Ich meinte mit - von Anfang an - eigentlich die letzten siebzig Jahre.
Ich verstehe es einfach nicht was diese ständigen Vergleiche des heutigen Russlands mit der UdSSR sollen. Russland ist nicht mit UdSSR gleichzusetzen und Putin nicht mit Stalin. Ich bin ein liberaler Mensch und bin der Meinung, dass man den Wunsch der Menschen selbst akzeptieren muss. Wenn sich die Russen aus benachbarten Ländern eine Zugehörigkeit zu Russland wünschen, dann bitte schön. Wenn sich die Ukrainer aus dem Westen der Ukraine der EU anschließen wollen ebenso. Vielleicht sollte man wirklich ein paar Grenzen neu ziehen um solche ethnische Konflikte in der Zukunft zu vermeiden? 
P.S.: Ich selbst bin kein Ostblock-Betonkopf. Ich bin in einem blockfreien Staat aufgewachsen
 
		 
Und ich habe vom aktuellen Ukraine Krieg gesprochen.
Wenn du genau liest, wirst du bemerken, dass ich nie Russland mit der UdSSR verglichen habe, sondern Putins Vorgangsweise mit jenen der unseligen Zeiten noch vor nur 25 Jahren. Hin und wieder habe ich Putin mit Hitler (nicht Stalin) verglichen, was aufgrund seines Vorgehens durchaus legitim ist. Ein kleiner Unterschied zwischen den beiden ist vielleicht, dass Putin nicht so hysterisch ist. Aber das nur am Rande.
Einfach so herzugehen und zu sagen: Mir macht es in diesem Land keinen Spaß mehr, ich mache mich mit ein paar Freunden selbständig, oder schließe mich einem anderen Land an, ist nicht ganz so einfach wie sich manche das vorstellen. 
Grundvoraussetzung ist natürlich. dass sich beide Seiten im Verhandlungsweg finden. Das ist ein Prozess, der Jahre dauert und es sind unzählige Dinge zu klären. An die zukünftige Währung und die zukünftige Staatsform denkt man vielleicht als Erstes. Das ist noch das Einfachste. Daneben gibt es noch tausend andere Dinge des täglichen Lebens zu klären. Was ist mit den Pensionsansprüchen und den eingezahlten Beiträgen in den Sozialsystemen? Wie werden bestehende Schulden aufgeteilt - und v.A, auch zurück gezahlt? Wie wird Polizei und Militär aufgeteilt? Was ist mit den privaten Versicherungsverträgen (eine Autoversicherung ist möglicherweise von einem Tag auf den Anderen eine ausländische Versicherung)? Schulsystem, Postwesen, Bankwesen, Steuergesetzgebung, Gerichte, ... u.v.a.m.
Dies Alles ist machbar. Aber nicht von Heute auf Morgen und schon gar mit mit der Brechstange. Dass es möglich ist, sieht man ja am Beispiel Tschechien/Slowakei und möglicherweise in näherer Zukunft Schottland/England. Da findet in zwei Wochen ein Referendum statt, dess Ausgang nicht gewiss ist. Sollte es eine Mehrheit für eine Loslösung Schottlands geben, so rechnet man nicht mit einer Unabhängigkeit vor 2016. Es ist aber auch nicht zu erwarten, dass England die Royal Air Force und die Royal Navy auf die Schotten losballern lässt. In zivilisierten Ländern macht man das nicht!
- - - Aktualisiert - - -
	
		
	
	
		
		
			Dies sollte allgemein zur (Geschichte) der Halbinsel dienen (die sehr mit dem Thema hier zusammenhängt), oder mache ich jetzt wieder etwas "Falsches"?
		
		
	 
Falsch wäre es dann, wenn es dazu dienen sollte, irgend einen Zustand aus der Vergangenheit wieder an zu streben, oder Ansprüche daraus ab zu leiten. Als Österreicher komme ich ja auch nicht mit Karten aus der K+K Monarchie, die Teils noch deutlich Jünger wären als die geposteten Besiedelungskarten und sage dann "Letztendlich seid Ihr ja Alle Österreicher!" Ich nenne mich ja nicht Oliver ;-)