukrainern gelegt worden waren. Aufgrund dieser Sabotage hat Polen gestern das russische Generalkonsulat in Krakau geschlossen.
 
Italien wird der Ukraine 400 gepanzerte Mannschaftstransportwagen vom Typ M-113 übergeben. Der Verteidigungsminister des Landes bestätigte die Vorbereitung des 11. Hilfspakets, das Rom an die Ukraine schicken wird. Das Paket soll auch ein Satellitenüberwachungssystem umfassen, das bei der Planung von Aufklärungsoperationen helfen soll.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Die Ukraine erhält von Belgien im Rahmen einer Hilfszahlung von einer Milliarde Euro 20 Cerber-Luftabwehrsysteme – so der Verteidigungsminister des Landes. Das Hilfspaket umfasst außerdem:
▪️ 100 gepanzerte Krankenwagen und Unimog-LKW
▪️16.000 Einheiten Kleinwaffen
▪️5 unbemannte Boote eines unbenannten Modells
▪️ein Leopard 1A5BE-Panzer mit einem unbemannten Cockerill 3105-Turm zum „Testen“

Dänemark hat das bereits angekündigte 26. Militärhilfepaket für die Ukraine im Wert von 600 Millionen Dollar angekündigt, das unter anderem Selbstfahrlafetten, Artilleriemunition und Ausrüstung für die Luftwaffe umfassen soll.
 
Die Verbündeten der UdSSR, die USA und Großbritannien, verloren im Zweiten Weltkrieg zwischen 250.000 und 400.000 Menschen, und in der UdSSR wurden, nach offiziellen Archivdokumenten, während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 auf Anordnung von Militärgerichten 158.000 Soldaten erschossen

In der 8. Ausgabe der Zeitschrift „Staat und Recht“ für 1995 veröffentlichte Generaloberst der Justiz A. Muranow einen Artikel „Militärjustizbehörden während des Großen Vaterländischen Krieges“, in dem erstmals statistische Daten veröffentlicht wurden. Wir müssen unsere Vorstellungen darüber, wie wir gekämpft und gesiegt haben, grundlegend ändern.

Während der Kriegsjahre 22.06.1941 - 09.05.1945 wurden in der UdSSR 2.530.663 Menschen von Militärgerichten verurteilt. Davon wurden 284.344 zum Tode verurteilt. Davon wurden 157.593 hingerichtet. Dies entspricht etwa 15 Divisionen!

Dabei sind die Arbeit der Gerichte allgemeiner Zuständigkeit, eine Sondersitzung des NKWD und die außergerichtlichen Hinrichtungen durch SMERSH, Sperrkommandos und verschiedene Generäle, die für „Ordnung“ in den Truppen sorgten, noch gar nicht berücksichtigt. Dabei ist zu berücksichtigen, welche Folgen der berühmte Befehl Nr. 270 des Hauptquartiers vom 16. August 1941 hatte:

"Kommandeure und Politkommissare, die während der Schlacht ihre Abzeichen abreißen und ins Hinterland desertieren oder sich dem Feind ergeben, gelten als böswillige Deserteure, deren Familien ebenso wie die Familien von Deserteuren, die ihren Eid gebrochen und ihr Vaterland verraten haben, der Verhaftung unterliegen. Alle höherrangigen Kommandeure und Kommissare sind zu verpflichten, solche desertierten Kommandeure auf der Stelle zu erschießen. Wenn ein solcher Kommandeur oder eine Einheit von Rotarmisten es vorzieht, sich zu ergeben, anstatt Widerstand gegen den Feind zu organisieren, werden sie mit allen Mitteln vernichtet, sowohl am Boden als auch aus der Luft, und den Familien der Rotarmisten, die sich ergeben, wird die staatliche Hilfe entzogen …“

Tribunalurteile nach Jahr:
1941 - 216.142
1942 - 685.562
1943 - 727.207
1944 - 543.745
1945 - 357.007

So wurden beispielsweise diejenigen erschossen, die im Kameradenkreis sagten: „Die deutsche Messerschmitt ist aber ein gutes Flugzeug!“, solche, die Gerüchte verbreiteten … oder diejenigen, die ein deutsches Flugblatt aufhoben und es in die Tasche steckten, um daraus eine Zigarette zu drehen.

Werfen wir einen Blick auf die Statistiken zur Anwendung der Todesstrafe an den Fronten des Zweiten Weltkriegs durch unsere Verbündeten in der Anti-Hitler-Koalition.

Britische Militärgerichte verurteilten 40 ihrer Soldaten zum Tode, französische 102 und amerikanische 146.

Um das Bild zu vervollständigen, wollen wir uns auch den Statistiken der Wehrmacht zuwenden. Während der fünf Kriegsjahre vom 1. September 1939 bis zum 1. September 1944 wurden 7.810 Menschen durch Urteile deutscher Militärgerichte hingerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ukraine-Diplomatie begleitet Papst-Einstand
Nach dem Begräbnis von Papst Franziskus haben sich am Sonntag auch bei der Amtseinführung von Leo XIV. hochrangige Vertreter vieler Länder, darunter zahlreiche Staats- und Regierungschefs, im Vatikan eingefunden. Erneut nach Rom reiste auch der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj, der sich nach einem Treffen mit dem neuen Papst auch mit Spitzenvertretern aus der EU sowie US-Vizepräsident JD Vance austauschte.

Selenskyj bedankte sich nach dem Treffen mit Leo XIV. für die Bereitschaft des Vatikans, direkte Gespräche zwischen der Ukraine und Russland zu führen, und „für seine klare Stimme zur Verteidigung eines gerechten und dauerhaften Friedens“. Kiew sei zu Gesprächen in jeder Form bereit, um echte Ergebnisse bei der Beendigung des Krieges mit Russland zu erzielen, wie der ukrainische Präsident ausführte.


Wie freundlich das Vance da au einmal guckt. Vermutlich hat ihm Massenmörder Putin das A...lecken angeschafft
 
Der US-Präsident, der so gerne ein starker Führer wäre, gibt ein erbärmliches Bild ab. Während die Welt jede seiner Regungen ("Vielleicht komme ich auch nach Istanbul") bis ins Detail analysiert, bombt Russland die Ukraine weiter in Grund und Boden. Trump kann – oder will – Russland nicht zu ernsthaften Verhandlungen zwingen.

Istanbul hat gezeigt, dass sich Putin durch Diplomatie nicht stoppen lässt
Weil China Russland nach wie vor unterstützt, gibt es für Putin keinen Grund, ernsthaft zu verhandeln. Er will kämpfen, nicht reden

Wenn das Schmierentheater von Istanbul für irgendetwas gut war, dann dafür, dass nun wirklich jeder versteht, dass Wladimir Putin mit Diplomatie nicht beizukommen ist. Russlands Machthaber will überhaupt nicht über ein Ende des Ukrainekriegs reden. Nicht mit der Ukraine, deren Existenz er ohnehin leugnet. Und auch nicht mit Donald Trump, seinem Bruder im Geiste.

Der US-Präsident, der so gerne ein starker Führer wäre, gibt ein erbärmliches Bild ab. Während die Welt jede seiner Regungen ("Vielleicht komme ich auch nach Istanbul") bis ins Detail analysiert, bombt Russland die Ukraine weiter in Grund und Boden. Trump kann – oder will – Russland nicht zu ernsthaften Verhandlungen zwingen.

Nichts als Lügen
Die Wahrheit ist, dass Putin nicht nur nicht verhandeln will, sondern um jeden Preis weiterkämpfen will. Dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dem das natürlich bewusst war, trotzdem in die Türkei gereist ist, ist ihm hoch anzurechnen. Das Geschwafel der russischen Delegation in Istanbul über die angeblichen "Grundursachen des Konflikts" muss für die Ukrainer schwer zu ertragen gewesen sein.

 
Trump IST ein starker Führer, auch wenn er vlt. mal ganz ausnahmsweise kurz den Überblick verliert
Das rassistische, feige Trumpltier hatte noch nie einen Überblick.

Cartoon entfernt. Hätte aber den faschistischsten, unfähigsten und korruptesten Präsidenten gut beschrieben. In dem Bild war auch ein "Führer" dabei und beschreibt das Jahr 1939 wenn Trumpltier in den USA Präsident geworden wäre.
 
Meinl-Reisinger startet Friedensinitiative
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat im Rahmen der EU eine Initiative für einen Waffenstillstand und Frieden in der Ukraine gestartet. „Gemeinsam mit Partnerstaaten müssen wir den Druck erhöhen und Russland an den Verhandlungstisch bringen – damit das Töten endlich endet und ein gerechter sowie dauerhafter Frieden möglich wird“, schrieb die Außenministerin heute auf der Plattform X.

Jetzt sei „der Zeitpunkt für einen globalen Schulterschluss“, so Meinl-Reisinger. Die Ukraine habe mehrfach gezeigt, dass sie zu Verhandlungen bereit sei. „Jetzt liegt es an Russland, die Waffen schweigen zu lassen.“ Die EU dürfe nicht abseitsstehen.

15 EU-Staaten dabei
Über die Initiative der Außenministerin und einen entsprechenden Brief von 15 EU-Mitgliedsstaaten an die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hatte zunächst „Die Presse“ berichtet. „Viele Länder unterhalten enge Beziehungen zu Moskau, die genutzt werden könnten und sollten, um den diplomatischen Druck auf Russland zu erhöhen“, schreibt Meinl-Reisinger den Angaben zufolge in dem Brief.

 
Zurück
Oben