Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die AfD als Retterin des Abendlandes?

AfD bei Kommunalwahlen in Thüringen unter Erwartungen
Bei den Kommunalwahlen im ostdeutschen Bundesland Thüringen ist gestern ein durchschlagender Erfolg der rechtspopulistischen AfD ausgeblieben. Zugewinne der Partei gab es dennoch. In vielen Städten und Landkreisen zeichneten sich am Abend Stichwahlen um Spitzenposten ab. AfD-Kandidaten dürften nach vorläufigen Zahlen des Landeswahlleiters nur in einigen Fällen in die zweite Runde gekommen sein. In der Landeshauptstadt Erfurt dürfte es zu einem Duell zwischen dem CDU-Kandidaten und dem SPD-Amtsinhaber kommen.

In Jena lag ein FDP-Politiker vorne – offen blieb zunächst, wer Gegenkandidat wird. Stichwahlen zwischen den beiden Kandidaten mit den höchsten Prozentzahlen werden überall dort nötig, wo kein Kandidat mehr als 50 Prozent der Stimmen erreicht hat. In ländlichen Gebieten lieferten sich nach den ersten Auszählungen vor allem die CDU und die AfD ein Rennen, wer dort die stärkste Kraft in den Gemeinden wird.

Stimmungstest für Landtagswahl im Herbst
Im Landkreis Altenburger Land holte der AfD-Kandidat Heiko Philipp bei der Landratswahl zwar die meisten Stimmen. Da er mit 33,0 Prozent jedoch die nötige absolute Mehrheit verpasste, wird in zwei Wochen gleichzeitig mit der Europawahl in einer Stichwahl mit dem zweitplatzierten CDU-Bewerber Uwe Melzer über den künftigen Landrat entschieden. Melzer kam auf 32,2 Prozent. Darüber hinaus zeichneten sich für die AfD zunächst keine größeren Wahlerfolge bei der Abstimmung über die Landratsposten und Bürgermeisterämter ab.

Die Kommunalwahlen mit 1,74 Millionen Wahlberechtigten gelten vor allem als Test für die aktuelle Stärke der AfD, die in Thüringen unter ihrem Landesvorsitzenden Björn Höcke als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft wird. Anfang September wird in dem Bundesland auch ein neuer Landtag gewählt. In Umfragen für die Landtagswahl liegt die AfD dabei trotz diverser Skandale an der Spitze.


 
Erfolg nur auf Kosten anderer? Die Rechte und ihre Wählerschaft
Wo ein Sieger, da muss auch ein Verlierer sein. Diese Nullsummenlogik treibt den Aufstieg der extremen Rechten in Deutschland voran. Vor allem jüngere Menschen finden sich darin wieder

Im vergangenen Jahr hat die wachsende Unterstützung für die Alternative für Deutschland (AfD) Befürchtungen aufkommen lassen, dass Deutschland auf die tiefste politische Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zusteuert.

Allerdings wurde die AfD, die Anfang des Jahres in den Umfragen bundesweit bis zu 22 Prozent erreichte, in jüngster Zeit von Skandalen erschüttert. Im Jänner wurde bekannt, dass sich mehrere AfD-Funktionäre mit Neonazis getroffen hatten, um Pläne für Massenabschiebungen von Migrantinnen und Migranten und eingebürgerten deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern zu besprechen, was einen öffentlichen Aufschrei auslöste. Im April wurde der Spitzenkandidat der Partei für die Europawahl, Maximilian Krah, beschuldigt, ein "trojanisches Pferd" zu sein, nachdem einer seiner Mitarbeiter der Spionage für China angeklagt worden war.

 
Besonders lustig ist ja diese "Wahnsinns-Spionage für China" was natürlich eine reine Nebelkerze ist z.B. in Anbetracht dessen, dass Deutschland seit Jahrzehnten mit dem Echelon-Spionagesystem mitten in Deutschland beliebig von den USA, Kanada, Australien und Neuseeland ausspioniert wird, die haben auch mal eben Merkels Handys abgehört (auch wenn die Abhörend*innen in diesem Fall einem leid tun können)
 
Besonders lustig ist ja diese "Wahnsinns-Spionage für China" was natürlich eine reine Nebelkerze ist z.B. in Anbetracht dessen, dass Deutschland seit Jahrzehnten mit dem Echelon-Spionagesystem mitten in Deutschland beliebig von den USA, Kanada, Australien und Neuseeland ausspioniert wird, die haben auch mal eben Merkels Handys abgehört (auch wenn die Abhörend*innen in diesem Fall einem leid tun können)
Kanzler Brandt ist immerhin zurück getreten weil sein Mitarbeiter für die Stasi gearbeitet hat. Wir machen halt einen Unterschied zwischen NATO/EU und anderen Staaten. Vor allem wenn sie wie China eine klar antidemokratische Ausrichtung haben.

Solange Deutschland noch nicht seine neue Reichsverfassung bekommen hat ist es eben auch weiterhin ein besetzter US Vasall.
 
Brandt war ja auch Kanzler der an sämtlichen Hebeln der Macht saß und nicht ein Niemand der AfD

Wir machen halt einen Unterschied zwischen NATO/EU und anderen Staaten. Vor allem wenn sie wie China eine klar antidemokratische Ausrichtung haben.
Ach, und warum hat man das dann nicht untersagt als der Diktator und Nadzofaschist Trump Präsident war? Nur lächerliche Ausflüchte

Solange Deutschland noch nicht seine neue Reichsverfassung bekommen hat ist es eben auch weiterhin ein besetzter US Vasall.
Das ist in etwa so pointiert wie Mortis DNA-Analysen
 
Brandt war ja auch Kanzler der an sämtlichen Hebeln der Macht saß und nicht ein Niemand der AfD


Ach, und warum hat man das dann nicht untersagt als der Diktator und Nadzofaschist Trump Präsident war? Nur lächerliche Ausflüchte


Das ist in etwa so pointiert wie Mortis DNA-Analysen
Besonders lustig finde ich deine Verteidigung der AfD, der Reichsbürger und Neonazis. :mrgreen:
Du erinnerst mich da stark an jene die Israel verfluchen, aber Hamas abfeiern, dabei Krokodiltränen vergießen
 
Ein weiterer saublöder, non binärer und absurder Beitrag, verbuchen wir es einfach unter altersbedingten Verwirrungen.
Gruß, deine Kurzlichkeit
 
Ein weiterer saublöder, non binärer und absurder Beitrag, verbuchen wir es einfach unter altersbedingten Verwirrungen.
Gruß, deine Kurzlichkeit
Warum kommentierst du deinen eigenen Beitrag :lol27:
Wir wissen um deine Kürzlichkeit, was ja auch deine non-Binärität erklärt :mrgreen:
 
Skurriler Machtkampf
AfD-Politiker Frosch verlässt nach Streit mit Höcke die Partei
Getrennte Listen am Wahlsonntag: In Thüringen eskalierte ein Streit um Wahllisten zum Machtkampf zwischen Parteichef Höcke und dem AfD-Politiker Karlheinz Frosch in Saalfeld-Rudolstadt. Nun hat Frosch die Partei verlassen.
Der AfD-Politiker Karlheinz Frosch will nach einem Streit mit dem AfD-Landesverband Partei und Landtagsfraktion verlassen. Das bestätigte ein Mitarbeiter von Frosch am Montag auf Anfrage. Im Landtag sei eine entsprechende Mitteilung eingegangen, sagte eine Sprecherin. Frosch hatte gegen den Willen des Thüringer AfD-Landeschefs Björn Höcke eine Liste zur Kreistagswahl in Saalfeld-Rudolstadt aufgestellt.

Der Thüringer Landesverband wollte erreichen, dass die bereits erstellte Liste annulliert und eine neue aufgestellt wird. Die Kandidaten weigerten sich aber. Schließlich wurde eine zweite, konkurrierende AfL-Liste erstellt – Alternative für den Landkreis. Das führte zu der skurrilen Situation, dass AfD-Landesparteichef Höcke die AfL-Liste unterstützte statt jene mit offiziellem AfD-Namen. Kurz vor Ende der Auszählungen in dem Landkreis stand die Liste rund um Frosch am Montagmittag mit rund 20 Prozent der Stimmen vor der AfL-Liste mit 14 Prozent.

 
Besonders lustig finde ich deine Verteidigung der AfD, der Reichsbürger und Neonazis. :mrgreen:
Du erinnerst mich da stark an jene die Israel verfluchen, aber Hamas abfeiern, dabei Krokodiltränen vergießen
Die weitaus größere Gefahr für Demokratie und Meinungsfreiheit ist derzeit ganz klar Ampel, sogar manche Arschleckermedien sehen das inzwischen so. Das ganze Geplänkel mit AfD dient nur der Ablenkung und profanem Machterhaltungstrieb. Genau wie dieser Blödsinn mit den Reichsbürgern :D
 
Zurück
Oben