Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

DIE OSMANEN - Aufstieg und Niedergang eines Weltreiches

Das Reich ging auch unter,weil man Jahrhunderte lang fast keinen Wert mehr auch die Weiterbildung hatte.Man hat zu sehr auf seine Truppe vertraut und nicht aufgerüstet.Europa hingegen hat viel dazugelernt!Die Osmanen haben verpennt aber auch wichtige Faktoren wie Aufstände und die vielen Feinde wie Russland,Habsburg,Polen-Litauen und später viele andere haben auch eine große Rolle gespielt.Außerdem war das Reich auch riesig und es war nur eine frage der Zeit bis dieses Reich zerbricht.Es war schon eine Meisterleistung solch eine Fläche Jahrhunderte lang halten zu können.
 
Ich vermute, dass ein entscheidender Faktor für den anfänglich durchschlagenden Erfolg des Osmanischen Reiches, seine phasenweise deutliche militärische Überlegenheit war. In einer Zeit in der die Türken vermehrt Kanonen zur Belagerung von befestigten Städten einsetzten, wurden die Mauern welche ebendiese Städte die ganzen Jahrhunderte vorher wirkungsvoll verteidigt hatten, auf einmal wirkungslos. Das verursachte am Ende des Mittelalters auch Veränderungen in der Militärtechnik der übrigen Staaten. Der Aufstieg von Mächten wie Österreich-Ungarn, Russland oder Grossbritannien haben das Überleben des Osmanischen Reiches sicher nicht begünstigt. Die globalen Änderungen und Fortschritte in der Militärtechnik beim Feind, haben sicher ein Übriges getan. Doch würde das schlussendliche Scheitern durch nur einen Grund erklärt wohl der Realität nicht gerecht werden. Denke die Gründe waren, wie für das Ende aller Grossreiche, an sich sehr vielfältig.

Heraclius
 
Das Reich ging auch unter,weil man Jahrhunderte lang fast keinen Wert mehr auch die Weiterbildung hatte.Man hat zu sehr auf seine Truppe vertraut und nicht aufgerüstet.Europa hingegen hat viel dazugelernt!Die Osmanen haben verpennt aber auch wichtige Faktoren wie Aufstände und die vielen Feinde wie Russland,Habsburg,Polen-Litauen und später viele andere haben auch eine große Rolle gespielt.Außerdem war das Reich auch riesig und es war nur eine frage der Zeit bis dieses Reich zerbricht.Es war schon eine Meisterleistung solch eine Fläche Jahrhunderte lang halten zu können.
Stimmt. Doch meiner Meinung nach war der wichtigste Grund für den Niedergang der moralische Verfall. Die eigenen Werte gerieten immer mehr in den hintergrund, während man mehr un dmehr dem Westen nachahmte. Auch konnte der Sultan früher kritisiert und ermahnt werden (z.B. böbürlenme padisahim senden büyük Allah var), doch mit der Zeit nahm die Zahl von hinterhältigen und schleimenden Veziren zu (padisahim cok yasa), so dass das Reich zu einer klassischen europäischen Monarchie abdriftete.

Nicht zu vergessen ist der wachsende Einfluss der europ. Gr0ßmächte im Reich: Es ist mittlerweile bekannt, dass es im 18. oder 19. Jhd. bereits tausende britische Spione in Anatolien gab.
Aber wie gesagt, der sittliche Verfall bereitete das Ende des Osmanischen Reichs vor. Ohne diesen könnten die Agenten oder sonst wer kaum was anrichten.
Übrigens mein ich mit "sittlichem Verfall" die Vernachlässigung geistiger Werte, kommt jetzt nicht auf Pompei o.ä
 
ich sehe schon ähnlichkeiten zu Bysanz...Osmannische Reich hat versucht mit taktischen und kapitalistischen Mitteln an der Macht zu bleiben..könnte ähnlich sein wie Bysanz, aber doch gibt es zum Teil Unterschiede....ausserdem muss bedenken das die Osmannen kein eigenständiges Volk sondern nur aus nomadischen Stämmen gebildet waren und Sesshaft erst in Anadolien waren.
 
Niedergang: Ich denk mal die Anführer, also die Sultans waren schlecht in letzter Zeit.
Haben sich nicht konzentriert, und nur ans Feiern gedacht.
 
Zurück
Oben