ZX 7R
Glatzen- und Zollstockentwicklerosoarcher
Batterien sind generell nicht mehr das was sie mal waren.......ich hab ne Wartungsfreie (so nennen wir die, die zwar auch säure haben aber komplett geschlossen sind.....also kein deckel um dest. Wasser nachzuschütten oder diesen entlüftungsschlauch) Yuasa...die haben eigentlich alle Japaner drin ab Werk......früher wurden die in Japan hergestellt.....so z.b. bei meiner Kawa Bj 96.....danach verlagerte man das werk nach china....seit dem haben sie nachgelassen......also was heisst nachgelassen.....wie gesagt meine erste ist so ca 12 14 Jahre alt geworden.....die jetzigen halten so ca nur noch 6 8 Jahre......Das mit dem Ladegerät wusste ich nicht. Wollte mir vor Jahren einen Gel-Akku (fürs Auto) kaufen weil der Händler meinte, fieser wäre besonders robust und liefert stärkere Stromspitzen zum starten. Letztendlich habe ich eine normale Batterie gekauft, weil mir das Gel-Ding zu teuer war. Ist inzwischen 8 Jahre drinnen.
Heute weiß ich, dass ein Gel-Akku auch heftige Nachteile hat, nämlich, dass er genau NICHT stärkere Stromspitzen produzieren kann, Tiefentladung schlecht verträgt, weniger Ladezyklen aushält und Temperaturen über 45° "tödlich" für Gel-Akkus sind. 45° hat es bald einmal im Motorraum.
Bleibt als Vorteil nur der höhere Preis. Vorteil für den Händler.
Dann z.B. kann man eine Gelbatterie oder eine Wartungsfreie schritten, wenn man sie an ein billiges Säureladegerät hängt....das ladegerät sollte schon so beschaffen sein die ladekurven den Batterien anzupassen......
Auch die erstbeladung ist wichtig....und ist wieder anders als ne folgende Beladung......wie gesagt, bei autos weiss ich es nicht......denke eh, dass die keine Säurebatterien mehr haben mit diesen destilliertes Wasser nachschütten und so....und Egelbatterien sind noch komplizierter zu laden...und ich glaub die ladegesäte sind auch ganz schön teuer.....