Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eurovision Song Contest Stockholm 2016

Es ist durchaus viel von Politisierung des ESC die Rede. Und damit meine ich nicht irgendwelche Äußerungen aus Russland. Ob das nun alles Verschwörungstheorethiker sind, weiß ich nicht. Btw. ich finde den Platz von unserem persönlich voll ok. Wenn man sich etwa die Wertungen von Jury und Televoting in DE ansieht, sind das schon Diskrepanzen, die zumindest diskutabel sind. Wie etwa auch allgemein etwa zum polnischen Auftritt.

Was mich persönlich sehr freut und ich auch wichtig finde sind die Wertungen des Televotings in der Ukraine und auch in Russland. Und die Menschen haben ja verstanden, was Thema war... Das ist etwas, was vielleicht mal den politischen Eliten zu denken geben sollte im positiven Sinn.
Auch wie in den zwei Artikeln geschrieben, die ich gepostet habe: Die Russen haben auf eine effektvolle Show gesetzt, die Ukraine hat den gegensätzlichen Ansatz verfolgt, auf Hervorheben von Musik, Gesang und Stimme gesetzt. Daran konnten die Jury nicht vorbei und letztlich von dem her, wie bewegend und emotional der Auftritt war, auch Zuschauer nicht. Es war quasi wie eine goldene Mitte.

Ja, du bringst es auf den Punkt. Es waren 2 grundverschiedene Auftritte, die bei den Menschen eben unterschiedlich ankommen. Bei so einem Contest gibt es kein "richtiges" Lied das gewinnen muss, so ein Rezept existiert eben nicht… Mir persönlich haben beide Lieder (+Australien) gut gefallen, ich wäre mit jedem der 3 Liedern zufrieden gewesen. Aber das hier im Forum (v.a. von nicht-Russen) so ein Aufschrei gemacht wird mit teilweise echt armseligen Kommentaren teilweise kann ich nicht nachvollziehen, denn die Regeln des ESC sind klar (-> 50% Jury, 50% Televoting) und die Ukraine hat in beiden Aspekten zusammen besser abgeschnitten. Natürlich kann ich trotzdem verstehen, dass einige User genervt sind, war bei mir letztes Jahr bzgl. Italien nicht anders und ich fordere ebenfalls eine Anpassung der Regeln (sowas wie: 25% Jury und 75% Televoting) - aber ändern kann man es eben nicht, deswegen habe ich Mans Zelmerlöw trotzdem nicht als hässliche Vollschwuchtel aus dem ohnehin hässlichen Schweden bezeichnet.

Außerdem kann es doch ein besonderer Ansporn für die Russen sein, dass man ausgerechnet in Kiew siegt. :)
 
Zustimmung:)

Was in jedem Fall absehbar ist, dass von russischer Seite der Vertreter und Beitrag nicht nur unter quasi künstlerisch-musikalischen Aspekten sehr sorgfältig wird ausgesucht werden müssen. Einfach auch, um Provokationen, Skandale wie auch immer möglichst zu vermeiden. Schaun mer mal.
 
Russland wird weder in Kiev, noch sonst wo den ersten Platz holen, solange die Sanktionen andauern. Ihr wirkt so als ob ihr die rosarote Brille auf habt. Vielleicht geht bei Schwiegertochter gesucht auch alles mit rechten Dingen zu?
 
Ja ja...der nette Russe...


Wie der russische Armee-Sender „Swesda TV“ am Montag berichtete, bietet Russland der Siegerin des Eurovision Song Contest (ESC) und ukrainischen Sängerin Jamala an, „nach Hause“ zu kommen.

Der stellvertretende Ministerpräsident der von Russland annektierten Halbinsel Krim Georgij Muradow sagte, die ESC-Gewinnerin Jamala könne sofort in ihr „Heimatland“ zurückkehren. Muradow ist Russe und war schon vor der Annexion der Krim Mitglied der russischen Regierung.

Der Haken bei der Sache: Die Ukrainerin müsste für diesen Schritt die russische Staatsbürgerschaft annehmen. Man müsse nur „ein kleines Event in Verbindung mit dem Wechsel der Staatsbürgerschaft“ vollziehen, so das Angebot, das für Jamala wie purer Hohn klingen muss.
 
Ja ja...der nette Russe...


Wie der russische Armee-Sender „Swesda TV“ am Montag berichtete, bietet Russland der Siegerin des Eurovision Song Contest (ESC) und ukrainischen Sängerin Jamala an, „nach Hause“ zu kommen.

Der stellvertretende Ministerpräsident der von Russland annektierten Halbinsel Krim Georgij Muradow sagte, die ESC-Gewinnerin Jamala könne sofort in ihr „Heimatland“ zurückkehren. Muradow ist Russe und war schon vor der Annexion der Krim Mitglied der russischen Regierung.

Der Haken bei der Sache: Die Ukrainerin müsste für diesen Schritt die russische Staatsbürgerschaft annehmen. Man müsse nur „ein kleines Event in Verbindung mit dem Wechsel der Staatsbürgerschaft“ vollziehen, so das Angebot, das für Jamala wie purer Hohn klingen muss.

ja, Bild dir deine Meinung, auf Sputnik schimpfen aber Bild posten :D Jamala ist ukrainishe Staatsbürgerin und natürlich muss sie, wie jeder anderer Ausländer auch, russische Staatsbürgerscheft annehmen wenn sie dauerhaft in Russland leben möchte, so wie ihre Eltern das gemacht haben die in der Krim leben, warum sollen für sie Ausnahmeregel gelten - weil sie die Eurovision gewonnen hat?
Nach 2014 sagte Jamala das sie die annektierte Krim nicht mehr besuchen wird, in dem Agressorland Russland nicht mehr auftreten wird, russischen Journalisten keine Interviews geben wird usw., zu Neujahr 2015 trat sie dann aber doch im Agressorland in Sotschi bei einem Betriebsfest im Restaurant Red Fox Rosa Khutor auf, Annektion, Agression und Deportation hin oder her aber Geld stinkt nicht
???????
????????? ?????????? ???? 2015. ???????. - Red Fox Rosa Khutor - ?????, 31 ??????? 2014 - ????

43491715.jpg
13254049_10153760357599092_2377138393345336526_n.jpg
13254215_10153760357674092_1717617924916128790_n.jpg
13241356_10153760357614092_1370715180544379312_n.jpg
43491727.jpg


630_360_1456153538-3459.jpg
 
Nicht mal die serbische Jury hat den Russen Punkte gegeben. Beschissen haben also unter anderem die Serben Russland. Vielleicht solltest du dich fragen, weshalb Russland so wenige Punkte von der Jury erhalten hat statt hier Verschwörungstheorien aufzustellen. Letztes Jahr traf es Italien, wollte man es Italien auch nicht gönnen?
Und abwertende Kommentare wie "Mohamedaner" oder "schwule KZ-Insassen" kannst du dir sparen, echt ein tolles Niveau von dir.

Das genaue Lesen gehört wohl nicht zu deinen Stärken....^^

hab doch geschrieben das sich die serbische Jury blamiert hat - von den serbischen Zuschauern gabs 12 PKT.

Die Einnahme der Opferrolle ist wohl weit verbreitet in muslimischen Kulturkreisen, diese Haltung wird selbst von kritischen Muslimen angeprangert.
Und der Song geht in diese Richtung, da darf man das Ganze doch ein wenig durch die Sauce ziehen....so als freie Meinung ^^

ich habe geschrieben "KZ Wächter" und nicht KZ Insasse du Trottel....besser lesen, das ist nämlich ein gewaltiger Unterschied.
Der Song "1944" - Sie singt doch über ihre Oma ....die Vertreibung der Tataren...da stell ich mir die Frage, was hat denn der Opa so gemacht
ab 1941, war er vielleicht, so wie andere dieser Tataren mit der deutschen Wehrmacht oder mit SS Einheiten unterwegs ?
bevor man, über diesen traurigen 44er Song in Tränen ausbricht sollte man darüber nachdenken, dann kriegt man auch den Bogen zu den KZ Wächtern
hin....^^

"Verschwörungstheorien" kannste dir in den Hintern schieben....^^ Die Zahlen liegen auf dem Tisch. Die einzige Frage die sich stellt ist - nach welchen
Kriterien urteilt eine Jury. Das sollte doch mal ge-und erklärt werden. warum gabs die Null Punkte ? Ist es der Gesang ? hat der Russe die Töne nicht getroffen,
wohl kaum. Die Qualität der Musik/Text ? Ein Pop- und Dancesong, was hat da nicht gepasst wo sind die Fehler die eine Null begründen ? Die Performance ?
was war hier so schlecht für die Null, da passt wohl eher - spektakulär, noch nie dagewesen....
oder ist der persönliche Geschmack der Jurymitglieder ausschlaggebend. und das kann ja wohl nicht sein, damit würde man ein paar Dutzend Juryleute mit 200 Millionen
gleichsetzen....

^^

Pozdrav
Baba
 
Es ist durchaus viel von Politisierung des ESC die Rede. Und damit meine ich nicht irgendwelche Äußerungen aus Russland. Ob das nun alles Verschwörungstheorethiker sind, weiß ich nicht. Btw. ich finde den Platz von unserem persönlich voll ok. Wenn man sich etwa die Wertungen von Jury und Televoting in DE ansieht, sind das schon Diskrepanzen, die zumindest diskutabel sind. Wie etwa auch allgemein etwa zum polnischen Auftritt.

Was mich persönlich sehr freut und ich auch wichtig finde sind die Wertungen des Televotings in der Ukraine und auch in Russland. Und die Menschen haben ja verstanden, was Thema war... Das ist etwas, was vielleicht mal den politischen Eliten zu denken geben sollte im positiven Sinn.
Auch wie in den zwei Artikeln geschrieben, die ich gepostet habe: Die Russen haben auf eine effektvolle Show gesetzt, die Ukraine hat den gegensätzlichen Ansatz verfolgt, auf Hervorheben von Musik, Gesang und Stimme gesetzt. Daran konnten die Jury nicht vorbei und letztlich von dem her, wie bewegend und emotional der Auftritt war, auch Zuschauer nicht. Es war quasi wie eine goldene Mitte.
Würden die Menschen (hier ist nicht von der Jury die Schrift) aus politischen Gründen wählen, hätten Russland und Ukraine wohl kaum bei der „schwulen“ Eurovision eine Chance.
Russland ist klar, Ukraine: „In a 2010 European study, 28% of Ukrainians polled believed that LGBT individuals should live freely and however they like.“
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/LGBT_rights_in_Ukraine
Zustimmung:)

Was in jedem Fall absehbar ist, dass von russischer Seite der Vertreter und Beitrag nicht nur unter quasi künstlerisch-musikalischen Aspekten sehr sorgfältig wird ausgesucht werden müssen. Einfach auch, um Provokationen, Skandale wie auch immer möglichst zu vermeiden. Schaun mer mal.
Dieser Beitrag erinnert mich an dieses Lied:

https://www.youtube.com/watch?v=5P6-7Rw4xug
Russland wird weder in Kiev, noch sonst wo den ersten Platz holen, solange die Sanktionen andauern. Ihr wirkt so als ob ihr die rosarote Brille auf habt. Vielleicht geht bei Schwiegertochter gesucht auch alles mit rechten Dingen zu?

Was sollen Sanktionen damit zu tun haben...? :-k Die wirtschaftliche Lage beeinträchtigt die ESC-Teilnahme nur bedingt... wenn man bedenkt, was die Ukraine dieses Jahr sendete, kann man das gar nicht bestätigen... ;)
 
Das genaue Lesen gehört wohl nicht zu deinen Stärken....^^

hab doch geschrieben das sich die serbische Jury blamiert hat - von den serbischen Zuschauern gabs 12 PKT.

Die Einnahme der Opferrolle ist wohl weit verbreitet in muslimischen Kulturkreisen, diese Haltung wird selbst von kritischen Muslimen angeprangert.
Und der Song geht in diese Richtung, da darf man das Ganze doch ein wenig durch die Sauce ziehen....so als freie Meinung ^^

ich habe geschrieben "KZ Wächter" und nicht KZ Insasse du Trottel....besser lesen, das ist nämlich ein gewaltiger Unterschied.
Der Song "1944" - Sie singt doch über ihre Oma ....die Vertreibung der Tataren...da stell ich mir die Frage, was hat denn der Opa so gemacht
ab 1941, war er vielleicht, so wie andere dieser Tataren mit der deutschen Wehrmacht oder mit SS Einheiten unterwegs ?
bevor man, über diesen traurigen 44er Song in Tränen ausbricht sollte man darüber nachdenken, dann kriegt man auch den Bogen zu den KZ Wächtern
hin....^^

"Verschwörungstheorien" kannste dir in den Hintern schieben....^^ Die Zahlen liegen auf dem Tisch. Die einzige Frage die sich stellt ist - nach welchen
Kriterien urteilt eine Jury. Das sollte doch mal ge-und erklärt werden. warum gabs die Null Punkte ? Ist es der Gesang ? hat der Russe die Töne nicht getroffen,
wohl kaum. Die Qualität der Musik/Text ? Ein Pop- und Dancesong, was hat da nicht gepasst wo sind die Fehler die eine Null begründen ? Die Performance ?
was war hier so schlecht für die Null, da passt wohl eher - spektakulär, noch nie dagewesen....
oder ist der persönliche Geschmack der Jurymitglieder ausschlaggebend. und das kann ja wohl nicht sein, damit würde man ein paar Dutzend Juryleute mit 200 Millionen
gleichsetzen....

^^

Pozdrav
Baba

nur weil der russe gesanglich okay war, das lied okay ist muss es dafür keine punkte geben - checkst du das nicht ?
frag doch mal deine serbische Jury, warum sie den russen keine punkte gegeben haben - ich kann dir die Antwort darauf nicht geben. oh wait, stimmt, Geschmäcker sind unterschiedlich und es gibt kein perfektes lied das allen gleichermaßen gefallen _muss_, aber das wurde hier bereits durchgekaut.

mit menschen wie dir diskutiert man quasi gegen eine wand, wenn dein einzig sinnvolles Argument ist, dass ihr Großvater selbst schuldig war. klar, das relativiert natürlich Stalins Aggressionen gegenüber Minderheiten, deswegen darf sie auch nicht über ihre familiäre Geschichte schreiben, und weil sie Muslimin ist darf sie nicht in der Opferrolle sein… oh je, im out, reg dich ruhig weiter auf :)
 
Sie meinte, was sie sagte; was nicht unbedingt stimmen muss.

ach, so ist das. ich dachte, es wäre eher in diese richtung hier gegangen:

Eurovision Song Contest: Der ESC stiftet kein bisschen Frieden - Welt - Tagesspiegel

Von außen betrachtet sieht es so aus: Die obersten Repräsentanten des wirtschaftlich potentesten Landes im geografischen Herzen des Kontinents stellen oft und gern Ansprüche – sei es auf einen Veto-Sitz im UN-Sicherheitsrat oder die Präsidentschaft der Zentralbank EZB. Zugleich reagieren diese Deutschen gleichgültig auf die extrem großen ökonomischen Probleme der Südländer. Auch die Sorgen der Osteuropäer vor Flüchtlingen und einem möglichen Aggressor aus Russland nehmen sie nicht ernst.

Diese Politiker sind von Deutschlands Bürgern legitimiert. Insofern ist es doch auch legitim, wenn ein paar hundert Millionen Europäer dieses Verhalten auf alle Deutschen übertragen und ein Ventil finden. Und sei es die vermeintlich profane Abstimmung über einen Gesangswettbewerb. Welches denn sonst? Der ESC wird von 180 Millionen Menschen weltweit verfolgt. Im vergangenen Jahr gab es tatsächlich zero Punkte für Germany.Du hast keine Chance, Jamie-Lee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben