Falsche Cyberpropheten im Ukraine-Krieg
Die Warnungen vor gefährlichen Cyberattacken auf die ukrainischen Energieerzeuger sind kaum verklungen, da greifen Serien von Schahed-Drohnen Kraft- und Umspannwerke an. Seit Kriegsausbruch hat sich dieses Muster so oft wiederholt, dass es kaum noch zu übersehen ist. Gewarnt wird vor „Cyber“, dann schlagen Projektile ein.
Manuel Atug, IT-Sicherheitsexperte des Thinktanks für kritische Infrastrukturen (AG KRITIS), kann seinen Ärger über Cyberpropheten, hinter denen geschäftliche oder politische Interessen stehen, im Dialog mit ORF.at nur schlecht verbergen.
fm4.orf.at
Die Warnungen vor gefährlichen Cyberattacken auf die ukrainischen Energieerzeuger sind kaum verklungen, da greifen Serien von Schahed-Drohnen Kraft- und Umspannwerke an. Seit Kriegsausbruch hat sich dieses Muster so oft wiederholt, dass es kaum noch zu übersehen ist. Gewarnt wird vor „Cyber“, dann schlagen Projektile ein.
Manuel Atug, IT-Sicherheitsexperte des Thinktanks für kritische Infrastrukturen (AG KRITIS), kann seinen Ärger über Cyberpropheten, hinter denen geschäftliche oder politische Interessen stehen, im Dialog mit ORF.at nur schlecht verbergen.
Falsche Cyberpropheten im Ukrainekrieg - fm4.ORF.at
"Cyberwar ist nur eine Geschichte aus den bunten Powerpoint-Folien von ’alten weißen Männern’ aus der Rüstungsindustrie und unseriösen Anbietern von Sicherheitsprodukten“. IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug im Gespräch.