Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Erben des Byzantinischen Reiches

Da hast du nicht ganz unrecht, Timurs Horde bestand mehrheitlich aus Türken und teilweise aus Völkern Iranischen Raumes... Aber er soll ausschließlich Mongolen wichtige Posten gegeben haben, hab ich mal gelesen.

Ismet Pascha meinte mal auf die Frage, warum sie denn Ankara als Hauptstadt wählten, wo Istanbul noch da wäre: " Wenn du denen, die für dich sind nichts gibst, warum sollten sie dann für dich sein?" :D

- - - Aktualisiert - - -

Es lässt sich jedoch nicht leugnen das die Hofsprache der Timuriden Persische war ;)

Ja, sicher. Die Sprache beherrsche ich sogar ganz gut. :D

- - - Aktualisiert - - -

ich weiß das du das jetzt ironisch meinst. Aber vergiss nicht dass es bis dato noch kein wirkliches "Nationalbewusstsein" gab wie wirs heute kennen :D Ich selber habe Vorfahren die von Anatolien stammen. Wären diese Vorfahren zum Islam übergetreten, wär ich vielleicht sogar Türke heute. Wer weiß

Nein, du hast es missverstanden. Ich gebe dir da durchaus Recht!

- - - Aktualisiert - - -

Aber Fakt ist, dass nach dem Überfall der Kreuzritter 1204 das byzantinische Reich nicht mehr zu retten war.
 
- - - Aktualisiert - - -

Aber Fakt ist, dass nach dem Überfall der Kreuzritter 1204 das byzantinische Reich nicht mehr zu retten war.


Stimmt auch. Die Katholiken haben Byzanz zerstört. Die Osmanen haben den Rest halt erledigt. Deswegen ist das Verhältnis der Griechen zu den Katholiken und teilweise zum Westen auch etwas gestört. Aus diesen Gründen hat auch GR nichts in der EU zu suchen. Meine bescheidene Meinung
 
Stimmt auch. Die Katholiken haben Byzanz zerstört. Die Osmanen haben den Rest halt erledigt. Deswegen ist das Verhältnis der Griechen zu den Katholiken und teilweise zum Westen auch etwas gestört. Aus diesen Gründen hat auch GR nichts in der EU zu suchen. Meine bescheidene Meinung

Pass mal auf, es geht noch weiter. Der vorletzte Kaiser Johannes hatte Gesandte Richtung Vatikan geschickt und der Vatikan meinte, er helfe nur, wenn sich die Orthodoxie dem Vatikan unterordnet. Wer weiß, was passiert wäre, wenn sie geholfen hätten.

Ihr habt aber nach dem Schisma im 11. Jahrhundert echt Rückgrat gezeigt, muss man schon zugeben.
 
Pass mal auf, es geht noch weiter. Der vorletzte Kaiser Johannes hatte Gesandte Richtung Vatikan geschickt und der Vatikan meinte, er helfe nur, wenn sich die Orthodoxie dem Vatikan unterordnet. Wer weiß, was passiert wäre, wenn sie geholfen hätten.

Ihr habt aber nach dem Schisma im 11. Jahrhundert echt Rückgrat gezeigt, muss man schon zugeben.


Weiß ich doch.....Der gleiche Kaiser ist doch auch zum Katholizismus übergetreten, damit der Papst Hilfe sendet. Das Volk hat sich dagegen gewehrt. Dadurch ist Johannes wieder zum Orthodoxentum übergetreten.Darum ist auch der Spruch entstanden

"Lieber den Turban tragen, als den Kardinalshut"


Der Katholizismus und das Orthodoxentum sind beide gleich alt. Aber wenn man es richtig sieht, ist das Orthodoxentum das original. Man darf nicht vergessen dass der Papst der Patriarch von Rom war (Siehe Pentarchie) von den 5 Patriarchaten gibt es nur noch 4 unter den Orthodoxen. Der 5 sieht sich nun als Vertreter Gottes und nennt sich Papst




In der Kirchengeschichte versteht man unter Pentarchie (griechisch: Fünfherrschaft) die vom byzantinischen Kaiser Justinian I. kodifizierten fünf Patriarchate des frühen Christentums:[SUP][1][/SUP]

  1. Rom, gegründet durch die Apostel Petrus und Paulus, aus dem das römisch-katholische Papsttum hervorging,
  2. Konstantinopel, gegründet durch den Apostel Andreas, das führende Bistum der Orthodoxen Kirchen,
  3. Alexandria, gegründet durch den Evangelisten Markus, Ursprung der Koptischen und Äthiopisch-Orthodoxen Kirchen,
  4. Antiochia, gegründet durch die Apostel Petrus und Paulus, von dem sich die Syrische und die Armenische Kirche herleitet,
  5. Jerusalem, gegründet durch alle Apostel.
Diese Hierarchie wurde auch in der 5. Konstitution des Vierten Laterankonzils im Jahre 1215 bestätigt.


http://de.wikipedia.org/wiki/Pentarchie_(Frühchristentum)
 
Weiß ich doch.....Der gleiche Kaiser ist doch auch zum Katholizismus übergetreten, damit der Papst Hilfe sendet. Das Volk hat sich dagegen gewehrt. Darum ist auch der Spruch entstanden

"Lieber den Turban tragen, als den Kardinalshut"

:haha:

- - - Aktualisiert - - -

Weiß ich doch.....Der gleiche Kaiser ist doch auch zum Katholizismus übergetreten, damit der Papst Hilfe sendet. Das Volk hat sich dagegen gewehrt. Dadurch ist Johannes wieder zum Orthodoxentum übergetreten.Darum ist auch der Spruch entstanden

"Lieber den Turban tragen, als den Kardinalshut"


Der Katholizismus und das Orthodoxentum sind beide gleich alt. Aber wenn man es richtig sieht, ist das Orthodoxentum das original. Man darf nicht vergessen dass der Papst der Patriarch von Rom war (Siehe Pentarchie) von den 5 Patriarchaten gibt es nur noch 4 unter den Orthodoxen. Der 5 sieht sich nun als Vertreter Gottes und nennt sich Papst




In der Kirchengeschichte versteht man unter Pentarchie (griechisch: Fünfherrschaft) die vom byzantinischen Kaiser Justinian I. kodifizierten fünf Patriarchate des frühen Christentums:[SUP][1][/SUP]

  1. Rom, gegründet durch die Apostel Petrus und Paulus, aus dem das römisch-katholische Papsttum hervorging,
  2. Konstantinopel, gegründet durch den Apostel Andreas, das führende Bistum der Orthodoxen Kirchen,
  3. Alexandria, gegründet durch den Evangelisten Markus, Ursprung der Koptischen und Äthiopisch-Orthodoxen Kirchen,
  4. Antiochia, gegründet durch die Apostel Petrus und Paulus, von dem sich die Syrische und die Armenische Kirche herleitet,
  5. Jerusalem, gegründet durch alle Apostel.
Diese Hierarchie wurde auch in der 5. Konstitution des Vierten Laterankonzils im Jahre 1215 bestätigt.


http://de.wikipedia.org/wiki/Pentarchie_(Frühchristentum)

Interessant! Das kannte ich noch gar nicht.
 
Zurück
Oben