Messi-Gala gegen Arsenal: Barca im Halbfinale
Lionel Messi schießt Barcelona gegen den FC Arsenal im Alleingang zum Sieg. Der Argentinier trifft gegen die Londoner vier Mal.
Barcelona - Messi, immer wieder Messi: Mit vier Toren hat der überragende Lionel Messi den FC Barcelona ins Halbfinale der Champions League geschossen.
Der geniale Argentinier besiegte mit seinem Viererpack (21., 37., 41., 88.) beim 4:1 (3:1)-Erfolg im Viertelfinal-Rückspiel den FC Arsenal aus London fast im Alleingang.
Der Weltfußballer lässt den Titelverteidiger weiter davon träumen, am 22. Mai ausgerechnet im Stadion des Erzrivalen Real Madrid als erste Mannschaft zum zweiten Mal in Folge die Champions League zu gewinnen.
"Es wird schwirig, das in Madrid zu wiederholen"
"Ich bin zufrieden, dass wir das Halbfinale erreicht haben", sagte Messi, der wie immer bescheiden blieb: "Das Wichtige ist, dass wir weiter arbeiten, denn es liegt noch viel vor uns."
Auf die Frage, ob er im Spitzenspiel um die Tabellenführung der Primera Division am Samstag in Madrid noch einmal vier Tore erzielen könnte, antwortete er: "Es wird schwierig, so etwas in Madrid zu wiederholen."
Wiedersehen mit Inter
Letzte Hürde vor dem Finale im Estadio Bernabeu, wo die Katalanen am Samstagabend zum vielleicht entscheidenden Duell in der Meisterschaft antreten, ist Inter Mailand, gegen das Barca bereits in der Gruppenphase zweimal gespielt hatte.
Die Nerazzurri von Startrainer Jose Mourinho, der als erster Coach mit drei verschiedenen Teams ins Halbfinale eingezogen ist, hatten sich zuvor
bei ZSKA Moskau dank eines frühen Tores des Niederländers Wesley Sneijder 1:0 durchgesetzt.
Busquets weiß um die "schwere Aufgabe"
Im Vergleich zu der Messi-Gala im Camp Nou war die Partie auf dem Moskauer Kunstrasen aber ein Langweiler.
"Er ist der beste Spieler der Welt und für uns ist es ein Glück, ihn in der Mannschaft zu haben", sagte Messis Teamkollege Sergi Busquets.
Zwar legte Barcelona nicht so furios los wie beim 2:2 im Hinspiel in London, Messi versetzte die Fans aber dennoch in Ekstase (Die Bilder).
Nummer eins der Torschützenliste
Mit seinen Treffern fünf bis acht im laufenden Wettbewerb und Nummer 22 bis 25 insgesamt in Europas Königsklasse machte der 22-Jährige das Fehlen des verletzten Zlatan Ibrahimovic, Doppel-Torschütze im Hinspiel, völlig vergessen.
In der Torjägerliste der Champions League zog er an Cristiano Ronaldo (7) vorbei, der mit Real schon ausgeschieden ist.
Bendtner bringt Arsenal in Führung
Nachdem zunächst Arsenal ohne seinen im Hinspiel verletzten Kapitän Cesc Fabregas sowie William Gallas und Andrej Arschawin bei einem Konter durch den Dänen Nicklas Bendtner (18.) in Führung gegangen war, drehte Messi auf.
Nur drei Minuten später erzielte er mit einem fulminanten Linksschuss in den Winkel - noch spektakulärer als sein erster Treffer im Achtelfinal-Rückspiel gegen den VfB Stuttgart - den Ausgleich.
"Über die zwei Spiele war Barcelona die bessere Mannschaft, aber wir haben Möglichkeiten gehabt, die wir nicht ausgenutzt haben. Barcelona hat den besten Spieler der Welt, und in einem Spiel wie heute macht das den Unterschied aus", weiß Arsenal-Coach Arsene Wenger: "Wir haben gut gespielt, aber viele defensive Fehler gemacht, die Messi bestraft hat."
Lupfer und Tunnel gegen Almunia
In der 37. Minute leitete der zurzeit beste Fußballer der Welt dann auch zunächst mit einem klasse Pass selbst einen Angriff ein, den er nach einem Zuspiel von Pedro mit dem 2:1 abschloss.
Höhepunkt des Abends war allerdings sein frecher Lupfer über Arsenal-Keeper Manuel Almunia zum 3:1 (41.).
Schon zur Pause feierten die Barca-Fans ihren Liebling mit "Messi, Messi"-Sprechchören. Den Schlusspunkt setzte er dann zwei Minuten vor dem Abpfiff von Schiedsrichter Wolfgang Stark nach einem Solo im Strafraum mit einem Tunnel gegen Almunia.
Messi ist damit der erste Spieler in der Geschichte der in einem Champions-League-Viertelfinale vier Tore erzielt.