Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

etymological maps

Snežana;3917524 schrieb:
Du doch auch ned. Nicht mal Kroatisch. Weiß aber auch gar ned, was das jetzt mit der Thematik zu tun hat :D Keine Ahnung auf welchen Drogen du heute bist, aber auf jeden Fall ist der alte Hrvat zurück, was mich sehr erfreut. Dachte schon, nach meinen Beleidigungen ohne Reaktion deinerseits wärst zu milde geworden, auf deine alten Tage ^^ Deine Handy-Nr hat hier schon jeder im Forum, keine Sorge haha, vielleicht schreib ich dir ja mal. Srecan Praznik tebra :*

Was soll tebra sein du österreichischer Fake? wer soll denn hier meine Handy-Nr. haben, die haben nur zwei User hier. Dir gebe ich sie aber gerne und wenn du sie hats, dann schrieb mir, dann können wir ja mal sehen, wer hier was kann und nicht.

Bin mir sicher du tust hier nur einen auf Jogurt.
 
Was soll tebra sein du österreichischer Fake? wer soll denn hier meine Handy-Nr. haben, die haben nur zwei User hier. Dir gebe ich sie aber gerne und wenn du sie hats, dann schrieb mir, dann können wir ja mal sehen, wer hier was kann und nicht.

Bin mir sicher du tust hier nur einen auf Jogurt.

ljakse :lol:

...cetnikusa im jugoslawienpelz....eine ganz seltene form hier im forum :lol:...halt dich fern von sowas junge....der hass von solchen leuten kann abfärben...

CCCC
 
733px-Word_for_Wine_in_European_languages.svg.png

Griechen, also Makedonen, Thessalier, Thraker, Epiroten, Attikaner, Peloponesier, Insulaner, Magna-Graecia-Bürger und Schwarzmeer-Pontier, Ihr dürft BITTE nicht alles übernehmen, was euch an Lügen vorgegaukelt wird, auch nicht unter Drohungsphasen.

Der griechische Begriff für Wein ist nicht KRASI sondern ΟΙΝΟΣ (Inos) daraus wurde Ino --> Vino.
Und Vino in seiner reichen Variation sagt ganz Europa.
("Krasi" drückt nur aus, dass es sich um eine Mischung aus Wein mit Wasser handelt,
damit der Genuss länger anhält und man nicht sofort die Sterne sieht)

Bedenkt:
Wir könnten Europa innerhalb von sechs Monaten eine ganzheitliche Sprache geben, damit es sich von Island bis Zypern verstünde.
Jeder Europäer kennt diese Begriffe, nur hat er nicht gelernt, den Zusammenhang zum heiligen Griechenland herzustellen.

Ich nenne mal hier einige Begriffe, wo man fest der meinung ist, es handele sich um lateinische Begriffe.
Ein grober Irrtum, allein die lateinische Sprache hat zur Zeit Cäsars um die 10.000 griechische Begriffe übernommen, daher sprechen wir seitdem von der graeco-römischen Nation.

Ich nenne mal einige, um zu verdeutlichen.
Wer die etymologische Quelle des griechischen, also der europäischen Muttersprache haben möchte, der melde sich:


  • AMEN (das der Kirche und Synagogé), noch heute sagen die Griechen das, um etwas zu betonen: amé
  • BANK
  • BROTHER, Bruder
  • DAY, Tag
  • DOUBLE, Doppel
  • FATHER, Vater
  • I, Ich
  • KARAT
  • KISS u. KISS ME (Kuss, küss mich)
  • LORD
  • MARMELADE
  • MATRIX
  • MEDICINE, Medizin
  • MODEL, Modell
  • MONEY, Münze
  • NO
  • PAUSE
  • SPACE
  • SPONSOR
  • YES
  • etc. etc.


  • selbst der Begriff LOVE (Liebe) war bekannt, der Pontier als Träger des antiken homerischen Dialektes sagt heute weiterhin: LELEVO SÉ

In der spanischen Sprache gibt es nachweislich ca. 17.000 griechische Begriffe, ohne die es keine spanische Sprache gäbe.
Selbst das bekannte spanische GRINGO weist auf den Griechen hin.

Mancher deutsche Dichter schrieb ja in seinen Werken folgendes:
"egal wo er sich wende und drehe, egal was er auch tue, am Griechischen wird er Zeit seines Lebens nicht vorbei können".
 
Ich stimme mit deinem Beitrag was die Sprachen angeht auf dem Bezug zum griechischem überein. Jedoch möchte ich nur erwähnen dass das lelevose im pontischen die Bedeutung von ich bin Stolz auf dich oder mein Stolz hat zB. lelevs i manas poulopom = möge deine Mutter stolz auf dich sein mein Kind.....

Kann sein das in dem Fall aber das englische Love vom Stolz zu Liebe umgewandelt worden ist. Im pontischen heißt Liebe genauso wie im üblichen griechischem agapi.....
 
Griechen, also Makedonen, Thessalier, Thraker, Epiroten, Attikaner, Peloponesier, Insulaner, Magna-Graecia-Bürger und Schwarzmeer-Pontier, Ihr dürft BITTE nicht alles übernehmen, was euch an Lügen vorgegaukelt wird, auch nicht unter Drohungsphasen.

Der griechische Begriff für Wein ist nicht KRASI sondern ΟΙΝΟΣ (Inos) daraus wurde Ino --> Vino.
Und Vino in seiner reichen Variation sagt ganz Europa.
("Krasi" drückt nur aus, dass es sich um eine Mischung aus Wein mit Wasser handelt,
damit der Genuss länger anhält und man nicht sofort die Sterne sieht)
.

ich habe keine lust nach allen begriffen zu googeln aber ich glaube dass so einige wörter die du aufgelistet hast nicht griechischer herkunft sind
bei amen weiß ich dass es hebräisch ist und die wahre herkunft des wortes vino/wein etc. kennt man nicht
aufjedenfall verbreitete sich das wort wein/vino durch die römer in ganz europa
 
ich habe keine lust nach allen begriffen zu googeln
Nun, jemand, der seinen Gedankengang mit "ich habe keine Lust nach allen Begriffen zu googeln" beginnt,
tut tatsächlich nur eines: Er verbaut sich jede Kritikmöglichkeit, schließt sich selber aus.

aber ich glaube dass so einige wörter die du aufgelistet hast nicht griechischer herkunft sind
nun, geglaubt wird in der Kyriaké (Kirche), Moschee und dem jüdischen Haus mit dem schönen griechischen Namen,
weil dort eh alles falsch ist, was vorgetragen.

bei amen weiß ich dass es hebräisch ist
nun, das ist die landläufig Ηingenommene, da bisher nicht geprüfte, Überzeugung aller.
Das hängt aber damit zusammen, dass die Kirche sich stets als Gegner der vorchristlichen Tradition verstand und in ihrem religiösem Umfeld NICHTS aber auch gar nichts aus dem Hellenismus nicht akkomodiert übernommen hatte, um sogleich ihren Senf darüberzuklatschen.

Dazu: einst hatte ich einen sehr schönen Strang eröffnen, in welchem ich genau diesen Punkt näher betrachten wollte.
Du könntest ja mal reingucken, was die Kirche den Griechen mit ihrer bis dahin einmaligen Kultur zugemutet hat.
Hierbei ist wichtig zu kennen: die Abgrenzung zwischen Hellenen, Christen und Juden.

Thread: http://www.balkanforum.info/f9/hellenische-demokratie-republik-byzanz-33392/

Amen ist aus dem altgriechischischen agleietet, die Juden selber haben es übernommen.
Es gibt hellenisierte Juden (also Wissenschaftler, somit auch Professoren), die der meinung sind, dass alles Jüdische untergehen würde, entzöge man dem angeblich jüdischen (damit sind auch religiöse Inhalte gemeint) ihren sehr hohen griechischen Anteil.
An das Buch des jüdischen Professors mit dem Titel "Hebrew is Greek" muß ich deshalb nicht erinnern.

images


und die wahre herkunft des wortes vino/wein etc. kennt man nicht
nun, Griechenland ist das Land, welches eine Kultur und -vor allem- eine Schriftkultur hervor brachte, die seinesgleichen sucht.
Uralteuropäische Begriffe wurden hier -also im griechischen Kulturkreis- erstmalig für die Menschheit erfasst, und stehen seitdem als Zeuge der hellenischen Existenz und Kultur, die verschiedenen griechischen Dialekte inbegriffen, parat.

Wenn es also keine älteren schriftlichen Zeugnisse des Begriffes IONO bzw. VINO geben sollte,
so wird der Begriff IONO bzw. VINO als griechischer Begriff verstanden.

aufjedenfall verbreitete sich das wort wein/vino durch die römer in ganz europa
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, bedenkend, dass es einen graeco-römischen Kulturkreis gab und gibt.
Man muß aber auch bedenken, daß vor der römischen Zeit Kontakte Griechenlands zu den anderen Gebieten gab. So gab es ROM meines Wissens noch nicht, als die griechische Stadt Marseille (Südfrankreich, damals MASSALIA) längst existierte. Auch meinen die Schotten und Iren, dass ihr mythischer Ahne ein König aus dem Norden Griechenlands ist, ein Mann namens PARTHOLON, der mit einer Anzahl Nordgriechen in jene HYPERBORÄISCHEN Gegenden einzog.


Alles zu Deiner Zufriedenheit beantwortet?
 
Zurück
Oben