Die ex Sovjet Staaten die jetzt in der NATO sind würden gerne dem Russischen Militär den Todesstoss noch geben.
So in etwa bei einer Schlägerei, wenn der andere auf dem Boden ist noch eine kick mit dem Fuss in den Kopf oder Bauchgegend geben.
Die ex Sovjet Staaten die jetzt in der NATO sind würden gerne dem Russischen Militär den Todesstoss noch geben.
So in etwa bei einer Schlägerei, wenn der andere auf dem Boden ist noch eine kick mit dem Fuss in den Kopf oder Bauchgegend geben.

30 Jahre?Auf der einen Seite wird von der NATO berichtet, wie Russland haufenweise Soldaten verliert und herbe Verluste einstecken muss.
Auf der anderen Seite behauptet man, Russlands nächstes Ziel sind NATO-Länder wie Polen oder Litauen.
Das passt doch nicht zusammen.
Russlands Militär beisst sich grad in der Ukraine die Zähne aus.
Wie auch immer der Ukrainekrieg endet, Russland wird die nächsten 30 Jahre kein einziges Land mehr angreiffen können. Die verballern gerade all ihre Resourcen für diesen Krieg.
Russland hat eine schwere Zeit vor sich. An irgendwelche weiteren Angriffe kann kaum noch die Rede sein. Schon garnicht auf NATO-Länder.
.
30 Jahre?
Hitler hat die Wehrmacht von einer sanktionierten 100.000 Mann Truppe in nur 6 Jahren zur schlagräftigsten Armee Europa aufgerüstet.
Der Ukraine Krieg ist kein richtiger Maßstab weil er offensichtlich nicht als richtiger Krieg geplant war. Aber diesen Fehler wird die Russische Führung woanders nicht wiederholen.
Offiziell gibt es 1 Million Soldaten, davon sind nur 190000 oder so in der Ukraine.
Talkshow Im ersten russischen Fernsehen. Der Gast spricht über Atombomben auf Polen und Deutschland. Dann über einen Angriff auf Polen um eine Landbrücke nach Kaliningrad einzurichten, weil es da an der Grenze Problem gibt.
Und der Moderator (den man ständig sieht, so eine Art Markus Lanz, aber streng auf Putin Linie) so: Hm ja stimmt, wenn wir eine Landbrücke nach Transnistrien machen (die ja noch "in Arbeit" ist) dann können wir auch eine nach Kaliningrad machen. "
Güter = Geld, Energie = Güter. Finde den Fehler.Ach, jetzt.
Klar, alles kann passieren. Nepal kann in einigen Jahren China übernehmen. Chile kann in 10 Jahren Weltmacht werden.
Wenn Hitler es kann, können andere es auch...was ist denn das für eine Argumentation? Man sollte schon realistisch bleiben.
Deutschland war damals ein Land mit einer Industrie auf Spitzenniveau. Hitler konnte auf qualitativ hochwertiges Kapital zurückgreifen. Deutsche waren damals ständig unter den Nobelpreisträgern für Physik oder Chemie. Deutschland war im Bereich von Technik und Wissenschaft auf Weltspitze. Aus dieser Masse eine schlagfertige Armee zu formen ist ja das geringste Problem.
Russland hat sowas nicht. Russische Technologie ist der westlichen hinterher. Russland ist kein Spitzenreiter, Russland ist Nachmacher. Und das reicht nicht aus. Russland hat nur Rohstoffe. Aber mit Gestein und Öl alleine kommt man nicht weit. Russland müsste einiges tun, damit es technologisch auf dem relativen Stand ist, auf dem Deutschland damals war.
Erst dann wäre Russland wirklich gefährlich.
Aber das ist nicht der Fall. Die Russen werden jetzt von Microchips und allem ausgeschlossen. Das heisst, sie müssen jetzt mühsam eigene Mikrochips herstellen, Software schreiben usw. Wahrscheinlich können sie nichtmal vorhandene Programmiersprachen benutzen sondern müssen eigene erfinden. Eigene Chips, eigene Betriebssysteme, eigene Programmiersprachen....das ist eine Mammutaufgabe. Damit werden sie es niemals schaffen, den Westen zu überholen.
Bis Russland einen einigermaßen leistungsfähigen Chip auf die Beine stellt, hat der Westen schon fliegende Killerroboter mit Laserwaffen....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen