Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

etymological maps

Wir kennen unsere Grenzen. Aber du als Österreicherin brauchst dir keine Sorgen machen vor uns Dämonen.
Na das war ja nicht immer so :D

Mir wärs aber viel lieber, du würdest mir diese Frage beantworten, aber Geschichte und vermutlich auch Sprachwissenschaft sind ja nicht gerade deine Stärken. Lasse mich natürlich gern positiv überraschen :lol:

Snežana;3916743 schrieb:
Wieso sagen die Bulgaren als einzige Slawen bira :-k
 
Ich bin zufällig zu ein sechstel Bulgare :lol:, und kann dir sagen, dass die Bulgaren, dass Wort Bira von den Türken übernommen haben und es ist auch in die bulgarische Standardsprache eingedrungen ist.
 
Ich bin zufällig zu ein sechstel Bulgare :lol:, und kann dir sagen, dass die Bulgaren, dass Wort Bira von den Türken übernommen haben und es ist auch in die bulgarische Standardsprache eingedrungen ist.

Das hab ich mir schon gedacht, aber warum ausgerechnet bira? Ich mein, die anderen slawischen Sprachen des Balkan standen ja auch lange unter dem osmanischen Einfluss, was sich in zahlreichen Turzismen niedergeschlagen hat. Mich würde interessieren, ob das vielleicht speziell im Bezug auf Bier (ja ich weiß das klingt komisch^^) irgendnen kulturgeschichtlichen Hintergrund hat, oder gibt es im Bulgarischen einfach mehr türkische Lehnwörter als in den anderen Sprachen des Balkan?
 
Zufall würde ich vermuten, im kroatischen, serbischen und so wurden halt nicht exakt genau die gleichen türkischen Wörter übernommen, die die Bulgaren auch übernommen haben. z.B sat kommt aus dem türkischen und die Bulgaren haben die slawische Form in iher Standardsprache, also cas. In dem Fall ist bei uns das türkische Wort und die Bulgaren haben das slawische Wort. Also genau umgekehrt diesmal.
 
Snežana;3917304 schrieb:
Das hab ich mir schon gedacht, aber warum ausgerechnet bira? Ich mein, die anderen slawischen Sprachen des Balkan standen ja auch lange unter dem osmanischen Einfluss, was sich in zahlreichen Turzismen niedergeschlagen hat. Mich würde interessieren, ob das vielleicht speziell im Bezug auf Bier (ja ich weiß das klingt komisch^^) irgendnen kulturgeschichtlichen Hintergrund hat, oder gibt es im Bulgarischen einfach mehr türkische Lehnwörter als in den anderen Sprachen des Balkan?

So Bira stammt vom Proto-Indoeuropäischen Wort Bhews Bews (dross,sediment) ab nach der Karte, das Türkische wiederum ist keine Indoeuropäische Sprache also hat es das Türkische folglich von einer Indoeuropäischen Sprache übernommen (wahrscheinlich vom Italienischen Birra oder Griechischen Bira?, welche es wahrscheinlich wieder von einer anderen Indoeuropäischen Sprache übernommen haben ) um es einer anderen Indoeuropäischen Sprache weiter zu geben dem Bulgarischen welches aber zum Slawischen zweig der Indoeuropäischen Sprachfamilie gehört und wahrscheinlich bis dahin das andere Indoeuropäische Wort Peh (to dring) Pivo benutzt hat.

Folglich ist jetzt noch zu klären ob wir Bira zu den Turzismen zählen können oder nicht da es ja im strengen sinne nur ein Lehnwort ist aus einer anderen Sprachgruppe. Aber das alles ergibt nur einen sinn wen wir davon ausgehen das die Bulgaren das Wort Bira tatsächlich von den Osmanen übernommen haben was wir ja nicht zu 100% wissen den sie hätten es auch von den Italienern übernehmen können oder von den Griechen oder denn Rumänen was aber weniger sinn ergibt weil diese wiederum Bere sagen.

Naja ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiter helfen.:D

- - - Aktualisiert - - -

Das selbe Problem habe ich übrigens mit dem Griechischen Wort Keftedes "Buletten" dieses stammt vom Türkischen Wort Köfte ab "Bulette" aber die Türken haben es wiederum vom Griechischen Wort Kofto/Kopto abgeleitet was "gehaktes" bedeutet.
Kann man es nun zu den Turzismen zählen oder nicht?::lol:
 
Snežana;3917280 schrieb:
Na das war ja nicht immer so :D

Mir wärs aber viel lieber, du würdest mir diese Frage beantworten, aber Geschichte und vermutlich auch Sprachwissenschaft sind ja nicht gerade deine Stärken. Lasse mich natürlich gern positiv überraschen :lol:

Ich hab keinen Plan von Geschichte und Sprachwissenschaften, wie kommste denn da drauf? Du kannst kein Wort serbisch und spielst doch hier nur eine dumme Jugoslawin bzw. Sebrin. Du bist 100 % ne Österreicherin du Fake, ich könnte drauf wetten.

Wir können ja mal Handy-Nr. tauschen und dann chatten auf kroatisch, mal sehen, wie lange du brauchst um mir zu antworten du Fake.
 
Ich hab keinen Plan von Geschichte und Sprachwissenschaften, wie kommste denn da drauf? Du kannst kein Wort serbisch und spielst doch hier nur eine dumme Jugoslawin bzw. Sebrin. Du bist 100 % ne Österreicherin du Fake, ich könnte drauf wetten.

Wir können ja mal Handy-Nr. tauschen und dann chatten auf kroatisch, mal sehen, wie lange du brauchst um mir zu antworten du Fake.

Du doch auch ned. Nicht mal Kroatisch. Weiß aber auch gar ned, was das jetzt mit der Thematik zu tun hat :D Keine Ahnung auf welchen Drogen du heute bist, aber auf jeden Fall ist der alte Hrvat zurück, was mich sehr erfreut. Dachte schon, nach meinen Beleidigungen ohne Reaktion deinerseits wärst zu milde geworden, auf deine alten Tage ^^ Deine Handy-Nr hat hier schon jeder im Forum, keine Sorge haha, vielleicht schreib ich dir ja mal. Srecan Praznik tebra :*
 
So Bira stammt vom Proto-Indoeuropäischen Wort Bhews Bews (dross,sediment) ab nach der Karte, das Türkische wiederum ist keine Indoeuropäische Sprache also hat es das Türkische folglich von einer Indoeuropäischen Sprache übernommen (wahrscheinlich vom Italienischen Birra oder Griechischen Bira?, welche es wahrscheinlich wieder von einer anderen Indoeuropäischen Sprache übernommen haben ) um es einer anderen Indoeuropäischen Sprache weiter zu geben dem Bulgarischen welches aber zum Slawischen zweig der Indoeuropäischen Sprachfamilie gehört und wahrscheinlich bis dahin das andere Indoeuropäische Wort Peh (to dring) Pivo benutzt hat.

Folglich ist jetzt noch zu klären ob wir Bira zu den Turzismen zählen können oder nicht da es ja im strengen sinne nur ein Lehnwort ist aus einer anderen Sprachgruppe. Aber das alles ergibt nur einen sinn wen wir davon ausgehen das die Bulgaren das Wort Bira tatsächlich von den Osmanen übernommen haben was wir ja nicht zu 100% wissen den sie hätten es auch von den Italienern übernehmen können oder von den Griechen oder denn Rumänen was aber weniger sinn ergibt weil diese wiederum Bere sagen.

Naja ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiter helfen.:D

- - - Aktualisiert - - -

Das selbe Problem habe ich übrigens mit dem Griechischen Wort Keftedes "Buletten" dieses stammt vom Türkischen Wort Köfte ab "Bulette" aber die Türken haben es wiederum vom Griechischen Wort Kofto/Kopto abgeleitet was "gehaktes" bedeutet.
Kann man es nun zu den Turzismen zählen oder nicht?::lol:

Das gleiche gilt ja auch für Pistakeion. Pistakeion altgriechisches Wort für Pistazie, daraus haben die Türken Fistik gemacht und die Griechen daraus wiederum Fistiki anstatt des Original Pistakeion zu benutzen und obwohl die Herkunft darauf basiert.....
 
Zurück
Oben