Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die Türken - willkommene Befreier Europas ?

Der Yoghurt wurde von den Thrakern "erfunden" und später weiter von den Bulgaren weiterverwendet, bis die Osmanen ihn entdeckt haben und "turkisiert" haben

zieh dir keine märchen aus dem arsch.

Geschichte des Joghurts [Bearbeiten]

Um die Verbreitung des Joghurts ranken sich zahlreiche Legenden. Sie heben meist eine Diffusion des Milchproduktes in Westeuropa seit dem 16. Jahrhundert hervor. So liest man etwa, dass ein türkischer Arzt die quälenden Magenprobleme des französischen Königs Franz I. mit Hilfe des mitgebrachten bulgarischen Joghurts heilen konnte. Abseits solcher Anekdoten ist festzuhalten, dass die Verbreitung des Joghurts sich klar mit dem Jahr 1906 verbinden lässt. Der russische Bakteriologe Ilja Metschnikow verband damals ein epidemiologisches Wissen um die hohe Lebenserwartung bulgarischer Bauern mit deren Alltagskost. In diesem Joghurt isolierte er den „Bacillus bulgaricus“ und setzte dessen Konsum mit der Wahrscheinlichkeit langen Lebens in Beziehung.
Etymology and spelling

The word is derived from Turkish yoğurt,[2] and is related to yoğurmak 'to knead' and yoğun 'dense' or 'thick'.[3]. The letter ğ was traditionally rendered as "gh" in transliterations of Turkish, which used to be written in a variant of the Arabic alphabet until the introduction of the Latin alphabet in 1928. In older Turkish the letter denoted a voiced velar fricative /ɣ/, but this sound is elided between back vowels in modern Turkish, in which the word is pronounced [joˈuɾt]. Some eastern dialects retain the consonant in this position, and Turks in the Balkans pronounce the word with a hard /ɡ/.
History

There is evidence of cultured milk products being produced as food for at least 4,500 years. The earliest yoghurts were probably spontaneously fermented by wild bacteria Lactobacillus bulgaricus.[citation needed]
The use of yoghurt by mediaeval Turks is recorded in the books Diwan Lughat al-Turk by Mahmud Kashgari and Kutadgu Bilig by Yusuf Has HajibFrancis I suffered from a severe diarrhea which no French doctor could cure. His ally Suleiman the Magnificent sent a doctor, who allegedly cured the patient with yoghurt. Being grateful, the French king spread around the information about the food which had cured him. written in the eleventh century. In both texts the word "yoghurt" is mentioned in different sections and its use by nomadic Turks is described. The first account of a European encounter with yoghurt occurs in French clinical history:
ursprünglich ist joghurt eine türkische erfindung.
 
von wem denn sonst? nicht die türken haben 2000 jahre unter fremdherrschaft gelebt, sondern die "griechen", vergiss das bitte nicht, damit du verstehst von wem hier die impulse ausgingen.

was kam von den persern? die perser haben vor 2000 jahren aufgehört zu atmen, seit dem 6. jahrhundert n. christus ist das heutige iran eine türkisch/arabische kolonie.

welche gerichte haben die perser denn vorgestellt vor 2000 jahren?

der hellenismus war seit 2000 jahren hermetisch abgeschottet, schon vergessen das ihr seit 146 v. christus eine römische provinz wart, bis die türken euch aus diesem joch befreit haben? griechenland hat seit 2000 jahren nicht gegeben sondern immer nur genommen, welche gerichte stammen denn aus dieser alten zeit der griechen, die man heute auf dem teller bewundern kann?

inwiefern die perser und ihr euch vor 2000 jahren gegenseitig beeinflusst habt, interessiert mich recht wenig, nur haben die alten perser und griechen vor 2000 jahren keine esskultur gehabt.

nenn mir mal ein altgrieches gericht?

die griechen waren noch nie orientalisch, wenn dann waren es die hellenisierten "anatolier" die sich heute griechen nennen, und in griechenland leben.

durchaus möglich, viel wichtiger ist das die türken hier die impulse gegeben haben, und keine perser, araber, oder irgendwelche byzantiner.

fakt ist, dass ihr eure esskultur den "türken" zu verdanken habt, sonst würde deinesgleichen immer noch käfer verzerren, und gebrannte mäuse in honig baden, wie es die alten griechen noch in den balkanwäldern gemacht haben.

das sehe ich auch so.

Hahaha... des Türken Version der Geschichte.

Jedesmal ein neuer Brüller... :D
 
zum Baklava: Es ist Fakt, dass der Baklava von den antiken Assyrern erfunden wurde und griechische Kaufleute später den Teig hauchdünn formten und es somit dem heutigen Baklava näher gebracht haben

schon wieder am lügen? baklava - assyrer?

History

The history of baklava is not well-documented; it has been claimed by many ethnic groups, the best evidence is that it is of Central Asian TurkicTopkapı Palace.[1] origin, with its current form being developed in the imperial kitchens of the
Vryonis (1971) identified the ancient Greek gastris, kopte, kopton, or koptoplakous, mentioned in the Deipnosophistae, as baklava, and calls it a "Byzantine favorite". However, Perry (1994) shows that though gastris contained a filling of nuts and honey, it did not include any dough; instead, it involved a honey and ground sesame mixture similar to modern pasteli or halva.
Perry then assembles evidence to show that layered breads were created by Turkic peoples in Central Asia, and argues that the "missing link" between the Central Asian folded or layered breads (which did not include nuts) and modern phyllo-based pastries like baklava is the Azerbaijani dish Bakı pakhlavası, which involves layers of dough and nuts. The traditional Uzbek puskal or yupka and Tatar yoka, sweet and salty savories (boreks) prepared with 10-12 layers of dough, are other early examples of layered dough style in Turkic regions.[2]
The thin phyllo dough as used today was probably developed in the kitchens of the Topkapı Palace. Indeed, the sultan presented trays of baklava to the Janissaries every 15th of the month of Ramadan in a ceremonial procession called the Baklava Alayı.[3]
Other claims about its origins include: that it is of Assyrian[4] origin, dates back to ancient Mesopotamia, and was mentioned in a Mesopotamian cookbook on walnut dishes; that al-Baghdadi describes it in his 13th-century cookbook; that it was a popular Byzantine dessert.[5][6] But Claudia Roden[7] and Andrew Dalby[8] find no evidence for it in Arab, Greek, or Byzantine sources before the Ottoman period.
One of the oldest known recipes for a sort of proto-baklava is found in a Chinese cookbook written in 1330 under the Yuan (Mongol) dynasty under the name güllach (Buell, 1999). "Güllaç" is found in Turkish cuisine. Layers of phyllo dough are put one by one in warmed up milk with sugar. It is served with walnut and fresh pomegranate and generally eaten during Ramadan.

LOL, du willst einem Griechen erzählen wie weit Baklava in Griechenland verteilt ist? Jede Hinterwäldler dort, kennt Baklava, wen intressieren schon deine dumme nationalistischen Ansichten, lern Geschichte du Freak.

ihr hattet ja 700 jahre die türkische bereicherung in eurer geschichte, um das türkische baklava näher kennenzulernen.
 
schon wieder am lügen? baklava - assyrer?


ihr hattet ja 700 jahre die türkische bereicherung in eurer geschichte, um das türkische baklava näher kennenzulernen.

Schon klar... deshalb ist Baklava ja auch auf dem Balkan und im nahen Osten bekannt aber in Kasachstan nicht.

Und allein das Wort hat eindeutig semitischen Ursprung und keinen türkischen.

Oder wie nennt man Baklava in der Türkei???

Schmier dir deine dreckigen Geschichten sonst wohin Fettbacke. Du nervst einfach nur.
 
Schon klar... deshalb ist Baklava ja auch auf dem Balkan und im nahen Osten bekannt aber in Kasachstan nicht.

Und allein das Wort hat eindeutig semitischen Ursprung und keinen türkischen.

was hat die namensherkunft mit dem gericht gemeinsam? baklava ist auf dem balkan und dem nahen osten erst durch die osmanen bekannt geworden, welcher kraftquell herrschte denn die letzten 1000 jahre auf dem balkan und im nahen osten? nicht etwa die türkische?

Oder wie nennt man Baklava in der Türkei???
natürlich baklava, in griechenland nennt man es "baklavi(s)", klingt wie eine billige nachahmung der türkischen küche.

noch lustiger ist die griechische bauern schreibweise, der türkischen spezialität "lokum", griechisch "lokumis". wenn der bauer nichts hat, muss er eben fremde kulturen patentieren.
 
Erzähl uns mehr Fetti...

wer ist hier fetti? wenn du mich kennst, dann weist du ob ich fett bin oder nicht, du verwechselst mich eher mit deinem rosettenfreund, der sich jeden abend für dich entkleidet und seinen fetten prachtschwanz für dich an deinen anus beadert.
 
Die waren damals so WIllkommen wie die Schweinegrippe heute.
Oder hat man jeden Willkommen geheißen, der sich in seinem Land breit machen wollte??

Dann waren die Leute aber damals sehr freundlich.
 
Ich bin 1/4 Kazache, ich weiss wovon ich spreche, möchtegern Nomade

ihr griechen lauchs, seid wirklich eine lachnummer, wenn man dich etwas weiter kitzelt, wirst du uns noch atilla den hunnen aus deinen ahnentafeln herzaubern.

ethnisch gesehen, seid ihr griechen sowieso der größte mischhaufen der auf dem balkan kursiert, eine große suppe die aus dem osmanischen eintopf hervorgegangen ist.
 
was hat die namensherkunft mit dem gericht gemeinsam? baklava ist auf dem balkan und dem nahen osten erst durch die osmanen bekannt geworden, welcher kraftquell herrschte denn die letzten 1000 jahre auf dem balkan und im nahen osten? nicht etwa die türkische?

natürlich baklava, in griechenland nennt man es "baklavi(s)", klingt wie eine billige nachahmung der türkischen küche.

noch lustiger ist die griechische bauern schreibweise, der türkischen spezialität "lokum", griechisch "lokumis". wenn der bauer nichts hat, muss er eben fremde kulturen patentieren.

Schau mal wie bescheuert du bist.

Du meinst erstmal, was hat der Name damit zu tun, und dann benutzt du das als Argument dafür, dass die Griechen dieses Essen von woanders herhaben.

Und genauso läuft es nämlich. Die Türken im Osten kennen keinen Baklava, deshalb kann dieses Gericht nicht von daher stammen.

Dieses Wort ist semitisch. Die Araber, Aramäer und Armenier benutzen dieses Wort auch und ihrer Sprache hat es eine weitere Bedeutung, die darauf hinweißt, was Baklava ist.
Die Türken benutzen dieses fremde Wort und haben dafür kein eigenes.
Damit ist Baklava eben nicht türkisch.

Eine andere Sache ist die, dass Baklava bereits aus dem 10. Jahrhundert bekannt ist. Also noch bevor irgendwelche Türken anfingen zu sprechen.
 
Zurück
Oben