Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eurobasket 2011 in Litauen

ich freue mich auf das finalspiel morgen. beide mannschaften sind verdient im finale. ich finde da gibt es keinen favoriten, beide mannschaften sind sehr stark.
 
Ich habe kein Problem mit anderen Meinungen. Allerdings hast selbst geschrieben, dass du sie bislang nicht gesehen hast. Abgesehen davon haben sie gestern auch nicht alles gegeben, da bin ich sicher. Das Turnier war lang und ihnen stehen auch noch in jedem Fall zwei harte Matches bevor. Halbfinale und dann großes oder kleines Finale. Sie haben und sie konnten immer nachlegen, wenn es darauf ankam. Sie verteidigen und sie pressen sehr gut. Wir werden sehen, wie das Halbfinale heute ausgeht und ob sie abgeschossen werden von den Franzosen.

Ich habs gewusst!;) Ich will dir nicht zu nahe treten, aber sowas sieht man relativ schnell!
Schade für die Russen....
 
Für mich sind die Mazedonier die grossen Gewinner dieser EM!

Klasse Leistung und ich würde ihnen den dritten Platz gönnen!
Wer mit so viel Herz kämpft verdient eine Medaille und Respekt!! :app::app::app:
 
Ich habs gewusst!;) Ich will dir nicht zu nahe treten, aber sowas sieht man relativ schnell!
Schade für die Russen....
Die Franzosen wirkten frischer, souveräner. Aber unsere haben ein paar Dreier nicht rein bekommen, die hätten sitzen sollen.. Dann hätte einiges vielleicht auch anders ausgesehen. Und wurden sie auch ansonsten nicht abgeschossen oder sonst was.

Bromze ist auch egal, Hauptsache sie haben noch die Chance auf Olympia. Und die haben sie sich mehr als redlich verdient.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist nur aus basketball geworden... bin zu einer zeit aufgewachsen in der spanien oder frankreich höchstens kanonenfutter für uns waren. waren es noch spiele gegen die russen und die amis, aber auch die griechen mit ihrem galis (war doch sein name?)... da blutet mein jugoherz ;o)
 
was ist nur aus basketball geworden... bin zu einer zeit aufgewachsen in der spanien oder frankreich höchstens kanonenfutter für uns waren. waren es noch spiele gegen die russen und die amis, aber auch die griechen mit ihrem galis (war doch sein name?)... da blutet mein jugoherz ;o)


immer dieses Gejammere. man sollte lieber bei den Spaniern schauen , was die besser machen beim Training im Fussball , Basketball, Handball etc...oder anders ausgedrückt...sie haben nicht nur aufgeholt, sondern auch überholt.

PS. Yu ist vorbei und das für alle Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
immer dieses Gejammere. man sollte lieber bei den Spaniern schauen , was die besser machen beim Training im Fussball , Basketball, Handball etc...oder anders ausgedrückt...sie haben nicht nur aufgeholt, sondern auch überholt.

PS. Yu ist vorbei und das für alle Zeiten.
Natürlich haben Spanier und Franzosen viel investiert. Auch in den Aufbau "vernünftiger" Ligen usw.

Und da sehe ich u.a. schon einen Nachteil gegenüber Jugozeiten. Du hast jetzt auch aufgesplittete, kleinere Ligen, die sportlich, mit Verlaub und bei allem Respekt, nicht das bieten wie früher. Und da du nicht jeden mit 17 oder 18 gleich in NBA oder eine größere, stärkere Liga schicken kannst oder jedes serbische, kroatische usw. Talent gleich da hin kommt, ist das schon ein gewisser Nachteil gegenüber früher, wo die jungen schon von Haus aus durch das Niveau einer anspruchsvollen Konkurrenz und Liga "gestählt" wurden.

An Talenten mangelt es in keinem Ex-Jugo-Land. Aber auch die müssen am besten schon "im Alltag" gefordert werden.
 
Natürlich haben Spanier und Franzosen viel investiert. Auch in den Aufbau "vernünftiger" Ligen usw.

Und da sehe ich u.a. schon einen Nachteil gegenüber Jugozeiten. Du hast jetzt auch aufgesplittete, kleinere Ligen, die sportlich, mit Verlaub und bei allem Respekt, nicht das bieten wie früher. Und da du nicht jeden mit 17 oder 18 gleich in NBA oder eine größere, stärkere Liga schicken kannst oder jedes serbische, kroatische usw. Talent gleich da hin kommt, ist das schon ein gewisser Nachteil gegenüber früher, wo die jungen schon von Haus aus durch das Niveau einer anspruchsvollen Konkurrenz und Liga "gestählt" wurden.

An Talenten mangelt es in keinem Ex-Jugo-Land. Aber auch die müssen am besten schon "im Alltag" gefordert werden.

Entschuldige liebe Anastasia Wolotschkowa...

den sportlichen Spagat , den du hier nennen möchtest, gibt es schon und heisst Adria Liga. Ausserdem kannst du nicht erwarten, dass es nur goldene Generationen gibt. Es braucht seine Zeit und auch das Gefühl für Erneuerungen. Nicht umsonst haben Spanier, Franzosen in den Sportarten aufgeholt in denen sie in den früheren Jahrzehnten keine Rolle gespielt haben.

 
Entschuldige liebe Anastasia Wolotschkowa...

den sportlichen Spagat , den du hier nennen möchtest, gibt es schon und heisst Adria Liga. Ausserdem kannst du nicht erwarten, dass es nur goldene Generationen gibt. Es braucht seine Zeit und auch das Gefühl für Erneuerungen. Nicht umsonst haben Spanier, Franzosen in den Sportarten aufgeholt in denen sie in den früheren Jahrzehnten keine Rolle gespielt haben.

Diese ist mir durchaus ein Begriff. Sie ist schon eine Lösung, in Hinblick auf nationale Verbände aber trotzdem ein Spagat und nicht zu vergleichen mit dem, woraus Jugoslawien als Mannschaft hatte schöpfen können, da max. vier Teams aus einem Land daran teilnehmen. Wenn ich mich nicht völlig irre.

Ist wie es ist. Bleibt zu wünschen, dass man auch aus Misserfolgen Positives schöpfen kann. An grundsätzlichem Know How, Talenten und Grundstrukturen an sich mangelt es ja nicht.
 
Zurück
Oben