Ob Gas oder Öl ist bei dem Argument ja nicht relevant. Russland bestreitet 50% seiner Einnahmen durch den Verkauf von Ressourcen. Über 60% daovn entfielen auf EU Staaten. Wenn es sie nicht mehr nach Europa verkaufen kann oder will, dann muss es langfristig verlässliche Beziehungen zu anderen Käufern aufbauen.
Aktuell Öl an China, Indien und andere zum Sonderpreis zu verkaufen ist kurzfristig vorteilhaft, aber aus russischer Sicht auch kein attraktives Modell für die Zukunft.
Um aber vertrauensvolle Geschäftsverbindungen aufzubauen, bei der Kunden zu Marktpreisen auf lange Sicht regelmäßig große Mengen kaufen, ist es sicher nicht von Vorteil, wenn man den bisherigen Abnehmern den Hahn zudreht weil es politisch dabei hilft einen Angriffskrieg zu gewinnen. Indien und andere werden sich die Frage stellen, wie zuverlässig Russland ihnen gegenüber auf lange Sicht ist.
So würde ich zumindest kalkulieren. Kann natüröich sein, dass Putin die politische Unruhe in Europa wichtiger ist als das, was die neue Kundschaft über seine Verlässlichkeit denkt. Vielleicht denkt er auch gar nicht mehr langfristig, sondern nur an die erweiterten Grenzen, die er Russland hinterlassen wird.