Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Norwegens Militär in erhöhter Alarmbereitschaft
Norwegen wird sein Militär ab morgen in erhöhte Alarmbereitschaft versetzen. Das sagt der Premierminister Jonas Gahr Stoere heute. „Das ist die schwerste Sicherheitslage seit mehreren Jahrzehnten“, so Stoere auf einer Pressekonferenz.

„Es gibt keine Anzeichen dafür, dass Russland seine Kriegsführung auf andere Länder ausdehnt, aber durch die zunehmenden Spannungen sind wir Bedrohungen, Geheimdienstoperationen und Einflussnahmekampagnen stärker ausgesetzt."

 
Russland bestätigt Angriffe auf ukrainische Energieanlagen
Russland hat die massiven Raketenangriffe auf ukrainische Energieanlagen bestätigt. Das Verteidigungsministerium in Moskau teilt mit, dass auch ukrainische Militärobjekte mit Raketen von Bombern aus der Luft und von Kriegsschiffen aus beschossen wurden.

„Die Ziele der Schläge wurden erreicht. Alle anvisierten Objekte wurden getroffen“, sagt Ministeriumssprecher Igor Konaschenkow in Moskau. Die Ukraine hat am Morgen wegen Dutzender russischer Raketenangriffe in zahlreichen Regionen landesweit Luftalarm ausgelöst.

 
Moldawien verurteilt russische Angriffe
Moldawien hat die jüngsten russischen Angriffe auf ukrainische Städte auf das Schärfste verurteilt. Zuvor sind Teile einer russischen Rakete, die von der Ukraine abgeschossen worden war, in ein grenznahes Dorf im Norden von Moldawien gestürzt. Verletzte gibt es nicht.

„Diese Angriffe, die die Sicherheitslage weiter eskalieren, stellen einen eklatanten Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht dar, das Angriffe auf Zivilisten und ihre Infrastruktur verbietet“, so das moldawische Außenministerium in einer Erklärung. Die Angriffe würden „enorme wirtschaftliche und soziale Schäden auf dem gesamten europäischen Kontinent“ verursachen.

 
Getreidedeal: Russland bestätigt Gespräch mit Türkei
Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu und sein türkischer Amtskollege Hulusi Akar haben heute über das von Russland ausgesetzte Getreideabkommen gesprochen. Das teilt Schoigus Ministerium laut Reuters mit. Über den genaueren Inhalt des Gesprächs ist nichts bekannt.

Die Getreideexporte aus der Ukraine müssten fortgesetzt werden, hat Akar zuvor laut Angaben seines Ministeriums gesagt. Er sei auch mit dem ukrainischen Verteidigungsminister Olexij Resnikow in Kontakt.

 
Anscheinend doch nicht
UNO: Getreideabkommen in Kraft
Trotz einer von Russland angekündigten Aussetzung des Getreideabkommens mit der Ukraine kann der Export nach Lesart der Vereinten Nationen weitergehen. „Unser Verständnis ist, dass Initiative und Verpflichtungen auch während der Aussetzung der Teilnahme Russlands in Kraft bleiben“, sagt UNO-Nothilfekoordinator Martin Griffiths heute bei einer Sitzung des UNO-Sicherheitsrates in New York. Am Montag seien zwölf Schiffe aus ukrainischen Häfen ausgelaufen – zwei steuerten die Ukraine an, um Lebensmittel zu laden.

Griffiths betont, dass Russland sich von der Vereinbarung nicht zurückgezogen, sondern nur „vorübergehend“ seine Aktivitäten eingestellt habe.

Russland: Können ungehinderte Durchfahrt nicht erlauben
Russland will nach seiner angekündigten Aussetzung des Getreideabkommens mit der Ukraine weitere Exporte über das Schwarze Meer nicht zulassen. Die Vereinbarung könne „nicht ohne uns umgesetzt werden“, sagte der russische UNO-Botschafter Wassili Nebensja in New York. Gleichzeitig könne Moskau „eine ungehinderte Passage von Schiffen ohne unsere Inspektion nicht zulassen“, so Nebensja.

Russland scheint damit auf die Position der Vereinten Nationen zu reagieren, nach deren Lesart der Export von Getreide weitergehen kann und das Abkommen in Kraft bleibt.

 
US-Thinktank: Moskau wird konventionelle Operationen 2023 fortsetzen
Der US-Thinktank Institute for the Study of War (ISW) geht in einem aktuellen Bericht davon aus, dass „Russland bis weit ins Jahr 2023 hinein weiterhin konventionelle Militäroperationen durchführen wird, anstatt zum Einsatz taktischer Atomwaffen zu eskalieren oder seine Ziele zurückzuschrauben, um einen Ausweg zu finden“.

Putin werde dem ISW zufolge „höchstwahrscheinlich versuchen, die konventionellen Militäroperationen in der Ukraine fortzusetzen, um die derzeit besetzten Gebiete zu halten, neues Terrain zu gewinnen und Bedingungen für den Zusammenbruch der westlichen Unterstützung für die Ukraine zu schaffen, den er wahrscheinlich in diesem Winter erwartet“.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


das selbe Institut hat mal behaputet, dass der Krieg im Oktober vorbei wäre.
 
Good News, oder? Vielleicht ist Putin deswegen so angepisst
Neue Geheimwaffe der Ukraine : Drohnen-Boote jagen russische Kriegsschiffe

Mit ferngesteuerten Drohnen-Booten hat die Ukraine russische Kriegsschiffe in Sewastopol attackiert. Es gibt Videoaufnahmen. Was kann die neue Geheimwaffe bewirken?
Seit Monaten macht die Ukraine Jagd auf die russische Schwarzmeerflotte. Am Samstag gelang ihr dabei mindestens ein Propagandaerfolg. Russland bestätigte einen Angriff auf Schiffe und Militäranlagen in der Krim-Hafenstadt Sewastopol. Dabei seien neben Flugdrohnen auch unbemannte, ferngesteuerte Boote zum Einsatz gekommen.

 
IAEA startet Untersuchungen zu „schmutziger Bombe“
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat eigenen Angaben zufolge gestern ihre Untersuchungen in der Ukraine bezüglich der russischen Vorwürfe über „schmutzige Bomben“ aufgenommen. Inspektoren hätten die „Prüfungsaktivitäten“ an zwei Orten in der Ukraine begonnen und würden diese bald abschließen, hieß es in einer Mitteilung. IAEA-Direktor General Rafael Grossi wollte demnach die Ergebnisse der Untersuchungen noch in dieser Woche verkünden. Die Untersuchungen folgen einer schriftlichen Anfrage aus Kiew.

Moskau erhebt seit Tagen die Anschuldigung, die Ukraine arbeite an einer „schmutzigen Bombe“. Sie soll russischen Angaben zufolge in zwei ukrainischen Einrichtungen hergestellt werden. Die Ukraine und ihre westlichen Unterstützer weisen die Anschuldigung vehement zurück. Kiew warnt, Russland könnte selber den Einsatz einer derartigen Waffe planen.

 
Zurück
Oben