Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Dreckskarre springt nicht an

Wieso? Ganz normale Batterie, 2 - 3 Jahre alt, kein Discountkram

- - - Aktualisiert - - -


Das ist keine Blamage, das kann jedem passieren


hast du die Batterie gekauft gehabt?

ist etwa folgendes passiert.....?
ursprünglich eine Batterie mit hoher Amperstundenzal.
der jugo wollte sparen und hat schwächere eingebaut

- - - Aktualisiert - - -

und noch etwas
klein blacky denkt 2- 3 jahre alt.
und auf der Batterie steht 2007 drauf
 
Blödsinn.....mann kann auch mal beschissene Batterien erwischen.....im Motorradbereich werden sie sogar unbefüllt verkauft oder erst bei kauf aktiviert und da gibt unterschiede.....

Die Batterie die Kawa ab Werk eingebaut hat hat 12 oder mehr Jahre gehalten....und da hab ich sie nicht mal so gepflegt......selbe Batterie, selbe marke....zwei Jahre......nochmal die selbe gekauft.....die hab ich jetzt auch schon ein paar Jährchen.......


Da kann Black nix dafür
 
So, da war doch so ein Klugscheißer der sagte "Batterie", wer war das nochmal? Glaube das war Missy - und sie hatte recht ihr loser :lol: irgendwas war wohl an, es reíchte dann nur noch für die Innenbeleuchtung und nicht mehr für den Anlasser, einmal Starthilfe von adac und fertig. Und zu allem Überfluss mein Starthilfekabel in dieser Mulde hinten wo früher das Reserverad war gefunden, und noch viel mehr, hab alles rausgenommen und mal gucken was da alles ist was ich seit Jahren vermisse.

Der adac-Fuzzy war in ca. einer Stunde da, das ist gut denke ich.

edit
jetzt frage ich mich aber was ich mit dem Reserverad gemacht habe


Hust.....

ADAC angerufen?
Überbrück doch die Karre erst mal um die Batterie auszuschließen

- - - Aktualisiert - - -

Blödsinn.....mann kann auch mal beschissene Batterien erwischen.....im Motorradbereich werden sie sogar unbefüllt verkauft oder erst bei kauf aktiviert und da gibt unterschiede.....

Die Batterie die Kawa ab Werk eingebaut hat hat 12 oder mehr Jahre gehalten....und da hab ich sie nicht mal so gepflegt......selbe Batterie, selbe marke....zwei Jahre......nochmal die selbe gekauft.....die hab ich jetzt auch schon ein paar Jährchen.......


Da kann Black nix dafür

Muss man gar nicht.....
In modernen Karren sind ne Million Verbraucher....wenn man da mal was laufen lässt, kann so ne Batterie schnell mal leer sein....wieder laden und gut.....und falls doch ein Montagsprodukt, so ist es immer noch die fast günstigste Variante
 
Hust.....



- - - Aktualisiert - - -



Muss man gar nicht.....
In modernen Karren sind ne Million Verbraucher....wenn man da mal was laufen lässt, kann so ne Batterie schnell mal leer sein....wieder laden und gut.....und falls doch ein Montagsprodukt, so ist es immer noch die fast günstigste Variante
Wenn sie sich wieder laden lässt ist ja ok....kann aber passieren, dass du dann zwei mal startest und wieder kein sagt mehr drauf ist.....und die, die nach zwei Jahren kaputt war, war laden nicht mehr möglich.....die war definitiv hin....

Autobatterien sind ja wieder was anderes wie motorradbatterien.....uns haben sie extra zu so eine Schulung zu Varta geschickt......oder besser Varta kam zur Schulung......

nei Motorrädern gibts Wartungsfreie, Gelbarterien, Säurebatterien und neuesten auch so lithiumdinger glaub ich......und alle benötigen einen eigenen ladezyklus.....nicht jede ist mit jedem ladegesät ladbar......du machst eine Gelbarterie kaputt mit einem Ladegerät das normal für säurebatterien gedacht ist.


Ich hab so ein ding, das mir nach ca. späterstens 5 Minuten ansagt ob sie ladbar ist oder nicht.....und selbst noch tiefentladbare lädt er noch, wenn die 6 Zellen noch in Ordnung sind.
 
Wenn sie sich wieder laden lässt ist ja ok....kann aber passieren, dass du dann zwei mal startest und wieder kein sagt mehr drauf ist.....und die, die nach zwei Jahren kaputt war, war laden nicht mehr möglich.....die war definitiv hin....

Autobatterien sind ja wieder was anderes wie motorradbatterien.....uns haben sie extra zu so eine Schulung zu Varta geschickt......oder besser Varta kam zur Schulung......

nei Motorrädern gibts Wartungsfreie, Gelbarterien, Säurebatterien und neuesten auch so lithiumdinger glaub ich......und alle benötigen einen eigenen ladezyklus.....nicht jede ist mit jedem ladegesät ladbar......du machst eine Gelbarterie kaputt mit einem Ladegerät das normal für säurebatterien gedacht ist.


Ich hab so ein ding, das mir nach ca. späterstens 5 Minuten ansagt ob sie ladbar ist oder nicht.....und selbst noch tiefentladbare lädt er noch, wenn die 6 Zellen noch in Ordnung sind.

Das mit dem Ladegerät wusste ich nicht. Wollte mir vor Jahren einen Gel-Akku (fürs Auto) kaufen weil der Händler meinte, fieser wäre besonders robust und liefert stärkere Stromspitzen zum starten. Letztendlich habe ich eine normale Batterie gekauft, weil mir das Gel-Ding zu teuer war. Ist inzwischen 8 Jahre drinnen.

Heute weiß ich, dass ein Gel-Akku auch heftige Nachteile hat, nämlich, dass er genau NICHT stärkere Stromspitzen produzieren kann, Tiefentladung schlecht verträgt, weniger Ladezyklen aushält und Temperaturen über 45° "tödlich" für Gel-Akkus sind. 45° hat es bald einmal im Motorraum.

Bleibt als Vorteil nur der höhere Preis. Vorteil für den Händler.
 
Zurück
Oben